zum Hauptinhalt

Die Nebeneinnahmen der rund 150 Uni-Chefärzte sind von knapp 48 Millionen Mark im Jahr 1994 auf rund 63 Millionen Mark im Jahr 1998 gestiegen. Allein 22 Chefärzte erzielten im vergangenen Jahr eine Million Mark und mehr durch Behandlung von Privatpatienten nebenbei, geht aus der Antwort der Wissenschaftsbehörde auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Bernd Köppl hervor.

Vor dem "Gruppen-Finale" um die direkte EM-Qualifikation gegen die Türkei am Sonnabend in München zwickt und zwackt es in der deutschen Nationalmannschaft. Nachdem Dietmar Hamann wegen anhaltender Sehnenbeschwerden am rechten Sprunggelenk und Ulf Kirsten auf Grund einer Magenverstimmung am Donnerstagvormittag das Training am Starnberger See vorzeitig hatten beenden müssen, zog DFB- Teamchef Erich Ribbeck die Notbremse und berief mit Verteidiger Mustafa Dogan einen A-2-Nationalspieler in seinen Kader.

Für zwei Millionen Menschen zu wenig, findet US-Anwalt Hausfeld: "Deutschlands moralische Worte passen nicht zu seinen moralischen Taten"Die deutsche Bundesregierung und die deutsche Industrie haben zur Entschädigung von ehemaligen NS-Zwangsarbeitern eine Summe von sechs Milliarden Mark angeboten. Mit dieser Summe sollten insgesamt zwei Millionen Menschen entschädigt werden, sagte der US-Anwalt Michael Hausfeld am Donnerstag vor Journalisten in Washington.

Gravierende Defizite bei der geplanten Verlagerung von Senatsaufgaben in die Bezirke haben gestern die drei bündnisgrünen Bürgermeister von Kreuzberg, Tiergarten und Schöneberg, Franz Schulz, Jörn Jensen und Elisabeth Ziemer kritisiert. Das Abgeordnetenhaus habe 1998 zwar beschlossen, welche Aufgaben die Bezirke übernehmen sollen, in der Praxis verzögere der Senat jedoch die Umverteilung der Kompetenzen.

VebaViag, Viba oder etwa VeVi? Fieberhaft lassen Veba-Chef Ulrich Hartmann und Viag-Lenker Wilhelm Simson jetzt nach einem schlagkräftigen Namen für den neuen Unternehmensriesen suchen, den sie aus den beiden Konzernen schmieden wollen.

Mit seinen ehrgeizigen Akquisitionsplänen kommt der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN AG nur in kleinen Schritten voran. So stehe die vollständige Übernahme des größten polnischen Lkw-Produzenten Star zwar unmittelbar bevor, kündigte Nutzfahrzeug-Chef Klaus Schubert zur Bilanzvorlage in München an, mit einem der großen Mitbewerber führe der MAN-Teilkonzern derzeit aber keine konkreten Verhandlungen.

Auf scharfe Kritik stößt in der CDU die von der Schulverwaltung für Februar 2000 angekündigte Einführung eines staatlichen Faches "Islamkunde" an sieben Berliner Grundschulen: "Absurd und nicht verfassungskonform" nannte es der Zehlendorfer Bildungsstadtrat Stefan Schlede, einer der führenden Bildungspolitiker der CDU. Unter der Ägide seiner Partei würde es den Unterricht "so mit Sicherheit" nicht geben.

Über drei Millionen Eltern können mit insgesamt rund 900 Millionen Mark Steuerrückerstattung rechnen, weil die Kinderfreibeträge von 1985 bis 1995 (außer 1992) zu niedrig gewesen sind. Der Finanzausschuss gab grünes Licht für ein entsprechendes Gesetz, mit dem einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Rechnung getragen wird.

Das Orchester der Deutschen Oper Berlin steht im Kampf um seine Privilegien innerhalb des Theaters allein da. Bei einer Pressekonferenz des Leitungsteams forderte gestern selbst der Personalrat des Hauses die Musiker auf, "sofort jedes Handeln zu unterlassen, das den Spielbetrieb gefährdet".

Maki Ishiis erste Oper - ein opus 113, wie das Programmheft vermerkt - ist gleichzeitig auch das erste Vokalwerk des 1936 geborenen japanischen Komponisten, der seit den späten 50er Jahren immer wieder auch für längere Zeit in Berlin gelebt hat. "Das Schiff ohne Augen" entstand als Amsterdamer Kompositionsauftrag und wurde jetzt, wenige Tage nach der Uraufführung in Utrecht, auch hier vorgestellt.

Der 29-jährige Schwergewichtler Frank Möller hat am Donnerstag zum Auftakt der Judo-Weltmeisterschaft in Birmingham als Einziger von vier Deutschen das erhoffte Olympiaticket für Sydney gebucht und nach Ende der Vorrunde bereits die Bronzemedaille sicher. Dafür reichten ihm bereits drei Siege in der Vorrunde.

Angesichts anhaltender Gewalt gegen Serben im Kosovo hat der Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Knut Vollebaek, die Führung der Kosovo-Albaner am Donnerstag zum Frieden ermahnt. Auf einer Pressekonferenz in Pristina verlangte der norwegische Außenminister ein Ende der Einschüchterung von Serben und deutliche Schritte für eine Versöhnung der Volksgruppen.

Die Volksbühne hat schon hinter sich, was die anderen Berliner Theater jetzt versuchen - den profunden NeubeginnRüdiger Schaper Es ist Oktober, und noch immer hat die neue Spielzeit nicht begonnen. Nicht wirklich.

Die Berliner Wall AG hat einen millionenschweren Auftrag in den USA an Land gezogen. Wie Vorstandschef Hans Wall am Donnerstag in Berlin mitteilte, werde der Hersteller von City-Toiletten, Kiosken und Buswartehäusern in Boston (Massachusetts) die komplette Stadtmöblierung übernehmen.

Alle Teilnehmer beim kommenden "Treffpunkt Tagesspiegel" stehen jetzt fest. Über das Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl werden am Montagabend Peter Strieder (SPD), Klaus Landowsky (CDU), Harald Wolf (PDS) und Renate Künast (Grüne) mit Tagesspiegel-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo diskutieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })