Theater muss wie Kochen sein. Alles absichtvoll-angestrengt Kunstvolle ist dem Regisseur Jan Lauwers verhasst, und so versammelt er in "Morning Song" seine getreuen Akteure, ergänzt um einige neue Gesichter, in einer Küche.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.1999
In Deutschland kann man in rund fünfzig Jahren wegen der Erderwärmung nicht mehr Ski fahren, sagte Klaus Hasselmann, Leiter des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, am Donnerstag auf einer Konferenz in Hamburg. In Folge der Erderwärmung werde der Schnee auf den deutschen Gebirgen schmelzen.
Nach dem Tod des mutmaßlichen RAF-Mitgliedes Horst Ludwig Meyer in Wien bemüht sich die Bundesanwaltschaft um die Auslieferung seiner ebenfalls jahrelang als Mitglied der Rote-Armee-Fraktion gesuchten Begleiterin Andrea Klump. Der 42-Jährigen werde Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Beteiligung an einem elf Jahre zurückliegenden Sprengstoffanschlag auf eine spanische Diskothek vorgeworfen, erklärte die Sprecherin des Generalbundesanwalts, Eva Schübel, am Donnerstag in Karlsruhe.
Die von den beiden großen Kirchen in Berlin und Brandenburg geforderte Einführung einer Fächergruppe mit Religionsunterricht und Ethik/Philosophie haben Vertreter der Bündnisgrünen und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt. Der Vorschlag sei "ein Weg in die richtige Richtung zur Reform des Werteunterrichts", erklärten die kirchenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Christa Nickels, und der stellvertretende GEW-Vorsitzende Norbert Hocke in Berlin.
Die Entscheidung kam plötzlich. Mit einem Schlag trennt sich der Einzelhandelsriese Tengelmann von seinem Stammgeschäft, den Supermärkten.
Das katastrophale Erdbeben in der Türkei vom 17. August wird das Land unmittelbar drei bis 6,5 Milliarden Dollar (5,7 bis 12,3 Milliarden Mark) kosten.
Sympathisanten der rechtsgerichteten NPD sollen am Mittwochabend gegen 22.50 Uhr Wahlplakate der rechtsextremen "Republikaner" an der Zossener Straße in Hellersdorf zerstört und eigene NPD-Plakate aufgehängt haben.
Die Anhörung des früheren V-Manns "Junior" führte gestern im Verfassungsschutzausschuss zu heftigen Kontroversen. Rund eine Stunde wurde die Schlüsselfigur in der Scientology-Affäre um den Polizeidirektor Otto D.
Der Kampf auf dem Energiemarkt geht in eine neue Runde. Die Anbieter werben nicht mehr nur mit niedrigen Preisen sondern auch mit Extras.
Dass Rainer Speer zum auserlesenen SPD-Team für die Brandenburger Koalitionsverhandlungen gehört, hat niemanden überrascht. Dabei ist es durchaus ungewöhnlich.
Das Wahlprogramm der Berliner CDU sei unseriös, weil nicht finanzierbar, sagt Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing. 13, 4 Milliarden Mark würden die "100 Punkte für das neue Berlin" in der nächsten Wahlperiode kosten, ohne dass es eine Gegenfinanzierung gebe.
Mike Pellegrims ist in den letzten Jahren mit den Mannheimer Adlern dreimal Meister geworden. Seit wenigen Wochen ist der Belgier bei den Berlin Capitals, bereits heute gibt es für den Verteidiger an der Jafféstraße (19.
Der Aachener Lebkuchen- und Gebäck-Hersteller Lambertz trotzt dem scharfen Preiswettbewerb im Lebensmittelhandel mit satten Zuwachsraten. Vor allem durch den Ausbau des Geschäfts mit Ganzjahresgebäcken legte der Umsatz im Geschäftsjahr 1998/999 (30.
"Es gibt eine Alternative zur Sparpolitik", sagt der Bremer Ökonom Rudolf Hickel, der all das, was Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) so tut, kurzerhand als "skandalös" bezeichnet. Hickel kennt man.
Striktes Sparprogramm oder soziale Gerechtigkeit? Diese Frage beschäftigte am Donnerstag nicht nur den Deutschen Bundestag in Berlin, sondern auch den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Ilker braucht Geld. Wie Hunderttausende anderer seiner Landsleute will der junge Mann aus Istanbul versuchen, sich für 15 000 Mark vom 18-monatigen Militärdienst freizukaufen.
