Bischof Karl Lehmann wirkte entspannt und erleichtert. "Nach all den Schwierigkeiten und Attacken der letzten Wochen freue ich mich, dass ich direkt im ersten Wahlgang gewählt worden bin", sagte der alte und neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz unmittelbar nach dem Votum seiner Amtsbrüder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.1999
Nach Demonstrationen gegen die malaysische Regierung hat die Polizei am Dienstag drei weitere Oppositionelle verhaftet. Zwei Führungsmitglieder der Nationalen Gerechtigkeitspartei stellten sich der Polizei in Kuala Lumpur, ein weiterer Aktivist wurde nach Angaben der Partei verhaftet, weil er am Sonntag an einem Protestmarsch für den inhaftierten Politiker Anwar Ibrahim teilgenommen hatte.
In Karsruhe setzen sich die Richter zum dritten Mal seit 1986 mit der Umverteilung auseinanderUrsula Knapp Selten stand im Fall eines Karlsruher Verfassungsgerichtsverfahrens die Menge des bedruckten Papiers in so ungünstigem Verhältnis zu dessen Informationsgehalt wie bei der Beschwerde gegen den Länderfinanzausgleich, die an diesem Mittwoch verhandelt wird. Es keineswegs das erste, sondern bereits das dritte Mal, dass der Länder-Finanzausgleich - also die Ausgleichzahlungen der reicheren Bundesländer an die ärmeren - in Karlsruhe zur Überprüfung steht.
Vivendi-Chef Jean-Marie Messier hat mit den Berliner Wasserbetrieben (BWB) viel vor. Besonders beim Service sieht er Entwicklungspotenzial.
Vor dem Berliner Landgericht hat am Dienstag der Prozess um die fast fünf Jahre zurückliegende Bluttat an einem 48-jährigen Mann aus Lichtenberg begonnen. Die beiden Hauptangeklagten, ein 31-jähriger Pole und ein 36-jähriger Deutscher, schweigen zu dem Verbrechen vom Dezember 1994.
Der japanische Ministerpräsident Keizo Obuchi ist am Dienstag erwartungsgemäß für zwei Jahre als Chef der regierenden liberaldemokratischen Partei LDP wiedergewählt worden. Wegen derLDP-Mehrheit im maßgeblichen Unterhaus bleibt Obuchi damit zugleich auch Regierungschef.
Die deutschen Volleyballerinnen stehen bei der Europameisterschaft in Italien nach ihrem überraschenden 3:2-Auftaktsieg gegen Polen besser da als erwartet. Der vom neuen Bundestrainer Hee Wan Lee als Minimalziel angepeilte eine Sieg ist erreicht, noch ein Erfolg und die Mannschafts stünde im Halbfinale.
Am Dienstag ist in Weißrussland der Teilabschnitt der Gaspipeline von der nordrussischen Jamal-Halbinsel nach Deutschland eingeweiht worden. Am Donnerstag folgt die polnische Gas-Trasse.
Der Versicherungs-Konzern Allianz will möglichst rasch einen großen US-Vermögensverwalter übernehmen. Mit mehreren Adressen würden derzeit Gespräche laufen, bestätigte ein Allianz-Sprecher am Dienstag in München.
Schon am zweiten Spieltag der Champions League stehen Titelverteidiger Manchester United und der AC Florenz am Mittwoch unter Zugzwang. Bei Niederlagen würden beide Klubs nach ihren torlosen Heim-Unentschieden zum Auftakt bereits mit dem Rücken zur Wand stehen.
In München hatte er es schwer. Ali Daei hatte kaum Kontakt zu seinen Mannschaftskameraden, wirkte oft wie ein Fremdkörper.
Das Wort Macht hört Kurt Ochner nicht gerne. "Einfluss" ist der Begriff, den der Fondsmanager und Vorstand der Julius Bär Kapitalanlage AG bevorzugt, "weil man mit Macht automatisch etwas negatives in Verbindung bringt".
Im Betrugsprozess gegen den Gründer der 1995 in Konkurs gegangenen Hamburger Fischer-Bank erklärte der Angeklagte Günter Fischer vor dem Hamburger Landgericht, er sei nicht schuldig im Sinne der Anklage. "Die Staatsanwaltschaft hat eine Anklage verfasst, die voller Unwahrheiten ist", sagte der 76jährige vor Journalisten.
Durch den Theaterdonner um die Menschenzüchter-Rede des Philosophen Peter Sloterdijk hat die Diskussion um die Klonierung von Menschen wieder für einen kurzen Moment die Aufmerksamkeitsschwelle der Medien überschritten. Mit welchem Ergebnis?
Roland Suso Richters fiktiver Film über die Rückkehr des KZ-Arztes Mengele nach Deutschland ist eine gefährliche VerklärungJan Schulz-Ojala Dieser Film leugnet nichts. Er benennt ausdrücklich, dass der von Mai 1943 bis November 1944 im KZ Auschwitz tätige Arzt Josef Mengele Patienten bei vollem Bewusstsein Farbstoff in die Augen injiziert hat; dass er die Augen von Toten, wie ein Schmetterlingssammler, an ein Brett heftete; dass er einen einjährigen Drilling bei lebendigem Leib seziert und lebenden Zwillingen zur Entnahme von Knochenmark die Schenkel aufgemeißelt hat; dass er mindestens einmal ein Neugeborenes selbst in den Verbrennungsofen geworfen und insgesamt über 300 000 Menschen an der Auschwitz-Rampe für die Gaskammer selektiert hat.
Das private Sicherheitsgewerbe in Deutschland rechnet im laufenden Jahr mit einer Umsatzsteigerung auf etwa 5,3 Milliarden Mark. Der "große Boom" sei zwar längst vorbei, aber zwei Prozent Umsatzzuwachs zeichneten sich ab, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS), Rolf Wackerhagen, am Dienstag in Schwerin.
Deutschlands führende Filialbäckerei Kamps sortiert nach ihrer Übernahmetour im In- und Ausland die Produktionskapazitäten. Die unrentable Backstube der übernommenen Backpartner-Holding in Ratingen werde zum 18.
Völlig offen ist die Zukunft des Hochschulsonderprogrammes (HSP) III. Das gemeinsame Förderprogramm der Länder und des Bundes läuft zum Ende des Jahres 2000 aus.
Peter Ruzicka (51) ist Musiker, Komponist und Jurist, lehrt an der Hamburger Musikhochschule Komposition und Kulturmanagement und leitet seit zwei Jahren die Münchner Biennale für neues Musiktheater. In Berlin kennt man ihn vor allem als ehemaligen Manager des Radio-Symphonie-Orchesters, in Hamburg als erfolgreichen Intendanten der dortigen Staatsoper, wo er bis 1997 zusammen mit Gerd Albrecht unter anderem Helmut Lachenmanns "Mädchen mit den Schwefelhölzern" aus der Taufe gehoben hat.
Debis-Chef Klaus Mangold: Schranken für geringer qualifizierte Arbeit müssen abgebaut werdenjhw/uwe Ein riesiges Beschäftigungspotenzial schlummert unentdeckt in Deutschland. Würden sich die Deutschen genau so um Dienstleistungen kümmern wie die USA, so könnten acht Millionen neuer Stellen entstehen.
Bei den bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Geldtransfers ins Ausland und Steuerflucht hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag die Vorstandsetage der Westdeutschen Landesbank (WestLB) in Düsseldorf durchsucht. Dabei seien die Arbeitsplätze und Wohnungen von vier Vorstandsmitgliedern und zwei ehemaligen Vorständlern ins Visier genommen worden, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Johannes Mocken.
Wirtschaft: Die Zeit des "Wanderpredigers der Börse" ist um. Schon vor einer Woche starb er in Paris
Noch mit 93 Jahren eilte er von Termin zu Termin, hielt mal hier und mal dort mit großen Gesten einen Vortrag, und blickte dabei mit leuchtenden Augen nach vorne. Doch nun ist seine Zeit um.
Mit einem Börsenwert von gut 35 Milliarden Euro ist Vivendi die Nummer 22 im wichtigsten Euroland-Börsenindex Euro Stoxx 50. Hier rangieren die Franzosen nur knapp hinter der Deutschen Bank und übertrumpfen Bayer und Veba.
Die "meistgestellte Frage", das sei die nach der Schweizer Botschaft. Thomas Borer, der gestern als erster Botschafter nach dem Umzug der Regierung sein Beglaubigungsschreiben in Berlin an Bundespräsident Johannes Rau übergab, hofft im nächsten Herbst dort einziehen zu können - "als direkter Nachbar von Reichstag und Bundeskanzleramt".
Seit Jahren narrt ein hochbetagter Millionär die Nürnberger Justiz. Der 88-jährige frühere Fabrikant setzt sich regelmäßig ans Steuer, obwohl er seinen Führerschein schon vor Jahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis abgegeben hatte.
Die Aufdeckung einer neuen Tierfutteraffäre hat am Dienstag die EU-Kommission auf den Plan gerufen. Der EU-Gesundheitskommissar David Byrne will demnach auf schärfere Richtlinien für die Herstellung von Tierfutter drängen, wie Kommissionssprecherin Emmerling am Dienstag in Brüssel mitteilte.
Warum waren solche Verbrechen in Deutschland möglich, nicht aber im faschistischen Italien?Philipp Lichterbeck In einer Umfrage zur "Pränatalen Diagnostik" hat kürzlich ein großer Prozentsatz deutscher Frauen erklärt, sie würden abtreiben, sobald sie wüssten, dass ihr Kind sich fettleibig oder homosexuell entwickelt.
Am 26. September ist es so weit: 25.
Über Franz Beckenbauers scherzhafte Bemerkung konnte Samuel Kuffour überhaupt nicht lachen. "Mag jetzt keiner mehr neben Dir sitzen, Sammy, weil er Angst hat, dass er sich verletzt?
Er tut kaum einen Schritt, ohne an seinen Job zu denken. Die Standardfrage: "Wie viele Menschen arbeiten in dem Büro?
Die Zahl der Alzheimer-Erkrankungen in Deutschland wird einer Studie zufolge in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen. Bis zum Jahr 2030 müsse mit einem Zuwachs der Demenzerkrankungen bei über 65-Jährigen um 60 Prozent gerechnet werden, heißt es in einer am Dienstag anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages in Berlin vorgestellten Studie des Kieler Institutes für Gesundheits-System-Forschung.
Baden-Württemberg will seine Universitäten komplett umbauen und damit fit für die Zukunft machen. Nach den Plänen der CDU / FDP-Koalition sollen die Bildungseinrichtungen einer umfassenden Finanz- und Organisationsreform unterzogen werden.
Der geplante europäische Werftenverbund zwischen der Kieler Werft HDW und der schwedischen Marinewerft Kockums ist perfekt. Die Unterzeichnung der Verträge zwischen den Mutterkonzernen Preussag AG, Hannover, und Celsius, Stockholm, sowie der Howaldtswerke-Deutsche Werft AG war für Dienstagabend in Kiel geplant.
Der Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen (BfW) hat die Bundesregierung zu einer Kurskorrektur in der Wohnungs- und Baupolitik aufgefordert. Der Verband legte am Dienstag in Berlin einen Zehn-Punkte-Katalog vor, der dem von ihm befürchteten Einbruch auf dem Wohnungsmarkt entgegenwirken soll.
Panorama: Greenpeace stellt starke Belastung in den Nordseehäfen Hamburg, Bremerhaven und Emden fest
Fünf deutsche Nordseehäfen sind nach einer Untersuchung von Greenpeace stark mit dem giftigen Schiffsanstrich Tributylzinn (TBT) belastet. "Die mit Abstand höchsten TBT-Werte mit bis zu 48 000 Mikrogramm pro Kilogramm Hafenschlick fanden sich in den Häfen von Hamburg, Bremerhaven und Emden in unmittelbarer Nähe von Werftbetrieben", erklärte Greenpeace-Chemieexperte Krautner.
Viele Linienänderungen im Busverkehr, wenige bei der U-Bahn und keine bei der Straßenbahn bringt der neue Fahrplan der BVG, der vom 27. September an gilt.
Säuren und Laugen schwappen in kleinen Plastikbehältern, schmale Reagenzgläser und bauchige Glaskolben drängen sich in dunklen Holzkästen: Wenn Dorothea Coppard in der südafrikanischen Provinz Kwa Zulu unterwegs ist, ähnelt der Kofferraum ihres Wagens einem chemischen Labor.Die Frau mit dem Struwwelkopf ist aber weder Apothekerin noch für eine Pharma-Firma tätig: Als Lehrerin arbeitet sie für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Südafrika und unterrichtet - Lehrer.
Auf den wichtigsten inländischen Flugverbindungen in Deutschland sind in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere befördert worden. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, legte der gesamte deutsche Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent zu.
Eine Verkürzung der Asylverfahren hat die niederländische Königin Beatrix in ihrer Thronrede zum Auftakt des parlamentarischen Jahres angekündigt. In der mit dem Kabinett von Premier Wim Kok abgestimmten Rede, die praktisch einer Regierungserklärung gleichkommt, sagte die Monarchin am Dienstag, dass mit einer Änderung des Ausländergesetzes Asylbewerber künftig "schneller Deutlichkeit" erhalten müssten: "Dies ist im Interesse aller Beteiligten.
Seit Jahren wird über die kirchliche Mitwirkung in der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung gestritten. Wir dokumentieren im folgenden den Konflikt.
Vor dem gestrigen Champions-League-Heimspiel von Hertha BSC im Olympiastadion gegen den FC Chelsea herrschte bei den Sicherheitskräften Alarmbereitschaft. Die Polizei hatte stadtweit rund 1700 Beamte eingesetzt, die von sogenannten Spotters, Angehörigen der englischen Fanpolizei, unterstützt wurden.
"Ich bin ein totaler Pazifist", sagt Urs Veit. Wenn dieser Satz fällt, sieht er meist in erstaunte Gesichter.
Ein Tor geht auf und zu. Das ist ganz normal.
Nur wenige Tage nach dem Abzug des Hurrikans "Floyd" haben die Behörden im US-Bundesstaat Florida und auf den Bahamas für Dienstag erneut Sturmwarnungen ausgegeben. Schulen wurden vorsorglich geschlossen und die Bewohner betroffener Gebiete aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.
Laue Nächte, kühles Bier und Tanz - zwei wunderbare Wochen lang. Die siebten Tanztage im Pfefferberg passten zur guten Stimmung des Jahrhundert-Septembers, und das überwiegend junge Publikum lohnte es mit regelmäßig ausverkauftem Haus.
Man muss ein wenig suchen, wenn man beim Europaliga-Tipp in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift "Basketball" Alba Berlin finden will. Auf Platz eins jedenfalls steht der Deutsche Basketball-Meister nicht, dort findet sich Panathinaikos Athen.
Microsoft-Chef Bill Gates und seine Frau Melinda fördern Hochschulstipendien für Angehörige von Minderheiten mit einer Milliarde Dollar. Jährlich sollen für tausend Stipendien 50 Millionen Dollar ausgegeben werden, womit das Geld 20 Jahre reichen würde.
Wegen des Verdachts der Geldwäsche haben mehrere Schweizer Banken im September insgesamt 16,8 Millionen Dollar (rund 31,6 Millionen Mark) der Bank of New York eingefroren. Dies teilte die Schweizer Bundespolizei mit.