Wegen des Verdachts, Anschläge auf die heutige Tagung der Bundeswehr im ICC vorbereitet zu haben, durchsuchte die Polizei gestern Nachmittag Büros der "Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner" (DFG-VK) und Wohnungen von Angehörigen der Organisation. Es seien mehrere Plakate sowie ein Video mit Nachrichtenaufzeichnungen der Gelöbnis-Feier vom 20.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.1999
Am Mittwoch, dem 15 .9 .
Gott kann man nicht entkommen. Faust hat es versucht.
Rolf Hochhuths "Wessis in Weimar" werden wieder in Berlin inszeniert - und zwar vom Autor selbst. Im Dezember soll am Schlosspark-Theater Premiere sein.
Wer Bluntschli heißt, muss ein Schweizer sein, und leicht lässt sich ein Grabstein als schweizerisch identifizieren, wenn er die Inschrift trägt: SEIN LEBEN WAR ARBEIT. Zahlreich sind die Spitzen gegen die Schweiz in Markus Werners neuem Roman.
Auch Verdienst darf vor Kritik nicht gänzlich schützen. Regine Hildebrandt, Mutter Courage des Ostens, mit hundertfünfzigprozentigem Einsatz Arbeits- und Sozialministerin in Brandenburg, vergaloppiert sich gerade - Anlass ist die Koalitionsfrage.
Gewiss, eine Mehrheit der Brandenburger Sozialdemokraten zieht als künftigen Regierungspartner die Christdemokraten den SED-Nachfolgern vor. Die Stimmungslage in der SPD scheint eindeutig.
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Wim Duisenberg, hat vor übertriebenen Lohnforderungen im Euroraum gewarnt. In Zürich sagte der oberste Währungshüter am Freitag auf dem Schweizer Bankierstag, es bleibe zu hoffen, "dass der sich abzeichnende Aufschwung nicht durch übertriebene Lohnforderungen gebremst wird".
Politik: IRA reagiert unverbindlich. Auch andere Politiker und Parteien halten sich zunächst bedeckt
Die britische Nordirlandministerin hat den Rahmen für die Reform der nordirischen Polizei abgesteckt: Sie akzeptierte noch am Donnerstagabend im Namen der britischen Regierung die 175 Reformvorschläge der Expertengruppe von EU-Kommissar Chris Patten als Ganzes und räumte den nordirischen Politikern eine Beratungszeit bis Ende November ein. Dann will sie die ersten Gesetze vors Unterhaus bringen.
Seit fünf Jahren laufen die Planungen. Doch erst nach dem Auszug der Vorklassen der Ritterfeld-Grundschule aus dem "Bolle-Bunker" neben dem ehemaligen Supermarkt am Kladower Damm 359 standen geeignete Räume zur Verfügung.
Die Zahl der Erdbebenopfer in Athen hat sich am Freitagnachmittag auf 100 erhöht, etwa 40 Menschen wurden noch unter den Ruinen vermutet. Obwohl mehr als 72 Stunden nach dem Beben die Chancen, Verschüttete noch lebend bergen zu können, immer geringer wurden, gaben die Suchmannschaften nicht auf.
Der Verdrängungskampf auf dem Telekommuniaktionsmarkt in Europa wird auch in den kommenden Monaten die Branche in Atem halten. Die Analysten der Bank Hofmann sehen den Markt auch weiterhin stark in Bewegung.
Mitten in der Nacht wird Joakim geweckt. Bei Mama setzen die Wehen ein, sie muss ins Krankenhaus.
Voraussichtlich noch bis Sonntag wird es rund um den Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf zu Verkehrsbehinderungen durch nicht funktionierende Ampeln kommen. Insgesamt elf Ampeln sind nach Auskunft der Polizei bereits seit Mittwoch außer Betrieb - weil bei Bauarbeiten ein Steuerungskabel beschädigt worden war.
Mehr Spannung, mehr Tore, mehr Attraktivität - mit zahlreichen Neuerungen will die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) ihr in den vergangenen Jahren angekratztes Image aufpolieren. Die Einführung der Auf- und Abstiegsregelung, die Beschränkung der Spielergehälter durch den "salary cap" und die Aufstockung des Pflichtkontingents von fünf auf acht deutsche Spieler pro Klub sind die wichtigsten Reformen in der DEL, die am Freitag in ihre sechste Saison startete.
"Mir zieht keiner mehr die Ohren lang." Jean Alesi lacht vielsagend und verschwindet in einem Truck des Sauber-Teams.
Vor dem Duell um das Sampras-Erbe gegen Andre Agassi zeigt der Russe Jewgeni Kafelnikow gute Nerven. "Klar", erklärt er vor dem Halbfinale der US Open, "für die Fans und die Medien ist es spannend, aber nicht für mich.
Die USA planen die Verstärkung ihrer Raketenabwehr - und handeln sich damit den Ärger Russlands und Chinas ein. Darüber konnten auch die jüngsten Abrüstungsgespräche in Moskau nicht hinwegtäuschen.
Budapest, das schien die leichteste Station der dreiteiligen Reise nach Polen, Ungarn und Tschechien zu werden, mit der Kanzler Schröder an die gemeinsamen Freiheitsbewegungen im Herbst 1989 erinnern und die vereinte Zukunft in der EU in den Blick nehmen wollte. In Budapest muss er nicht deutscher Weltkriegsverbrechen an den Gastgebern gedenken, muss nicht - gegen sein Gefühl, zu den Spätgeborenen zu gehören - Scham und Verantwortungsgefühl demonstrieren.
Im Zusatz-und Ergänzungsstudiengang Semiotik an der Technischen Universität Berlin gibt es noch freie Studienplätze zum Wintersemester 1999/2000. Die Bewerbungsfrist endet am 20.
Die deutsche Leistungsbilanz hat im Juli 1999 ein Defizit von drei Mrd. DM aufgewiesen, nachdem im Juni noch ein Überschuss von 5,6 Mrd.
Die Wartezeiten für die Ausgabe der neuen EU-Führerscheine im Scheckkartenformat sollen kürzer werden. Bei erstmalig ausgestellten Karten dauere es eine Woche, beim Umtausch gegen einen alten Führerschein drei Wochen, bis der neue Führerschein fertig sei, sagte der Geschäftsführer der Bundesdruckerei GmbH, Harald Wendel, am Freitag bei der Herstellung des dreimillionsten Exemplars.
Mit der Übergabe von weiteren sieben Prozent des Westjordanlandes an die palästinensische Zivilverwaltung ist die erste Stufe des Folgeabkommens von Wye (Wye II) am Freitag drei Tage vor der festgesetzten Frist abgeschlossen worden. Der palästinensische Kabinettsminister Siad Abu Siad zeigte sich erfreut über die schnelle Umsetzung der vor einer Woche abgeschlossenen Vereinbarung durch Israel.
Irgendwie wäre man an diesem Mittwochabend gern dabei gewesen. Als sich Ärztelobbyisten und Kassenvertreter mit Koalitionspolitikern und der grünen Gesundheitsministerin Andrea Fischer in Berlin trafen.
Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) hat Mühe, mit seiner Stimme durchzudringen. Hinter ihm, auf dem Bonner Marktplatz, kreischen die Obsthändler die letzten Ramschpreise für übriggebliebene Bananen ins Volk, und die Menschen vor ihm tratschen lieber als zuzuhören.
Nach ihrem Einzug in den Brandenburger Landtag hofft die rechtsextreme DVU am Sonntag auf den nächsten Erfolg. "Das ist eine Steilvorlage für Thüringen", tönte ihr Sprecher Bernd Dröse.
Die Vermögenswerte, die in Deutschland in den nächsten Jahren vererbt werden, könnten nach Einschätzung des Berliner Justizsenators Ehrhart Körting bei 1,5 Billionen Mark liegen. Geht das alles an Kinder und Kindeskinder?
Nach fast sechs Jahren an der Spitze der Universität Viadrina in Frankfurt / Oder gibt der Deutschamerikaner Hans N. Weiler in einigen Tagen das Amt ab.
Die Brandenburger CDU hat klargestellt, dass sie in möglichen Koalitionsgesprächen mit der SPD keinen "Totalverzicht" auf das Unterrichtsfach Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (LER) fordern würde. "Wir wollen lediglich, dass LER und Religion den gleichen Status als Wahlpflichtfach erhalten", sagte CDU-Sprecher Johannes Bohnen am Donnerstag auf Anfrage.
Der Baubeginn für eine neue Hauptbibliothek im Bezirk steht offenbar kurz bevor. Er rechne fest damit, dass dies innerhalb der nächsten vier Wochen geschehe, sagte Bildungsstadtrat Dieter Hildebrandt (PDS) auf der BVV-Sitzung.
"20 plus x" lautet das Wahlziel von Gabriele Zimmer, der Spitzenkandidatin der PDS in Thüringen. Die Sozialdemokraten sollen als zweitstärkste landespolitische Kraft abgelöst werden.
Der künftige saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) muss sich für das Amt des Innenministers einen neuen Kandidaten suchen. Der dafür vorgesehene Bürgermeister von St.
In der Moskauer Gurjanow-Straße sieht es nach der Explosion des Hauses Nummer 19 aus, als sollten dort Dreharbeiten für die Fortsetzung des Films "The day after" beginnen. Zwei Aufgänge sind völlig zerstört, dichter Qualm wabert über den Trümmern, aus denen noch immer Flammen züngeln.
