Die so genannten hämorrhagischen Fiebererkrankungen gehören zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. Zu den bekanntesten Formen zählen Ebola, das Lassa- und das Dengue-Fieber.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.1999
An der Forschungsstelle für Ornithologie der Max-Planck-Gesellschaft in Seewiesen (bei Starnberg, Bayern) geht jetzt ein Windkanal in Betrieb, in dem Vögel unter kontrollierten Bedingungen im freien Flug untersucht werden können. Die Forscher erhoffen sich durch diese ergänzende Methode rasche Fortschritte bei der Untersuchung des Vogelzugs.
Justitia hieß die Göttin der Gerechtigkeit bei den Griechen. Sie galt als gerecht, weil sie ihre Urteile fällte, ohne sich von Äußerlichkeiten ablenken zu lassen.
Der Wettbewerb auf den europäischen Strommärkten hat die Münchner Viag AG und ihre Energietochter Bayernwerk AG im ersten Halbjahr 1999 spürbar getroffen. Preisbedingte Einbußen im Stromgeschäft und geplante Verluste durch den Ausbau der Telekommunikation haben bis Ende Juni im Gesamtkonzern zu einem 15-prozentigen Rückgang des Vorsteuerergebnisses auf 1,8 Mrd.
Er gilt als mutig und klug, ironisch und witzig, aber auch ausgleichend, durchsetzungsfähig und fantasiebegabt: der deutsche Botschafter bei der EU, Dietrich von Kyaw. Dass er außerdem einen ausgeprägten Hang zur Selbstdarstellung besitzt, wird der Spross einer uralten Adelsfamilie aus der Lausitz nicht leugnen, sondern, im Gegenteil, als besonderes Lob betrachten.
Die BHW Holding AG, Hameln, hat im ersten Halbjahr 1999 im Neugeschäft erneut zugelegt und sich Marktanteile gesichert. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, seien bis Ende Juni279 047 neue Verträge abgeschlossen worden.
Der amerikanische Chemikalienhersteller Dow Chemical Company, Midland (US-Staat Michigan), gab am Mittwoch den Zusammenschluss mit der Union Carbide Corporation, Danbury, Connecticut, bekannt. Es entsteht der zweitgrößte Chemiekonzern der Welt mit einem Jahresumsatz von insgesamt mehr als 24 Mrd.
Mindestens zwei Störer des Gelöbnisses hatten sich nach Erkenntnissen der Berliner Staatsanwaltschaft ihre Eintrittskarten selbst gedruckt. Wegen des perfekten Zusammenspiels der Demonstranten geht die Bundeswehr nun davon aus, dass auch die anderen der insgesamt 15 Personen auf diese Weise auf den Appellplatz gelangten.
Die Gesetzgebungshoheit bei den Steuern liegt in Deutschland weitgehend beim Bund. Nach Artikel 105 Absatz 1 Grundgesetz hat der Bund die ausschließliche Gesetzgebung über die Zölle und die Finanzmonopole.
Das Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg, wonach das Privatisierungsverfahren für die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) rechtswidrig war, hat beim Flughafenbau, den das Konsortium um den Essener Baukonzern Hochtief vornehmen sollte, nichts aus dem Lot gebracht. Es bleibt - zunächst - alles im Zeitplan.
Die kommende Sonnenfinsternis beschert Berlins Optikern Hochbetrieb. "Seit ich hier arbeite, seit 1991, ist kein Artikel so gut weggegangen wie die Filterschutzbrillen", sagte der Leiter der Kreuzberger Fielman-Filiale Frank Schmiedecke.
Die politische Sommerpause ist jene Zeit, da aus den Parteien Grundsätzliches verlautbart wird. Weil sonst wenig passiert, wird den zumeist gar nicht so neuen Gedanken Aufmerksamkeit zuteil.
Die Deutsche Post AG hat am Mittwoch bei der Adressangabe auf Briefen und Paketen das Länderkürzel vor der Postleitzahl abgeschafft. Das Unternehmen forderte seine Kunden auf, künftig auf Bezeichnungen wie "B-1000 Brüssel" zu verzichten und statt dessen den vollen Ländernamen unter der Ortsanschrift anzugeben.
Die Botschaft der beiden Jugendlichen aus Guinea an die "Exzellenzen und Verantwortlichen in Europa" ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. "Helft uns, wir haben Probleme: Krieg, Krankheiten und Unterernährung.
Nur noch jeder vierte Beschäftigte in Deutschland ist Mitglied in einer Gewerkschaft. Seit 1991 haben die Arbeitnehmerorganisationen rund ein Viertel ihrer Mitglieder verloren, wie das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln berichtete.
In der "Sauna von Eindhoven" sind Jörg Roßkopfs Hoffnungen bei der Tischtennis-WM auf möglichst viel Spielpraxis und zugleich das Team des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) stark zusammengeschmolzen. Bei schweißtreibenden Temperaturen mußte Roßkopf bei seinem Einzel-Comeback schon im zweiten Match die Segel streichen, so dass am frühen Abend des dritten WM-Tages nur noch ein Herren-Trio und zwei Damen im Einzel im Rennen waren.
