zum Hauptinhalt

Das Schicksal kann so ungerecht sein. Da lebt man nun im reichen Europa und glaubt jede Woche beim Warten auf die Lottozahlen, nun sei endlich der persönliche Anteil dieses Reichtums fällig - und das Äußerste sind wieder einmal drei Mark fuffzig.

Von Bernd Matthies

Von einem "ärgerlichen Vorgang" sprach der hessische Ministerpräsident Roland Koch. Am Wochenende war bekannt geworden, dass der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Wilhelm Michel wegen Steuerhinterziehung eine Geldstrafe von 20 000 Mark bezahlen muss.

Einen Tag vor einer neuen Runde in den deutsch-amerikanischen Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Opfern gibt es zwischen den Vertretern der Betroffenen sowie der Bundesregierung und der Industrie auf der anderen Seite weiter gravierende Meinungsunterschiede. Umstritten bleiben mögliche Ansprüche von Opfern, die sich aus der so genannten Arisierung jüdischen Vermögens durch deutsche Banken ableiten.

Von Albrecht Meier

Spekulationen über eine mögliche Zerschlagung der Berliner Elektro Holding (BEH) sind vom Vorstandschef des Unternehmens, Reinhold Heibel, am Montag entschieden zurückgewiesen worden. Eine Abspaltung einzelner Unternehmensteile aus dem Holding-Verbund, die vom größten Einzelaktionär Maximilian Bernau offenbar begrüßt wird, gefährde den strategischen Zusammenhalt der Gruppe, sagte Heibel dem Tagesspiegel.

"Libération" (Paris) kommentiert den Zustand der deutschen Demokratie beim Umzug des Bundeskanzleramts nach Berlin"Die Konturen der neuen Berliner Republik sind noch etwas verschwommen. Es fehle noch ein starkes Zeichen wie das Pompidou-Zentrum oder die Bastille-Oper in Paris, meint der Professor für Städtesoziologie an der Berliner Humboldt-Universität, Hartmut Häussermann.

Der serbische Oppositionspolitiker Vuk Draskovic hat den Westen beschuldigt, seine Serbische Erneuerungsbewegung (SPO) in einen möglichen Bürgerkrieg in Serbien hineinziehen zu wollen. In einem Interview des Belgrader Stadtfernsehens Studio B, das von der SPO kontrolliert wird, begründete er indes seinen Vorwurf nicht konkret.

In dem niedrigen Mäuerchen fehlen noch einige Steine, und der Garten dahinter ist verwildert, aber das Haus inmitten der Büsche und Obstbäume erstrahlt in weichem Pastellblau. Während gleich nebenan der Betonmischer noch rattert, ist die kleine Ladenzeile wenige Schritte weiter schon schmuck hergerichtet: Die Gartenstadt "Marga" im brandenburgischen Brieske, eine der ersten Werkssiedlungen in Deutschland, erwacht langsam aus ihrem Jahrzehnte langen Dornröschenschlaf.

Nach der Bruchlandung eines brennenden Flugzeugs mit zwei Toten und 211 Verletzten in Hongkong sollen die beiden Flugrekorder der Maschine von Experten in London untersucht werden. Anhand der so genannten Black Box-Aufzeichnungen wolle das Britische Amt zur Untersuchung von Verkehrsunfällen die Unglücksursache herausfinden, sagte der Direktor der zivilen Luftfahrtbehörde in Hongkong, Albert Lam, am Montag.

Die Meinungen über das Europa-Center gehen weit auseinander: Während "Erdmann-Moden" schließt und Geschäftsführer Michael Siebert meint, es sei "fünf vor zwölf" für das Einkaufszentrum, sieht Christian Pepper von der Betreibergesellschaft "keine größeren Probleme". Tatsache ist, dass die Erdmann-Filiale gestern mit dem einmonatigen Räumungsverkauf begann.

