zum Hauptinhalt

Der gescheiterte Posträuber, dessen Leiche am Donnerstagabend auf einem Grundstück an der Machnower Straße in Zehlendorf gefunden wurde, ist offensichtlich von den ihn verfolgenden Polizisten erschossen worden. Das haben die bisherigen Ermittlungen der Justiz ergeben.

Von Cay Dobberke

Die Deutsche Hospiz-Stiftung will kurzfristig ein zentrales Register für Patientenverfügungen bei nicht mehr heilbarer Krankheit einrichten. Dort könne jeder eine Willenserklärung für die medizinische Behandlung in solchen Fällen hinterlegen, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Friedhelm Farthmann, am Freitag in Berlin.

Der junge Himmelsstürmer ist wie geschaffen für die elektrisierende Atmosphäre im Tennis-Hexenkessel von New York: Auf den Courts der Arthur-Ashe-Anlage fühlt sich der wilde Straßenkämpfer Lleyton Hewitt "einfach sauwohl". Vergessen ist die feine Etikette von Roland Garros in Paris, vergessen das noble Traditions-Theater von Wimbledon: Hier bei den US Open, frei von allen Formalitäten, Zeremonienmeistern und Konventionen, ist der 18-jährige Draufgänger aus Adelaide zu Hause.

Die Bündnisgrünen haben einen Alternativvorschlag zur Besteuerung von Gewinnen aus Kapitallebensversicherungen gemacht. Statt eines Freibetrages von maximal 30 000 Mark regten sie an, den Ertrag aus der Versicherung rechnerisch auf fünf Jahre zu verteilen.

Das Auswärtige Amt hat erstmals einen Krisenbeauftragten ernannt: Hubertus von Morr, der vorher im Bundeskanzleramt tätig war, wird für die Leitung des Lage- und Krisenzentrums zuständig sein, teilte das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin mit.Morr obliegt ab sofort auch die Leitung der jeweils ad hoc gebildeten Krisenstäbe und die Krisenkoordinierung mit anderen Behörden wie dem Führungszentrum der Bundeswehr und dem Bundesinnenministerium.

Gerhard Schröder tut es, Wolfgang Thierse tut es, Roland Koch, Reinhard Höppner, Edmund Stoiber und Manfred Stolpe tun es auch - sie und noch viele andere gratulieren den jüdischen Gemeiden in Deutschland zum Neujahrsfest Rosch Hoschanna, das in in der kommenden Woche am 11. und 12.

Die Telekom-Aktionäre der ersten Stunde werden bei der nächsten Steuererklärung ihr blaues Wunder erleben. Da sich Bund und Länder nicht über eine bundeseinheitliche Lösung einigen können, wird nun jedes Finanzamt auf eigene Faust entscheiden, ob die Anleger die von der Telekom in diesen Tagen ausgegebenen Treue-Aktien versteuern müssen oder nicht.

Von Heike Jahberg

Was sind wir doch für eine komische Gesellschaft. Da tigert in der "Mediennacht des Sports" im Grand Hyatt, der ersten in Berlin, ein Schlagersänger, dessen letzter großer Hit nun auch schon wieder ein paar Jährchen zurück liegt, mit seiner weiß gewandeten neuen Freundin zwischen den Büffets einher, und die Kameras blinken wie eine ganze Herde von Tatütata-Autos.

Von Elisabeth Binder

Die Judo-Weltelite trifft sich am Wochenende in Bonn zum letzten großen Test vor den Weltmeisterschaften in Birmingham. Bei den vom Beueler Judo-Club ausgerichteten Internationalen Deutschen Meisterschaften treten über 600 Judoka aus 30 Nationen an.

Graf Darcula lässt grüßen: In 19 europäischen Ländern von Andorra bis Ungarn wird vom heutigen Sonnabend zum morgigen Sonntag wieder die europäische Nacht der Fledermäuse gefeiert. Austragungsort der zentralen Veranstaltung in Deutschland ist wieder die Spandauer Zitadelle, mit über 10 000 Überwinterungsgästen eines der bedeutendsten Quartiere der Nachtschwärmer.

Von Rainer W. During

Eins soll nicht sein: Der CDU-Kreisverband Mitte will in den Wochen bis zur Wahl nicht im allgemeinen Wahlgetöse verschwinden. Wochenlang haben die Christdemokraten des Regierungsbezirks darüber nachgedacht, wie sie den Herausforderungen begegnen könnten, die sich aus dem Zusammengehen mit Tiergarten und Wedding und durch die Jahrtausendwende ergeben.

Die deutschen Volleyballer reisen mit leichten Bedenken, aber großen sportlichen Hoffnungen ins Erdbeben-Krisengebiet Türkei. "Das Okay von den Türken und vom Europäischen Verband ist gekommen, also gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung sein wird", sagt Bundestrainer Stelian Moculescu vor dem Hinspiel der zweiten Runde der Olympia-Qualifikation, das heute in Istanbul stattfindet.

Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, Claudia Roth, hat nach dem Selbstmord eines marokkanischen Abschiebehäftlings eine Reform der Abschiebehaft gefordert. Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass Personen zur Erzwingung ihrer Ausreise monatelang zwangsweise in Abschiebehaft genommen würden, erklärte Roth am Freitag vor Journalisten in Bonn.

Wahlexperten verwiesen auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1981, dass bei "gewissen Formen der Briefwahlwerbung" Missbrauchs- und Manipulationsmöglichkeiten nicht auszuschließen seienUlrich Zawatka-Gerlach Die Kampagne der Union, die alle Wahlberechtigten aufruft, ab sofort in den Bezirksämtern CDU wählen zu gehen, stößt beim Landeswahlleiter auf verfassungsrechtliche Bedenken. "Die Wahl am Wahltag im Wahllokal sollte der Regelfall bleiben", kommentierte Horst Schmollinger, Chef des Wahlleiterbüros.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (UN) für Kinder in Kriegen, Olara Otunnu, hat die Rebellen in Sierra Leone aufgefordert, alle Kinder aus ihrer Gewalt freizulassen. "Es ist unbeschreiblich, wie viele verstümmelte, missbrauchte Kinder, die im Bürgerkrieg als Soldaten eingesetzt wurden, sich noch immer in den Reihen der Rebellen befinden", sagte Otunnu am Freitagmorgen in einem BBC-Interview.

Wer als Einziger die sechs Richtigen plus Superzahl tippt,streicht morgen nicht nur den größten Gewinn der 54-jährigen Geschichte des Deutschen Lottoblocks ein, sondern wird zugleich auch im Guinness-Buch der Rekorde verewigt. Der am Sonnabend zu erwartende Hauptgewinn wird auf 27 Millionen Mark geschätzt.

Weenn einer kämpfen kann, zollt man ihm auch Anerkennung, wenigstens sportliche. Das Wahlplakat der Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD), auf dem ihr spitzer Stöckelabsatz dem joggenden Regierenden schmerzhaft auf den "Ebi-Schuh" tritt, findet selbst CDU-Wahlkampfleiter Matthias Wambach "was Orginelles".

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })