Ertappte Schwarzfahrer in Bahnen und Bussen sollen vom nächsten Frühjahr an 100 Mark statt wie bisher 60 Mark zahlen müssen. Die Initiative des Verbandes Deutscher Verkehrsbetriebe (VDV) werde auch von der BVG unterstützt, sagte gestern BVG-Sprecher Klaus Wazlak.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.1999
Gleich zwei Eröffnungen auf einmal: Ab 2. Oktober kann das Heimatmuseum am Alten Markt 1 nach vierjährigen Bauarbeiten wieder besichtigt werden.
Was soll ich sagen, denkt Jürgen Röber und sagt: "Was soll ich sagen." Die Pressekonferenz vor dem nächsten Heimspiel ist ein Pflichttermin für den Trainer von Hertha BSC.
Sein Name taucht an keiner Stelle auf, aber jeder weiß, wer gemeint ist: Gerhard Schröder. "Unsere Politik kann nur erfolgreich sein", formulieren die nordrhein-westfälischen Genossen in ihrem Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember,"wenn sie gut gemacht ist".
Während in der nächsten Woche die Straßenfahrer in Italien noch ihre Weltmeister ermitteln, beginnt am Sonntag für die "Schmuddelkinder des Radsports" in Berlin schon der Winter. Die 35.
John Travolta setzt sich hin und schiebt die linke Hand in seine schwarze Unterhose, sein Blick wirkt träumerisch entrückt. Um ihn herum stehen kichernde Frauen und schweigsame Männer und schauen auf ihn herab.
SchönebergWahlkreis 1CDU: Jakesch, Rüdiger geboren 1940, Berlin, Mitglied des Abgeordnetenhauses.SPD: Fugmann-Heesing, Annette geboren 1955, Petershagen, Senatorin.
Die deutschen Forderungen nach einem möglichst hohen Standard der nuklearen Sicherheit in Osteuropa drohen die EU-Beitrittsverhandlungen zu verzögern. Da sich die 15 Regierungen angesichts der harten Position Deutschlands und Österreichs über ihre eigene Verhandlungsposition nicht rechtzeitig einigen konnten, musste die für Donnerstag geplante Eröffnung der Verhandlungen über Energie und nukleare Sicherheit abgesagt werden.
Die für Sonntag geplante Öffnung der "sicheren Passage" für Palästinenser zwischen dem Gazastreifen und dem südlichen Westjordanland könnte sich verschieben. Der israelische Minister für Innere Sicherheit, Schlomo Ben Ami, sagte am Donnerstag, Meinungsverschiedenheiten über Sicherheits-Kontrollen seien noch nicht ausgeräumt.
Der Kölner Erzbischof Kardinal Meisner hat sich für die Entscheidung, aus dem staatlichen System der Schwangeren-Konfliktberatung auszusteigen, gerechtfertigt. In einem Hirtenschreiben an die Gemeinden des Erzbistums erklärte Meisner, noch nie habe er in den vergangenen 25 Jahren seines bischöflichen Dienstes so sehr um eine Entscheidung gerungen wie dieses Mal.
Der Prozess um den Mord an den beiden Weimar-Kindern ist am Donnerstag mit der Aussage der ehemaligen Nachbarn der Angeklagten Monika Böttcher fortgesetzt worden. Vor dem Frankfurter Landgericht erklärte das Ehepaar, es habe die damals sieben Jahre alte Melanie und die fünfjährige Karola am Morgen des 4.
Bei solchen Referenzen dürfte eigentlich nichts schief gehen: Goethe schwärmte von einer Köstlichkeit, russische Zaren sollen sich beim Verspeisen mehrfach zufrieden den Bauch gestreichelt haben, Napoleon und die reichsten Kaufleute von Lissabon scheuten für die Delikatesse weder Mühen noch Kosten, und selbst der zu Goethes Zeiten amtierende Papst zeigte sich höchst entzückt: Das Teltower Rübchen war ein Begriff. Nun soll an diesem Wochenende die Wiedergeburt dieses kleinen Gemüses mit seiner einst berühmten mäßig milden Schärfe gefeiert werden.
1901: Theodor MommsenDer Historiker (1817-1903) war der zweite Literatur-Nobelpreisträger überhaupt. Sein Hauptwerk ist die "Römische Geschichte" in fünf Bänden.
Der ehemalige SPD-Chef Lafontaine hat Angriffe aus der SPD-Spitze zurückgewiesen und die Partei aufgefordert, ihren Kurs zu ändern. Lafontaine sagte der "Welt", die SPD müsse "den Mut haben, ihren jetzigen Kurs zu korrigieren".
Scharfe Kritik an öffentlichen Ausgaben haben die Präsidenten der Rechnungshöfe von Bund und Ländern in Schwerin geübt. Das Prinzip der Sparsamkeit werde unter anderem bei Rundfunkgebühren und bei der Altersteilzeit für Beamte verletzt, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zum Abschluss ihrer dreitägigen Beratungen.
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat eine Untersuchung wegen einer möglichen Verstrickung des Auslandsgeheimdienstes in Waffengeschäfte angeordnet. Entsprechende Informationen der "Bild"-Zeitung wurden am Donnerstag aus Kreisen des BND bestätigt.
Die Übernahmeverhandlungen für das im Konkursverfahren stehende Münchner Modehaus Mondi Textil GmbH sind gescheitert. Die zur Rettung des Herstellers hochwertiger Damenbekleidung nötigen 20 Millionen Mark hätten nicht kurzfristig beschafft werden können, teilte die vorläufige Insolvenzverwalterin Barbara Beutler in München mit.
Der Bezirk Schöneberg in der StatistikBevölkerung: 96 500 Wahlberechtigte, davon 53,3 Frauen. Einwohnerzahl 148 900.
Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat die Opposition zu einem Rentendialog aufgerufen. Er werde in seinem Rentenreformkonzept auch ihre Vorstellungen teilweise berücksichtigen, kündigte Riester am Donnerstag in einer rentenpolitischen Debatte des Bundestags an.
Es war ein festlicher Anlass, doch zwischen den Jazzkonzerten ließ der Gastgeber auch ein paar ernste Worte fallen. Die jüngsten Presseberichte, die USA wollten wegen des Streits mit dem Berliner Senat ihre Botschaft nun nicht mehr auf dem Pariser Platz bauen, seien "komplett falsch", empörte sich US-Botschafter John Kornblum beim Empfang in seiner Residenz am Finkenweg am Mittwochabend.
Mit dem Mittelfeld-Talent Sebastian Deisler und den Rückkehrern Dietmar Hamann und Oliver Kahn wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 9. Oktober das letzte EM-Qualifikationsspiel in München gegen die Türkei angehen.
Der Biomedizinische Forschungscampus Berlin-Buch kann ausgebaut werden. Im nächsten Jahren wird das Innovations- und Gründerzentrum ein weiteres Laborgebäude sowie einen biotechnologisches Produktionsgebäude erhalten.
In Südostanatolien haben am Donnerstag hektische Vorbereitungen für das Eintreffen einer von der kurdischen Rebellenorganisation PKK angekündigten "Friedensdelegation" eingesetzt. Zwei Anwälte aus dem Verteidigerteam des angeklagten PKK-Chefs Abdullah Öcalan hielten sich bereits im türkischen Grenzgebiet zu Irak und Iran auf und bemühten sich bei den Behörden im Ausnahmezustandsgebiet um Sicherheitsgarantien für die Truppe.
Die Große Koalition in Brandenburg will einen Neuanlauf für eine Länderehe mit Berlin vorbereiten. Im gestern paraphierten Koalitionsvertrag bekennen sich SPD und CDU eindeutig zu diesem Ziel, ohne sich auf einen konkreten Termin festzulegen.