Von Cay Dobberke

Die ABC Privatkunden-Bank GmbH, die gestern vor 70 Jahren in Berlin gegründet wurde, ist mit ihrer "Kleinheit und Unabhängigkeit durchaus zufrieden", so der Sprecher der Geschäftsführung, Bernhard Steinrücke, am Montag vor der Presse. Er könne sich aber durchaus einen strategischen Partner vorstellen, der ein Geschäft mitbringe und mit bis zu 26 Prozent beteiligt sein könnte, ergänzte sein Vater Walter Steinrücke, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

An Versuchen, die schwierigen Verhandlungen um die Einrichtung eines Entschädigungsfonds der deutschen Wirtschaft zu Gunsten von NS-Opfern zu emotionalisieren, hat es nicht gefehlt. Letztlich stammt auch das ursprünglich für eine Einigung zwischen Opfer-Anwälten, der Bundesregierung und der deutschen Industrie angestrebte Datum des 1.

Von Albrecht Meier

Zwischen SPD und Gewerkschaften bleibt das Klima auch kurz vor der Rentenkonferenz der SPD-Fraktion mit Gewerkschaften und Sozialverbänden frostig. Der Vorsitzende der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Roland Issen, zeigte sich verärgert über das Machtwort von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), es werde auch bei der Rente keine Änderung der Regierungspolitik geben.

Von Robert Birnbaum

Nach der Einigung über den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen für Beschäftigte des Landes Berlin bis 2004 fordern Gewerkschaften und der Hauptpersonalrat einen solchen Beschäftigungsschutz auch bei den städtischen Bühnen. Der Senat sollte am Dienstag bei der Abstimmung über die bisherigen Vereinbarungen auch Kultursenator Peter Radunski (CDU) in die Pflicht nehmen, forderten die Arbeitnehmervertreter am Montag.

Die nach der vorerst gescheiterten Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) erhobenen Forderungen nach einem Verzicht auf den geplanten Großflughafen in Schönefeld sind von Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern zurückgewiesen worden. Die Gegner des Projekts ignorierten ganz bewusst, dass Berlins Anbindung an den internationalen Luftverkehr mit dem zur Zeit vorhandenen System von Flugplätzen nicht realisierbar sei, erklärte Butz.

Mit Jungstar Sebastian Deisler und HSV-Torhüter Hans-Jörg Butt wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die EM-Qualifikationsspiele in Finnland und gegen Nordirland angehen. DFB- Teamchef Erich Ribbeck nominierte die beiden Neulinge am Montag für die EM-Partien am 4.

Die 100-m-Bestzeit der vor knapp einem Jahr verstorbenen Florence Griffith-Joyner (USA) galt über rund ein Jahrzehnt hinweg als ein Jahrhundert-Weltrekord und als in absehbarer Zeit von keiner Sprinterin erreichbar.Doch was Marion Jones schon 1998 ankündigte, setzte sie nun in Sevilla fort: Sie nähert sich dem Rekord von 10,49 Sekunden immer ein bisschen mehr.

Einen Tag vor einer neuen Runde der Verhandlungen über eine Entschädigung von Holocaust-Opfern sind weitere Hürden für eine Einigung aufgetaucht. Der Opfer-Anwalt Michael Witti warf der Bundesregierung vor, sie wolle bewusst Ansprüche von früheren Kunden jüdischer Banken unter den Tisch fallen lassen.

Mehr als zwei Wochen brauchte Moskau, um mit der immer wieder verschobenen Offensive gegen islamistische Extremisten Ernst zu machen, die in Dagestan noch immer fünf Dörfer in ihrer Gewalt haben. Nachdem die Regierungstruppen am Wochenende mehrere strategisch wichtige Höhen besetzten, sprechen die Militärs bereits vom Umschwung des Kriegsglücks zu ihren Gunsten.

Von Elke Windisch

Erneut sind im Osten Deutschlands Ausländer von gewalttätigen Jugendlichen schwer misshandelt worden. Aus Fremdenhass prügelten sieben junge Deutsche in der Nacht zum Sonntag am Rande eines Volksfestes in Eggesin in Mecklenburg-Vorpommern brutal auf zwei Vietnamesen ein.

Nach 17-monatigen Sanierungsarbeiten wurde gestern die Stubenrauchbrücke wieder für den Verkehr freigegeben. Sieben Monate früher als geplant rollt nun der Verkehr zweispurig über die wichtige Verbindung zwischen Köpenick und Treptow Richtung Oberschöneweide.

Frank Pagelsdorf steht als einsamer Mahner da. "Es wird unser schwerstes Spiel bisher, schwerer als gegen Bayern München", sagt der füllige Trainer des Hamburger SV vor dem Finalrückspiel im UI-Cup heute (18.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })