Lothar Bisky (58), PDS-Bundes- und Fraktionsvorsitzender im Potsdamer Landtag, gilt als einer der wichtigsten Reformer der SED-Nachfolgepartei. Mit ihm sprach Michael Mara.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.1999 – Seite 2
Aus Angst vor holländischen Hooligans reist Borussia Dortmund am Dienstag ohne Fans zum Auftaktspiel in der Champions League bei Feyenoord Rotterdam. Der Fußball-Bundesligist hat das gesamte Kartenkontingent nach Aussage von BVB-Präsident Gerd Niebaum als "ungeöffnetes Paket" zurückgeschickt, da gesicherte Hinweise auf geplante Ausschreitungen vorliegen.
Wirtschaft: Die hochgradig subventionierte Krankenkasse gibt Versicherten 15,6 Millionen Mark zurück
Die auf Millionensubventionen angewiesene AOK Berlin zeigt sich spendabel: Mitglieder, die wenig und gar keine Ausgaben beim Doktor oder im Krankenhaus verursacht haben, bekommen für 1998 insgesamt 15.6 Millionen Mark erstattet.
Die vier Bergsteiger, die vor laufenden Kameras die Eiger-Nordwand durchsteigen, haben am Freitagnachmittag den Berg erklommen. Hunderttausende Fernsehzuschauer verfolgten, wie die drei Männer und eine Frau dem 3970 Meter hohen Gipfel langsam näherkamen.
Jetzt hagelt es Vorwürfe. Nach dem missglückten Versuch der PDS, Sozialstadträtin Gisela Grunwald auf einer Sondersitzung der BVV am Donnerstagabend zur neuen Bezirksbürgermeisterin wählen zu lassen, sind die ehemaligen Partner CDU und SPD zerstritten.
Der Mensch ist ein behendes Tier, klettert er doch auf Achttausender und taucht zum Grund des Japangrabens. Aber in den Büros, Labors und Werkhallen der modernen Gesellschaft leistet die erfinderische Spezies vor allem Kopfarbeit.
Sie schrieb sich die Finger wund, besessen von dem Gedanken, dass ihr geliebter Chicago-Junge alles von ihr wissen müsse. So weihte Simone de Beauvoir Nelson Algren getreulich in alle "Familiengeschichten" ein, selbst dann, als es ihn vielleicht schon gar nicht mehr interessierte.
Man weiß nicht so genau, ob es wirklich Manfred Stolpes notorische Neigung zum Taktieren, politisches Raffinement oder innere Zerrissenheit ist - aber als der Ministerpräsident nach dem Ablauf der Sondierungsgespräche mit CDU und PDS immer noch von einer 50 : 50-Wahrscheinlichkeit für jede der Koalitionsmöglichkeiten sprach, hat er sich und seiner eigenen Partei einen Bärendienst erwiesen. Stolpe muss wissen, dass Brandenburg nicht Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern ist.
Honorare ohne Absprache mit anderen Krankenkassen um 20 Prozent gekürztBernhard Koch Ohne Absprache mit anderen Krankenkassen zahlen die Betriebskrankenkassen (BKK) in Berlin seit Anfang des Monats um 20 Prozent gekürzte Honorare für ambulante Krankenpflege durch Sozialstationen und Pflegedienste. Obwohl nur rund 35 von 350 Berliner Pflegestationen die Preissenkung vertraglich akzeptiert haben, werde auch bei allen anderen Pflegediensten weniger bezahlt, bestätigte Axel Wald, Chef des BKK-Landesverbands Ost, dessen größe Einzelkasse die BKK des Landes Berlin mit 180 000 Versicherten ist.
Mit einem "Kanzlerfest" sollen am Wochenende die Berliner und ihre Gäste auf die Ankunft von Parlament und Regierung aufmerksam gemacht werden, nachdem in dieser Woche Bundestag und Bundesregierung ihre Arbeit in der Hauptstadt endgültig aufgenommen hatten. Alle Interessierten sind von der Bundesregierung eingeladen, sich von den Dienstgebäuden der Ministerien ein Bild zu machen.
Jan Ullrich hat beim ersten großen Zeitfahren der Spanien-Radrundfahrt die Konkurrenz erneut verblüfft. Der 25-jährige Sieger der Tour de France von 1997 belegte auf der 46,4 km langen Zeitfahrstrecke rund um Salamanca mit 54:29 Minuten Platz zwei.
Am Freitag überschlugen sich die Spekulationen: Regine Hildebrandt werde, wenn Manfred Stolpe und die anderen SPD-Verhandlungsführer das Votum für Koalitionsverhandlungen mit der CDU geben sollte, ihren Ausstieg aus dem Kabinett ankündigen. Doch bis zum Abend geschah nichts dergleichen.
SAP ist die Abkürzung für "Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung". Eine nüchterne Bezeichnung für ein aufregendes Unternehmen, das in Walldorf, mitten in der deutschen Provinz, sitzt.
Viel Glück hat er wahrlich nicht gehabt, der Smart. Erst gab es ähnliche Standprobleme wie bei der A-Klasse: der Kleine kippte bei forschen Kurvenfahrten (Elchtest) auf die Seite, die Einführung musste verschoben, das Fahrwerk nachgebessert werden.
Die gute Nachricht zuerst: In Husum ist alles beim Alten geblieben. Alljährlich versammeln sich hier am Ende des Nordseesommers Fans und Freaks zu "Raritäten der Klaviermusik", süchtig nach den verblichenen Preziosen und Petitessen ihres "Goldenen Zeitalters".
Ein Albtraum wiederholt sich. Wieder wird die Welt Zeuge, wie Milizen systematisch Zivilisten aus ihrer Heimat vertreiben und ermorden.
Der Neue Markt der USA heißt Nasdaq, ist fast 30 Jahre alt, notiert werden an ihm gut 5000 Aktien und er ist die zweitgrößte Börse der Welt - nur die New York Stock Exchange ist größer. Zu den gelisteten Gesellschaften zählt die High-society der amerikanischen Technik-Aktien.
Für Hunderttausende von Berliner Haushalten wird das Wohnen billiger: Um 24 bis 31 Prozent niedrigere Preise für sogenannten Hausstrom hat der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) rückwirkend von Juli an mit der Bewag ausgehandelt. Betroffen davon sind 400 Wohnungsunternehmen mit etwa 1,3 Millionen Wohnungen, davon rund 800 000 in Berlin.
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt im Zusammenhang mit der Ausschreibung des Großflughafens Schönefeld nun auch gegen die Flughafen Frankfurt / Main AG (FAG). Justizsprecherin Michaela Blume bestätigte Tagesspiegel-Informationen, nach denen der Vorstandsvorsitzende der FAG, Wilhelm Bender, sowie der FAG-Direktor Peter Henkel der Beihilfe zum Betrug verdächtigt werden.
Wenig beeindruckt vom Koalitionsstreit um den Haushalt 2000 forderte das Landesparlament den Senat am Donnerstag abend auf, "noch vor den Wahlen vom 10. Oktober einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2000 zu beschließen und dem Abgeordnetenhaus zuzuleiten.
Es gleicht einem Alchimistenkunststück, aus einer leeren Kasse Geld herausregnen zu lassen. Der Staatsminister für Kultur und Medien im Kanzleramt beherrscht diesen magischen Effekt, der Haushaltspolitikern für gewöhnlich ein Greuel ist und Kulturpolitiker zu schmunzelnder Genugtuung verleitet.
Öffentliche Verantwortung setzt ein Maß an Unabhängigkeit voraus, Entscheidungen trotz bestehender Abhängigkeiten zu fällen. Wer einen Minister beruft, wird in aller Regel Wert darauf legen, die außer Frage stehende Qualifikation als oberstes Kriterium für das öffentliche Amt zu betonen.
Ein bundesweites Tarifangebot eines Newcomers hat am Freitag für Verwirrung in der Strombranche gesorgt. Der Internet-Provider Vossnet Communications GmbH wirbt mit 18 Pfennig pro Kilowattstunde bei einem Grundpreis von 9,90 DM monatlich.
Mit Jil Sander hatten es die Sprachhüter leicht dereinst. Die Modeschöpferin, die vermutlich selbst Englisch und Deutsch nicht mehr auseinanderhalten kann, ließ sich den Preis als erste "Sprachpanscherin des Jahres" stillschweigend zustellen.
"Jetzt sprechen wir seit zwei Stunden über Jugendarbeit, und es ging nur ums Geld", kritisierte ein Teilnehmer. Für inhaltliche Diskussionen blieb angesichts der prekären Finanzlage keine Zeit.
Das Wort, das die US-Regierung beim Umgang mit der Gewalt in Ost-Timor am meisten fürchtet, lautet Kosovo. Der Vergleich mit dem Balkan-Engagement der USA wird immer öfter als Frage gestellt: Warum schützen amerikanische Truppen ein kleines Volk in Südosteuropa, aber jenes andere in Südostasien nicht?
In der Fußball-Bundesliga beginnen nach den "Flurschäden" der ersten Wochen die Aufräumarbeiten. Vor dem vierten Spieltag am Wochenende mühen sich die Verantwortlichen gleich einer Hand voll Clubs, die durch widerspenstiges Personal verursachten Risse wieder zu kitten.
Wo kauft der Anleger Investmentprodukte am preiswertesten? Bei einer inländischen Kapitalanlagegesellschaft.
Das internationale Modehaus Mondi Textil GmbH, München, kämpft um sein Überleben. Nach einem bereits in der vorigen Woche gestellten Konkursantrag wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit sei man derzeit fieberhaft auf der Suche nach neuen Investoren, um Unternehmen und Arbeitsplätze doch noch zu retten, sagte Geschäftsführer Alexander Keller bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz in München.
Ein Überfall pro-indonesischer Milizen auf das UN-Hauptquartier in Dili hat die internationale Krise um Ost-Timor am Freitag weiter verschärft. Trotz massiven Drucks hielt die indonesische Staats- und Militärführung ihre Zusagen nicht ein, die Ordnung auf der völlig verwüsteten Inselhälfte wieder herzustellen.
Am 26. September ist es soweit: 25 000 Läufer werden am Charlottenburger Tor auf den Startschuss zum Berlin-Marathon warten.
Der Schreck muss der FDP-Spitze ordentlich in die Glieder gefahren sein. Ihr Spitzenkandidat in Thüringen, Heinrich Arens, hatte drei Tage vor der Landtagswahl eine Zweitstimmenkampagne begonnen.
Mit einer Körpergröße von 1,58 m und einem Gewicht von 42 Kilogramm zählt Gabriela Szabo zu den kleinsten und leichtesten Athletinnen im Leichtathletik-Grand-Prix-Zirkus. Doch heute spricht vieles dafür, dass sie beim Grand-Prix-Finale im Münchner Olympiastadion in anderer Hinsicht schwerer wird als alle anderen - schwer reich nämlich.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) will erstmals auch in Deutschland gemeinsam mit Privatbanken umfangreiche Infrastrukturprojekte finanzieren. Der Grund: Wegen der angespannten Haushaltslage sind Bund, Länder und Gemeinden in Zukunft nicht mehr in der Lage, die notwendigen Zusatzfinanzierungen für Kredite zur Verfügung zu stellen, die die EIB ausreicht.
Karl Starzacher (54), SPD, bis zur Hessenwahl Hans Eichels Finanzminister der rot-grünen Landesregierung in Wiesbaden, soll bei der Aufsichtsratssitzung am 22. September zum Vorstandsvorsitzenden der Ruhrkohle AG in Essen gewählt werden.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist zuversichtlich, dass die von Sport und Politik massiv geforderte Anti-Doping-Weltagentur ihre Arbeit zum 1. Januar 2000 aufnehmen kann.
Mit einer unerwarteten Rücktrittswelle leitete der VfB Leipzig auf Drängen der Stadt seinen letzten Rettungsversuch ein. Noch vor der ursprünglich am Freitagnachmittag geplanten Sitzung des Aufsichtsrates und des Präsidiums legte Präsident Ralph Burkei sein Amt nieder.
Für die größte türkische Moschee in Berlin ist am Freitag der Grundstein gelegt worden. Berlins Ausländerbeauftragte Barbara John sagte, sie hoffe, die erste repräsentative Zentralmoschee Berlins werde auch ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Glaubens.
Luxemburg hat sich gegen eine einheitliche Kapitalertragssteuer von 20 Prozent in der Europäischen Union ausgesprochen. "20 Prozent sind für uns zu hoch", sagte der luxemburgische Haushaltsminister Luc Frieden am Freitag im Bayerischen Rundfunk vor Beginn der informellen Beratungen der EU-Finanzminister im finnischen Turku.
Ein Haus mit verwitterter, rußschwarzer Fassade an einer Hauptverkehrsstraße. Im Fenster im Erdgeschoss der weiße Kopf einer Rentnerin.
Der so genannte Pferderipper, der seit Monaten im Landkreis Hannover Pferde brutal verletzt oder tötet, hat erneut zugeschlagen und erneut zwei Fohlen getötet. Nach Polizeiangaben fand ein Landwirt am Freitagnachmittag eines der toten Tiere auf seiner Weide in Lachendorf bei Celle.
Joschka Fischer schwant schon lange, dass mit seiner Partei im Osten kein Sonnenblumentopf zu gewinnen ist. "Euer Luther hätte mit Eurer Methode nichts erreicht", ermahnte er, im Herbst 1998 am Rande des Bundestagswahlkampfes, den thüringischen Grünen-Chef Olaf Möller.
Die Flops am Neuen Markt haben manchen Anleger vergrault. Wie geht es weiter?
Sherlock Holmes nahm einen langen Zug aus seiner Opium-Pfeife, ehe er sich an den treuen Dr. Watson wandte.
Herrje, die Politik dieser Tage lässt zu nichts Zeit. Zum Schreiben, da muss es reichen, sagt der Kollege.