In der "Formensprache" des Architekten Axel Schultes handelt es sich um das "Band des Bundes", andere nennen es ein "Mauermonstrum", und die Bundesbaugesellschaft spricht von einer Stützmauer. Es geht um die Einfriedung des künftigen Parks vom Bundeskanzleramt, die zum Beispiel schon von der Stadtbahn aus zu sehen ist als eine Betonmauer.
In der Sitzkrise um den Einbau von 36 000 Einzelsitzen bis zum 11. August im Olympiastadion ist es gestern zum Eklat gekommen.
Ausgerechnet dem Weißstorch, geliebt, verehrt von jung und alt, geht es in Deutschland keineswegs gut. Um die Jahrhundertwende brüteten, relativ gleichmäßig verteilt über alle Regionen, mehr als fünfzigtausend Storchenpaare, derzeit sind es deutlich weniger als viertausend, nur etwa ein Fünftel davon in den alten Bundesländern, der größere Rest dagegen in der Ex-DDR.
Emil Beck hat im Fechter-Streit eingelenkt. Gestern erklärte der Cheftrainer des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB) beim Vermittlungsgespräch in Tauberbischofsheim gegenüber DFeB-Präsidentin Erika Dienstl, dass er sein Amt als Cheftrainer vorerst ruhen lassen und nicht zur Weltmeisterschaft Anfang November nach Seoul (Südkorea) fahren werde.
Mit einem Netzwerk von Kapiteln, Unterkapiteln und Querverweisen macht uns Claudia Wahjudi mit mutigen und skurrilen Kulturentwürfen hinter der auf Hochglanz ausgestellten Hauptstadtkultur bekannt. Dabei lernen wir auch eine Handvoll Freunde kennen, die ihrerseits zwischen Beziehungsstress und Dissertationsdruck, Familienbesuch und Partygelaber wie optimistische Insekten in einem Spinnennetz zappeln.
Der Kaufhof am Alexanderplatz will an diesem Sonntag erneut öffnen und rechnet mit einem noch größeren Ansturm als am vergangenen Wochenende. "Die Kunden werden ihren Protest gegen den Ladenschluss beweisen", sagte Geschäftsführer Günter Biere.
Bei den tagelangen Regenfällen und verheerenden Überschwemmungen in Südkorea sind 63 Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst. Am Mittwoch haben indessen in den meisten Hochwassergebieten die Aufräumarbeiten begonnen, teilten die Behörden am Mittwoch mit.
Steffi Grafs Krankengeschichte nimmt kein Ende. Nach überstandener Bronchitis wollte die Brühlerin beim WTA-Turnier in San Diego schwungvoll in die Hartplatz-Saison starten und Selbstvertrauen für die US Open sammeln.
Wenig Glanz zeigt einer der letzten Zwischenberichte der Hoechst AG, Frankfurt (Main), vor der Integration des Chemiekonzerns in die dann mehr oder minder reine Life-Science-Gruppe "Aventis". Der Konzernumsatz ging im ersten Halbjahr um 5,4 Prozent auf 8,75 (Vorjahreszeit 9,25) Mrd.
Den einen hält es keine Minute, andere wollen am liebsten nicht mehr fort: Der "Raum der Stille" an einem der belebtesten Orte Berlins, dem Brandenburger Tor, lädt zum Eintreten und Abschalten ein.Die Einrichtung ist spärlich, Vorhänge dämpfen das Tageslicht.
Der studentische Wohnungsmarkt hat sich nach einer Studie des Deutschen Studentenwerkes (DSW) weiter entspannt. Anlässlich der Veröffentlichung der statistischen Übersicht "Wohnraum für Studierende 1999" zeigte sich Dieter Schäferbarthold, Generalsekretär des Studentenwerks, mit der Wohnraumsituation zufrieden: In zwei Dritteln aller Hochschulorte müssten Studierende nicht oder maximal zwei Monate auf einen Wohnplatz warten.
Politik: Ecevit lehnt auch nach dem Aufruf von Kurdenführer Öcalan jede Verhandlungen mit der PKK ab
Einen Tag nach dem Aufruf von Kurdenführer Abdullah Öcalan für ein Ende des bewaffneten Kampfes hat der türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit jegliche Verhandlungen mit der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) abgelehnt. "Der Staat wird über dieses Thema mit niemanden und mit keiner Organisation verhandeln", sagte Ecevit am Mittwoch in Ankara vor Journalisten.
Halbzeit im Handelsstreit. Die USA und Kanada liegen in Führung vor der Europäischen Union.
Bauern und Politiker aller Couleur in Großbritannien schnauben vor Wut. Sie sind empört über die Entscheidung von Gesundheitsministerin Andrea Fischer, dass vorläufig kein britisches Rindfleisch nach Deutschland eingeführt werden soll, obwohl die weltweite Exportsperre - von der Europäischen Union im März 1996 wegen der BSE-Krise verhängt - am letzten Sonntag aufgehoben wurde.
Der britisch-norwegische Mischkonzern Kvaerner hat Vorwürfe des Hamburger Magazins "Stern" zu erneutem Subventionsmissbrauch zurückgewiesen. Dies sei absolut nichts Neues, sagte Matthias Trott, Sprecher der Kvaerner Warnow Werft in Rostock, am Mittwoch.
Eine kleine Randgemeinde, die man auf Nebenstraßen oder gar in den Wald verbannen kann, sind die Berliner Inline-Skater längst nicht mehr. Doch obwohl sie sich jeden zweiten Mittwoch zur Blade-Night versammeln, fehlt es ihnen immer noch an geeigneten Strecken.
Ostdeutsche Rentner, die nach der Vereinigung einen gleich bleibenden Zahlbetrag aus ihrer Sozialrente und ihrer DDR-Zusatzversorgung hinnehmen mussten, können jetzt mit einem deutlichen Zuschlag und Nachschlag rechnen. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel sind diese Renten-Zahlbeträge rückwirkend ab Juli 1992 um die westdeutschen Steigerungswerte anzuheben (AZ: B 4 RA 24/98).
Er wuchs auf in den Slums von Pernambuco und wurde zum überlegenen Ballkünstler. Am Freitag spielt Rivaldo mit dem FC Barcelona gegen Hertha BSCKlaus Rocca Rivaldo Vito Borba Ferreira, kurz Rivaldo genannt, ist sensibel.
"Wenn das so stimmt, muss Innenminister Volker Bouffier zurücktreten" - so reagierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Gerhard Bökel, auf die Informationen, die gestern im Tagesspiegel zu lesen waren. Danach hat die Staatsanwaltschaft Gießen dem Minister angeboten, das Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Parteiverrats gegen Zahlung einer Geldbuße einzustellen.
Politische Verbrecher, Augusto Pinochet ist gewiss einer, vor den Kadi zu bringen, ist juristisch wie politisch ein ziemliches Abenteuer. Noch schwieriger wird es, wenn ein Land, hier Chile, zu verhindern sucht, dass ersatzweise die Justiz anderer Staaten den Opfern späte Gerechtigkeit widerfahren lassen will.
Kriegsdienstverweigerer, die älter als Anfang 20 sind, sollen nach Auffassung der Wohlfahrtsverbände ihren Zivildienst nicht mehr antreten müssen. Eine entsprechende Senkung der Altersgrenze wollen die Verbände dem Bundesfamilienministerium vorschlagen, um auf die geplante Verkürzung des Zivildienstes von 13 auf elf Monate zu reagieren.
Bestimmte aufblasbare Schwimmhilfen für Kinder bergen tödliche Gefahren. Davor warnt das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Tel.
Hollywood-Märchen sind die Spezialität des Regisseurs Gary Marshall. Vor zehn Jahren bescherte er uns "Pretty Woman" mit Julia Roberts und Richard Gere, inzwischen zu dem klassischen Liebesfilm der achziger Jahre avanciert, später folgte "Frankie und Johnny" mit Michelle Pfeiffer und Al Pacino und nun soll es wieder ein Liebesfilm sein, aber klassisch?
Auch am Tag nach der Entscheidung des Oberlandesgerichtes bleibt die Brandenburgische Landesregierung dabei: Das Planungs- und Vergabeverfahren ist ordentlich gelaufen. Indirekt wird Gerichtsschelte geübt, indem man suggeriert, die Richter hätten die bisherige Rechtsprechung über den Haufen geworfen.
In die Steuerpolitik scheint Bewegung zu kommen. Erwarten Sie nach dem Struck-Vorschlag, dass es bald zu einer neuen Steuerreform kommt?
Der Baubeginn für die seit Jahren geplante Altstadt-Umfahrung ist gefährdet. Eigentlich sollten im Herbst die Arbeiten an der 100 Millionen Mark teuren Verbindung beginnen, die von der Straße An der Wuhlheide über die Spree und dann zur Oberspreestraße führt.
Das Naturspektakel beginnt in Berlin um 11.21 Uhr, erreicht seinen Höhepunkt um 12.
Wer Beamte beleidigt und dafür verurteilt wird, muß damit rechnen, dass er öffentlich angeprangert wird. Ein über hundert Jahre altes Gesetz sieht vor, dass auf Antrag des Beleidigten das Urteil samt den persönlichen Daten des Verurteilten wie Anschrift, Geburtsdatum und bei Frauen auch der Geburtsname in einer Anzeige veröffentlicht wird.
"Nein", sagt Rumpelstilzchen zur Müllerstochter, die mit seiner Hilfe Königin geworden ist und sich nun vor der Bezahlung des Preises drücken will, "etwas Lebendiges ist mir lieber als alle Schätze der Welt." Das war nicht die Ansicht der holländischen Stillleben-Maler, die das ganze 17.
Der Berliner Gasversorger Gasag wird auch in diesem Jahr sein selbstgestecktes Ergebnisziel verfehlen. Statt dem intern geplanten Verlust von 130 Mill.
"Fragen zu anderen Themen? Das ist nicht der Fall.
Die Kölner Lesungen abgelehnter Drehbücher unter dem Titel "Neues aus dem Giftschrank" werden ab 11. Oktober auch in Berlin zu erleben sein.