Die spanische Königsfamilie hat wieder Nachwuchs bekommen: Die Infantin (Prinzessin) Cristina brachte in der Nacht zum Mittwoch einen Sohn zur Welt. Der Kleine soll den Namen Juan erhalten, wie sein stolzer Vater Inaki Urdangarin vor der Teknon-Klinik in Barcelona verkündete.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.1999
Der Termin steht schon fest: Am 15. Dezember 1999 treffen sich die neu gewählten Landesregierungen von Berlin und Brandenburg, um über eine "Agenda der künftigen, intensivierten Zusammenarbeit" zu beraten.
Die Atompolitik der rot-grünen Koalition kommt von zwei Seiten unter Beschuss. Am Mittwoch forderte ein Initiativkreis von 570 Professoren in einem Memorandum an Bundeskanzler Schröder (SPD) eine "ernsthafte Neubewertung" der Atomkraft und einen Verzicht auf den Ausstieg.
Seit Tagen beobachten die staatlichen Medien viel Glück und Freude. Doch hinter vorgehaltener Hand flüstern manche: "Sie jagen uns.
Er wird fehlen. Denn kaum ein anderer Neuankömmling gehörte nach so kurzer Zeit so selbstverständlich ins Berliner Gesellschaftsleben wie er.
Alberto Zaccheroni besticht durch souveräne Auftritte. An diesem späten Dienstagabend, in den Katakomben des Giuseppe-Meazza-Stadions, fiel es ihm jedoch schwer, die Contenance zu wahren.
Das Geheimnis ist gelüftet, die Kabinettsliste steht trotz des eisernen Schweigens von Stolpe und Schönbohm fest: Die Koalitionsregierung aus SPD und CDU wird von Ministerpräsident Manfred Stolpe und Vize-Ministerpräsident Jörg Schönbohm geführt. Der Berliner Ex-Innensenator wird das Innenministerium übernehmen.
Die Projektplanungs-Gesellschaft Schönefeld (PPS) geht davon aus, dass der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International am 30. November 2007 bei zeitgleicher Schließung des Tegeler Flughafens eröffnet werden kann.
Nach einer Woche massiver Bombenangriffe auf Tschetschenien ist ein erster indirekter Gesprächsversuch der russischen Regierung mit der Führung der abtrünnigen Kaukasus- Republik gescheitert. Zugleich verdichteten sich am Mittwoch Anzeichen für einen möglichen Einmarsch russischer Truppen.
Der deutsche Mittelstand beklagt einen eklatanten Arbeitskräftemangel. Das ist das Ergebnis einer Studie des Unternehmermagazins "Impulse" und der Dresdner Bank über den Mittelstand in Deutschland.
Am Goldmarkt hat sich der Run auf das Edelmetall am Mittwoch fast ungebrochen fortgesetzt. Beim Londoner Morgenfixing wurde die Feinunze mit 317,25 Dollar ermittelt, das entspricht dem höchsten Stand seit fast zwei Jahren.
Herr Mustermann ist am Potsdamer Platz allgegenwärtig. Mal wohnt er hier, mal wohnt er dort, wenn man den Klingelaufschriften glaubt.
Mit Hilfe einer Belohnung von 5000 Mark hofft die Polizei, dem Täter auf die Spur zu kommen, der am 17. September die 70-jährige Rosemarie K.
In Köln-Kalk ist am frühen Mittwochmorgen vermutlich ein Brandanschlag auf ein türkisches Vereinsheim verübt worden. Die ebenfalls als Koran-Schule genutzen Räume im Erdgeschoss brannten völlig aus, teilte die Polizei mit.
Ein Heft aus der Reihe des Jaron-Verlags "Berlin aktuell" unternimmt den Versuch, die Geschichte der Mauer darzustellen und auf Spurensuche zu gehen. Durch schnörkellose Beschreibung gelingt es, das Wesentlichste auf 31 Seiten zusammenzufassen: Mauerbau, System der Grenzanlagen, Passierscheinregelungen, Mauerfall.
Anbieterab wann verfügbarTarifVertrags-laufzeitin MonatenPreis pro kwhin PfennigJahres-gebührin DMTelefon Nr.BEWAGk.
Heute Mittag wollen SPD und CDU den Koalitionsvertrag paraphieren und erstmals öffentlich präsentieren. Nach Tagesspiegel-Informationen haben sich beide Seiten bei den bis zuletzt offenen Streitpunkten auf folgende Kompromisse verständigt: Die CDU konnte sich mit ihrer Forderung, keine Polizisten-Stellen abzubauen, durchsetzen.
Eine ganze Anzahl von Veteranen des West-Berliner Kunstlebens hatten sich am Dienstagabend in den Räumen des Neuen Berliner Kunstvereins (NBK) eingefunden, um Lucie Schauer zu lauschen. Die frühere langjährige Direktorin des NBK stellte ihr Buch über die "Kunstlandschaft Berlin von 1945 bis heute" vor, Haupttitel: "Ende und Wende".
Diese beiden Gentleman-Banditen gab es wirklich. James MacLeane, Sohn eines schottischen Geistlichen, war ein vergnügungssüchtiger Abenteurer, der erst das hinterlassene Vermögen seines Vaters, dann die Mitgift seiner Frau durchbrachte und zusammen mit dem ehemaligen Apotheker Plunkett seinen verschwenderischen Lebenswandel mit Überfällen in der Umgebung von London finanzierte.
Gerade mal 22 Jahre war der Schriftsteller Thomas Strittmatter, als er mit seinem ersten Theaterstück aus der süddeutschen Heimat einen Treffer landete. "Viehjud Levi" war lakonisch, poetisch und inszenierte heimatliches NS-Unrecht.
Stalingrad. Der Name weckt Unbehagen.
NVA-Unteroffizier Langgemach robbt im schweren Atom-Schutzanzug, mit Gasmaske und Kalaschnikow übers brandenburgische Manövergelände, als direkt vor ihm ein gerupfter Wiedehopf liegt. Sowas sah er noch nie.
Die IG Metall hat den Arbeitgebern in einem Spitzengespräch eine längerfristige Tarifpolitik angeboten. Voraussetzung sei allerdings, dass die Bundesregierung "als Brücke" die gesetzliche Öffnung für eine Rente mit 60 Jahren schaffe.
Rund 5000 Soldaten aus der Türkei sind nach Angaben des privaten türkischen Fernsehsenders NTV auf nordirakisches Territorium vorgedrungen, um dort gegen Kämpfer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorzugehen. Die Soldaten seien bis zu zehn Kilometer tief in das Nachbarland eingedrungen.
Es hat zunächst einmal schon seinen eigenen Wert, dass Wolfgang Schäuble sich inmitten einer erfolgreichen Phase der CDU Zeit nimmt zu tatsächlicher Reflexion. Zehn Jahre Einheit - und der hochgelobte westdeutsche Unterhändler von einst übt in der "Zeit" ungewöhnliche Kritik: Selbstkritik.
Nicht auszudenken, das Brandenburger Tor stünde nicht schon seit 1791 dort, wo es hingehört, sondern die Bundesregierung hätte einen Wettbewerb für ein Tor als besonders großzügiges Geschenk an die lieben Einheits-Deutschen ausgelobt. Der damalige Architekt Carl Langhans könnte jedenfalls von seinen heutigen Zunftkollegen einiges lernen, wie man mit den Ergebnissen von Architekten-Wettbewerben umgeht.
Wieder fallen Bomben, sendet das Fernsehen Bilder von Uniformierten mit Zeigestöcken, die auf unscharfen Satellitenfotos demonstrieren, welche Ziele getroffen wurden. Nur die Aufnahmen von den toten oder verstümmelten Menschen, von brennenden Häusern, Zügen und Bussen fehlen diesmal - sowie der Aufschrei der Öffentlichkeit: über die unschuldigen Opfer sowie das zweifelhafte Völkerrechts-Mandat.
Die Große Koalition in Brandenburg ist unter Dach und Fach. Ein trauriger Tag für Sie?
Wer wünschte seinen Kindern nicht so eine Welt: kunterbunt, als hätte der liebe Gott sie mit einem XXL-Kasten Wachsmalstifte auskoloriert, und bevölkert von herzensguten Zwei- und Vierbeinern. Selbst die beiden Bösewichter, die es eben geben muss, damit in "Tobias Totz und sein Löwe" überhaupt etwas passiert, sind in ihrer Trotteligkeit eher Mitleid als Furcht erregend und werden vermutlich mit einem blauen Auge davonkommen - und sei es nur, um für eine Fortsetzung zur Verfügung zu stehen.
Willkommen im Gruselkabinett. Windharfen wimmern, singende Sägen kreischen, dumpf dröhnt ein Gong und hinten klappern Stäbe, Stöcke, vielleicht Knochen.
Die Norddeutsche Landesbank wird mit dem laufenden Kapitalerhöhungsverfahren vermutlich auch die Privatisierungsdebatte für den öffentlich-rechtlichen Bankensektor anheizen. Als erste Landesbank wird sich die Nord/LB nach Überlegungen ihrer Gewährsträger bald möglicherweise auch privaten stillen Gesellschaftern öffnen.
Anwohner besonders lauter Straßen könnten im nächsten halben Jahr etwas ungestörter schlafen - wenn das neue Modellprojekt zur Lärmminderung Erfolg hat. In elf Straßen gilt dann von 22 bis 6 Uhr ein Tempolimit, oder die Durchfahrt wird ganz verboten.
Wahlkreis 1CDU: Bohm, Joachim geboren 1950, Berlin, Oberstaatsanwalt.SPD: Roß, Reinhard geboren 1950, Berlin, Geschäftsführer.
Mehrere geknickte Bäume, beschädigte Pflanzen und umgefahrene Verkehrsschilder kennzeichneten am Dienstag den Weg eines russischen Lastwagenfahrers, der gegen 8.45 Uhr durch den nur 3,50 Meter hohen Auerbachtunnel unter der Avus gefahren war.
Der SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag den Ärzten im Streit um die Gesundheitsreform offenbar im Alleingang einen Kompromiss angeboten. Demnach sollten die Mediziner vom Jahr 2000 an zehn Prozent weniger Arzneien verschreiben, dafür aber von einer Pauschalhaftung bei übermäßigen Verordnungen befreit werden.
Um den Aufschwung der nicht zu gefährden, müssen alle 600 000 Staatsdiener bis hin zum Staatschef, König Juan Carlos I., sich mit einer schmalen Gehaltserhöhung von zwei Prozent bescheiden.
Allmählich kann es Carl Michael Baumann ein wenig ruhiger angehen lassen. Denn der langjährige Geschäftsführer des Deutschen Wein-Instituts zieht sich Ende Dezember in den Ruhestand zurück, und er geht in den Endspurt mit der fundierten Vermutung, dass der endlose Sommer 1999 nach einem milden Frühjahr den deutschen Winzern offenbar beschert, was sie dringend brauchen: viel Wein hoher Qualität.
Mit der Übernahme der Investmentgruppe Hambrecht & Quist Group hofft die Chase Manhattan Corporation ein wichtiges strategische Ziel zu erreichen: die Ausweitung des lukrativen Investmentbankgeschäfts. Chase lässt sich den jetzt bekannt gegebenen Kauf 1,35 Milliarden Dollar kosten.
Die Mojave-Wüste, der heißeste Ort der Welt neben der Hölle: Sand, Kakteen, Skorpione, Geier. Und .
Roberto Colaninno gibt sich gerne als trockener, unterkühlter Managertyp. Doch am Mittwochmorgen in Mailand war der Chef von Olivetti und neue Herrscher über Telecom Italia (TI) kaum wiederzuerkennen.
Adiós siesta, adiós Vorurteile. Wer weiß schon, dass spanische Angestellte mehr arbeiten als alle anderen Beschäftigten in der Europäischen Union.
Wegen sexuellen Missbrauchs von zwei schutzbefohlenen Mädchen ist ein 57-jähriger Heimerzieher zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Angeklagte legte ein umfassendes Geständnis ab.
Hellgard Rauh ist Professorin am Institut für Psychologie der Universität Potsdam.Konnte Celina drei Tage nach der Geburt schon ihre Mutter erkennen?
Nicht verheiratete Eltern können die Betreuung eines eigenen Kindes nicht als hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis von der Steuer absetzen. Mit diesem Urteil hob der Bundesfinanzhof die Entscheidung eines Finanzgerichts auf und wies die Klage eines unverheirateten Paares ab.
Die Gläubiger der zahlungsunfähigen haben den Weg für einen Verkauf frei gemacht. Einstimmig billigte die Gläubigerversammlung den Vorschlag des Insolvenzverwalters für eine Aufteilung der Most AG und die Rettung nahezu aller 550 Arbeitsplätze.
So steht der Bezirk Reinickendorf in der Statistik daBevölkerungInsgesamt 188 600 Wahlberechtigte, 53,8 Prozent der Wahlberechtigten sind Frauen, zu den Jung- und Erstwählern (im Alter von 18 bis unter 25 Jahren) zählen 7,5 Prozent. Einwohnerzahl liegt in dem Nordberliner Bezirk bei 247 700, das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als 1994, 8,6 Prozent der Reinickendorfer sind Ausländer.
Als Anna von Griesheim kurz vor dem Mauerfall nach Berlin kam, hatte sie ein bestimmtes Bild im Kopf. Ihre Vorstellung vom Esprit und der Weltläufigkeit der geteilten Stadt mit ihrer Geschichte und ihrem 20er-Jahre-Mythos waren der gebürtigen Münchnerin von älteren Familienmitgliedern übermittelt worden, die von hier stammen.
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luftnummer: Kultursenator Peter Radunski hat gestern mal wieder die bevorstehende Wiedereröffnung des Metropol-Theaters angekündigt. Es war das 17.