SPD-Fraktionschef Struck scheint vor seinem Auftritt im politischen Sommertheater zum falschen Textbuch gegriffen zu haben. Dass ausgerechnet er sich nun für das radikale Steuermodell der FDP stark macht, das er bislang als Unsinn ablehnte, kann eigentlich nicht wahr sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.1999
Das Oberlandesgericht Celle (OLG) entschied in einem Musterprozess gegen die VHV Autoversicherungs-AG (Az: 8 U 82/98). Der Autoversicherer hatte im August 1996 seinen Kunden schriftlich mitgeteilt, er werde zum nächsten Fälligkeitstermin alle Haftpflicht-Versicherungen umstellen und statt des bis dahin üblichen PS-Tarifs den Typen-Tarif, der sich nicht mehr nach der Motorenstärke, sondern nach dem Fahrzeugmodell richtet, einführen.
Das Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts zum Vergabeverfahren um den Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) traf alle Beteiligten wie ein Blitz - sowohl die Vertreter der konkurrierenden Firmen, als auch die Politiker, die an dem knapp neunjährigen Verfahren beteiligt waren. Vor allem die Vertreter des Bieterkonsortiums um den Baukonzern Hochtief, das im vergangenen Jahr den Zuschlag erhalten hatte, zeigten sich am Dienstagnachmittag vollkommen überrascht von der Entscheidung.
Der in diesem Monat geplante Baubeginn der Vatikan-Botschaft in der Lilienthalstraße 3 A ist gefährdet. Das Verwaltungsgericht entscheidet am Donnerstag bei einem Ortstermin und einer mündlichen Verhandlung über den Baustopp-Antrag einer Anwohnerin.
Heute abend eröffnet das 52. Internationale Filmfest von Locarno.
Die PDS will die rot-grüne Bundesregierung über den Bundesrat stärker unter Druck setzen. Die Sozialdemokraten müssten sich entscheiden, mit wem sie Kompromisse eingehen wollen, um in der Länderkammer weiterhin die notwendige Mehrheit für Gesetze zu bekommen, sagte der Vorsitzende der PDS-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, am Dienstag in Berlin.
Bei den rechtsextremistischen Straftaten scheint sich im ersten Halbjahr 1999 ein Rückgang abzuzeichnen. Das Bundeskriminalamt registrierte vom 1.
"La Repubblica" (Rom) bewundert die Queen-Mom: "Die Frau des Jahrhunderts wird 99 Jahre alt. Ihr Geburtstag wird eine Art vorgezogenes Neujahr, der eigentliche Übergang des Millenniums.
Sport: Paulo Sergio schießt den Vogel ab - Der Brasilianer ist Bayern München 15 Millionen Mark wert
Zwei Wochen vor dem Start in die 37. Saison stößt die Fußball-Bundesliga auf dem Transfermarkt in neue Dimensionen vor.
Kurz vor der mit Spannung erwarteten totalen Sonnenfinsternis zeigt sich die Sonne besonders aktiv. In den vergangenen Tagen wurden auf der Sternwarte Welzheim bei Stuttgart mit einem neuen Sonnenteleskop zwei riesige Sonnenfleckengruppen beobachtet.
Wer die roten Zahlen sieht, in denen Russland steckt, wundert sich, dass sich seine Finanzminister nicht regelmässig aus dem Fenster stürzen. Denn der Staat ist eigentlich bankrott.
Neben dem Hochtief-Konsortium bewarb sich zuletzt auch die Firmengruppe unter Federführung der Bonner Immobilien-Holding IVG (ehemals Industrieverwaltungs-Gesellschaft) um den Bau und Betrieb des neuen Großflughafens in Schönefeld. Zum Hochtief-Konsortium, das von der für das Flughafen-Management-Geschäft gegründeten Hochtief Airport GmbH geführt wird, gehören die Flughafen Frankfurt Main AG und ABB Calor Schaltanlagen sowie die Bankgesellschaft Berlin.
Erneut hat die Polizei bei der Fahndung nach Dieter Zurwehme einen Unschuldigen für den flüchtigen Mörder gehalten und festgenommen. Nach einem Großeinsatz am Dienstag in Heilbronn stellte sich heraus: Der Italiener sah Zurwehme nur ähnlich.
Das Bundeskanzleramt hat die neuen Steuervorschläge des SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Struck gelobt. Kanzleramtsminister Hans Martin Bury stufte sie am Dienstag als grundsätzlich richtig, aber nur langfristig umsetzbar ein.
In der Affäre um die Millionenverluste bei der bayerischen Landes-Wohnungs- und Städtebaugesellschaft LSW hat Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) am Dienstag erstmals eigene Fehler zugegeben, aber auch indirekt seinem Justizminister Alfred Sauter Mitschuld zugewiesen. Es sei falsch gewesen, dem Management und dem Aufsichtsrat der LWS zu vertrauen, sagte er in München.
Die Ford-Werke AG in Köln beabsichtigt keine Schließung von Produktionsstätten in Europa. Auch angesichts bekannter Überkapazitäten "sind keine Pläne da, ein Werk zu schließen", sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage in Köln zu einem Interview des Ford-Vorstandsvorsitzenden Rolf Zimmermann mit dem Handelsblatt.
Michael Schumacher denkt offenbar ernsthaft über ein Comeback in der Formel-1-Weltmeisterschaft schon beim Großen Preis von Ungarn am 15. August in Budapest nach.
Die Ära von Detlef Schrempf bei den Seattle SuperSonics ist beendet. Der deutsche Ausnahme-Basketballer wird seine Karriere in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Portland Trail Blazers beenden.
Wirtschaft: Die Überschüsse des Automobilclubs sinken, eine Beitragserhöhung ist aber nicht in Sicht
"Wirtschaftlich gesehen ist der ADAC noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen." So kommentierte der Präsident des Automobilclubs, Otto Flimm, am Dienstag in München den deutlichen Gewinnrückgang des Vereins.
Das Erhabene, die Aura des Sakralen, der Glamour, der Kult, die Ikonen - all das gehört längst zum Standardrepertoire einer omnipräsenten Popkultur. Filmstars sind Leinwandgötter, Popidole kultisch verehrte Auserwählte, tote Prinzessinnen figurieren als Schutzmantelmadonnen und Boygroup-Fans sind moderne Hysteriker.
Nach der illegalen Entsorgung von über 100 000 Kubikmetern giftiger Holzabfälle ist Berlin nach Auffassung der Grünen nur knapp einer Katastrophe entgangen. Der Sondermüll auf der Deponie hätte sich selber entzünden, die Anwohner gefährden und unvorhersehbare Belastungen für die Umwelt mit sich bringen können, kritisierte das Bündnis 90 /Grüne in einer Presseerklärung.
Das Bankhaus Lampe hat seine Kaufempfehlung für die DaimlerChrysler bestätigt. Wie die Analysten in Köln mitteilten, überwiegen die Argumente für einen Kauf.
Kurz bevor das Oberlandesgericht Brandenburg die Entscheidung über das Privatisierungsverfahren um den Flughafen Schönefeld verkündete, forderten die Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, British Airways, Deutsche BA, Sabena und Air Berlin am Dienstag, auf die geplante Flughafengebühr zu verzichten. Die Gebühr, die von November an von allen Fluggästen auf den drei Berliner Flughäfen erhoben werden soll, dient der Teilfinanzierung der Infrastrukturkosten für den neuen Großflughafen.
Das Flughafenneubauprojekt ist tot, es lebe der Bau eines neuen Flughafens. Was zum größten Privatisierungsvorhaben Europas werden sollte, ist zu einer beispiellosen Blamage geworden.
Die internationale Polizeibehörde Interpol hat den chinesischen Behörden die Mithilfe bei der Fahndung nach dem in China mit Haftbefehl gesuchten Gründer der Falun-Gong-Sekte, Li Hongzhi, verweigert. In Berufung auf Artikel 3 der Interpol-Statuten erklärte die Behörde, dass sie sich grundsätzlich nicht in politische oder religiöse Fälle einmische.
Als Wiedergutmachung für das Desaster der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup in Mexiko hat Kapitän Oliver Bierhoff erfolgreiche Auftritte in den kommenden Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2000 gefordert. "Wenn wir gegen Finnland und Nordirland so auftreten wie in den letzten Qualifikationsspielen, ist wieder alles okay", meinte der Torjäger des AC Mailand.
Als vor 30 Jahren US-Amerikaner und Chinesen sich erstmals Tischtennisbälle zuschlugen, trug dieses Sportereignis dazu bei, dass das politische Eis zwischen beiden Staaten langsam aufbrach. Das Wort von der "Pingpong-Diplomatie" machte die Runde.
Wissen Sie genau, wieviel Pfennige Sie für eine Kilowattstunde Strom bezahlen? Nein?
China rückt immer stärker in das Blickfeld der internationalen Politik. Einer der Gründe liegt in Erklärungen aus Taiwan, die die Ein-China-Politik in Frage zu stellen scheinen.
Der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski wird sich aller Voraussicht nach nicht mehr vor Gericht verantworten müssen. Das Berliner Kammergericht lehnte die Eröffnung eines weiteren Prozesses um den Vorwurf der Steuerhinterziehung endgültig ab.
Trotz der Beteuerungen der kolumbianischen Regierung und der linken Rebellen, Friedensverhandlungen anzustreben, haben beide Seiten ihre Angriffe ausgeweitet. Bei einem schweren Gefecht in der Nähe der Gemeinde Turbo im Nordwesten des Landes tötete die Armee nach eigenen Angaben am Montag mehr als 40 Rebellen.
PKK-Chef Abdullah Öcalan hat seinen Rebellen den Befehl zum Rückzug aus der Türkei erteilt. "Ich rufe die PKK auf, den bewaffneten Kampf zu beenden und ihre Truppen um des Friedens willen ab dem 1.
Nach dieser Saison wird die Regionalliga nur noch zweigleisig fahren. Von derzeit 72 Regionalligisten können sich 37 für die beiden neuen Ligen Nord und Süd qualifizieren.
Gesundheit: Auf Angst folgt Zweifel - eine Ausstellung über inhaftierte Intellektuelle in Buchenwald
Als Retter deutschen Kulturgutes waren "Untermenschen" gut genug: 1943 mussten Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald Holzkisten bauen, in denen wertvolle Bestände der Weimarer Klassikstätten vor Bombenangriffen in Sicherheit gebracht wurden. Kopien dieser Kisten sind nun nach Buchenwald zurückgekehrt: In ihnen liegen Gegenstände, Texte und Fotos, die vom Leben im Lager, der Verdrängung und Aufarbeitung von 73 ehemaligen Häftlingen - Intellektuellen, Künstlern, Wissenschaftlern und Schriftstellern - berichten.
Die jahrelangen Verhandlungen zwischen dem Adelshaus Wettin und dem Freistaat Sachsen um Immobilien und Kunstgüter stehen jetzt offenbar vor einem Abschluss. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte, er sei optimistisch, dass es zu einer Einigung komme.
Seit fast neun Jahren beschäftigt das Projekt eines neuen, überwiegend privat finanzierten Großflughafens für Berlin und Brandenburg Politik und Wirtschaft.2.
Chinas Rhetorik gegenüber Taiwan, das als abtrünnige Provinz betrachtet wird, nimmt einen schärferen Ton an. Ein Teil der an der Küste zu Taiwan stationierten chinesischen Volksarmee sei in höchste Alarmbereitschaft versetzt worden, berichtete die prochinesische Hongkonger Zeitung "Ta Kung Pao" am Dienstag.
Klaus-Dieter Fritsche (46) ist Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Der CSU-Mann hat diesen Posten seit 1996 inne.
Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland sind mit ihrer Versorgung zufrieden. Eine Umfrage unter 800 Patienten im Auftrag der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) widerlegte Befürchtungen über Qualitätsmängel in dieser Branche, die durch zahlreiche Berichte über betrügerische Pflegedienste genährt worden waren.
Der Caprivi-Zipfel, das kurios geformte Stück Land im Nordosten von Namibia, dürfte zu den merkwürdigsten Erfindungen der Architekten von Europas Kolonialgrenzen in Afrika zählen. Ausgerechnet hier im Fünfländereck, wo Namibia, Angola, Sambia, Botswana und Simbabwe aufeinanderstoßen, wurde die frühere deutsche Kolonie Namibia am Montag durch den kurzlebigen Aufstand einer Gruppe von Separatisten in die bislang schwerste Krise ihrer inzwischen fast zehnjährigen Unabhängigkeit gestürzt.
Obwohl sie ihr aktuelles Programm schlicht "Musik" nennen, spielen Texte - inhaltlich surreal und sprachlich banal - eine Rolle im Konzept der "Feinen Herren", die am Montag im b-flat gastierten. Die Zeile "Fein sein heisst frei sein" darf getrost programmatisch verstanden werden, denn was das Trio aus Bremen umtreibt, ist persiflierendes Wildern in scheinbar unvereinbaren Pop-, Rock- und Jazzwelten, mit Hang zu Weillschen Dissonanzen.
Im Rennen um den mit einer Million Dollar dotierten Jackpot stehen die Leichtathletik-Asse Marion Jones, Gabriela Szabo, Bernard Barmasai und Wilson Kipketer heute Abend vor der vierten Hürde. Beim Golden-League-Meeting von Monte Carlo muss das Quartett erneut gewinnen, wenn es zum Saisonende nach den Sportfesten in Zürich (11.
Mit der Sparsamkeit ist es so eine Sache: Der Preis, der für sie zu zahlen ist, kann hoch sein. Die Regierung will im Jahr 2000 die Zahl der Zivildienstleistenden um 16 000 vermindern und verspricht sich davon Einsparungen von rund 660 Millionen Mark.
Der Handyboom und das florierende Auslandsgeschäft haben der Telefongesellschaft Debitel im ersten Halbjahr 1999 Rekordzahlen beschert. Der Konzernumsatz stieg um 33 Prozent auf 878 Millionen Euro (rund 1,7 Mrd DM).
InternetInformationen zur Finsternis findet man im Internet in Hülle und Fülle, etwa unter http://www.spektrum.
Sechs regionale Telefongesellschaften gehen bei der EU gegen die Telekom vor, weil diese ihrer Ansicht nach überhöhte Preise für die Überlassung der Leitung zum Telefonkunden verlangt. Die in der Arbeitsgemeinschaft Regionet zusammengeschlossenen Telekom-Konkurrenten aus Oldenburg, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Dortmund haben in Brüssel ein Verfahren wegen missbräuchlicher Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung beantragt.
Der Einspruch des Regionalligisten KFC Uerdingen gegen die Ansetzung des Pokalspiels der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal am Freitag gegen den Zweitligisten Tennis Borussia ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) abgelehnt worden. Der Zweitliga-Absteiger aus Krefeld hatte den Protest gegen die Ansetzung der Partie für Freitag damit begründet, dass er am Mittwoch auf Pokal-Verbandsebene gegen den Hülser SV antreten müsse.
Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) hat ihren Plan bekräftigt, den Zivildienst vom Sommer 2000 an um zwei Monate zu verkürzen. Gleichzeitig will sie bis 2003 die Zahl der Zivildienstleistenden von jetzt 138 000 auf rund 110 000 reduzieren, indem weniger Männer einberufen werden.