Die VW-Tochter Audi startet mit der Produktion ihres A6-Modells in der Volksrepublik China. "Nachdem Audi 1998 in China knapp 8 000 Autos verkauft hat, fahren wir vom kommenden Jahr an die Produktion in China hoch", sagte der zuständige Audi-Vorstand Erich Schmitt auf Anfrage.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.1999 – Seite 2
Nachdem Robbie Williams seine Europatournee im März/April kurzfristig abgesagt hatte, trat der Ex-Take-That-Star gestern Abend in Hannover auf. 2000 Fans bejubelten den Teenie-Schwarm mit neuem Image im ausverkauften Capitol.
In Honduras sind rund 40 Anatomie-Professoren der größten Universität des Landes in einen Streik getreten, weil sie mehr Leichen haben wollen. Medizinprofessor Victor Ramos sagte in der Hauptstadt Tegucigalpa, der Dekan der Medizinischen Fakultät könne den Mangel wohl kaum auf eigene Faust beheben - falls er nicht mit einer Pistole auf die Straße gehe.
Ronnys Geschichte ist nicht typisch für die Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Tegel, der größten deutschen Knast-Stadt mit 1650 Einwohnern. Ronny hat eine Ausbildung als Industriekaufmann, Geld und Arbeit.
Der britische Bankkonzern National Westminster (NatWest) will die Versicherungsgruppe Legal and General für 10,75 Mrd. Pfund (umgerechnet 31,7 Mrd.
Als Manfred Stolpe um 11 Uhr in der Potsdamer Staatskanzlei mit ernster Miene vor die Journalisten tritt, gibt er sich gefasst. Vor sich ein kleiner Block, auf dem mit schwarzer Tinte in säuberlicher Handschrift knappe Notizen festgehalten sind.
In einer Preisspanne zwischen 23 und 29 Euro können Anleger bis zum 10. September bis zu 4,17 Mill.
Wenn es Nacht wird, greift Bruno Kneiding seine schwere schwarze Taschenlampe. Von sieben Uhr abends bis sieben Uhr morgens patroulliert er durch die leeren Gänge des verwinkelten Hauptgebäudes der Humboldt-Uni.
Grünes Licht für die Bebauung des ehemaligen Tanklagergeländes am Haselhorster Salzhof. Die Wasserstadt GmbH als treuhänderischer Entwicklungsträger hat Verträge mit drei Betreuungsgesellschaften geschlossen, die im neuen "Quartier Haveleck" zunächst 70 Reihen- und Doppelhäuser sowie drei Stadtvillen in einem kostengünstigen Bauherrenmodell errichten werden.
Die Wahlbeteiligung ist am Sonntag im Saarland wie in Brandenburg auf einen Tiefststand gesunken. Vor allem im Saarland, wo nach 83,5 Prozent vor fünf Jahren nun nur noch 68,7 Prozent der Wahlberechtigten an die Urne gingen.
Jede Geste strafte seine Worte Lügen. "Gut geht es mir, sehr sogar", rief der saarländische Noch-Ministerpräsident Reinhard Klimmt den wartenden Journalisten zu, als er am Montagmorgen um kurz vor neun durch die Hintertür in den saarländischen Landtag kam.
Für Georgi Wassilew, den Trainer des 1. FC Union, ist die Ausgangslage vor dem heutigen Spiel seiner Mannschaft gegen den VFC Plauen (17.
Deutschlands Wasserballteams stehen bei der Europameisterschaft in Florenz schon in der Vorrunde vor dem gemeinsamen Aus. Im wichtigen Gruppenspiel gegen die Niederlande unterlag die Männer-Auswahl des Deutschen Schwimm- Verbandes (DSV) am Sonntag mit 7:8 (2:1, 3:3, 1:3, 1:1) und hat damit ihre Chancen auf ein Erreichen des Viertelfinales nahezu verspielt.
Viel Zeit bleibt Hicham El Guerrouj nicht, denn der Zeitplan ist eng kalkuliert. Als krönender Abschluss soll heute beim Istaf das 2000-m-Rennen um 22 Uhr gestartet werden.
Der Vorsitzende Richter runzelt die Stirn und blättert ungeduldig in den Akten. Hansgeorg Bräutigam wirkt angespannt.
Die Exportzahlen lassen allerdings zu wünschen übrig - Die Regierung bleibt bei ihrer Konjunkturprognoseaho Der Osten holt beim Außenhandel nur langsam auf. Wie der Staatsminister für den Aufbau Ost, Rolf Schwanitz, am Montag in Berlin sagte, zeigten die Fakten, dass "noch ein langer Weg vor uns liegt".
Die Berliner Feuerwehr wird derzeit umstrukturiert. Bis Ende dieses Monats sollen insgesamt 17 Wachen nach einem neuen Konzept arbeiten, das Personaleinsparungen vorsieht; der Rest soll im kommenden Jahr folgen.
Der Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland gibt der CDU im Berliner Wahlkampf Auftrieb und bringt die SPD in neue Schwierigkeiten. Der Regierende Bürgermeister und CDU-Landesvorsitzende Eberhard Diepgen sprach von einer "guten Steilvorlage" für die Abgeordnetenhaus-Wahl und warnte die SPD Brandenburg vor einer Koalition mit der PDS.
Sechs Millionengewinner warten im Nieselregen. Es ist 7.
Nach der Entscheidung der Bürger Ost-Timors für die Unabhängigkeit haben zu Indonesien haltende bewaffnete Banden die Inselhälfte mit Gewalt und Terror überzogen. Nach Schätzungen vom Montag wurden über 100 Menschen getötet.
Michael Schumachers Befürchtungen haben nun auch die Ärzte bestätigt: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister muss bei seinem zweiten Heim-Rennen in diesem Jahr passen. Schumacher wird außer beim Großen Preis von Italien in Monza voraussichtlich auch beim Großen Preis von Europa am 26.
Die SPD hat die Wahlen im Saarland und in Brandenburg im Wesentlichen wegen der Bundespolitik verloren. Und sie hat verloren, weil die Politik von Rot-Grün junge Wähler offenbar immer weniger anspricht.
Trotz der Wahlniederlagen der FDP im Saarland und in Brandenburg will Parteichef Wolfgang Gerhardt an seinem Kurs festhalten und auch keine persönlichen Konsequenzen ziehen. Am Rande von Sitzungen von Präsidium und Bundesvorstand sagte Gerhardt am Montag in Berlin: "Ich werfe nicht das Handtuch.
Bundesratspräsident Roland Koch hat mehr Spielraum für Wettbewerb unter den Bundesländern gefordert. Bei einem Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Bundesrates, der am 7.
Das Automobil bestimmte sein Leben. Was davor war, wird vermutlich für immer im Dunkeln bleiben.
Am Sonntag senkte sich der Vorhang zum hundersten Mal. Rund 140 000 Zuschauer sahen nach Angaben des Musical-Unternehmens Stella das Stück "Der Glöckner von Notre Dame".
"Nur eiserne Disziplin verzögert das Alter", sagte die Diva, die am 20. September 65 wird, der Zeitschrift "die aktuelle".
Der Tag nach der Wahl - der Tag des Versteckspiels: Ministerpräsident Stolpe, Landeschef Reiche und Fraktionschef Birthler lassen sich nicht von der vorher vereinbarten Linie abbringen: Mit wem die SPD eine Koalition eingeht, sei offen. Alles hänge von den Sondierungen ab.
André H. soll noch weitere Überfälle begangen haben.
Warum fallen ausländerfeindliche Parolen in einem Bundesland auf fruchtbaren Boden, in dem kaum Ausländer leben? Warum wird eine Partei gewählt, die nirgendwo auch nur einen Funken des Beweises dafür geliefert hat, dass sie zu konstruktiver politischer Arbeit in der Lage ist?
Die hohe rote Backsteinmauer entlang, dann durch das denkmalgeschützte Eingangsportal zehn Stufen hinunter. Der erste Blick auf das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in der Revaler Straße: ein morbides Industrie-Idyll, 10 000 Quadratmeter groß.
Samische Volkskunst verkauft sich gut in Skandinavien. Auch in Nordfinnland, am abgelegenen Inari-See und in den Touristen- Städten Rovaniemi und Ivalo, bieten die Geschäfte Souvenirs in den typischen rot-blauen Farben an.
Das ist die Nachricht, auf die Automanager wie Umweltschützer gewartet haben: Autofahren ist kaum noch eine Umweltsünde - spätestens im Jahr 2020 ist es nicht mehr nötig, die Stirn in Falten zu legen, wenn man sich hinters Steuer setzt. Denn der Mineralölkonzern Shell hat in einer Studie festgestellt: "Mehr Mobilität und eine bessere Umwelt sind kein Gegensatz.
Ebenso wie die SPD wollen auch die Grünen trotz der deutlichen Wahlniederlagen vom Sonntag am Spar- und Konsolidierungskurs der Bundesregierung festhalten. "Wir werden weiter dazu stehen, weil wir wissen, dass es richtig ist und dass es sein muss", sagte Grünen-Vorstandssprecherin Antje Radcke am Montag nach Beratungen der Parteiführung in Berlin.
Die zukünftige Bebauung der Fischerinsel in Mitte ist am morgigen Mittwoch um 19 Uhr Thema einer öffentlichen Diskussion, zu der interessierte Bürger eingeladen sind. Auf der Veranstaltung in der Kongresshalle am Alexanderplatz soll der Entwurf des Bebauungsplanes des zuständigen Bezirksamtes vorgestellt werden, wie der Mieterbeirat der Fischerinsel mitteilte.
Galatasaray Istanbul, AC Mailand, FC Chelsea: Herthas Fußballer messen sich bald in der Champions League mit den Top-Teams Europas, doch beim Kartenvorverkauf beweist der Verein derzeit nicht einmal Bundesligareife. Das Karten-Chaos mit Computerabstürzen und stundenlangen Wartezeiten wird zur Provinzposse.
Namen aus der Bibel werden nach Angaben der Gesellschaft für deutsche Sprache in der Bundesrepublik immer beliebter. Tennisstar Boris Becker, der seinen zweiten Sohn jetzt unter dem Namen Elias Balthasar registrieren ließ, liege damit voll im Trend, erklärte die Gesellschaft am Montag in Wiesbaden.
In den Bezirken wird Kritik an der neuen Wasserschutzgebietsverordnung des Senats laut. In dem jetzt vorgelegten Papier sind beispielsweise vier komplette Ortsteile - die Altstadt Köpenick, Wilhelmshagen, Müggelheim und Neu-Venedig - nicht mehr enthalten.
Hitler war unsportlich. Aber Boxen hat er gemocht.
Das Berliner Philharmonische Orchester verliert seinen Intendanten: Elmar Weingarten, seit Herbst 1996 im Amt, wird seinen Posten zum Ende der Saison 2001 aufgeben. Es sei ihm "nicht gelungen, im Orchester eine Vertrauensbasis zu gewinnen, die hinreichend ist, um dem neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle eine hilfreiche Stütze zu sein", erklärte der 57-jährige studierte Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe gestern in einer offiziellen Stellungnahme.
Die "Berner Zeitung" meint"Die Ohrfeige ist deftig, und Hoffnung, der Schmerz werde bald nachlassen, gibt es nicht. Vielmehr werden den SPD-Wahlschlappen im Saarland und in Brandenburg weitere Niederlagen folgen.
Die Universität Greifswald erhält eine neue Universitätsbibliothek. Damit sollen die bisher über die Stadt verstreuten etwa 50 Fachbibliotheken und die Zentralbibliothek an nur zwei Standorten zusammengeführt werden.
Verheerende Waldbrände haben weite Teile Brasiliens ins Chaos gestürzt. In mittlerweile sieben Bundesstaaten sei der Himmel vom Rauch verdeckt, die Menschen lebten im Dunkeln, berichteten Zeitungen am Montag.
An ein Urlaubsparadies unter Äquator-Sonne erinnert in Indonesien derzeit wenig. Ost-Timor brennt.
Nach den schweren Wahlniederlagen in Brandenburg und im Saarland will die SPD Konsequenzen für die künftige Parteiarbeit ziehen. Der designierte Generalsekretär Franz Müntefering kündigte am Montag an, die Sozialdemokraten wollten mit einer neuen Organisationsstruktur und einem effektiven Management die politische Initiative zurückgewinnen.
Das Warten in den zwei Berliner Kfz-Zulassungsstellen wird vorerst kein Ende nehmen - obwohl CDU-Innensenator Eckart Werthebach schnellere Bearbeitungszeiten angekündigt hat. Die Verbesserungen gelten der zurzeit bis zu fünfmonatigen Bearbeitungsdauer für neue Fahrerlaubnisse in der Führerscheinstelle.
In heutigen Zeiten gilt es, variabel und blitzartig wendig zu sein. So kommt man voran.
Russische und jugoslawische Regierungsmitglieder haben der Nato am Montag vorgeworfen, sie unterstütze die Abspaltung des Kosovo von Jugoslawien. Russlands stellvertretender Außenminister Awdejew sagte in Belgrad, die UCK betreibe mit Hilfe der westlichen Länder eine illegale Sezession des Kosovo.