zum Hauptinhalt

Mehrere Gewerkschaften haben am Dienstag gegen die von der Bundesregierung geplante Begrenzung beim Anstieg der Beamtenbesoldung protestiert. "Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik erleben wir den Versuch, im Vorgriff auf die kommende Tarifrunde die Beamtenbesoldung für zwei Jahre festzulegen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Regina Görner nach einem Gespräch mit Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) in Berlin.

Sieben Jahre nach einem schweren Busunglück in der Schweiz ist die 57-jährige Fahrerin am Dienstag zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden. Das Berliner Landgericht sprach die Kreuzbergerin schuldig, fahrlässig den Tod von acht Menschen verursacht zu haben.

Von Katja Füchsel

Wäre Martin Walsers Rede nicht so abgründig ins trostlose Ungefähr abgeglitten, man müsste ihn bemitleiden. Seit gestern steht sein Name felsenfest für der Deutschen Unfähigkeit, sich angemessen eindeutig ihrer Schuld zu stellen.

Die an diesem Mittwoch im Vatikan geplante erneute Diskussion über den Verbleib der katholischen Kirche in der staatlichen Schwangerenkonfliktberatung hat bundesweit zu Kritik und Verunsicherung geführt. Kirchenverbände und Politiker sprachen sich am Dienstag einhellig dafür aus, die in Würzburg gefundene Lösung eines modifizierten Beratungsscheins beizubehalten.

An Deutschlands Opernhäusern grassiert eine Krankheit: Premierenschwund heißt sie. Bis auf Berlins Lindenoper - mit sieben Neuproduktionen noch im gesunden Bereich - leiden bereits alle großen Musiktheater der Republik an diesem Übel; besonders betroffen sind Leipzig, Dresden und Stuttgart, deren Premierenfrequenz in der anbrechenden Spielzeit den lebensbedrohlichen Wert von vier aufweist.

Wenn heute die Bezirksverordneten zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagen, wird es keine Anfragen geben. Mit Unterstützung ihrer Partei hat Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) im Ältestenrat zwei Auskunftsersuchen von SPD und Grünen bis zur nächsten Sitzung nach den Wahlen vertagt.

Erheblicher Sachschaden entstand gestern Mittag bei einem Feuer im Haus Nassauische Straße 36. Bei Schweißarbeiten in einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen, der auf das Dachgeschoss übergriff.

Der siebenmillionste Besucher der Info-Box am Leipziger Platz in Berlin-Mitte soll am Freitag "Millionär" werden. Allerdings ist noch ein Geheimnis, womit der Jubiläumsgast siebenmillionenfach beschenkt wird, wie die Leiterin der Info-Box, Ariane Ribbeck mitteilte.

Der Etat ist gestiegen, die Erwartungen auch. Knapp eine Million Mark lässt sich der SC Charlottenburg die nächste Saison in der Volleyball-Bundesliga der Männer kosten, doch für diesen Preis wird der Mannschaft auch viel Fleiß abverlangt.

Von Karsten Doneck, dpa

Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing hat zum ersten Mal öffentlich erklärt, dass sie eine Kompensation der Finanzlasten, die mit dem Sparpaket des Bundes auf die Länder zukommen, befürwortet. Einen Beschluss des Bundesrat-Finanzausschusses, mit dem Bund über finanzielle Ausgleichsmaßnahmen zu verhandeln, habe der Vertreter Berlins, Finanz-Staatssekretär Frank Bielka, am vergangenen Donnerstag mitgetragen.

Die Stimmung war aufgeheizt, die Türen flogen: Auf der über vierstündigen Sitzung des Thüringer SPD-Landesvorstandes am Montagabend in Erfurt ging es nach dem Wahldebakel vom Sonntag heftig zur Sache. Vor allem die erklärten PDS-Gegner um den ehemaligen Wissenschaftsminister Gerd Schuchardt machen die bis zuletzt offen gehaltenen Option für eine Zusammenarbeit mit den SED-Nachfolgern mitverantwortlich für die Niederlage.

Eine virtuelle Reise zu den deutschen Finanzplätzen lohnt sich, denn die regionalen Börsen sehen immer deutlicher, dass der Standortwettbewerb auch über das World Wide Web ausgetragen wird. Die Ausweitung der Angebote honoriert der private Anleger mit steigenden "Besucherzahlen", wobei an erster Stelle natürlich die Zugriffe auf die Kursseiten stehen.

Der Senat will bis zum Jahre 2004 fast jeden vierten Arbeitsplatz in kommunal geführten Krankenhäusern abbauen. Von derzeit 19 420 Beschäftigten in den elf Kliniken unter Landesregie sowie den früheren Stadt-Kliniken Moabit und Max-Bürger-Zentrum sollen 4719 "sozialverträglich abgebaut werden", heißt es in einem Senatsbeschluss vom Dienstag.

Es ist kaum zu glauben: Die SPD in Köln, die bei der Kommunalwahl abgeschmiert ist, gibt den Wählern keine Empfehlung für die Grünen-Kandidatin Anne Lütkes. Damit sind deren Chancen, in der kommenden Stichwahl Stadtoberhaupt zu werden, natürlich gering.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wer es gewohnt war, bei der Frage nach der Uhrzeit zum Rathaus zu blicken, wird seit Anfang der Woche enttäuscht. Statt der Zeiger finden sich nur noch Löcher im 72-Meter-Turm des 1913 eröffneten Verwaltungsgebäudes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })