zum Hauptinhalt

Hamburg hat wenige Tage vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über den Länderfinanzausgleich den klagenden Ländern vorgeworfen, sie würden geschlossene Verträge nicht einhalten. Bund und Länder hätten sich 1993 auf den Solidarpakt geeinigt, der die Einbeziehung der neuen Bundesländer und Berlins in das System des Finanzausgleichs bis zum Jahr 2004 möglich gemacht habe, sagte Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel (SPD) am Donnerstag in der Hansestadt.

Holk Freytag wird neuer Intendant des Staatsschauspiels in Dresden. Er tritt die Nachfolge von Dieter Görne an, der seit neun Jahren im Amt ist und 2001 in Ruhestand geht.

Die Gedenktafel - um nicht zu sagen: Grabplatte - wiegt 4070 Gramm, sie hat 1298 Seiten und versammelt Artikel, Briefe, Dokumente einer elfjährigen Debatte als "Querschnitt durch die Seele der Nation", wie es auffallend poetisch auf der Rückseite des Kompendiums heißt. Bei der Präsentation des Wälzers "Der Denkmalstreit - das Denkmal?

Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel im Gespräch über die SchaubühneDas Ende einer Ära: Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel treten mit "Am Ort: Frauen-Gestalten von Goethe" zum letzten Mal gemeinsam an der Schaubühne auf. Sie waren die herausragenden Protagonistinnen des von Peter Stein am Halleschen Ufer gegründeten Ensembles.

Der Schwedische Meister AIK Stockholm hat bei der Europäischen Fußball-Union (Uefa) Protest gegen die Wertung des 1:2 im Champions-League-Spiel der Gruppe B gegen den Spanischen Meister FC Barcelona am Dienstagabend eingelegt. Die Verantwortlichen Stockholms argumentieren, dass Schiedsrichter Alain Sars bei der Ausführung eines Eckballs in der 86.

Kein "Parlament der kurzen Wege" gebe es in Berlin, klagte der Vorsitzende der Baukommission des Bundestages, Dietmar Kansy (CDU), gestern nach der Sitzung des Gremiums. Vom so genannten Klingelzeichen, dass die Abgeordneten auf Abstimmungen aufmerksam machen soll, bis zum Erreichen des Reichstages vergingen oft mehr als die in Bonn üblichen zehn Minuten.

Die Lage bei DaimlerChrysler ist offenbar nicht so rosig wie sie die beiden Vorstandschefs Jürgen Schrempp und Bob Eaton bei ihren Auftritten auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) dargestellt haben. Auf einer Analystenkonferenz schlug Finanzchef Manfred Gentz andere Töne an: Die Margen im US-Geschäft von Chrysler ließen sich im nächsten Jahr nicht halten.

James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan hat sich als Künstler geoutet. In einem Interview mit dem Magazin "GQ" verriet der irische Filmstar, er male seit einigen Jahren und schreibe gelegentlich Gedichte.

Mit ständigen Innovationen und einer ganzen Palette von neuen Produkten will die Wilkinson Sword GmbH ihre Marktstellung in Deutschland und darüber hinaus in den kommenden Jahren kontinuierlich ausbauen. Im vergangenen Geschäftsjahr habe das Solinger Unternehmen in den Segmenten Rasierklingen und Nassrasierer mit 68 Millionen verkauften Packungen einen Marktanteil von 46 Prozent erreicht, teilte Wilkinsonam Donnerstag mit.

Zwei bronzene Augenpaare blicken jetzt vom Schinkelplatz in Richtung Schlossbrücke: Die Statue des Vaters der Deutschen Industrie-Norm (DIN), Christian Peter Wilhelm Beuth - seit kurzem neben der Schinkel-Statue aufgestellt -, wurde gestern feierlich enthüllt. Bausenator Jürgen Klemann betonte, es gehe "neben der Würdigung Beuths vor allem darum, die historische Situation im Herzen der Stadt wiederherzustellen".

Allzu bald wird der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV nicht in die Betriebswerke der Deutschen Bahn rollen. Die Ankündigung von Noch-Bahn-Chef Johannes Ludewig, "konkret" über Alternativen zum teuren ICE zu verhandeln, ist beim wahrscheinlichen Lieferanten, dem französischen Alstom-Konzern, offenbar auf Überraschung gestoßen: "Bislang gibt es keine spezifische Nachfrage der Deutschen Bahn", sagte Alstom-Konzernchef Pierre Bilger bei der Eröffnung des neuen Konzernbüros am Donnerstag in Berlin.

Um ihren Bekanntheitsgrad und ihr Image in den USA zu erhöhen, plant die am Neuen Markt notierte Brokat Infosystems AG, Stuttgart, für das erste Halbjahr 2000 den Gang an die US-Freiverkehrsbörse Nasdaq. Mit dem Listing an der Nasdaq werde auch eine Kapitalerhöhung verbunden sein, kündigte Finanzvorstand Michael Janßen am Donnerstag bei der Bilanzvorlage in Stuttgart an.

Aus EU-Fördertöpfen soll Geld zugeschossen werden, derweil andere Sportstätten ins Kraut schießenAxel Bahr In Zeiten leerer Kassen und maroder Sportanlagen plant der Senat für mehr als zehn Millionen Mark einen hochmodernen Schießstand in Altglienicke. Das Projekt soll in der kommenden Woche auf der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses dieser Legislaturperiode abgesegnet werden.

Von Axel Bahr

Im Prozess um die in einer Kaserne in Schneeberg (Sachsen) gedrehten antisemitischen und Gewalt verherrlichenden Videos ist ein 26-jähriger Ex-Bundeswehrsoldat zu einer Geldstrafe von 3900 Mark verurteilt worden. Das Amtsgericht Aue folgte damit am Donnerstag dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die dem Mann Volksverhetzung und das Tragen verfassungswidriger Kennzeichen vorgeworfen hatte, weil er die ursprünglich privaten Videos öffentlich gemacht hatte.