Entgegen landläufiger Meinung ist die gesetzlich vorgeschriebene Abgasuntersuchung nicht völlig ungefährlich. Es können Schäden vor allem am Motor, aber auch am Getriebe auftreten.
Am 15. September 1939 wurde um 17 Uhr auf dem Appellplatz des KZ Sachsenhausen ein Mikrofon an die Großlautsprecher angeschlossen.
Gut 46 Jahre nach Ende des Koreakrieges wollen die USA ihre Sanktionen gegen Nordkorea deutlich entschärfen. Wie US-Regierungsvertreter am Mittwoch in Washington mitteilten, sei Präsident Bill Clinton zu diesem Schritt bereit, weil das kommunistische Land offenbar auf den Test einer Langstreckenrakete verzichten will.
Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff? Ja, meint Zar Boris, der seinen verängstigen Untertanen nach dem jüngsten Attentat nassforsch mit der Behauptung kommt, die "Staatsmacht habe genug Kraft und Willen, um dem Terror Einhalt zu gebieten".
Die Todesstrafe verstößt gegen die Menschenwürde, nicht aber gegen das Völkerrecht. Juristisch ist ihr deshalb kaum beizukommen, allenfalls politisch.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU in Brandenburg stehen nach Einschätzung von Finanzministerin Wilma Simon (SPD) unter dem Zeichen einer rigiden Sparpolitik. "Unseren nächsten Haushalt können wir nur mit harten Eingriffen aufstellen und das wird sehr schwierig werden", sagte die SPD- Politikerin am Donnerstag .
Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der Saison dürfte es für die Eisbären auch heute nicht einfach werden, auf die Erfolgsspur einzubiegen: Ausgerechnet beim hoch gehandelten Titelfavoriten Kölner Haie haben die Berliner anzutreten. Lorenz Funk ist vor der Reise zur feudalen Kölnarena trotzdem nicht bange.
Die russische Luftwaffe hat in der Nacht zum Donnerstag erneut Ziele in Tschetschenien angegriffen. Dabei wurde nach Angaben der tschetschenischen Regierung mindestens ein Mensch getötet, mehrere seien verletzt worden.
Der Vater der niederländischen Königin Beatrix, Prinz Bernhard, ist am Donnerstag an der Luftröhre operiert worden. Dem 88 Jahre alten Prinzen gehe es gut, teilte das Informationsamt der Regierung in Den Haag mit.
Die Bewohner der Oderregion und viele Ausflügler zieht es jetzt wieder verstärkt an den Grenzfluss. Sie stehen Kopf schüttelnd am Ufer oder auf Brücken und gestikulieren über den sonderbaren Wasserstand.
Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel im Gespräch über die SchaubühneDas Ende einer Ära: Edith Clever, Jutta Lampe, Corinna Kirchhoff und Tina Engel treten mit "Am Ort: Frauen-Gestalten von Goethe" zum letzten Mal gemeinsam an der Schaubühne auf. Sie waren die herausragenden Protagonistinnen des von Peter Stein am Halleschen Ufer gegründeten Ensembles.
Ein wichtiger Moment in der Geschichte der katholischen Kirche: Alles deutet daraufhin, dass der Papst den im Juni gefundenen Kompromiss zum 218-Beratungsschein erneut ablehnen wird. Eigentlich war das Drama programmiert.
Die Generaldebatte über die Politik der Regierung gilt als Höhepunkt der Haushaltsdebatte des Parlaments. Dabei geht es im "Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt" nur um einen kleinen Ausgabeposten im Haushaltsentwurf des Finanzministers.
Die Nato hat bei ihren Luftangriffen auf serbische Truppen im Kosovo deutlich weniger Ziele erfolgreich getroffen als zunächst angegeben. Das bestätigte der Nato-Oberbefehlshaber und Leiter der 79-tägigen Militäraktion, US-General Wesley Clark, am Donnerstag in Brüssel.
Alle sparen. In den Etats aller Ministerien kürzt Finanzminister Eichel kräftig, um sein Sparziel von 30 Milliarden Mark zu erreichen.
Die Aluminium-Konzerne Pechiney aus Frankreich, AluSuisse Lonza (Algroup) aus der Schweiz und Alcan aus Kanada haben ihre Fusion zum größten Leichtmetall-Hersteller der Welt besiegelt. Wie die drei Unternehmen am Donnerstag in Paris mitteilten, wurde der Fusionsvertrag am Vortag unterzeichnet.
"Filmed on Locations in Lower Austria", sagt das Plakat. Der Film macht ernst.
Der wohl schönste Name für eine Siedlung im Berliner Umland ist im westlichen Teil von Oranienburg zu finden. "Eden" leuchtet es an der viel befahrenen Bundesstraße 273.
Der erste Zeuge ist ein echter Hüne. Langsam schlendert der muskulöse Mann mit den kurzgeschorenen Haaren zur Richterbank.
In der Generaldebatte im Bundestag über den Bundeshaushalt hat Unionsfraktionschef Schäuble Rot-Grün scharf angegriffen. Hier die Rede in Auszügen.
Tiermasken aus der Steinzeit, selbstgebaute Rennautos, Flugzeugmodelle, Nilpferde aus Ton wie im alten Ägypten, Straßenköter aus Papier, Kleister, Draht und Pappe oder ein "Donnerhexen-Malkurs" für alle, die einmal wild sein wollen: Im Programm des Vereins "Jugend im Museum" sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. In Zusammenarbeit mit vielen Berliner Museen werden auch im Herbst und Winter 1999 / 2000 wieder zahlreiche Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten.
In Deutschland müssen nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbunds mehr als eine Million Kinder von Sozialhilfe leben. Es sei skandalös, dass die Erhöhung des Kindergeldes auf die Sozialhilfe angerechnet werde, sagte der Präsident des Bundes, Heinz Hilgers, in einer Erklärung zum Weltkindertag am 20.
Der Höhenflug des Yen hat am Donnerstag den weltweiten Devisenhandel bestimmt. "Die Musik spielt weiter im Yen", sagte ein Händler.
Der neue Chef der Leipziger Messe, Werner Matthias Dornscheidt, will das Unternehmen mit Nischenmessen, einem Ausbau des Auslandsgeschäfts und Kooperationen nach vorn bringen. Die mit mehr als 800 Jahren älteste Messe der Welt steckt in den roten Zahlen: 1998 belief sich der Konzernbilanzverlust auf 12,9 Millionen Mark, der Umsatz lag bei 129,2 Millionen Mark.
Die Schweiz bleibt das reichste Land der Welt - gemessen am Pro-Kopf-Bruttoeinkommen von 40 080 Dollar (70 540 Mark) im vergangenen Jahr. Das geht aus dem jüngsten Weltentwicklungsbericht der Weltbank hervor.
Der Ferne Osten hat es ihr schon seit langem angetan. 1981 inszenierte Ariane Mnouchkine "Richard II.
In der radioaktiv verseuchten Stadt Tschernobyl ist erstmals seit der Reaktorkatastrophe von 1986 ein Baby geboren worden. Wie die russische Nachrichtenagentur Itar-Tass meldete, soll die kleine Maria völlig gesund sein.
James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan hat sich als Künstler geoutet. In einem Interview mit dem Magazin "GQ" verriet der irische Filmstar, er male seit einigen Jahren und schreibe gelegentlich Gedichte.
Meine Frau ist seit fast zehn Jahren schmerzkrank. Aber die Ärzte machen nur Schuldzuweisungen und Schnellschuss-Diagnosen nach dem Motto: "Sie sind ja gar nicht krank.
Die Berliner S-Bahn hilft der Türkei. Am Sonnabend startet der neue Panoramazug um 16.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben an die Politiker und Unternehmen appelliert, gemeinsam für den Schutz des Sonntags einzutreten. Seiner "schleichenden Aushöhlung" müsse entgegengewirkt werden, heißt es in einer am Donnerstag in Hannover und Bonn veröffentlichten gemeinsamen Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.
In seiner Freizeit spielt man Tennis oder Squash, geht zum Golfen oder fährt Fahrrad, läuft Ski oder Inline-Skates - wer Sport treibt, hat Spaß und hält sich fit. Doch viele dieser Sportarten haben eines gemeinsam: Sie sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, sich und andere zu verletzen oder Sachen zu beschädigen.