zum Hauptinhalt

Nach dem Tod des mutmaßlichen RAF-Mitgliedes Horst Ludwig Meyer in Wien bemüht sich die Bundesanwaltschaft um die Auslieferung seiner ebenfalls jahrelang als Mitglied der Rote-Armee-Fraktion gesuchten Begleiterin Andrea Klump. Der 42-Jährigen werde Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Beteiligung an einem elf Jahre zurückliegenden Sprengstoffanschlag auf eine spanische Diskothek vorgeworfen, erklärte die Sprecherin des Generalbundesanwalts, Eva Schübel, am Donnerstag in Karlsruhe.

Die von den beiden großen Kirchen in Berlin und Brandenburg geforderte Einführung einer Fächergruppe mit Religionsunterricht und Ethik/Philosophie haben Vertreter der Bündnisgrünen und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt. Der Vorschlag sei "ein Weg in die richtige Richtung zur Reform des Werteunterrichts", erklärten die kirchenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Christa Nickels, und der stellvertretende GEW-Vorsitzende Norbert Hocke in Berlin.

Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der Saison dürfte es für die Eisbären auch heute nicht einfach werden, auf die Erfolgsspur einzubiegen: Ausgerechnet beim hoch gehandelten Titelfavoriten Kölner Haie haben die Berliner anzutreten. Lorenz Funk ist vor der Reise zur feudalen Kölnarena trotzdem nicht bange.

Der Vater der niederländischen Königin Beatrix, Prinz Bernhard, ist am Donnerstag an der Luftröhre operiert worden. Dem 88 Jahre alten Prinzen gehe es gut, teilte das Informationsamt der Regierung in Den Haag mit.

Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel im Gespräch über die SchaubühneDas Ende einer Ära: Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel treten mit "Am Ort: Frauen-Gestalten von Goethe" zum letzten Mal gemeinsam an der Schaubühne auf. Sie waren die herausragenden Protagonistinnen des von Peter Stein am Halleschen Ufer gegründeten Ensembles.

Tiermasken aus der Steinzeit, selbstgebaute Rennautos, Flugzeugmodelle, Nilpferde aus Ton wie im alten Ägypten, Straßenköter aus Papier, Kleister, Draht und Pappe oder ein "Donnerhexen-Malkurs" für alle, die einmal wild sein wollen: Im Programm des Vereins "Jugend im Museum" sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. In Zusammenarbeit mit vielen Berliner Museen werden auch im Herbst und Winter 1999 / 2000 wieder zahlreiche Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten.

In Deutschland müssen nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbunds mehr als eine Million Kinder von Sozialhilfe leben. Es sei skandalös, dass die Erhöhung des Kindergeldes auf die Sozialhilfe angerechnet werde, sagte der Präsident des Bundes, Heinz Hilgers, in einer Erklärung zum Weltkindertag am 20.

Der neue Chef der Leipziger Messe, Werner Matthias Dornscheidt, will das Unternehmen mit Nischenmessen, einem Ausbau des Auslandsgeschäfts und Kooperationen nach vorn bringen. Die mit mehr als 800 Jahren älteste Messe der Welt steckt in den roten Zahlen: 1998 belief sich der Konzernbilanzverlust auf 12,9 Millionen Mark, der Umsatz lag bei 129,2 Millionen Mark.

In der radioaktiv verseuchten Stadt Tschernobyl ist erstmals seit der Reaktorkatastrophe von 1986 ein Baby geboren worden. Wie die russische Nachrichtenagentur Itar-Tass meldete, soll die kleine Maria völlig gesund sein.

James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan hat sich als Künstler geoutet. In einem Interview mit dem Magazin "GQ" verriet der irische Filmstar, er male seit einigen Jahren und schreibe gelegentlich Gedichte.

Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben an die Politiker und Unternehmen appelliert, gemeinsam für den Schutz des Sonntags einzutreten. Seiner "schleichenden Aushöhlung" müsse entgegengewirkt werden, heißt es in einer am Donnerstag in Hannover und Bonn veröffentlichten gemeinsamen Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.

In seiner Freizeit spielt man Tennis oder Squash, geht zum Golfen oder fährt Fahrrad, läuft Ski oder Inline-Skates - wer Sport treibt, hat Spaß und hält sich fit. Doch viele dieser Sportarten haben eines gemeinsam: Sie sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, sich und andere zu verletzen oder Sachen zu beschädigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })