zum Hauptinhalt

Die Unterzeichnung des neuen israelisch-palästinensischen Abkommens über Teilrückzüge und Freilassungen verzögerte sich auch am Freitag. Dank erstmaliger amerikanischer Intervention konnten allerdings die letzten Streitpunkte weitgehend beigelegt werden, sodass allgemein die Unterzeichnungszeremonie für Sonnabendnacht im ägyptischen Rotmeerbadeort Sharm el-Sheikh erwartet wird.

Von Charles A. Landsmann

Graf Darcula lässt grüßen: In 19 europäischen Ländern von Andorra bis Ungarn wird vom heutigen Sonnabend zum morgigen Sonntag wieder die europäische Nacht der Fledermäuse gefeiert. Austragungsort der zentralen Veranstaltung in Deutschland ist wieder die Spandauer Zitadelle, mit über 10 000 Überwinterungsgästen eines der bedeutendsten Quartiere der Nachtschwärmer.

Von Rainer W. During

Eins soll nicht sein: Der CDU-Kreisverband Mitte will in den Wochen bis zur Wahl nicht im allgemeinen Wahlgetöse verschwinden. Wochenlang haben die Christdemokraten des Regierungsbezirks darüber nachgedacht, wie sie den Herausforderungen begegnen könnten, die sich aus dem Zusammengehen mit Tiergarten und Wedding und durch die Jahrtausendwende ergeben.

Die deutschen Volleyballer reisen mit leichten Bedenken, aber großen sportlichen Hoffnungen ins Erdbeben-Krisengebiet Türkei. "Das Okay von den Türken und vom Europäischen Verband ist gekommen, also gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung sein wird", sagt Bundestrainer Stelian Moculescu vor dem Hinspiel der zweiten Runde der Olympia-Qualifikation, das heute in Istanbul stattfindet.

Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, Claudia Roth, hat nach dem Selbstmord eines marokkanischen Abschiebehäftlings eine Reform der Abschiebehaft gefordert. Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass Personen zur Erzwingung ihrer Ausreise monatelang zwangsweise in Abschiebehaft genommen würden, erklärte Roth am Freitag vor Journalisten in Bonn.

Wahlexperten verwiesen auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1981, dass bei "gewissen Formen der Briefwahlwerbung" Missbrauchs- und Manipulationsmöglichkeiten nicht auszuschließen seienUlrich Zawatka-Gerlach Die Kampagne der Union, die alle Wahlberechtigten aufruft, ab sofort in den Bezirksämtern CDU wählen zu gehen, stößt beim Landeswahlleiter auf verfassungsrechtliche Bedenken. "Die Wahl am Wahltag im Wahllokal sollte der Regelfall bleiben", kommentierte Horst Schmollinger, Chef des Wahlleiterbüros.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wer als Einziger die sechs Richtigen plus Superzahl tippt,streicht morgen nicht nur den größten Gewinn der 54-jährigen Geschichte des Deutschen Lottoblocks ein, sondern wird zugleich auch im Guinness-Buch der Rekorde verewigt. Der am Sonnabend zu erwartende Hauptgewinn wird auf 27 Millionen Mark geschätzt.

Weenn einer kämpfen kann, zollt man ihm auch Anerkennung, wenigstens sportliche. Das Wahlplakat der Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD), auf dem ihr spitzer Stöckelabsatz dem joggenden Regierenden schmerzhaft auf den "Ebi-Schuh" tritt, findet selbst CDU-Wahlkampfleiter Matthias Wambach "was Orginelles".

Von Brigitte Grunert

Der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (UN) für Kinder in Kriegen, Olara Otunnu, hat die Rebellen in Sierra Leone aufgefordert, alle Kinder aus ihrer Gewalt freizulassen. "Es ist unbeschreiblich, wie viele verstümmelte, missbrauchte Kinder, die im Bürgerkrieg als Soldaten eingesetzt wurden, sich noch immer in den Reihen der Rebellen befinden", sagte Otunnu am Freitagmorgen in einem BBC-Interview.

"Ich wehre mich gegen den Begriff Slum", betonte Bezirksbürgermeisterin Monika Wissel (SPD). Dass es am Klausenerplatz und in der Umgebung durchaus Probleme gebe, sei ihr aber bewusst, sagte sie jetzt bei einer Diskussion nach einem eineinhalbstündigen Kiezrundgang.

Die falsch gelegten Gleise der Straßenbahn am Hackeschen Markt werden nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung an einem Wochenende innerhalb von 48 Stunden in die richtige Lage gebracht. Die Kosten müsse das Büro übernehmen, das falsche Berechnungen geliefert habe, sagte gestern die Sprecherin der Verwaltung, Dagmar Buchholz.

Die UN-Verwaltung im Kosovo (Unmik) hat die Provinz aus dem jugoslawischen Währungssystem herausgelöst und die Deutsche Mark de facto zur Hauptwährung gemacht. Alle alten jugoslawischen Beschränkungen für den Besitz und die Verwendung von Bargeld und Bankguthaben in ausländischen Währungen seien aufgehoben, zitierte Unmik-Sprecherin Daniela Rozgonova am Freitag in Pristina aus einer Verordnung, die Unmik-Leiter Bernard Kouchner erlassen hat.

Die Tennis-Asse gehen in New York am Stock. Beim letzten Grand-Slam-Turnier der Saison stiegen zuerst der Weltranglistenerste Pete Sampras (USA) und Mark Philippoussis (Australien) aus, dann musste bei den US Open auch Titelverteidiger Patrick Rafter (Australien) passen.

Eigentlich wollten doch alle Mary sehen. Georg Preuße tat den Premierengästen den Gefallen und schlüpfte kurz vor Beginn der ersten -Vorstellung im Theater am Kurfürstendamm kichernd in ihre Kleider.

Die Krankenkassen rechnen bis zum Jahresende mit einem Ausgleich ihrer derzeitigen Einnahmedefizite. Führende Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen bestätigten am Freitag ferner die tags zuvor geäußerte Erwartung von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer, dass die Beitragssätze in diesem Jahr nicht angehoben und auch im kommenden Jahr stabil bleiben würden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })