zum Hauptinhalt

Etwa zwei Millionen Postkunden haben nach Schätzung des Unternehmens am Donnerstag vor geschlossenen Filialen gestanden. Grund waren bundesweite Betriebsversammlungen, zu denen die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) aufgerufen hatte.

Das Umland verzeichnet weiterhin einen starken Zuzug aus Berlin. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilte, verlegten im vergangenen Jahr 47 923 Berliner ihren Wohnsitz nach Brandenburg, vor allem in Städte und Gemeinden am Stadtrand.

Aus EU-Fördertöpfen soll Geld zugeschossen werden, derweil andere Sportstätten ins Kraut schießenAxel Bahr In Zeiten leerer Kassen und maroder Sportanlagen plant der Senat für mehr als zehn Millionen Mark einen hochmodernen Schießstand in Altglienicke. Das Projekt soll in der kommenden Woche auf der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses dieser Legislaturperiode abgesegnet werden.

Von Axel Bahr

Kein "Parlament der kurzen Wege" gebe es in Berlin, klagte der Vorsitzende der Baukommission des Bundestages, Dietmar Kansy (CDU), gestern nach der Sitzung des Gremiums. Vom so genannten Klingelzeichen, dass die Abgeordneten auf Abstimmungen aufmerksam machen soll, bis zum Erreichen des Reichstages vergingen oft mehr als die in Bonn üblichen zehn Minuten.

Die Vorfreude der Gastgeber auf die Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney war offenkundig. Dieses Gefühl wurde am Mittwochabend im Philip-Johnson-Haus (Friedrichstraße), dem neuen Standort der Botschaft Australiens, von einer jungen Berliner Sportlerin durchaus geteilt.

Wegen Streits um Honorare für häusliche Krankenpflege ruft die Arbeitsgemeinschaft Pflege Mitglieder von Betriebskrankenkassen (BKK) zum Wechsel ihrer Kasse auf. Der Pflege-Dachverband, der 90 Prozent der rund 350 privaten und gemeinnützigen Sozialstationen und Pflegedienste in Berlin vertritt, wirft den Betriebskassen vor, "mit erpresserischen Methoden" gegen Pflegestationen und Patienten vorzugehen.

Mitten im Gottesdienst einer texanischen Baptistengemeinde hat ein Amokläufer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Blutbad angerichtet: Ein ungefähr 30-jähriger Mann erschoss in Fort Worth sieben Kirchgänger während des Gottesdienstes, danach setzte er sich auf eine der hinteren Kirchenbänke und tötete sich durch einen Kopfschuß.Drei Erwachsene und drei Jugendliche waren sofort tot, nachdem der Amokläufer in die Wedgwood Baptist Church eingedrungen war und sofort mit seiner großkalibrigen Handfeuerwaffe um sich geschossen hatte.

Da werfe noch jemand den Brandenburger Gastwirten vor, sie hätten keine Ideen zur Vermarktung ihrer Restaurants. Im Haus Domizil am Ortsausgang von Wandlitz steigt morgen Abend ab 19 Uhr eine ganz besondere Show.

Von Claus-Dieter Steyer

Als Natascha Keller am Mittwoch die Hockeyanlage des Berliner HC an der Wilskistraße betrat, musste sie sich sehr wundern. Da übte ein junger Mann, von dem sie das nie erwartet hätte, ganz allein und sehr konzentriert Strafecken.

Die Suche nach einem neuen Citymanager für die Köpenicker Altstadt ist beendet: Der Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) Altstadt entschied sich jetzt einstimmig für die gemeinnützige Kirchbauhof GmbH, teilt der stellvertretende IG-Chef Michael Heinicke auf Anfrage mit. "Diese Gesellschaft hat bereits gute Erfahrungen bei der Entwicklung von Stadtteilzentren, sei es in den Hackeschen Höfen oder der Oberbaumcity, gesammelt", begründet der Rechtsanwalt die Wahl.

Holk Freytag wird neuer Intendant des Staatsschauspiels in Dresden. Er tritt die Nachfolge von Dieter Görne an, der seit neun Jahren im Amt ist und 2001 in Ruhestand geht.

Die Lage bei DaimlerChrysler ist offenbar nicht so rosig wie sie die beiden Vorstandschefs Jürgen Schrempp und Bob Eaton bei ihren Auftritten auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) dargestellt haben. Auf einer Analystenkonferenz schlug Finanzchef Manfred Gentz andere Töne an: Die Margen im US-Geschäft von Chrysler ließen sich im nächsten Jahr nicht halten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })