In die Plattenbau-Sanierung sind bislang rund 8,7 Milliarden Mark geflossen, teilte Bau- und Verkehrssenator Jürgen Klemann gestern mit. Darin enthalten sind 1,2 Milliarden an Haushaltsmitteln, Eigeninvestitionen der Wohnungsgesellschaften sowie Bundesförderungen und Bankkredite.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.1999 – Seite 3
Mit sechs Toren in drei Spielen hat Claudio Pizarro die Herzen der Bremer Kollegen, Fans und Verantwortlichen im Sturm erobert. Nach dem 7:2-Sieg beim Nordrivalen VfL Wolfsburg prasselten die Lobeshymnen auf den Peruaner, dem mit Treffern in der 46.
Die Deutsche Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss aller katholischen Bischöfe, Weihbischöfe, Koadjutoren und Diözesanadministratoren in der Bundesrepublik. Die 72 Mitglieder treffen sich zweimal jährlich zu einer Vollversammlung - im Frühjahr an wechselnden Orten und im Herbst in Fulda.
Der Ton gegenüber der PDS wird schärfer werden. Einen Tag nach den Landtagswahlen in Sachsen hat CDU-Generalsekretär Steffen Flath in den SED-Nachfolgern den künftigen Hauptgegner ausgemacht.
Der Thomy-Erpresser soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für zwölf Jahre in Haft. Seine Verteidigerin plädierte am Montag vor dem Frankfurter Landgericht hingegen auf eine Strafe von höchstens acht Jahren.
Hagen Saberschinsky verließ den Saal, als der Innenausschuss gestern über seine umstrittene Amtsverlängerung diskutierte. In einem Antrag der Fraktion Bündnis 90 wurde Innensenator Eckart Werthebach aufgefordert, "dem Abgeordnetenhaus die Abberufung des Polizeipräsidenten vorzuschlagen".
In der Euphorie des sächsischen Wahlerergebnisses hat die Fraktionsvorsitzende der PDS, Carola Freundl, einen Streit innerhalb der Partei über das Abschneiden der PDS bei den Abgeordnetenhauswahlen am 10. Oktober vom Zaun gebrochen.
Jetzt also Stefan Wessels. Lebensläufe, die sich innerhalb von knapp sieben Minuten ändern, gibt es gewöhnlich nur im Film.
Tariffonds - wie Arbeitsminister Walter Riester (SPD) sie will - sind ein Instrument zur Bildung eines Kapitalstocks für eine zusätzliche Altersversorgung - oder aber zur Finanzierung des vorzeitigen Ruhestands. In diese Fonds sollen Arbeitnehmer einen Teil des Lohnzuwachses einzahlen.
Die in Berlin ansässige Kulturstiftung der Länder hat nun auch einen Freundeskreis. Die Gründungsversammlung fand am Freitag Abend im Potsdamer Schloss Sanssouci statt.
Der Bestandskatalog der Berliner Öffentlichen Bibliotheken ist in aktualisierter Fassung auf CD-Rom erschienen. Wie die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur mitteilte, ist der Berliner "allegroCatalog baC" einmalig in Deutschland und erfasst 5 Millionen in Berlin erhältliche Medien.
Erstmals kommt der PDS im Freistaat die Rolle des Oppositionsführers zu. Dass die Genossen eine schwierige Aufgabe übernehmen, ist ihnen durchaus gewärtig.
Nach dem Debakel bei der Sachsen-Wahl hat der grüne Bundesvorstand die Lage analysiert und empfiehlt Konsequenzen. Wir dokumentieren Auszüge aus dem Thesenpapier des BundesvorstandsEs ist uns als Bundespartei auch bei der Landtagswahl in Sachen nicht gelungen, einen inzwischen seit eineinhalb Jahren andauernden Abwärtstrend bei Wahlen zu stoppen und umzukehren.
Die Wahlforscher hatten wenig Mühe, das Wahlergebnis in Sachsen zu erklären: Es ware eine Kurt-Biedenkopf-Wahl. Die landespolitische Dominanz des Ministerpräsidenten ist der Grund dafür gewesen, dass die CDU wieder ein Ergebnis weit über 50 Prozent erreichen konnte - das zweitbeste CDU-Ergebnis in der Geschichte der Partei.
Die Union liegt im Plan, wenn sie denn einen hat. Das Wahljahr 1999 ist fast zu Ende, und die CDU hat gewonnen, was zu gewinnen war: Hessen, die Europawahl, das Saarland, Thüringen.
Mitten auf dem Moritzplatz lenkt ein SPD-Plakat die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf sich: Lächelnde, barfüßige Menschen sonnen sich in gestreiften Liegestühlen auf grünem Rasen, umgeben von Wohnblöcken und Bäumen. Ein Fußball liegt neben ihnen.
Der Berliner Archäologe Hanswulf Bloedhorn ist neuer Leiter des "Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes" in Jerusalem. Der Wissenschaftler sei mit einem Gottesdienst in der Jerusalemer Erlöserkirche in sein neues Amt eingeführt worden, berichteten israelische Zeitungen am Montag.
Zwei Kaufleute müssen sich von diesem Dienstag an wegen Betrugs in Millionenhöhe vor dem Limburger Landgericht verantworten. Die Angeklagten, ein 56 Jahre alter ehemaliger Bankdirektor aus dem Westerwald und sein 51jähriger Geschäftspartner aus dem Rheinland, sollen mit ihrer Firma ABE Wirtschafts-Treuhand GmbH mit Sitz in Limburg in 2385 Fällen Anleger um mehr als 21 Millionen Mark gebracht haben.
steht vor der Übernahme des US-Unternehmens Turner Corporation, der Nummer eins im Bau von Wolkenkratzern. Eine Hochtief-Sprecherin bezifferte den Kaufpreise des kompletten Aktienpakets des New Yorker Bauunternehmens am Montag auf rund 370 Millionen Dollar (rund 721 Millionen Mark.
Frank Castorf packt gern Frauen ein. Er ist der kleine Christo des Theaters.
Wegen der am Mittwoch geplanten Demonstration des "Bündnisses Gesundheit 2000" gegen die geplante Gesundheitsreform wird die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV) ihren Ärztlichen Bereitschaftsdienst verstärken. Der fahrende Hausbesuchsdienst ist unter der Telefon 31 00 31 rund um die Uhr besetzt, wie die KV am Montag mitteilte.