Angesichts der Hundertschaften Klavier spielender Japanerinnen, die regelmäßig Preise bei internationalen Wettbewerben abräumen und anschließend sofort wieder in der Versenkung verschwinden, ist der Erfolg von Mitsuko Uchida doppelt bemerkenswert: Seit etwa fünfzehn Jahren gehört sie zu der kleinen Gruppe von Pianisten, deren Persönlichkeit sich bei einem großen Publikum als etwas Besonderes eingeprägt hat. Nicht nur durch ihr kristallines, linienbetontes Klavierspiel, sondern auch durch ihr so ganz unjapanisch wirkendes impulsives Temperament, das in Musikfilmen und Talkshows immer wieder fesselt: Erst barfuß mit chaotisch verwirbeltem schwarzen Haarschopf am Klavier, dann im Gespräch mit weit ausholenden Gesten, voller Emphase und ansteckender Begeisterungsfähigkeit von der Größe Mozarts, Schuberts und Debussys schwärmend.
In folgenden Hallen gibt es ab sofort einmal wöchentlich WinterfitkurseCharlottenburg, Nehring-Grundschule, Nehringstraße 9, Montag und Mittwoch jeweils von 19.30 bis 21.
Ansgar Brinkmann stand im Kabinengang des Mommsenstadions und wunderte sich. Die Fragen, mit denen ihn die Journalisten da nach dem Schlusspfiff konfrontierten, schienen so gar nicht zu dem just errungenen Ergebnis zu passen.
Wegen des Giftgas-Anschlags auf die Tokioter U-Bahn im Jahr 1995 ist ein Mitglied der japanischen Aum-Sekte am Donnerstag zum Tode verurteilt worden. Es ist das erste Todesurteil im Zusammenhang mit dem Anschlag, bei dem zwölf Menschen getötet und Tausende verletzt worden waren.
Mit dem Schlussplädoyer der Verteidigung ist am Donnerstag die Anhörung über die Auslieferung Pinochets beendet worden. Das Londoner Gericht soll nun am 8.
Wie eine Streitmacht belagern sechs Traktoren am Mittwochabend den Rathauseingang in Falkensee. "Wir müssen uns für jeden Koppelzaun eine Baugenehmigung holen, und Ihr wollt über uns hinweg eine Ortsumgehung bauen", meckert einer der Landwirte.
"Ich bin kein Mann des Konsenses." Das hat schon mancher in der SPD-Bundestagsfraktion, im Parteivorstand oder draußen im Lande zu spüren bekommen.
Die Stühle stammen aus dem Staatsratsgebäude, eine Leihgabe des Bundeskanzlers. Das Sitzgefühl passt zum Festakt bei dem der Verein "Werkstatt Deutschland" seit 1993 alle Jahre am 3.
Die Preussag AG hat die Mehrheit am britischen Reisekonzern Thomas Cook übernommen. Wie Preussag am Donnerstag in Hannover mitteilte, habe man weitere Thomas-Cook-Anteile von der Westdeutschen Landesbank (WestLB) gekauft und seinen Anteil damit planmäßig von 24,9 auf 50,1 Prozent aufgestockt.
US-Präsident Bill Clinton hat einen umfassenden Schuldenerlass für einige der ärmsten Länder der Welt angekündigt. Auf der Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) sagte Clinton in Washington, er werde seine Regierung anweisen, einen hundertprozentigen Schuldenerlass zu ermöglichen.
Mit der Blockade einer wichtigen Ost-West-Autobahn im Kosovo hat die serbische Minderheit im Kosovo ihre Protestaktionen fortgesetzt. Soldaten der internationalen Friedenstruppe (KFOR) wiesen Autofahrer schon vier Kilometer vor der von 100 Serben errichteten Straßensperre zur Umkehr an, um direkte Zusammenstöße zu verhindern.
Das Flügelschlagen bei den Grünen geht weiter: Nachdem sich die Linke (unter Beteiligung der Realpolitikerin Antje Vollmer) mit einer Initiative zu einer "Jahrtausend-Amnestie" für Straftäter hervorgetan hat, preschen die Realos in der Wirtschaftspolitik vor. Abbau von staatlicher Regulierung, Lockerung des Kündigungsschutzes, Verlagerung der Lohnfindung auf die Betriebsebene lauten drei Stichworte aus einem Positionspapier von Margareta Wolf, der Wirtschaftsexpertin der Bundestagsfraktion.
Der deutschen Thomas Haas nutzte erbarmungslos die Schwächen des unkonzentrierten AgassiJörg Allmeroth Der große Tennis-Knaller in der Münchner Olympiahalle endete für Andre Agassi mit einem ernüchternden Rückstoß-Effekt: Im Viertelfinale beim Grand-Slam-Cup scheiterte der amerikanische Weltranglisten-Erste gestern überraschend mit 0:6, 7:6 (7:2), 4:6 an Thomas Haas und büßte womöglich auch für den heftigen öffentlichen Rummel, der in den letzten Wochen nach Bekanntwerden seiner Romanze mit Steffi Graf entstanden war. Die Brühlerin hatte das nervtötende Medientheater rund um die Tennisbühne gemieden und war nicht in der Halle erschienen.
Die Realisten sprechen von Vernunftehe, wenn sie den künftigen Großbezirk Schöneberg-Tempelhof beschreiben. Vernunft bedeutet in diesem Zusammenhang immer, dass einer zurückstecken muss.
Früher, erzählt Frederik Stillman, sei es mitunter lustig an der Jafféstraße zugegangen. "Der Georg Holzmann war damals Kapitän", erinnert sich der Verteidiger der Capitals.
"Zeit, was willst du? / Wo kommst du her?
Im Zuge von Ermittlungen gegen eine Reinigungsfirma aus Tiergarten hat es am Mittwoch stadtweit 90 Durchsuchungen gegeben. Laut Polizei waren davon Firmenräume, Wohnungen sowie die Filialen von drei Supermarkt-Ketten betroffen.
Im Streit um die Rente mit 60 erntet IG-Metall-Chef Klaus Zwickel inzwischen auch im Gewerkschaftslager Kritik. Der Vorsitzende der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Roland Issen, ging in einem Interview mit der "Neuen Presse" auf deutliche Distanz zu Zwickels Drohungen, das Bündnis für Arbeit notfalls scheitern zu lassen.
Gegen die drohende Schließung von mehreren Dutzend "Schulstationen" an Berliner Grund- und Sonderschulen protestierten am Donnerstagmorgen Vertreter der Gewerkschaft GEW sowie Lehrer und Schüler mit einer halbstündigen Aktion vor der Neuköllner Karlsgarten-Grundschule. Aktueller Anlass war, dass die zwei Erzieherinnen in der dortigen "Schülerinsel" ihre Arbeit gestern einstellen mussten, weil die Finanzierung im Rahmen eines ABM-Projekts ausgelaufen ist.
Hans Eichel, wir wissen es ja mittlerweile, ist ein sparsamer Mann. Aber dass er so sparsam sein würde .
Wenn in Metallerkreisen über das Bündnis für Arbeit diskutiert wird, erzählt man sich gerne die Geschichte vom Schwein und dem Huhn: "Wollen wir ein Joint Venture machen?" fragt das Huhn das Schwein.
Regen prasselt auf die Verkaufstische. Kein Mensch ist auf dem Markt von Grosny.
Forscher haben in Südfrankreich eindeutige Belege dafür entdeckt, dass die Neandertaler Kannibalen waren. Wie ein französisch-amerikanisches Team in der jüngsten Ausgabe des US-Wissenschaftsmagazins "Science" (Bd.
Der Tennis-Star Steffi Graf wird ein Musik-Video drehen. Im November steht die Sportlerin für die Dreharbeiten zum neuen Musik- Clip der Mädchenband "Seven Sins" mit vor der Kamera.