Der 30. September ist Krankenkassen-Wechseltag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.1999 – Seite 2
Die Straße vor dem Bundeskanzleramt erhält den Namen Willy Brandts. Das Kanzleramt hat dann die Adresse Willy-Brandt-Straße 1.
Es gibt viele Produktvarianten. Garantiefonds sind häufig Laufzeitfonds: Die Anleger zahlen ihr Geld ein, dann wird der Fonds geschlossen, und die Kunden sollten bis zum Ende der Laufzeit dabei bleiben - steigt jemand vorher aus, gilt die Garantie nicht.
"Ein, zwei Tage" wird es nach Ansicht des österreichischen Sicherheits-Generaldirektors Michael Sika dauern, bis die Ermittler die näheren Umstände beim Aufenthalt des mutmaßlichen Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF), Horst Ludwig Meyer, in Wien aufklären können. Der 43-jährige Deutsche war am Mittwoch bei einem Schusswechsel mit der Polizei in Wien-Donaustadt getötet worden.
Die Gedenktafel - um nicht zu sagen: Grabplatte - wiegt 4070 Gramm, sie hat 1298 Seiten und versammelt Artikel, Briefe, Dokumente einer elfjährigen Debatte als "Querschnitt durch die Seele der Nation", wie es auffallend poetisch auf der Rückseite des Kompendiums heißt. Bei der Präsentation des Wälzers "Der Denkmalstreit - das Denkmal?
Die Finanzkrise in Asien, der Krieg auf dem Balkan und die Folgen von Naturkatastrophen haben die Kreditzusagen der Weltbank im Geschäftsjahr 1999 auf eine neue Rekordhöhe getrieben. Mit 29 Milliarden Dollar stiegen sie gegenüber dem Vorjahr um 400 Millionen Dollar an.
Australien will spätestens am Montag mit der Stationierung der internationalen Schutztruppe in Ost-Timor beginnen und zunächst die Hauptstadt Dili sichern, erklärte Verteidigungsminister Moore am Donnerstag in Canberra. Der australische Ministerpräsident Howard rechnet bei dem Einsatz mit Verlusten in den Reihen der 7000 Mann starken internationalen Friedenstruppe.
Um ihren Bekanntheitsgrad und ihr Image in den USA zu erhöhen, plant die am Neuen Markt notierte Brokat Infosystems AG, Stuttgart, für das erste Halbjahr 2000 den Gang an die US-Freiverkehrsbörse Nasdaq. Mit dem Listing an der Nasdaq werde auch eine Kapitalerhöhung verbunden sein, kündigte Finanzvorstand Michael Janßen am Donnerstag bei der Bilanzvorlage in Stuttgart an.
Im Filmmuseum Potsdam ist gestern die Ausstellung "Filmträume - der Szenograf Alfred Hirschmeier" eröffnet worden. Die Schau präsentiert Teile aus dem Nachlass des 1996 gestorbenen Defa-Szenenbildners.
Die Kleinstadt Bernau am nördlichen Berliner Stadtrand feiert seit einigen Tagen eine richtige Sensation: Direkt neben der mächtigen St. Marien-Kirche wurde bei Grabungsarbeiten eine Gießvorrichtung für Kirchenglocken aus dem 14.
Die Rote Armee Fraktion (RAF) hat die Bundesrepublik zwei Jahrzehnte lang mit Terroraktionen überzogen. Sie entstand 1970 und löste sich im Frühjahr 1998 auf.
Sie messen sich, Gerhard Schröder und Wolfgang Schäuble. Sie fordern sich gegenseitig heraus, im Bundestag antwortet der Kanzler direkt auf den, der es hätte sein können.
Schützenfest bei einem Skandalspiel: Mit sechs Toren zum 3:3 (1:2) in der Champions League begeisterte der Fußball-Thriller Olympiakos Piräus gegen Real Madrid zwar die Fans, stand aber am Rande des Abbruchs. Die Atmosphäre im Athener Olympiastadion war explosiv, die Situation gefährlich.
Unter den jüdischen Denkern und Intellektuellen der Weimarer Zeit zählt Leo Strauss (1899-1973) zu den Unbekannten und hierzulande noch zu Entdeckenden. Seine Bücher gelten als schwierig, er steht im Ruf, dem Neokonservativismus zugearbeitet zu haben.
Viereinhalb Monate nach seinem positiven Dopingtest muss der französische Fußball-Nationalspieler Christoph Dugarry keine Sanktionen mehr befürchten. Wegen eines Formfehlers sprach die Doping-Kommission des französischen Fußball-Verbandes (FFF) den 27-jährigen Weltmeister von 1998 am Donnerstag frei.
Scherben bringen Glück. Das wird sich vielleicht derjenige Kellner gedacht haben, der am Donnerstag beim Richtfest für das neue Gebäude der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) ein Glas Sekt fallen ließ - direkt vor die Füße des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen (CDU).
Begleitet von mehr Lob als Tadel der Autobranche für die Bundesregierung hat Bundeswirtschaftsminister Werner Müller am Donnerstag in Frankfurt die 58. Internationale Automobilausstellung (IAA) eröffnet.
Allzu bald wird der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV nicht in die Betriebswerke der Deutschen Bahn rollen. Die Ankündigung von Noch-Bahn-Chef Johannes Ludewig, "konkret" über Alternativen zum teuren ICE zu verhandeln, ist beim wahrscheinlichen Lieferanten, dem französischen Alstom-Konzern, offenbar auf Überraschung gestoßen: "Bislang gibt es keine spezifische Nachfrage der Deutschen Bahn", sagte Alstom-Konzernchef Pierre Bilger bei der Eröffnung des neuen Konzernbüros am Donnerstag in Berlin.
Das Fachorgan "Basketball" hat diese Woche die zwölf Zweitligisten, Staffel Nord, im Damenbasketball aufgelistet. Darunter die BG Zehlendorf und City Basket Berlin.
Zahlreiche Fahrzeuge hat ein 18-jähriger Jugendlicher in der Nacht zu gestern in Französisch-Buchholz beschädigt. Eine Polizeistreife beobachtete den Jugendlichen gegen 1.
Eine Belohnung von 20 000 Mark hat die Versicherung des ZDF für Hinweise ausgesetzt, die zu den Brandstiftern und deren Verurteilung führen, die am 22. August das Filmarchiv des Senders an der Oberlandstraße anzündeten.
Das Dementi einer Zeitungsmeldung kann auch so aussehen: Mitten in der Haushaltsdebatte am Donnerstag im Bundestag steht Rudolf Scharping auf, geht eine Sitzreihe tiefer zu Gerhard Schröder. Der Verteidigungsminister legt dem Kanzler eine Hand auf die Schulter, setzt sich neben ihn; die beiden tuscheln miteinander, dann lachen sie herzlich, und Schröder greift nach Scharpings Hand - ein Bild des schönsten Einvernehmens.
Mit Logik sei dem Debakel der Russen in Dagestan nicht beizukommen. Immer wieder "stiehlt irgendwer oder irgendwas den Generälen den verdienten Sieg", spottet Alexander Schilin, Militärexperte der Wochenzeitung "Moskwoskije nowosti".
Für viele Umweltschützer sind Konzerne der Inbegriff dessen, was auf Dauer nur schädlich sein kann. Nicht so für den obersten Umweltschützer der Vereinten Nationen.
Das Verhältnis von Mensch und Maschine muss neu überdacht werden. Es ist ja, dieses Verhältnis, von Anbeginn an ein angespanntes gewesen.
