zum Hauptinhalt

SPD-Fraktionschef Struck scheint vor seinem Auftritt im politischen Sommertheater zum falschen Textbuch gegriffen zu haben. Dass ausgerechnet er sich nun für das radikale Steuermodell der FDP stark macht, das er bislang als Unsinn ablehnte, kann eigentlich nicht wahr sein.

Das Oberlandesgericht Celle (OLG) entschied in einem Musterprozess gegen die VHV Autoversicherungs-AG (Az: 8 U 82/98). Der Autoversicherer hatte im August 1996 seinen Kunden schriftlich mitgeteilt, er werde zum nächsten Fälligkeitstermin alle Haftpflicht-Versicherungen umstellen und statt des bis dahin üblichen PS-Tarifs den Typen-Tarif, der sich nicht mehr nach der Motorenstärke, sondern nach dem Fahrzeugmodell richtet, einführen.

Das Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts zum Vergabeverfahren um den Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) traf alle Beteiligten wie ein Blitz - sowohl die Vertreter der konkurrierenden Firmen, als auch die Politiker, die an dem knapp neunjährigen Verfahren beteiligt waren. Vor allem die Vertreter des Bieterkonsortiums um den Baukonzern Hochtief, das im vergangenen Jahr den Zuschlag erhalten hatte, zeigten sich am Dienstagnachmittag vollkommen überrascht von der Entscheidung.

Neben dem Hochtief-Konsortium bewarb sich zuletzt auch die Firmengruppe unter Federführung der Bonner Immobilien-Holding IVG (ehemals Industrieverwaltungs-Gesellschaft) um den Bau und Betrieb des neuen Großflughafens in Schönefeld. Zum Hochtief-Konsortium, das von der für das Flughafen-Management-Geschäft gegründeten Hochtief Airport GmbH geführt wird, gehören die Flughafen Frankfurt Main AG und ABB Calor Schaltanlagen sowie die Bankgesellschaft Berlin.

In der Affäre um die Millionenverluste bei der bayerischen Landes-Wohnungs- und Städtebaugesellschaft LSW hat Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) am Dienstag erstmals eigene Fehler zugegeben, aber auch indirekt seinem Justizminister Alfred Sauter Mitschuld zugewiesen. Es sei falsch gewesen, dem Management und dem Aufsichtsrat der LWS zu vertrauen, sagte er in München.

Nach der illegalen Entsorgung von über 100 000 Kubikmetern giftiger Holzabfälle ist Berlin nach Auffassung der Grünen nur knapp einer Katastrophe entgangen. Der Sondermüll auf der Deponie hätte sich selber entzünden, die Anwohner gefährden und unvorhersehbare Belastungen für die Umwelt mit sich bringen können, kritisierte das Bündnis 90 /Grüne in einer Presseerklärung.

Kurz bevor das Oberlandesgericht Brandenburg die Entscheidung über das Privatisierungsverfahren um den Flughafen Schönefeld verkündete, forderten die Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, British Airways, Deutsche BA, Sabena und Air Berlin am Dienstag, auf die geplante Flughafengebühr zu verzichten. Die Gebühr, die von November an von allen Fluggästen auf den drei Berliner Flughäfen erhoben werden soll, dient der Teilfinanzierung der Infrastrukturkosten für den neuen Großflughafen.

Das Flughafenneubauprojekt ist tot, es lebe der Bau eines neuen Flughafens. Was zum größten Privatisierungsvorhaben Europas werden sollte, ist zu einer beispiellosen Blamage geworden.

Von Klaus Kurpjuweit

Als Wiedergutmachung für das Desaster der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup in Mexiko hat Kapitän Oliver Bierhoff erfolgreiche Auftritte in den kommenden Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2000 gefordert. "Wenn wir gegen Finnland und Nordirland so auftreten wie in den letzten Qualifikationsspielen, ist wieder alles okay", meinte der Torjäger des AC Mailand.

Trotz der Beteuerungen der kolumbianischen Regierung und der linken Rebellen, Friedensverhandlungen anzustreben, haben beide Seiten ihre Angriffe ausgeweitet. Bei einem schweren Gefecht in der Nähe der Gemeinde Turbo im Nordwesten des Landes tötete die Armee nach eigenen Angaben am Montag mehr als 40 Rebellen.

Als Retter deutschen Kulturgutes waren "Untermenschen" gut genug: 1943 mussten Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald Holzkisten bauen, in denen wertvolle Bestände der Weimarer Klassikstätten vor Bombenangriffen in Sicherheit gebracht wurden. Kopien dieser Kisten sind nun nach Buchenwald zurückgekehrt: In ihnen liegen Gegenstände, Texte und Fotos, die vom Leben im Lager, der Verdrängung und Aufarbeitung von 73 ehemaligen Häftlingen - Intellektuellen, Künstlern, Wissenschaftlern und Schriftstellern - berichten.

Der Caprivi-Zipfel, das kurios geformte Stück Land im Nordosten von Namibia, dürfte zu den merkwürdigsten Erfindungen der Architekten von Europas Kolonialgrenzen in Afrika zählen. Ausgerechnet hier im Fünfländereck, wo Namibia, Angola, Sambia, Botswana und Simbabwe aufeinanderstoßen, wurde die frühere deutsche Kolonie Namibia am Montag durch den kurzlebigen Aufstand einer Gruppe von Separatisten in die bislang schwerste Krise ihrer inzwischen fast zehnjährigen Unabhängigkeit gestürzt.

Von Wolfgang Drechsler

Obwohl sie ihr aktuelles Programm schlicht "Musik" nennen, spielen Texte - inhaltlich surreal und sprachlich banal - eine Rolle im Konzept der "Feinen Herren", die am Montag im b-flat gastierten. Die Zeile "Fein sein heisst frei sein" darf getrost programmatisch verstanden werden, denn was das Trio aus Bremen umtreibt, ist persiflierendes Wildern in scheinbar unvereinbaren Pop-, Rock- und Jazzwelten, mit Hang zu Weillschen Dissonanzen.

Im Rennen um den mit einer Million Dollar dotierten Jackpot stehen die Leichtathletik-Asse Marion Jones, Gabriela Szabo, Bernard Barmasai und Wilson Kipketer heute Abend vor der vierten Hürde. Beim Golden-League-Meeting von Monte Carlo muss das Quartett erneut gewinnen, wenn es zum Saisonende nach den Sportfesten in Zürich (11.

Mit der Sparsamkeit ist es so eine Sache: Der Preis, der für sie zu zahlen ist, kann hoch sein. Die Regierung will im Jahr 2000 die Zahl der Zivildienstleistenden um 16 000 vermindern und verspricht sich davon Einsparungen von rund 660 Millionen Mark.

Von Robert Birnbaum

Sechs regionale Telefongesellschaften gehen bei der EU gegen die Telekom vor, weil diese ihrer Ansicht nach überhöhte Preise für die Überlassung der Leitung zum Telefonkunden verlangt. Die in der Arbeitsgemeinschaft Regionet zusammengeschlossenen Telekom-Konkurrenten aus Oldenburg, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Dortmund haben in Brüssel ein Verfahren wegen missbräuchlicher Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung beantragt.

Der Einspruch des Regionalligisten KFC Uerdingen gegen die Ansetzung des Pokalspiels der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal am Freitag gegen den Zweitligisten Tennis Borussia ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) abgelehnt worden. Der Zweitliga-Absteiger aus Krefeld hatte den Protest gegen die Ansetzung der Partie für Freitag damit begründet, dass er am Mittwoch auf Pokal-Verbandsebene gegen den Hülser SV antreten müsse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })