Bundesratspräsident Roland Koch hat mehr Spielraum für Wettbewerb unter den Bundesländern gefordert. Bei einem Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Bundesrates, der am 7.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.1999 – Seite 2
Das Automobil bestimmte sein Leben. Was davor war, wird vermutlich für immer im Dunkeln bleiben.
Am Sonntag senkte sich der Vorhang zum hundersten Mal. Rund 140 000 Zuschauer sahen nach Angaben des Musical-Unternehmens Stella das Stück "Der Glöckner von Notre Dame".
"Nur eiserne Disziplin verzögert das Alter", sagte die Diva, die am 20. September 65 wird, der Zeitschrift "die aktuelle".
Der Tag nach der Wahl - der Tag des Versteckspiels: Ministerpräsident Stolpe, Landeschef Reiche und Fraktionschef Birthler lassen sich nicht von der vorher vereinbarten Linie abbringen: Mit wem die SPD eine Koalition eingeht, sei offen. Alles hänge von den Sondierungen ab.
André H. soll noch weitere Überfälle begangen haben.
Zu einem Symposium über Fragen der Kunstkritik kamen Mitglieder des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA am vergangenen Wochenende in der Berliner Akademie der Künste zusammen. Walter Vitt, Präsident der deutschen AICA-Sektion, forderte eingangs die Einrichtung eines Hochschulstudiengangs zur Kunstkritik.
Die studentische Phanstasie schwappt manchmal über: Dann können in den Köpfen von Prüfungskandidaten aus sympathischen und völlig harmlosen Professoren, die dem Prüfling nur das Beste wünschen, furchterregende Monster werden. In unserem Karikaturenwettbewerb hat dieses Phänom der Realitätsverzerrung der Leser (oder die Leserin?
Bei der Landtagswahl in Brandenburg haben nur wenig mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten teilgenommen. Der Landeswahlleiter nannte die Zahl 54,4 Prozent.
Das Berliner Hansa-Theater erhält eine neue Leitung und einen neuen Namen. Klaus J.
"Mit Gerhard Schröder kann die SPD im Augenblick keine Wahlen gewinnen. Gegen ihn aber auch nicht.
Die Aktionäre haben 1999 von den stark gestiegenen Gewinnen deutscher Unternehmen kräftig profitiert. Mit 35 Mrd.
Das Grundübel lag im Raum: Warum das Scharoun-Ensemble und Franz Welser-Möst für die Aufführung der Kammermusikfassung von Gustav Mahlers "Lied von der Erde" die große Philharmonie gewählt haben, bleibt ein Rätsel. Denn die Bearbeitung, die Arnold Schönberg 1921 für seinen "Verein für musikalische Privataufführungen" begann und Rainer Riehn 60 Jahre später auf der Grundlage dieses Fragments vollendete, ist auf einen kleinen Hörerkreis zugeschnitten, will ihm maximale Deutlichkeit und Transparenz der Struktur vermitteln.
Fußball-Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach hat die beschwerliche Suche nach einem neuen Trainer am Montag endlich erfolgreich abgeschlossen. Klubchef Wilfried Jacobs verpflichtete den gebürtigen Tschechen Hans Meyer vom niederländischen Ehrendivisionär Twente Enschede als Nachfolger für den vor einer Woche wegen Erfolglosigkeit zurück getretenen Rainer Bonhof.
Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaften im Heideort Luhmühlen (16. bis 19.
Israels Oberstes Gericht hat jede Art von Gewaltanwendung bei Verhören von Terrorverdächtigen untersagt. Während Geheimdienstler und Staatsanwaltschaft über das einstimmige Urteil entsetzt sind, erklärten Menschenrechtsorganisationen, sie seien erfreut.
Am Tage danach war die Katerstimmung beim unfreiwilligen Hauptdarsteller groß. Hals über Kopf war Dale McCourt am Sonntagmorgen von seinem Arbeitgeber, den Berlin Capitals, beurlaubt worden.
Hanno Harnisch verteilte Rotwein. Zum Wahlerfolg der PDS.
Die Aktien der Jack White Productions AG (JWP) können vom 8. bis 10.
"Für Schröder ist der SPD-Absturz schmerzlich; einer der Hauptgründe für die Niederlagen ist das unsägliche Sommertheater, mit dem Rot-Grün seine bisher ohnehin bescheidenen Regierungsergebnisse nach allen Regeln der Kunst zerredete. Wenn jetzt, statt Sparkurs zu halten, ein verschärfter Richtungsstreit losbricht, beginnt die Demontage Schröders.
Die Aktien für den Börsengang der PC-Ware Information Technologies AG sollen zu einem Ausgabepreis zwischen 15 und 16,50 Euro angeboten werden. Das teilten der Konsortialführer WestLB Panmure, Düsseldorf, und das Unternehmen am Montag mit.
Der Nähmaschinenbauer Pfaff steht vor der Unternehmenspleite. Wegen akuter Zahlungsunfähigkeiten beantragte der Vorstand der G.
Der Fußball-Stammtisch trifft sich vor jedem Heimspiel der Metrostars. Sechs Sportreporter kauen im Presseraum des Giants Stadium in schöner Regelmäßigkeit erst missgelaunt auf den kostenlosen Sandwiches, um danach Dampf abzulassen.
Das Stolpe-Foto auf den Wahlplakaten wirkte gestern noch befremdlicher als in den Wochen zuvor. So liebenswürdig und freundlich lächelnd war der Spitzenkandidat in den vergangenen Wochen kaum einmal zu sehen gewesen.
Die größte Verliererin nach der SPD ist in Brandenburg die Demokratie. In vielen Städten und Gemeinden fiel die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent.
Nach ihrem Einzug in den Landtag von Brandenburg sieht sich die rechtsextreme DVU in Ostdeutschland im Aufwind. Parteisprecher Bernd Dröse sieht in dem knappen Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde einen "Steilpass für die thüringische Landtagswahl am nächsten Sonntag".
Das Gelb, Rot und Blau der mannshohen "Kopf"-Skulpturen leuchtet in der Septembersonne. Die Mädchengruppe eines Jugendzentrums hat das Kunstwerk in der Falkstraße neu angestrichen.
Wenige überlebten, und die meisten kehrten nicht zurück in das Land, wo der Tod ein Meister war. Hans Frankenthal aber reiste 1945 ins Sauerland, gemeinsam mit seinem Bruder Ernst.
Der CSU-Politiker Sauter hat am Montag aus der Hand von Ministerpräsident Stoiber (CSU) seine Entlassungsurkunde als Landesjustizminister erhalten. Nach dem formlosen fünfminütigen Verwaltungsakt in der Staatskanzlei sagte Sauter, er bedaure es, dass die Diskussion um die Verantwortung für die hohen Verluste der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern (LWS) "mit einem Menschenopfer erledigt wurde".
Kinder, deren Kindheit von Krieg, Vertreibung und Flüchtlingsdasein zerrissen wurde, haben keine Zeit für Kultur. Ihr Leben ist vom Heimalltag geprägt, vom endlosen Warten auf Ämtern, wo sie ihren sprachunkundigen Eltern als Dolmetscher helfen, von der Ungewissheit, wie lange sie noch in Deutschland bleiben können.
Das Berliner Philharmonische Orchester verliert seinen Intendanten: Elmar Weingarten, seit Herbst 1996 im Amt, wird seinen Posten zum Ende der Saison 2001 aufgeben. Es sei ihm "nicht gelungen, im Orchester eine Vertrauensbasis zu gewinnen, die hinreichend ist, um dem neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle eine hilfreiche Stütze zu sein", erklärte der 57-jährige studierte Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe gestern in einer offiziellen Stellungnahme.
Warum fallen ausländerfeindliche Parolen in einem Bundesland auf fruchtbaren Boden, in dem kaum Ausländer leben? Warum wird eine Partei gewählt, die nirgendwo auch nur einen Funken des Beweises dafür geliefert hat, dass sie zu konstruktiver politischer Arbeit in der Lage ist?
Die hohe rote Backsteinmauer entlang, dann durch das denkmalgeschützte Eingangsportal zehn Stufen hinunter. Der erste Blick auf das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in der Revaler Straße: ein morbides Industrie-Idyll, 10 000 Quadratmeter groß.
Samische Volkskunst verkauft sich gut in Skandinavien. Auch in Nordfinnland, am abgelegenen Inari-See und in den Touristen- Städten Rovaniemi und Ivalo, bieten die Geschäfte Souvenirs in den typischen rot-blauen Farben an.
Das ist die Nachricht, auf die Automanager wie Umweltschützer gewartet haben: Autofahren ist kaum noch eine Umweltsünde - spätestens im Jahr 2020 ist es nicht mehr nötig, die Stirn in Falten zu legen, wenn man sich hinters Steuer setzt. Denn der Mineralölkonzern Shell hat in einer Studie festgestellt: "Mehr Mobilität und eine bessere Umwelt sind kein Gegensatz.
Ebenso wie die SPD wollen auch die Grünen trotz der deutlichen Wahlniederlagen vom Sonntag am Spar- und Konsolidierungskurs der Bundesregierung festhalten. "Wir werden weiter dazu stehen, weil wir wissen, dass es richtig ist und dass es sein muss", sagte Grünen-Vorstandssprecherin Antje Radcke am Montag nach Beratungen der Parteiführung in Berlin.
Die zukünftige Bebauung der Fischerinsel in Mitte ist am morgigen Mittwoch um 19 Uhr Thema einer öffentlichen Diskussion, zu der interessierte Bürger eingeladen sind. Auf der Veranstaltung in der Kongresshalle am Alexanderplatz soll der Entwurf des Bebauungsplanes des zuständigen Bezirksamtes vorgestellt werden, wie der Mieterbeirat der Fischerinsel mitteilte.
Galatasaray Istanbul, AC Mailand, FC Chelsea: Herthas Fußballer messen sich bald in der Champions League mit den Top-Teams Europas, doch beim Kartenvorverkauf beweist der Verein derzeit nicht einmal Bundesligareife. Das Karten-Chaos mit Computerabstürzen und stundenlangen Wartezeiten wird zur Provinzposse.
Namen aus der Bibel werden nach Angaben der Gesellschaft für deutsche Sprache in der Bundesrepublik immer beliebter. Tennisstar Boris Becker, der seinen zweiten Sohn jetzt unter dem Namen Elias Balthasar registrieren ließ, liege damit voll im Trend, erklärte die Gesellschaft am Montag in Wiesbaden.
Hitler war unsportlich. Aber Boxen hat er gemocht.
Die "Berner Zeitung" meint"Die Ohrfeige ist deftig, und Hoffnung, der Schmerz werde bald nachlassen, gibt es nicht. Vielmehr werden den SPD-Wahlschlappen im Saarland und in Brandenburg weitere Niederlagen folgen.
Die Universität Greifswald erhält eine neue Universitätsbibliothek. Damit sollen die bisher über die Stadt verstreuten etwa 50 Fachbibliotheken und die Zentralbibliothek an nur zwei Standorten zusammengeführt werden.
Verheerende Waldbrände haben weite Teile Brasiliens ins Chaos gestürzt. In mittlerweile sieben Bundesstaaten sei der Himmel vom Rauch verdeckt, die Menschen lebten im Dunkeln, berichteten Zeitungen am Montag.
An ein Urlaubsparadies unter Äquator-Sonne erinnert in Indonesien derzeit wenig. Ost-Timor brennt.
In den Bezirken wird Kritik an der neuen Wasserschutzgebietsverordnung des Senats laut. In dem jetzt vorgelegten Papier sind beispielsweise vier komplette Ortsteile - die Altstadt Köpenick, Wilhelmshagen, Müggelheim und Neu-Venedig - nicht mehr enthalten.
In heutigen Zeiten gilt es, variabel und blitzartig wendig zu sein. So kommt man voran.
Ägyptens Präsident Mubarak ist am Montag bei einem Attentat leicht am Arm verletzt worden. Leibwächter erschossen den Angreifer.