Hamburg hat wenige Tage vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über den Länderfinanzausgleich den klagenden Ländern vorgeworfen, sie würden geschlossene Verträge nicht einhalten. Bund und Länder hätten sich 1993 auf den Solidarpakt geeinigt, der die Einbeziehung der neuen Bundesländer und Berlins in das System des Finanzausgleichs bis zum Jahr 2004 möglich gemacht habe, sagte Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel (SPD) am Donnerstag in der Hansestadt.
Der Schwedische Meister AIK Stockholm hat bei der Europäischen Fußball-Union (Uefa) Protest gegen die Wertung des 1:2 im Champions-League-Spiel der Gruppe B gegen den Spanischen Meister FC Barcelona am Dienstagabend eingelegt. Die Verantwortlichen Stockholms argumentieren, dass Schiedsrichter Alain Sars bei der Ausführung eines Eckballs in der 86.
Im Prozess um die in einer Kaserne in Schneeberg (Sachsen) gedrehten antisemitischen und Gewalt verherrlichenden Videos ist ein 26-jähriger Ex-Bundeswehrsoldat zu einer Geldstrafe von 3900 Mark verurteilt worden. Das Amtsgericht Aue folgte damit am Donnerstag dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die dem Mann Volksverhetzung und das Tragen verfassungswidriger Kennzeichen vorgeworfen hatte, weil er die ursprünglich privaten Videos öffentlich gemacht hatte.
Im dritten Weimar-Prozess haben am Donnerstag die Verwandten der angeklagten Monika Böttcher bei ihrer ersten Zeugenvernehmung die Aussage verweigert. Böttchers Schwestern Ursula Zimmermann, Brigitte, die Mutter Gertrud und der Schwager Jürgen Zimmermann machten vor dem Frankfurter Landgericht von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch.
In den vergangenen beiden Spielzeiten sind die Zuschauerzahlen bei Alba Berlin nach dem Rekjordjahr 1996/97 stark zurückgegangen - in der Europaliga von durchschnittlich 8100 auf 6050, in der Bundesliga von 6000 auf 5400. Hauptgrund für diese Entwicklung war der missratene Europaligastart im vergangenen Jahr.
Bundespräsident Johannes Rau ist am Donnerstagvormittag zu einem eintägigen Besuch in der Slowakei eingetroffen. Es ist der erste Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts in dem Land, das seit 1993 unabhängig ist.
In Zukunft verlagert der verdiente Aktivist und Kaderleiter Heckel sein Volksbelustigungsereignis in die befreundeten Bruderstaatenulg "Alles wird genauso sein wie damals: die Gesichter der Politiker, die Kleidung, die Musik. Wir haben sogar einen staatlich geprüften Schallplattenunterhalter gewinnen können!
Zwei bronzene Augenpaare blicken jetzt vom Schinkelplatz in Richtung Schlossbrücke: Die Statue des Vaters der Deutschen Industrie-Norm (DIN), Christian Peter Wilhelm Beuth - seit kurzem neben der Schinkel-Statue aufgestellt -, wurde gestern feierlich enthüllt. Bausenator Jürgen Klemann betonte, es gehe "neben der Würdigung Beuths vor allem darum, die historische Situation im Herzen der Stadt wiederherzustellen".
Wer es nicht ertragen kann, wenn sein Gegenüber eine Zitrone lutscht, der sollte es auch vermeiden, Evi Niessner beim Singen zuzuschauen. Schlimmstenfalls folgt er dem permanenten Grimassieren bis zum eigenen Gesichtsmuskelkrampf.
Es ist schon ein bisschen seltsam: Da liefert Hertha BSC ein starkes Spiel, überzeugt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und durch kluge Taktik, sichert sich vor den gefürchteten Fans von Galatasaray Istanbul ein 2:2, und doch ist keiner so richtig zufrieden. Gut, kann man ja verstehen.
In der Generalaussprache über den Haushalt wies Kanzler Schröder (SPD) die Unions-Kritik an Sparpaket und Rentenplänen zurück. Hier die Rede in Auszügen.
Der thüringische SPD-Landesvorsitzende Richard Dewes will nicht Fraktionschef seiner Partei im Erfurter Landtag werden. Er stehe für dieses Amt definitiv nicht zur Verfügung, sagte Dewes am Donnerstag in Erfurt.
Beschleunigungsprogramm für die Straßenbahn kommt in Gang - und bald auch für den BusJörn Hasselmann Die Straßenbahn wird schneller. Ab sofort fährt die Linie 6 sechs Minuten schneller - dies ist der Start zu einer nahezu flächendeckenden Beschleunigung.
Auch dem Feuilletonisten flicht die Nachwelt keine Kränze, und da Horst Krüger seit Jahren nichts mehr veröffentlicht hat, ist er dem öffentlichen Bewusstsein wohl schon so gut wie entglitten. Aber es bleibt merkwürdig, dass einem erst jetzt, bei seinem achtzigsten Geburtstag an diesem Freitag auffällt, wie lange man schon ohne seine Feuilletons, seine Reiseberichte, seine kleinen literarischen Etüden gelebt hat.
In der Ärzteschaft ist ein Streit um das Aktionsprogramm für die Arznei- und Heilmittel ausgebrochen. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Brief wirft der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg, Werner Baumgärtner, dem Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Winfried Schorre, "übertriebenes Harmoniebedürfnis", "Einknicken vor der Politik" und zudem "politische Naivität" vor.
Sicherheit kostet Rendite. Je mehr Sicherheit Ihnen versprochen wird, desto mehr Gewinn entgeht Ihnen auch.
POTSDAMSCHLOSSTHEATER DES NEUEN PALAIS: 1. Schlosskonzert der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam, Werke von Maurice Ravel, Igor Strawinsky und Wolfgang Amadeus Mozart, Sonnabend, 16 Uhr, Karten unter Tel.
Zu einem Fahrradausflug rund um den Schwielowsee laden das Gemeindeforum Havelseen und der Fremdenverkehrsverein für den Sonntag ein. Um 10 Uhr startet die gemütliche Tour über 17 Kilometer und fünf Stunden am Märkischen Gildehaus in Caputh in der Nähe des Bahnhofs Schwielowsee.
Kultur und Wein passen zusammen - eine naheliegende Weisheit, zu der allerdings in Berlin bislang die passenden Veranstaltungen fehlen. Anläßlich der diesjährigen, einen letzten Jahrhundertwein versprechenden Lese soll sich dies ändern: Im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt findet am Sonnabend, dem 23.
Der zur Generalrevision anstehende Bundesverkehrswegeplan ist nach Einschätzung von Bündnis 90/Die Grünen um etwa 100 Milliarden Mark unterfinanziert. Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Albert Schmidt, verwies in einem ADN-Gespräch darauf, dass die im Plan ausgewiesenen Projektkosten mittlerweile zum Teil auf das Doppelte geklettert seien.
Einen Hobby-DJ in den Reihen zu haben, ist ganz schön praktisch und stimmungsfördernd. Über ungeübte Musikbeschallung brauchen sich die Fabrikbesetzer von Alcatel nicht zu beklagen: Sie haben "Thommy", und der sorgt dafür, dass der richtige Ton getroffen wird.
Hans-Georg Felder war mal Korfballspieler, ein ziemlich guter sogar. Korfballspieler haben kein Kreuz wie Möbelpacker, und Felder sieht nicht aus wie ein Bodybuilder nach der zwölften Anabolika-Kur.
Mit ständigen Innovationen und einer ganzen Palette von neuen Produkten will die Wilkinson Sword GmbH ihre Marktstellung in Deutschland und darüber hinaus in den kommenden Jahren kontinuierlich ausbauen. Im vergangenen Geschäftsjahr habe das Solinger Unternehmen in den Segmenten Rasierklingen und Nassrasierer mit 68 Millionen verkauften Packungen einen Marktanteil von 46 Prozent erreicht, teilte Wilkinsonam Donnerstag mit.