zum Hauptinhalt

Hagen Saberschinsky verließ den Saal, als der Innenausschuss gestern über seine umstrittene Amtsverlängerung diskutierte. In einem Antrag der Fraktion Bündnis 90 wurde Innensenator Eckart Werthebach aufgefordert, "dem Abgeordnetenhaus die Abberufung des Polizeipräsidenten vorzuschlagen".

Tariffonds - wie Arbeitsminister Walter Riester (SPD) sie will - sind ein Instrument zur Bildung eines Kapitalstocks für eine zusätzliche Altersversorgung - oder aber zur Finanzierung des vorzeitigen Ruhestands. In diese Fonds sollen Arbeitnehmer einen Teil des Lohnzuwachses einzahlen.

Ungeachtet des massiven Truppenaufmarsches der russischen Armee an der Grenze zu Tschetschenien wollen sich die Moslemrebellen im Kaukasus nicht einschüchtern lassen. Der tschetschenische Feldkommandeur Schamil Bassajew habe angekündigt, ein "Selbstmordkommando" aus 400 bis 500 Mann zu bilden, meldete die Nachrichtenagentur Interfax am Montag aus der tschetschenischen Hauptstadt Grosny.

Der US-Flugzeugriese Boeing schlägt zurück. Nachdem die Amerikaner gegen ihren Konkurrenten Airbus zuletzt Marktanteile verloren haben, wollen sie sich ihr letztes Trumpfas, den Jumbojet, von den Europäern nicht kampflos aus der Hand nehmen lassen.

Von Thomas Magenheim

Kosovo-Befreiungsarmee hält an ihrem militärischen Auftrag fest und will sich nicht in ziviles Korps umwandelnVertreter der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) haben einen Vertrag über eine zukünftige Friedensregelung vorerst platzen lassen. Nach einer nächtlichen Marathonsitzung in Pristina lehnte die UCK-Führung am Montagmorgen die Unterzeichnung eines Dokumentes ab, in dem die Umwandlung der Organisation in ein ziviles Korps festgeschrieben werden sollte.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gerät in der Frage der Dopingbekämpfung vor der Sitzung der Exekutive in Athen Ende September immer stärker unter Druck. Nachdem der Münchner Hormonforscher Christian Strasburger schon im Frühjahr einen Test auf Wachstumshormone (HGH) präsentierte und das IOC nur zögerlich reagierte, hat nun auch der australische Wissenschaftler Professor Ross Cuneo den Olympiern "mangelnden politischen Willen" vorgeworfen.

Er ist 80 Jahre alt und soll Serbiens Mann der Zukunft sein: Dragoslav Avramovic wurde jetzt vom Belgrader Oppositionsbündnis "Allianz für den Wandel" damit beauftragt, Konzept und Mannschaft aufzustellen, um Jugoslawiens Präsident Milosevic abzulösen. Von heute an wird er die Allianz mit einer neuen Reihe von Demonstrationen gegen den Diktator durch die Straßen Belgrads führen - über Wochen, falls nötig.

Die Weltkonjunktur hat nach einem Bericht des Kieler Instituts für Weltwirtschaft wieder Tritt gefasst und wird im nächsten Jahr "weiter deutlich aufwärts gerichtet" bleiben. Zwar sei die Verbesserung der Lage außerhalb der Industrieländer besonders deutlich, doch habe sich auch die konjunkturelle Expansion in den Industrieländern gefestigt, stellen die Konjunkturforscher in ihrem am Montag veröffentlichten Bericht fest.

Mit Aktionen und Appellen zum Weltkindertag haben Organisationen und Politiker am Montag gefordert, Kinder weltweit besser zu schützen. In einem gemeinsamen Aufruf baten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef und das Bundesentwicklungshilfeministerium um Spenden für Kinder im indonesischen Krisengebiet Ost-Timor.

Im Prozess um die Milliardenpleite der Balsam AG sind am Montag der frühere Firmenchef Friedel Balsam und der verschwundene Finanzvorstand Klaus Schlienkamp zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Bielefeld verhängte gegen den 57-jährigen Balsam eine achtjährige Freiheitsstrafe wegen Betrugs.

Die Verteidiger im Bremer Vulkan-Strafprozess haben am Montag Bedenken gegen die Untreuevorwürfe der Staatsanwaltschaft geäußert. Vor dem Bremer Landgericht widersprachen die Anwälte des früheren Konzernchefs Friedrich Hennemann und der drei Mitangeklagten am dritten Prozesstag zentralen Punkten der Anklageschrift.

Für 5,75 Millionen Mark wird das Historische Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) in einem ersten Bauabschnitt saniert. Die Paulinerkirche wird als Ausstellungsraum sowie als historische Saalbibliothek hergerichtet und die Magazingeschosse des Prinzenstraßenbaus werden zur Bibliothek für historische Forschungsliteratur ausgebaut.

Die Deutsche Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss aller katholischen Bischöfe, Weihbischöfe, Koadjutoren und Diözesanadministratoren in der Bundesrepublik. Die 72 Mitglieder treffen sich zweimal jährlich zu einer Vollversammlung - im Frühjahr an wechselnden Orten und im Herbst in Fulda.

Wenn nicht doch die Kollegen vom Satiremagazin "Titanic" dahinterstecken, dann schuldet der Pferdesport dem "Verein zur Bewahrung in- und ausländischer Kulturgüter" großen Dank. Diese bislang eher unauffälligen Retter der Zivilisation verweisen in ihrem jüngsten Brief auf einen Missstand im Dressursport, der ohne die sensiblen Vereinsmitglieder womöglich unentdeckt geblieben wäre: Uwe Schulten-Baumer, der Trainer von Doppel-Olympiasiegerin Isabell Werth, besitzt ein Pferd, das leider nicht so heißt, wie anständige Pferde eben heißen - Uppercut, The Gangster oder Flaming Affair; nein, ausgerechnet auf den Namen Aleppo muss das Tier hören.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })