zum Hauptinhalt

Die Gespräche über eine Fusion der Privatkundensparten von Deutscher Bank und Dresdner Bank sind gescheitert. "Aus derzeitiger Sicht würde eine derartige Gemeinsamkeit vor allem für die Kunden und damit für die gesamte Bank mit zu großen Belastungen verbunden sein", erklärte die Dresdner Bank am Montagabend in Frankfurt (Main).

BevölkerungInsgesamt 91 600 Wahlberechtigte, davon 52,4 Frauen. 129 800 Einwohner, das sind 4,9 Prozentpunkte weniger als 1994.

Die Berlin-Prämie in Höhe von 100 Mark fiel in dieser Woche auf die Endziffer 33. Diese Prämie ist eine Sonderauslosung der Berliner Klassenlotterie beim Lotto am Sonnabend, bei der Gewinnsummen ausgeschüttet werden, die von Gewinnern der regulären Ziehung nicht eingelöst wurden.

Der US-Telefonkonzern Sprint, an dem auch die Deutsche Telekom mit einem Milliardeninvestment beteiligt ist, wird sich nach Informationen des US-Senders CNBC mit dem nationalen Konkurrenten MCIWorldcom zusammentun. Der Sender meldete am Montag, das Sprint-Management gebe einem bislang nicht öffentlichen MCI-Kaufgebot den Vorzug gegenüber einer kurzfristig vorgebrachten Übernahme-Offerte der großen US-Regionalgesellschaft BellSouth.

Die großen Börsen der Welt haben sich seit Jahresanfang sehr unterschiedlich entwickelt. "Wenn jemand zu Beginn des Jahres in ein Index-Papier auf den Nikkei gesetzt hat, hat er höhere Gewinne als mit einem entsprechenden Dow-Jones oder Dax-Papier erzielen können", sagt Michael Schubert, Leiter der Aktienanalyse bei der Bankgesellschaft Berlin.

Die deutschen Bauern haben ihre Milchviehhaltung in den zurückliegenden Monaten weiter eingeschränkt. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) der Agrarwirtschaft am Montag in Bonn mitteilte, gab es im Mai dieses Jahres bundesweit noch 4,79 Millionen Milchkühe, 124 000 oder 2,5 Prozent weniger als knapp ein Jahr zuvor.

Kurz vor der Mittagsrast in dem kleinen Städtchen Lydenburg fand die Südafrikareise der 34 britischen Bustouristen ein jähes Ende: Wenige Kilometer nach der Durchquerung des Longtom-Passes, einer Touristenattraktion, die Besucher für gewöhnlich auf ihrem Weg in den Krüger-Nationalpark passieren, verließ ihr Reisebus in einer Kurve plötzlich die Straße und raste schnurstracks eine Böschung hinab, wo er sich mehrfach überschlug. So heftig war der Aufprall, dass das Dach des Busses vollkommen abgerissen und fast alle Insassen aus dem Gefährt herausgeschleudert wurden.

Von Wolfgang Drechsler

Ohne jeden Gegenstand, ohne anrührende Thematik legte der abstrakt expressionistisch malende Emil Schumacher, der gestern 87-Jährig völlig überraschend in seinem Ferienhaus auf Ibiza starb, Sichten auf gärend und berstend anmutende Bilder vor. Allein mit Lineatur, Struktur und kontrastreicher Farbigkeit ging er auf die Natur, ihr Wirken und Werden, ein.

Auf den ersten Blick nicht schlecht: Industrie und Handel stellen gut zehn Prozent mehr Lehrstellen zur Verfügung. Nach Abzug der Plätze, die im Rahmen des Sofortprogramms der Bundesregierung finanziert werden, bleibt immerhin noch ein Plus von 4,5 Prozent.

Von Alfons Frese

BevölkerungInsgesamt 108 300 Wahlberechtigte, darunter 51,4 Prozent Frauen. 142 900 Einwohner, 11,1 Prozentpunkte weniger als 1994.

Wenn der Fußballspieler Stefan Effenberg den Zuschauern seinen Mittelfinger entgegenstreckt, bedient er sich einer alten Geste. Der "Stinkefinger" ist schon in der Antike verwendet worden, auch in der Literatur lässt sich dieser Akt des "Sprechens" nachweisen und bis auf die Anfänge zurückverfolgen, erklärt Reinhard Krüger von der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin.

Rund 340 000 Besucher haben die Ausstellung "Einigkeit und Recht und Freiheit" zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik im Martin-Gropius-Bau gesehen, teilte das Deutsche Historische Museum am Montag mit. Die viermonatige Schau in Zusammenarbeit mit dem Bonner Haus der Geschichte war am Sonntag geschlossen worden.

Die Führung schweigt, aber die SPD ist getroffen. Die Veröffentlichung und die heftigen Reaktionen vieler Genossen haben die Wunden noch einmal aufbrechen lassen, die Lafontaine der SPD und sich selbst zugefügt hat.

"La Repubblica" betrachtet die Wahl in Österreich"Ein neuer Hitler in Österreich? Den Erfolg des gefährlichsten Populisten jenseits der Alpen als ein Aufflammen der Ausländerfeindlichkeit, des Neonazismus oder des Pan-Germanismus zu banalisieren, bedeutet zu ignorieren, dass das, was heute in Österreich passiert, mehr oder weniger dasselbe ist, was in Norditalien geschehen wäre, hätte der Chef der Liga Nord, Umberto Bossi, über das Folkloristische hinausgehen können.

33 Meter lang und 23 Meter breit ist das Plakat, das gestern Nachmittag von Bergsteigern an der Westseite des "Hauses des Lehrers" am Alexanderplatz entrollt wurde. Die Idee zu dieser provokanten Erinnerung an die große Demonstration von 500 000 Berlinern für die Durchsetzung elementarer, in der DDR-Verfassung verbriefter Grundrechte am 4.

Abgeordnete und Minister der Bündnisgrünen sollen nach dem Willen des Bundesvorstands künftig auch Spitzenämter in der Partei übernehmen dürfen. Die Doppelspitze soll erhalten bleiben, der erst 1998 eingerichtete Parteirat aber von einem kleineren, schlagkräftigeren Parteipräsidium ersetzt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })