zum Hauptinhalt

Deutschlands Leichtathleten haben zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Sevilla noch eine Goldmedaille geholt, die allerdings in keiner offiziellen Statistik auftaucht: Weitspringerin Susen Tiedtke ist zum drittenmal nach 1991 und 1997 zur schönsten WM-Teilnehmerin gekürt worden. Wie ihr Vater und Trainer Jürgen Tiedtke gestern der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, hat die spanische Zeitung "El Mundo" die 30-Jährige zur Schönheitskönigin von Sevilla erklärt.

stellt seinem Publikum heute in der Max-Schmeling-Halle (Beginn 19 Uhr) gegen den estnischen Titelträger Kalev Tallinn seine neue Mannschaft vor. Wobei nur ein Spieler für die Fans von Alba Berlin wirklich ein Unbekannter ist: Frankie King, der von Paok Saloniki in die deutsche Hauptstadt wechselte.

Die französische Sprinterin Christine Arron beschuldigt Konkurrentinnen des Dopings, der deutsche 3000-m-Hindernis-Läufer Damian Kallabis wird von Teamkollegen geschnitten, weil sie den Berliner als Epo-Doper verdächtigen, ein spanischer Marathonläufer wirft der gesamten Marathon-Elite seines Landes Epo-Einsatz vor, am Tag, als Abel Anton Gold gewinnt - willkommen im Sumpf aus Verdächtigungen und Misstrauen. Unverantwortlich diese Anschuldigungen ohne Beweise?

Von Frank Bachner

Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriges Mädchen, das am Sonntagnachmittag auf der Oranienburger Straße von einem Auto angefahren wurde. Der Autofahrer hatte nach Auskunft der Polizei das Rotlicht einer Ampel mißachtet und das Kind angefahren.

Für die Masterstudiengänge an der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) gibt es noch freie Plätze. Angeboten werden vier postgraduale Studiengänge aus dem Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens-und Umwelttechnik sowie aus dem Fachbereich Mathematik/Physik/Chemie: International Technology Transfer Management, International Industrial Engineering, Industrial Engineering (Fernstudium) und Computational Engineering.

Nach Schätzungen sind es derzeit noch rund 10 000 Mitarbeiter der im früheren Ostteil beheimateten Bundesbehörden, die nach Ost-Tarif entlohnt werden. Eine Angleichung an das Westniveau ist isoliert für Berlin nicht realistisch.

Durch ein von Brandstiftern ausgelöstes Feuer wurden gestern früh an der Stallschreiberstraße fünf Autos beschädigt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Mit dem Umzug der Regierung wird jetzt auch auf höchster Ministerebene das Problem der Ungleichbehandlung zwischen Mitarbeitern aus Ost und West im öffentlichen Dienst zu einem Reizthema. Rund 10 000 Kräfte der im Ostteil angesiedelten Bundesverwaltungen und ihrer Dienststellen erhalten 86,5 Prozent des Tariflohnes bei einer um 1,5 Stunden höheren Wochenarbeitszeit.

Von Axel Bahr

Wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls muss sich ein 39-jähriger Mann seit Montag vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem wegen Betrugs vorbestraften Sachsen unter anderem vor, das Sparbuch seiner Freundin geplündert zu haben.

Ein niederländisches Gericht hat einem sexuell missbrauchten Opfer von Kinderpornografie-Händlern erstmals Schmerzensgeld zuerkannt. Die Richter in Haarlem verurteilten am Montag einen Mann zur Zahlung von umgerechnet rund 90 000 Mark an seinen psychisch schwer geschädigten Stiefbruder.

Die Kasse einer Videothek an der Langenscheidtstraße leerten in der Nacht zu gestern drei maskierte Räuber. Die mit Revolver und Messer bewaffneten Unbekannten bedrohten die 25-jährige Angestellte, nahmen das Geld aus der Kasse und packten rund 80 Playstation-Spiele in eine schwarze Sporttasche mit einem lila Aufdruck.

Die Bundesregierung will spätestens im Jahr 2001 ein leistungsabhängiges Besoldungssystem für Professoren einführen. Dies erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen (SPD), am Montag auf einer Hochschulkonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in List auf Sylt.

Zehn Jahre nach der Wende sind im "Club der Millionäre" nur wenige Ostdeutsche zu finden. Etwa 260 Bewohner der fünf neuen Bundesländer und rund 425 Berliner kamen in letzter Zeit auf ein jährliches Einkommen von mehr als eine Mill.

Europas neu gewählte Volksvertreter kamen rasch zur Sache. An den Anfang der parlamentarischen Anhörung, die über das politische Schicksal der 19 Kommissars-Kandidaten entscheiden soll, stellten sie ausgerechnet einen Problemfall: Die designierte EU-Kommissarin für Verkehr und Energie Loyola de Palacio del Valle Lersundi, die in Romano Prodis neuer Mannschaft auch für die immer wichtiger werdenden Beziehungen der EU-Kommission zum Europaparlament zuständig sein soll.

Von Thomas Gack

Nicht jeder wird das Haus schön finden, doch Gábor Turányis "Waldschule" im ungarischen Visegrád vereint einige für das zeitgenössische ungarische Bauen charakteristische Eigenschaften. Das in einer Waldlichtung platzierte, erdschwer in den Fuß eines Hangs geduckte Haus erinnert mit seiner asymmetrisch ineinanderkomponierten Raumfolge an Landhäuser von Hans Scharoun.

Von Frank Peter Jäger

Die Barmer Ersatzkasse erwägt eine Schadensersatzklage gegen die Tabakindustrie in den USA. "Falls die entsprechenden Klagen von amerikanischen Ärzteorganisationen Erfolg haben, werden wir uns auch an die amerikanischen Gerichte wenden", sagte der Sprecher der Barmer Ersatzkasse, Jürgen Ciesla, am Montag in Wuppertal und bestätigte einen Bericht der "Stuttgarter Nachrichten".

Nach dem kaltblütigen Mord an einem "Bandido"- Rocker am Wochenende befürchtet die dänische Polizei einen neuen Rockerkrieg. Ein Polizeisprecher sagte am Montag, gewalttätige Auseinandersetzungen der letzten Wochen zwischen Bandidos und kriminellen Einwanderer-Gruppen ließen eine Wiederholung des mehrjährigen Bandeskrieges zwischen den Bandidos und den Hells Angels befürchten.

Buschfeuer haben am Sonntag (Ortszeit) in Kalifornien auf Siedlungen übergegriffen und einen Menschen das Leben gekostet. In der Gegend von Applevalley, nördlich von Los Angeles, wurden mehrere Häuser zerstört.

Mancher mag den Wechsel an der Spitze der Deutschen Bundesbank nur noch als herausgehobene Personalie begreifen; als Stabwechsel eben - von CDU-Mitglied Hans Tietmeyer an den Sozialdemokraten Ernst Welteke. Seit Anfang des Jahres, mit dem Start des Euro, hat die Europäische Zentralbank das Zepter für die europäische Geldpolitik übernommen und die Deutsche Bundesbank ihren neuen Platz in der Zweiten Liga besetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })