Die Gespräche über eine Fusion der Privatkundensparten von Deutscher Bank und Dresdner Bank sind gescheitert. "Aus derzeitiger Sicht würde eine derartige Gemeinsamkeit vor allem für die Kunden und damit für die gesamte Bank mit zu großen Belastungen verbunden sein", erklärte die Dresdner Bank am Montagabend in Frankfurt (Main).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.1999 – Seite 2
BevölkerungInsgesamt 91 600 Wahlberechtigte, davon 52,4 Frauen. 129 800 Einwohner, das sind 4,9 Prozentpunkte weniger als 1994.
Einen neuen Vorstoß zum Schutz von Nichtrauchern hat eine fraktionsübergreifende Initiative im Bundestag am Montag gestartet. Geplant sei im Gegensatz zu den bisherigen gescheiterten Initiativen kein eigenes Nichtraucherschutzgesetz, sondern eine "Präzision bei vorhandenen Verordnungen und Gesetzen", teilte der Sprecher der Initiative, Werner Lensing (CDU/CSU) in Berlin mit.
Die Berlin-Prämie in Höhe von 100 Mark fiel in dieser Woche auf die Endziffer 33. Diese Prämie ist eine Sonderauslosung der Berliner Klassenlotterie beim Lotto am Sonnabend, bei der Gewinnsummen ausgeschüttet werden, die von Gewinnern der regulären Ziehung nicht eingelöst wurden.
Dem britischen Prinzen Edward scheint der durchschlagende Erfolg mit seiner Filmproduktionsfirma weiterhin versagt zu bleiben. Seine jüngste Abfuhr kassierte der jüngste Sohn von Queen Elizabeth II.
Havannas Altstadt wird immer leerer. Auf dem Platz vor der Kathedrale, wo vor zwei Jahren noch Stände mit Andenken, Schmuck und Kunsthandwerk das Durchkommen erschwerten, stehen jetzt nur noch einige Tische staatlicher Restaurants.
Während Hertha BSC erst am 13. Oktober mit dem DFB-Pokalspiel gegen Tennis Borussia wieder zum Zuge kommt, sind in dieser Woche gleich sieben Herthaner anderweitig im Einsatz.
Vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde beharren die Anwälte der NS-Zwangsarbeiter auf Entschädigungen, die weitaus höher liegen als das voraussichtliche Angebot von Industrie und Bundesregierung. Dieses wollte der Bundesbeauftragte für diese Frage, Otto Graf Lambsdorff, in Kürze dem amerikanischen Unterhändler Eizenstat mitteilen.
Der US-Telefonkonzern Sprint, an dem auch die Deutsche Telekom mit einem Milliardeninvestment beteiligt ist, wird sich nach Informationen des US-Senders CNBC mit dem nationalen Konkurrenten MCIWorldcom zusammentun. Der Sender meldete am Montag, das Sprint-Management gebe einem bislang nicht öffentlichen MCI-Kaufgebot den Vorzug gegenüber einer kurzfristig vorgebrachten Übernahme-Offerte der großen US-Regionalgesellschaft BellSouth.
Die großen Börsen der Welt haben sich seit Jahresanfang sehr unterschiedlich entwickelt. "Wenn jemand zu Beginn des Jahres in ein Index-Papier auf den Nikkei gesetzt hat, hat er höhere Gewinne als mit einem entsprechenden Dow-Jones oder Dax-Papier erzielen können", sagt Michael Schubert, Leiter der Aktienanalyse bei der Bankgesellschaft Berlin.
Die deutschen Bauern haben ihre Milchviehhaltung in den zurückliegenden Monaten weiter eingeschränkt. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) der Agrarwirtschaft am Montag in Bonn mitteilte, gab es im Mai dieses Jahres bundesweit noch 4,79 Millionen Milchkühe, 124 000 oder 2,5 Prozent weniger als knapp ein Jahr zuvor.
Kurz vor der Mittagsrast in dem kleinen Städtchen Lydenburg fand die Südafrikareise der 34 britischen Bustouristen ein jähes Ende: Wenige Kilometer nach der Durchquerung des Longtom-Passes, einer Touristenattraktion, die Besucher für gewöhnlich auf ihrem Weg in den Krüger-Nationalpark passieren, verließ ihr Reisebus in einer Kurve plötzlich die Straße und raste schnurstracks eine Böschung hinab, wo er sich mehrfach überschlug. So heftig war der Aufprall, dass das Dach des Busses vollkommen abgerissen und fast alle Insassen aus dem Gefährt herausgeschleudert wurden.
Ohne jeden Gegenstand, ohne anrührende Thematik legte der abstrakt expressionistisch malende Emil Schumacher, der gestern 87-Jährig völlig überraschend in seinem Ferienhaus auf Ibiza starb, Sichten auf gärend und berstend anmutende Bilder vor. Allein mit Lineatur, Struktur und kontrastreicher Farbigkeit ging er auf die Natur, ihr Wirken und Werden, ein.
Jogger Eberhard Diepgen soll von Galopprennen nicht viel halten. Und Wetten dazu findet er schrecklich.
Auf den ersten Blick nicht schlecht: Industrie und Handel stellen gut zehn Prozent mehr Lehrstellen zur Verfügung. Nach Abzug der Plätze, die im Rahmen des Sofortprogramms der Bundesregierung finanziert werden, bleibt immerhin noch ein Plus von 4,5 Prozent.
HellersdorfWahlkreis 1CDU: Czaja, Mario geboren 1975, Azubi Versicherungskaufmann.SPD: Czichocki, Gunther geboren 1938, Wissenschaftler.
Die Berliner Polizei ermittelt seit gestern in drei Fällen von Friedhofs- und Mahnmalschändungen: Auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee haben unbekannte Täter 103 Grabsteine umgestürzt. Das jüdische Mahnmal auf der Putlitzbrücke (Tiergarten) wurde mit Hakenkreuzen beschmiert.
Nachdem James Cook am Morgen des 14. Februar 1779 am Strand der Insel Hawaii in einem Handgemenge von Eingeborenen erstochen worden war, herrschte große Ratlosigkeit an Bord der Schiffe Discovery und Resolution.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen hat eine Teilnahme Berlins am staatlichen Modellversuch einer kontrollierten Heroinabgabe abgelehnt. Unter seiner Führung werden auch in der nächsten Legislaturperiode kein Geld für solche Projekte bereitgestellt, erklärte Diepgen am Montag.
Frauen sollen künftig in der Wissenschaft mehr Leitungspositionen besetzen. Dafür will sich Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) einsetzen.
Wenn Christoph Schlingensief etwas kann, dann dies: auf der Klaviatur der Medien spielen. Am Tag der Deutschen Einheit hatte ihm das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg seine Pforte für die Performance "Deutschlandsuche 99" geöffnet.
BevölkerungInsgesamt 108 300 Wahlberechtigte, darunter 51,4 Prozent Frauen. 142 900 Einwohner, 11,1 Prozentpunkte weniger als 1994.
Wenn der Fußballspieler Stefan Effenberg den Zuschauern seinen Mittelfinger entgegenstreckt, bedient er sich einer alten Geste. Der "Stinkefinger" ist schon in der Antike verwendet worden, auch in der Literatur lässt sich dieser Akt des "Sprechens" nachweisen und bis auf die Anfänge zurückverfolgen, erklärt Reinhard Krüger von der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin.
Eine Mannschaft hatte Bob Manno bei der Spielanalyse nach dem Sieg seiner Mannschaft bei den Eisbären vergessen. "In dieser Liga kann jeder jeden schlagen", meinte der Trainer der Augsburger Panther.
Ein Senator allein unter 60 Frauen. Vielleicht waren es auch einige mehr, die zum Jour Fixe des Berliner Clubs der Diplomatenfrauen "Welcome to Berlin" gekommen waren, um den Worten von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner zu lauschen.
Einem ausgewachsenen Orang-Utan fiel gestern Vormittag ein Tierpfleger im Zoo in die Hände. Der Mann überstand diese unheimliche Begegnung mit einem gehörigen Schock und schmerzhaften Bisswunden am rechten Oberarm und dem linken Fuß.
Es war Michael Naumann, Staatsminister für Kultur, der am 17. Februar 1999 in einem aktuellen Beitrag des Nachrichtensenders n-tv erklärte, was den Filmproduzenten Steven Spielberg umtreibt.
Rund 340 000 Besucher haben die Ausstellung "Einigkeit und Recht und Freiheit" zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik im Martin-Gropius-Bau gesehen, teilte das Deutsche Historische Museum am Montag mit. Die viermonatige Schau in Zusammenarbeit mit dem Bonner Haus der Geschichte war am Sonntag geschlossen worden.
Der Mann aus Bonn, ehemals Innen-Staatssekretär und Geheimdienst-Chef, war Diepgens Vorzeige-Kandidat, als im November 1998 der Senat umgebaut werden musste. Eckart Werthebach trat als Nachfolger von Jörg Schönbohm, der mit seiner "Flucht aus Berlin" die Kabinettskrise auslöste, ein schweres Erbe an.
Über die Geschichte und die Architektur des Staatsratsgebäudes am Schlossplatz ist nun ein neues Buch erschienen. Der Berliner Autor Philipp Meuser verfasste die Monographie mit dem Titel "Schlossplatz 1 - Vom Staatsratsgebäude zum Bundeskanzleramt".
Die internationale Friedenstruppe im Kosovo (KFOR) hat ein hartes Durchgreifen gegen Behinderungen ihrer Arbeit angedroht. Die von Serben und Albanern in der Provinz errichteten Straßensperren wirkten sich inzwischen auf die humanitäre Arbeit der KFOR aus, sagte ein KFOR-Sprecher.
Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Rainer Voss, hat "polemische und ehrverletzende" Angriffe aus den Reihen der Politik auf Richter und Staatsanwälte scharf kritisiert. Solche "populistischen Verunglimpfungen" könnten das Ansehen der Justiz nachhaltig beschädigen.
Die Führung schweigt, aber die SPD ist getroffen. Die Veröffentlichung und die heftigen Reaktionen vieler Genossen haben die Wunden noch einmal aufbrechen lassen, die Lafontaine der SPD und sich selbst zugefügt hat.
Ist die Formel 1 ohne Michael Schumacher wie McLaren ohne Mercedes? Nach dem schweren Unfall des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters wurde die Frage zwar sofort gestellt, aber eine Antwort darauf gaben erst die WM-Läufe danach.
Frank Steffel, 33 Jahre, erfolgreicher Jungunternehmer, sehr konservativ, sagt, was viele in der Berliner CDU denken: "Es wäre riesig, wenn wir am 10. Oktober die absolute Mehrheit erreichen!
Die Villa in malerischer Lage ist eine Morgengabe. Knapp zehn Millionen Mark ließ es sich der verblichene rot-grüne Senat seinerzeit kosten, die Berliner Olympia-Bewerbung mit einer Olympia-Immobilie zu schmücken.
"Il Messagero": "Schumacher hätte lieber seine Familie an Räuber verkauft, als Irvine zum Weltmeistertitel im Ferrari zu verhelfen.""Gazzetta dello Sport": "Schumacher sollte Ferrari helfen, den Konstrukteurstitel zu gewinnen, er sollte Irvine helfen und das Team aus der technischen Stagnation führen.
Der Schriftsteller Hans-Jürgen Massaquoi lädt heute um 19 Uhr 30 im Rahmen der Ausstellung "Afrika. Kunst und Kultur" im Völkerkundemuseum, Lansstraße 8, zu einem Autorengespräch.
"La Repubblica" betrachtet die Wahl in Österreich"Ein neuer Hitler in Österreich? Den Erfolg des gefährlichsten Populisten jenseits der Alpen als ein Aufflammen der Ausländerfeindlichkeit, des Neonazismus oder des Pan-Germanismus zu banalisieren, bedeutet zu ignorieren, dass das, was heute in Österreich passiert, mehr oder weniger dasselbe ist, was in Norditalien geschehen wäre, hätte der Chef der Liga Nord, Umberto Bossi, über das Folkloristische hinausgehen können.
33 Meter lang und 23 Meter breit ist das Plakat, das gestern Nachmittag von Bergsteigern an der Westseite des "Hauses des Lehrers" am Alexanderplatz entrollt wurde. Die Idee zu dieser provokanten Erinnerung an die große Demonstration von 500 000 Berlinern für die Durchsetzung elementarer, in der DDR-Verfassung verbriefter Grundrechte am 4.
Die russische Firma Scholkowskij Fetr hat einen der traditionsreichsten britischen Huthersteller, Wilson & Stafford Ltd., Birmingham, übernommen.
Die deutschen Exporte ziehen wieder kräftig an. Noch für dieses Jahr erwartet der Bundesverband des Groß- und Außenhandels (BGA) ein Plus von zwei Prozent und für das Jahr 2000 sogar einen Zuwachs von 5,5 Prozent auf dann 1027 Milliarden Mark.
Die Freiheitlichen (FPÖ) des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider sind bei ihrem Wahlsieg am Sonntag mehr denn je in traditionelle Kernwählerschichten der Sozialdemokraten (SPÖ) eingebrochen. "Die FPÖ löst die SPÖ als Arbeiterpartei ab", hieß am Montag die wichtigste Erkenntnis der Wahlforscher über die Wählerwanderung.
Nach dem schwersten Atomunfall in der Geschichte Japans hat die nationale Energiebehörde die Überprüfung aller Atomanlagen des Landes angeordnet. Die staatliche Agentur für Technologie und Wissenschaft teilte am Montag mit, noch in dieser Woche solle eine Reihe von Anlagen einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden.
Trotz schlechter Ergebnisse in den jüngsten Umfragen geben sich die Republikaner wenige Tage vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus zuversichtlich. "Wir kommen über die Fünf-Prozent-Hürde", sagte der Berliner Landesvorsitzende Werner Müller gestern.
Abgeordnete und Minister der Bündnisgrünen sollen nach dem Willen des Bundesvorstands künftig auch Spitzenämter in der Partei übernehmen dürfen. Die Doppelspitze soll erhalten bleiben, der erst 1998 eingerichtete Parteirat aber von einem kleineren, schlagkräftigeren Parteipräsidium ersetzt werden.
Mauern können süß sein: 12 Tonnen italienische Schokolade aus Perugia werden am 6. Oktober auf dem Marlene-Dietrich-Platz in über 400 Massiv-Schokoladensteinen zu einer 12 Meter langen Mauer aufgetürmt.
Gegen die Vertreibung Obdachloser von öffentlichen Plätzen will am heutigen Dienstag die Arbeitsgemeinschaft "Leben mit Obdachlosen" protestieren. Trotz Verbots werden Mitglieder im Bahnhof Zoo sowie in S- und U-Bahnen Obdachlosen-Zeitungen verkaufen.