zum Hauptinhalt

Die zwischen Senat und Krankenkassen vereinbarte Budgetsenkung für Berlins Krankenhäuser wird in diesem Jahr um voraussichtlich 300 bis 350 Millionen Mark verfehlt. Das Ziel, die Ausgaben für alle Heilstätten im Jahre 1999 auf 5,24 Milliarden Mark zu begrenzen, sei praktisch nicht mehr zu erfüllen, sagte Karl-Heinz Resch, Leiter des Landesverbands der Ersatz-Krankenkassen auf Nachfrage.

Auf einer Verkaufsmesse in Dessau beeindruckte ein Münchener Unternehmer 1990 einen thüringischen Einkäufer so stark, dass eben dieser DDR-Bürger selbst eine Import-Export-Firma gründete. Der bayerische Elektronik-Händler beriet ihn dabei.

Die Wirtschaft in der Eurozone wird 1999 nach Berechnungen des DIW voraussichtlich um knapp zwei Prozent zulegen. Das Wachstumstempo dürfte sich im zweiten Halbjahr weiter leicht beschleunigen, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im jüngsten Wochenbericht.

Die Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung in Südostasien haben sich bislang nicht auf die deutschen Exporte in die Region ausgewirkt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes schwächte sich der Warenaustausch mit den meisten zur Vereinigung südostasiatischer Staaten gehörenden Ländern sogar weiter ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })