Der gescheiterte Posträuber, dessen Leiche am Donnerstagabend auf einem Grundstück an der Machnower Straße in Zehlendorf gefunden wurde, ist offensichtlich von den ihn verfolgenden Polizisten erschossen worden. Das haben die bisherigen Ermittlungen der Justiz ergeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.1999 – Seite 2
Die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten ist im Monat August um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent gefallen, den niedrigsten Stand seit 29 Jahren. Das teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.
Die Deutsche Hospiz-Stiftung will kurzfristig ein zentrales Register für Patientenverfügungen bei nicht mehr heilbarer Krankheit einrichten. Dort könne jeder eine Willenserklärung für die medizinische Behandlung in solchen Fällen hinterlegen, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Friedhelm Farthmann, am Freitag in Berlin.
Modemesse - das Wort hört sich piefig an. Dabei ist die Ave der Gegenentwurf zur arrivierten Piefigkeit.
Vielleicht hat alles so angefangen. Mit einer Predigt, mit Lust und Qual, mit Musik und schmerztollen Geräuschen, mit Gott und Lucifer.
Hajo Hoffmann (54) ist Präsident des Deutschen Städtetages. Mit ihm sprach Heike Jahberg.
Auch wenn wir es noch nicht wahrhaben wollen: Der Sommer ist endgültig vorüber, der Herbst scheint gekommen. Da ist es fast eine Erleichterung zu sehen, dass selbst die italienische Landschaft karg, spröde, fast ein wenig düster sein kann - und trotzdem von großem Reiz ist.
"Das wird einmal die gute Stube Spandaus", freute sich Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU). Auf der Zitadelle wurden gestern erstmals seit Beginn der Restaurierung die Gewölbe der Bastion Brandenburg vorgestellt.
Es gibt eine Art von Applaus, die jeder Künstler hassen muss. Ohne die Bravorufe, die das beglückte Lösen der Konzertspannung verraten, ist er dennoch auf verhaltenem Niveau hartnäckig, sagt wenig mehr als: Wenn wir schon so viel Geld bezahlt haben, wollen wir wenigstens noch eine Zugabe.
Und nun Berlin. Die Stadt ist in Feierstimmung, Touristen aus aller Welt flanieren durch die Hauptstadt Europas und genießen die letzten Sommertage.
Der junge Himmelsstürmer ist wie geschaffen für die elektrisierende Atmosphäre im Tennis-Hexenkessel von New York: Auf den Courts der Arthur-Ashe-Anlage fühlt sich der wilde Straßenkämpfer Lleyton Hewitt "einfach sauwohl". Vergessen ist die feine Etikette von Roland Garros in Paris, vergessen das noble Traditions-Theater von Wimbledon: Hier bei den US Open, frei von allen Formalitäten, Zeremonienmeistern und Konventionen, ist der 18-jährige Draufgänger aus Adelaide zu Hause.
Innensenator Eckart Werthebach hat den Vorwurf einer Aktenmanipulation im Zusammenhang mit der Aufklärung der Todesschüsse auf Kurden am israelischen Generalkonsulat zurückgewiesen. "Das ist alles heiße Luft", sagte der Senator am Freitag nachmittag bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.
Die Bündnisgrünen haben einen Alternativvorschlag zur Besteuerung von Gewinnen aus Kapitallebensversicherungen gemacht. Statt eines Freibetrages von maximal 30 000 Mark regten sie an, den Ertrag aus der Versicherung rechnerisch auf fünf Jahre zu verteilen.
So viel Überzeugungsarbeit wie diese Woche hatte der griechische Außenminister Papandreou selten zu leisten. Mehr als ein Dutzend Oppositionspolitiker, aber auch eigene Parteifreunde, suchte er in langen Einzelgesprächen auf eine gemeinsame Linie einzuschwören.
Politik: Verkehrsminister will 4,6 Milliarden Mark aus dem Verkauf der Eisenbahnerwohnungen erzielen
Im Haushalt von Bundesverkehrsminister Franz Müntefering (SPD) droht ein neues Milliardenloch. Wie ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin sagte, werde "daran gearbeitet, eine entsprechende Lösung zu finden".
Was haben sie alle gespottet, als sich über dem Saarland die Sonne verfinsterte. Von wegen "Die Saar ist rot"!
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat erneut Zweifel daran geäußert, dass die Anti-Doping-Weltagentur schon bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney weltweit arbeiten wird. "Wichtig ist, dass die Agentur am 1.
Zum ersten Mal seit den 70er Jahren ist ein Freundschaftsspiel zwischen einer griechischen und einer türkischen Fußball-Mannschaft ausgetragen worden. Vor rund 12 000 Zuschauern unterlag Paok Saloniki in der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki Galatasaray Istanbul mit 0:2.
Das Auswärtige Amt hat erstmals einen Krisenbeauftragten ernannt: Hubertus von Morr, der vorher im Bundeskanzleramt tätig war, wird für die Leitung des Lage- und Krisenzentrums zuständig sein, teilte das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin mit.Morr obliegt ab sofort auch die Leitung der jeweils ad hoc gebildeten Krisenstäbe und die Krisenkoordinierung mit anderen Behörden wie dem Führungszentrum der Bundeswehr und dem Bundesinnenministerium.
Gerhard Schröder tut es, Wolfgang Thierse tut es, Roland Koch, Reinhard Höppner, Edmund Stoiber und Manfred Stolpe tun es auch - sie und noch viele andere gratulieren den jüdischen Gemeiden in Deutschland zum Neujahrsfest Rosch Hoschanna, das in in der kommenden Woche am 11. und 12.
Dirk Nowitzki (21) ist gegenwärtig neben Detlef Schrempf der zweite deutsche Basketballer in der nordamerikanischen Profiliga NBA. Im seinem ersten Jahr bei den Dallas Mavericks kam er auf durchschnittlich 8,2 Punkte und 3,4 Rebounds.
Die Fragen beantworten Ute Steinhauf, Chefin der Telefonberatung der Bewag, Detlef Bramigk, Vorstand der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung und Andreas Rose, Vorstandschef der Ares AG.Die Bewag hat angekündigt, ihre Stromtarife zu senken.
Die Telekom-Aktionäre der ersten Stunde werden bei der nächsten Steuererklärung ihr blaues Wunder erleben. Da sich Bund und Länder nicht über eine bundeseinheitliche Lösung einigen können, wird nun jedes Finanzamt auf eigene Faust entscheiden, ob die Anleger die von der Telekom in diesen Tagen ausgegebenen Treue-Aktien versteuern müssen oder nicht.
Den Namen Bellary kannten bislang nur Touristen, die auf dem Wege zu den bedeutenden Ruinen des untergegangenen Großreichs von Hampi unendlich lange an der geschlossenen Bahn-Schranke mitten im Ort warten mussten. Aber plötzlich ist die öde Kleinstadt im südlichen Karnataka zum Mittelpunkt der Welt geworden, zumindest der Wahlkampfwelt in Indien.
Die lockeren Witze, die CDU-Kandidat Peter Müller im Wahlkampf immer mal wieder aus dem Ärmel zu schütteln versucht hat, sie zogen nicht so recht. Der abwesende Oskar Lafontaine schien im Saarland in diesem jetzt zu Ende gehenden Landtagswahlkampf als Zielscheibe wenig zu taugen.
Was sind wir doch für eine komische Gesellschaft. Da tigert in der "Mediennacht des Sports" im Grand Hyatt, der ersten in Berlin, ein Schlagersänger, dessen letzter großer Hit nun auch schon wieder ein paar Jährchen zurück liegt, mit seiner weiß gewandeten neuen Freundin zwischen den Büffets einher, und die Kameras blinken wie eine ganze Herde von Tatütata-Autos.
Ein Zusatzangebot für seine Medizinstudenten bietet der Fachbereich Humanmedizin der FU Berlin. Zum vierten Mal beginnt mit dem Wintersemester 1999 / 2000 das "Benjamin Franklin Kolleg" (BFK), in dem Studierende die Möglichkeit erhalten, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, die längerfristig auch auf Führungsaufgaben vorbereiten sollen.
Die Judo-Weltelite trifft sich am Wochenende in Bonn zum letzten großen Test vor den Weltmeisterschaften in Birmingham. Bei den vom Beueler Judo-Club ausgerichteten Internationalen Deutschen Meisterschaften treten über 600 Judoka aus 30 Nationen an.
Die Nutzung von Datschen in den neuen Ländern und die dafür zu zahlenden Entgelte stehen wieder zur Debatte. Die Bundesregierung kündigte in dieser Woche an, sie wolle bis zum Frühjahr 2000 einen Bericht zu diesem Thema vorlegen.
Nein, wir waren es nicht! Wirklich nicht.
Zwei Dutzend inhaftierte Mitglieder der chinesischen Meditationsbewegung Falun Gong haben in dieser Woche einen Hungerstreik begonnen. Das teilten Mitglieder der Bewegung in den USA sowie ein chinesischer Gefängnisbeamter am Freitag mit.
Ohne die Neuordnung des Verkehrs und den Bau von Brücken sieht es schlecht für die Entwicklung des Berliner Südostens aus. Dies ist das Fazit eines Forums mit Anwohnern und Politikern.
Er will dem Spruch trotzen, Geschichte wiederhole sich nicht. Er ist heute 70 Jahre alt und nennt sich selbst ein Fossil.
Die Deutsche Messe AG, Hannover, hält trotz eines möglichen Rückzugs von großen Firmen der Unterhaltungselektronik von der Cebit Home offenbar an ihrem Konzept fest. Ein Rückzug der Unterhaltungselektronik hätte keine gravierenden Auswirkungen, sagte der Sprecher der Messe Hannover, Eberhard Roloff.
Erstes Richtfest in den Ministergärten südlich des Brandenburger Tores: Für die rheinland-pfälzische Landesvertretung wurde gestern der Richtkranz hochgezogen. Das Haus, das nach einem Entwurf des Stuttgarter Büros Heinle, Wischer und Partner erbaut wird, soll zum 15.
Graf Darcula lässt grüßen: In 19 europäischen Ländern von Andorra bis Ungarn wird vom heutigen Sonnabend zum morgigen Sonntag wieder die europäische Nacht der Fledermäuse gefeiert. Austragungsort der zentralen Veranstaltung in Deutschland ist wieder die Spandauer Zitadelle, mit über 10 000 Überwinterungsgästen eines der bedeutendsten Quartiere der Nachtschwärmer.
Kultur: Sogar die Galerie, die ihn vertritt: Neue Arbeiten des Berliner Künstlers in der Galerie Neu
Sie liegt etwas abseits in der Nähe der Charité, aber strategisch günstig zwischen Hamburger Bahnhof und Auguststraße: die neue Galerie Neu. Der holzverkleidete, containerartige Bau mit den zwei offenen Räumen wirkt innen mit seinem milchigglasartigen Hochglanzboden neutral und zweckmäßig.
Eins soll nicht sein: Der CDU-Kreisverband Mitte will in den Wochen bis zur Wahl nicht im allgemeinen Wahlgetöse verschwinden. Wochenlang haben die Christdemokraten des Regierungsbezirks darüber nachgedacht, wie sie den Herausforderungen begegnen könnten, die sich aus dem Zusammengehen mit Tiergarten und Wedding und durch die Jahrtausendwende ergeben.
Die Bundesregierung unterstützt den Wunsch Polens nach einem raschen Beitritt zur Europäischen Union. Polen habe sich mit dem angestrebten Beitrittsdatum Anfang 2003 ein "anspruchsvolles Ziel" gesetzt, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag nach einem Treffen mit dem polnischen Regierungschef Jerzy Buzek in Warschau.
Die deutschen Volleyballer reisen mit leichten Bedenken, aber großen sportlichen Hoffnungen ins Erdbeben-Krisengebiet Türkei. "Das Okay von den Türken und vom Europäischen Verband ist gekommen, also gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung sein wird", sagt Bundestrainer Stelian Moculescu vor dem Hinspiel der zweiten Runde der Olympia-Qualifikation, das heute in Istanbul stattfindet.
Bei Sonnenschein und 27 Grad spielte Berlin noch einmal Süden. Das soll vorerst so bleibenChristiane van Lessen und Ekkhard Schwerk Xolska lässt die Berliner aus dem Häuschen geraten.
Es ist noch nicht allzu lange her: Im Garten einer Bonner Landesvertretung feierte die SPD-Bundestagsfraktion den Start in die parlamentarische Sommerpause. Und plötzlich mittendrin ein fröhlich-fremdes Gesicht.
Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, Claudia Roth, hat nach dem Selbstmord eines marokkanischen Abschiebehäftlings eine Reform der Abschiebehaft gefordert. Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass Personen zur Erzwingung ihrer Ausreise monatelang zwangsweise in Abschiebehaft genommen würden, erklärte Roth am Freitag vor Journalisten in Bonn.
Wahlexperten verwiesen auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1981, dass bei "gewissen Formen der Briefwahlwerbung" Missbrauchs- und Manipulationsmöglichkeiten nicht auszuschließen seienUlrich Zawatka-Gerlach Die Kampagne der Union, die alle Wahlberechtigten aufruft, ab sofort in den Bezirksämtern CDU wählen zu gehen, stößt beim Landeswahlleiter auf verfassungsrechtliche Bedenken. "Die Wahl am Wahltag im Wahllokal sollte der Regelfall bleiben", kommentierte Horst Schmollinger, Chef des Wahlleiterbüros.
Der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (UN) für Kinder in Kriegen, Olara Otunnu, hat die Rebellen in Sierra Leone aufgefordert, alle Kinder aus ihrer Gewalt freizulassen. "Es ist unbeschreiblich, wie viele verstümmelte, missbrauchte Kinder, die im Bürgerkrieg als Soldaten eingesetzt wurden, sich noch immer in den Reihen der Rebellen befinden", sagte Otunnu am Freitagmorgen in einem BBC-Interview.
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Diese Märchenfrage wandelte das Golfmagazin für Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr um, bat 1000 Hauptstädter und Märker um ihre Meinung.
Wer als Einziger die sechs Richtigen plus Superzahl tippt,streicht morgen nicht nur den größten Gewinn der 54-jährigen Geschichte des Deutschen Lottoblocks ein, sondern wird zugleich auch im Guinness-Buch der Rekorde verewigt. Der am Sonnabend zu erwartende Hauptgewinn wird auf 27 Millionen Mark geschätzt.
Weenn einer kämpfen kann, zollt man ihm auch Anerkennung, wenigstens sportliche. Das Wahlplakat der Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD), auf dem ihr spitzer Stöckelabsatz dem joggenden Regierenden schmerzhaft auf den "Ebi-Schuh" tritt, findet selbst CDU-Wahlkampfleiter Matthias Wambach "was Orginelles".