Wenn Feueralarm aus dem Hyatt-Hotel am Potsdamer Platz kommt, atmen die Feuerwehrleute erst einmal durch - kein Adrenalinstoß. Rund 20 Einsätze pro Monat waren es im letzten Quartal des vergangenen Jahres, alle aufgrund eines Fehlalarms.
Das Goethe-Institut muss infolge der Sparmaßnahmen des Bundes voraussichtlich elf von 135 ausländischen Einrichtungen zum Jahresende schließen. Dies wurde gestern in München nach einer Präsidiumssitzung bekannt.
Die Herren Radunski und Naumann verstehen sich blendend. Das zu betonen, vergessen weder der Berliner Kultursenator noch der Staatsminister, wann immer sie übereinander reden.
In den Sälen und Zimmern liegen Schuttberge. Von der Decke des Mittelgangs hängen Fetzen weißer Farbe.
Mit einem deutlichen Appell an den Senat, die Finanzausstattung der Bezirke "auf eine realistische Grundlage" zu stellen, präsentierten die CDU-Fraktionsvorsitzenden der Bezirke gestern ihre kommunalpolitischen Wahlprogramme. CDU-Generalsekretär Volker Liepelt sprach sich für eine starke Beteiligung der Bezirke an einem möglichen Liegenschaftsfonds aus: "Man muss einen Bezirk belohnen können, wenn er aus sich selbst heraus aktiv wird und versucht, eigene Liegenschaften zu vermarkten.
Mitte der achtziger Jahre wurde die Musik des georgischen Komponisten Gija Kantscheli auch bei uns allmählich bekannt. Die Kunde ihrer magischen Qualitäten war ihr schon vorausgeeilt, in den Urteilen anerkannter Komponistenkollegen wie Alfred Schnittke und Luigi Nono.
Berlin als Metropole kann sich nicht nur als Regierungssitz behaupten, sondern es muss auch eine Stadt der Kultur, der Wissenschaft und der Wirtschaft sein. Das ist an sich selbstverständlich, die Frage ist nur, ob es der Stadt auch gelungen ist, sich nach außen hin in ihrer Vielfältigkeit kompetent darzustellen.
Der Fernsehsender RTL2 hat im Streit um seine umstrittene Kanzler-Sex-Satire eingelenkt. Ingrid Haas, Sprecherin des Mitinhabers CLT-UFA, sagte jetzt: "Der Geschäftsführer hat sich entschieden, das Puppentheater am kommenden Sonntag in "Peep" nicht fortzusetzen.
Die deutsche Vertriebsorganisation der DaimlerChrysler AG, bislang für die Marke Mercedes zuständig, firmiert nach dem Zusammenschluss mit den Marken Chrysler, Jeep und Smart künftig unter dem Namen DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD). Der Sitz der Chrysler Deutschland GmbH soll bis Mitte nächsten Jahres von Kerpen nach Berlin verlegt werden, teilte der DaimlerChrysler-Vertrieb am Freitag mit.
Ein "Wunschkind" war die Koalition nicht, die CDU und SPD in Thüringen vor fünf Jahren notgedrungen eingingen. Vielmehr stellten beide Partner das Bündnis immer wieder als "ungeliebte Zweckehe" hin.
Beim Betreten der Villa Oppenheim fällt der Blick auf zwei große, nebeneinanderhängende Blätter in Pastellkreide. Heiter umspielt bei dem linken ein zarter Strichregen leuchtender Farben das Weiß des Papiergrunds.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) will ihren Vorschlag für ein Kombilohn-Modell zum Gegenstand der Beratungen im Bündnis für Arbeit machen. CDA-Chef Rainer Eppelmann teilte am Freitag in Königswinter mit, dass das Konzept allen Akteuren der Gespräche zugeschickt worden sei.
In den täglichen Kurzmeldungen der "Cape Times" über Mord, Totschlag, Überfall und Vergewaltigung steht auch diese routinemäßige Nachricht: "Der Physiotherapeut des Ajax Cape Town Football Club, der Deutsche Steve Wagner, wurde mit einer Kugel im Bauch neben seinem Wagen auf der Straßenseite liegend in Observatory gefunden. Sein Zustand war ernsthaft, aber stabil.
Ein Traditionsverein ist wieder chic. Die Euphorie um den Hamburger SV ist in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Stadt so groß wie lange nicht.
Das Kompliment des Abends beim ZDF-Sommertreff: "Das ist ja wie in Bonn". Dabei gab es bei der großen Party unter vom Brand noch rußgeschwärzten Fenstern einige Indizien dafür, dass es hier doch anders ist.