zum Hauptinhalt

In der deutschen Parteienlandschaft bildet sich nach Einschätzung des CSU-Landesgruppenchefs Michael Glos zunehmend ein Zwei-Parteien-System heraus. "Momentan scheinen die Trends in diese Richtung zu verlaufen", sagte Glos am Mittwoch in Berlin mit Blick auf das schlechte Abschneiden von FDP und Grünen bei den letzten Landtagswahlen.

Von Robert Birnbaum

Die Einkommen der Arbeitnehmer in Deutschland sind im jüngsten Jahresvergleich spürbar gestiegen. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst erhöhte sich von April 1998 bis April dieses Jahres um nahezu zweieinhalb Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit.

Beim Tennisprofi Thomas Haas geht es immer schrill, schnell und ein bisschen hektisch zu. Fünf Minuten an einem Platz zu verharren, ist einem Zappelphilipp wie ihm "ein Greuel".

Mit seinem langjährigen Vorgänger hat der Club "Gerard Philipe" optisch wenig gemeinsam: Anstatt einer eintönigen Fassade präsentiert sich das Gebäude, das am Sonnabend eröffnet wird, an der Karl-Kunger-Straße jetzt farbenfroh. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt Treptow für die Gestaltung von Windfang, Foyer und Café einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb ausgeschrieben.

Es war alles ganz anders: Am Untergang der Titanic war nicht nur der Eisberg, sondern vor allem eine ägyptische Mumie schuld. Sie brach aus dem Laderaum aus und verwandelte alle Männer an Bord in Zombies.

Von Nadine Lange

Nun will Pawel Borodin, der Vertraute des russischen Präsidenten Boris Jelzin und Chef der Kreml-Liegenschaften, die italienische Zeitung "Corriere della Sera" wegen ihrer Artikel über die angebliche Bestechlichkeit der Regierung in Moskau verklagen. Das hat die Nachrichtenagentur Interfax am Mittwoch gemeldet.

Von Vanessa Liertz

Olympiasieger Andreas Wecker ist 29 Jahre alt und zählt seit rund einem Jahrzehnt zu den besten Turnern der Welt. Beim Streben nach nationalen und internationalen Titeln hat er seinen Weg erfolgreich gefunden.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Frankfurt (Oder) hat eine Beschwerde des Landes Berlin gegen die Errichtung eines Factory Outlet Centers (FOC) in Wustermark zugelassen. Wann eine Entscheidung in der Sache ergeht, sei aber noch offen.

Einen Tag vor Beginn der Ausschussanhörungen zur Gesundheitsreform haben Ärzte und Krankenhaus-Verwaltungen erneut gegen das Vorhaben der rot-grünen Bundesregierung protestiert. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnte am Mittwoch in Berlin vor dem Verlust von Zehntausenden Arbeitsplätzen im Krankenhausbereich und vor einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })