Die studentischen Beschäftigen der Berliner Hochschulen drohen ihrem Arbeitgeber mit einem Streik, sollten die Tarifverträge zum Jahresende gekündigt werden. "Die Studierenden werden eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen nicht in Kauf nehmen", heißt es in einer Pressemitteilung der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (tvi), die die Belange der rund 5000 Berliner Tutoren und Hilfskräfte vertritt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.1999
Die Hoffnung schwindet: Die verzweifelte Suche nach der achtjährigen Johanna Bohnacker aus dem Wetteraukreis hat auch vier Tage nach ihrem Verschwinden keine heiße Spur gebracht. Die Polizei schließt ein Kapitalverbrechen nicht aus.
Fangen wir mal mit der Bühnenshow an: Whitney Houston trug drei verschiedene Outfits von Dolce & Gabbana. Die Bühne betrat sie in einem bodenlangen knallig pink gemusterten Mantel zu einer ebenso knalligen Dreiviertelhose, dazu ein weißes T-Shirt und Stiefeletten im Schlangenleder-Look.
Um die häusliche Gewalt juristisch besser bekämpfen zu können, müssen nach Ansicht des Berliner Justizsenators Ehrhart Körting (SPD) vor allem die zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgebaut werden. "Es muss möglich sein, den gewalttätigen Partner aus der Wohnung zu verweisen", forderte Körting am Montag auf einer Diskussionsveranstaltung.
Die Aktien der früheren Quelle-Bank kommen zu einem Ausgabekurs zwischen 15 und 18 Euro an die Börse. Angeboten werden bis zum 17.
Das Büro ist von Regalen und Kartons eingekreist. Die irgendwo ausrangierten Schreibtische stehen auf kurzen Stelzen, unter den monströs-modernen PC-Monitoren ächzend.
Als Journalist kommt man sich manchmal vor wie die Prinzessin aus "Rumpelstilzchen", die Stroh zu Gold spinnen soll. Denn wie schreibt man über etwas, das noch gar nicht existiert.
Die SPD will bis Mitte Oktober eine Koalitionsregierung gebildet haben. Ministerpräsident Stolpe sagte, er wolle an diesem Mittwoch CDU und PDS Sondierungsgespräche anbieten.
Nach den Landtagswahlen am Sonntag hatten die Statistiker, Rechner und Politiker das Wort. Sie analysierten die Ergebnisse aus ihrer Sicht.
Das Bundeskartellamt kann das Vorverfahren gegen zwei Handelsketten wegen des möglichen Verkaufs "unter Einstandspreis" jetzt fortführen. Während die Stellungnahme von Metro bereits seit Tagen vorliege, sei die Antwort von Rewe zum Wochenende eingegangen, sagte ein Kartellamtssprecher am Montag.
Es ist heiß im Saal der Konrad-Adenauer-Stiftung. Aber Wolfgang Schäuble redet unverdrossen über den Wert der Institutionen in der Demokratie.
Ägyptens Präsident Mubarak ist am Montag bei einem Attentat leicht am Arm verletzt worden. Leibwächter erschossen den Angreifer.
Thomas Haas und Anke Huber haben in New York Neuland betreten. Der 21-jährige Haas trifft in seinem ersten US- Open-Achtelfinale auf Cedric Pioline (Frankreich).
Die Tagesspiegel-Leser wollen an der Wahl am Wahlsonntag festhalten. Mit großer Mehrheit vertraten sie auf unsere Frage in der Rubrik "Pro & Contra" am Sonntag die Meinung, dass eine Stichtagswahl nach wie vor zeitgemäß ist.
Licht aus, Spot an: Am Neuen Markt feiern jetzt die deutschen Entertainer Börsenpremiere. Die jüngsten Neuzugänge Constantin-Film und Jack White präsentieren sich den Anlegern als Aushängeschilder einer Branche, die früher an der Börse noch gar nicht zu haben war.
In der an Tschetschenien grenzenden neuen dagestanischen Konfliktzone Nowolaksk haben die russischen Streitkräfte am Sonntag eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen. Nach eintägigem Kampf gelang es den aus Tschetschenien eingerückten islamischen Freischärlern das Gebäude des Innenministeriums in der Bezirksstadt Nowolakskoje zu besetzen.
Das Berliner Hansa-Theater erhält eine neue Leitung und einen neuen Namen. Klaus J.
"Mit Gerhard Schröder kann die SPD im Augenblick keine Wahlen gewinnen. Gegen ihn aber auch nicht.
Die Aktionäre haben 1999 von den stark gestiegenen Gewinnen deutscher Unternehmen kräftig profitiert. Mit 35 Mrd.
Das Grundübel lag im Raum: Warum das Scharoun-Ensemble und Franz Welser-Möst für die Aufführung der Kammermusikfassung von Gustav Mahlers "Lied von der Erde" die große Philharmonie gewählt haben, bleibt ein Rätsel. Denn die Bearbeitung, die Arnold Schönberg 1921 für seinen "Verein für musikalische Privataufführungen" begann und Rainer Riehn 60 Jahre später auf der Grundlage dieses Fragments vollendete, ist auf einen kleinen Hörerkreis zugeschnitten, will ihm maximale Deutlichkeit und Transparenz der Struktur vermitteln.
Die Aktien der Jack White Productions AG (JWP) können vom 8. bis 10.
Hanno Harnisch verteilte Rotwein. Zum Wahlerfolg der PDS.
Zu einem Symposium über Fragen der Kunstkritik kamen Mitglieder des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA am vergangenen Wochenende in der Berliner Akademie der Künste zusammen. Walter Vitt, Präsident der deutschen AICA-Sektion, forderte eingangs die Einrichtung eines Hochschulstudiengangs zur Kunstkritik.
Die studentische Phanstasie schwappt manchmal über: Dann können in den Köpfen von Prüfungskandidaten aus sympathischen und völlig harmlosen Professoren, die dem Prüfling nur das Beste wünschen, furchterregende Monster werden. In unserem Karikaturenwettbewerb hat dieses Phänom der Realitätsverzerrung der Leser (oder die Leserin?
Bei der Landtagswahl in Brandenburg haben nur wenig mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten teilgenommen. Der Landeswahlleiter nannte die Zahl 54,4 Prozent.
"Für Schröder ist der SPD-Absturz schmerzlich; einer der Hauptgründe für die Niederlagen ist das unsägliche Sommertheater, mit dem Rot-Grün seine bisher ohnehin bescheidenen Regierungsergebnisse nach allen Regeln der Kunst zerredete. Wenn jetzt, statt Sparkurs zu halten, ein verschärfter Richtungsstreit losbricht, beginnt die Demontage Schröders.
Fußball-Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach hat die beschwerliche Suche nach einem neuen Trainer am Montag endlich erfolgreich abgeschlossen. Klubchef Wilfried Jacobs verpflichtete den gebürtigen Tschechen Hans Meyer vom niederländischen Ehrendivisionär Twente Enschede als Nachfolger für den vor einer Woche wegen Erfolglosigkeit zurück getretenen Rainer Bonhof.
Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaften im Heideort Luhmühlen (16. bis 19.
Israels Oberstes Gericht hat jede Art von Gewaltanwendung bei Verhören von Terrorverdächtigen untersagt. Während Geheimdienstler und Staatsanwaltschaft über das einstimmige Urteil entsetzt sind, erklärten Menschenrechtsorganisationen, sie seien erfreut.
Am Tage danach war die Katerstimmung beim unfreiwilligen Hauptdarsteller groß. Hals über Kopf war Dale McCourt am Sonntagmorgen von seinem Arbeitgeber, den Berlin Capitals, beurlaubt worden.
Nach ihrem Einzug in den Landtag von Brandenburg sieht sich die rechtsextreme DVU in Ostdeutschland im Aufwind. Parteisprecher Bernd Dröse sieht in dem knappen Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde einen "Steilpass für die thüringische Landtagswahl am nächsten Sonntag".
Das Gelb, Rot und Blau der mannshohen "Kopf"-Skulpturen leuchtet in der Septembersonne. Die Mädchengruppe eines Jugendzentrums hat das Kunstwerk in der Falkstraße neu angestrichen.
Wenige überlebten, und die meisten kehrten nicht zurück in das Land, wo der Tod ein Meister war. Hans Frankenthal aber reiste 1945 ins Sauerland, gemeinsam mit seinem Bruder Ernst.
Der CSU-Politiker Sauter hat am Montag aus der Hand von Ministerpräsident Stoiber (CSU) seine Entlassungsurkunde als Landesjustizminister erhalten. Nach dem formlosen fünfminütigen Verwaltungsakt in der Staatskanzlei sagte Sauter, er bedaure es, dass die Diskussion um die Verantwortung für die hohen Verluste der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern (LWS) "mit einem Menschenopfer erledigt wurde".
Kinder, deren Kindheit von Krieg, Vertreibung und Flüchtlingsdasein zerrissen wurde, haben keine Zeit für Kultur. Ihr Leben ist vom Heimalltag geprägt, vom endlosen Warten auf Ämtern, wo sie ihren sprachunkundigen Eltern als Dolmetscher helfen, von der Ungewissheit, wie lange sie noch in Deutschland bleiben können.
Die Aktien für den Börsengang der PC-Ware Information Technologies AG sollen zu einem Ausgabepreis zwischen 15 und 16,50 Euro angeboten werden. Das teilten der Konsortialführer WestLB Panmure, Düsseldorf, und das Unternehmen am Montag mit.
Der Nähmaschinenbauer Pfaff steht vor der Unternehmenspleite. Wegen akuter Zahlungsunfähigkeiten beantragte der Vorstand der G.
Der Fußball-Stammtisch trifft sich vor jedem Heimspiel der Metrostars. Sechs Sportreporter kauen im Presseraum des Giants Stadium in schöner Regelmäßigkeit erst missgelaunt auf den kostenlosen Sandwiches, um danach Dampf abzulassen.
Das Stolpe-Foto auf den Wahlplakaten wirkte gestern noch befremdlicher als in den Wochen zuvor. So liebenswürdig und freundlich lächelnd war der Spitzenkandidat in den vergangenen Wochen kaum einmal zu sehen gewesen.
Die größte Verliererin nach der SPD ist in Brandenburg die Demokratie. In vielen Städten und Gemeinden fiel die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent.
Was nach dem Zweiten Weltkrieg wohlweislich als tabu galt, kommt seit den achtziger Jahren wieder in Mode. Auch in Nordeuropa beschäftigen sich Sozialwissenschaftler wieder mit einem Phänomen, das man früher mit dem Begriff "Nationalcharakter" beschrieben hat.
Geschlossenheitsappelle und Warnungen vor einem Erfolg der DVU bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag - so hat die SPD in Thüringen am Montag auf die Wahlniederlagen der Partei im Saarland und in Brandenburg reagiert. Der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat für die Wahl am kommenden Sonntag, Innenminister Richard Dewes, sagte in Erfurt, es dürfe auf keinen Fall ein Bild der Zerstrittenheit geboten werden.
Ein Reisbauer in Nordjapan hat einen angreifenden Bären mit einem Judo-Griff aufs Kreuz gelegt. Wie japanische Zeitungen berichteten, arbeitete der 44-Jährige gerade im Reisfeld, als ihn plötzlich ein etwa ein Meter großer Bär von hinten anfiel.
Arzneimittel sollten nicht mit Grapefruitsaft eingenommen werden, warnt die Apothekenzeitschrift "Gesundheit". Grapefruitsaft vermindert die Wirksamkeit, indem er die P-Glykoprotein-Pumpe in der Darmwand aktiviert.
Jürgen Rüttgers hielt sich zurück. Er ließ seinen Generalsekretär Herbert Reul verkünden, dass die "tollen Ergebnisse" der CDU bei den Landtagswahlen auch der nordrhein-westfälischen CDU einen zusätzlichen Schub für die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag verleihen.
Ein Satz wird zum Programm: "Wir ziehen das durch". Das hat Gerhard Schröder zwar als Kanzler gesagt und sein Sparpaket gemeint, aber er könnte diesen Leitspruch jetzt auch als Parteivorsitzender den Genossen zurufen.
Alles Schröder, oder was? "Der Genosse Trend auf Bundesebene ist hart gegen uns marschiert", rechtfertigte Manfred Stolpe sein Wahldebakel.