Nach den Wahlschlappen der FDP hat der früherer Bundesinnenminister Gerhard Baum der Partei einen Führungswechsel nahegelegt. Er forderte am Dienstag in Berlin: "Ich bin der Meinung, es muss ein Sonderparteitag her, wo die Führung sich den Mitgliedern stellt und auch die Vertrauensfrage stellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.1999
Kultur: Klaus Kordon erzählt eine Familien- und Jahrhundertgeschichte der Bewohner der Torstraße 127
Eva Seemann, 21 Jahre alt, Studentin der Kommunikationswissenschaften, bekommt eines Tages von ihrem Großvater Robert ein Päckchen mit Briefen und Fotos von Minchen, seiner Großmutter und Evas Ururgroßmutter. Das Foto des jungen Mädchens, das Anfang des Jahrhunderts jung war und seit 50 Jahren schon tot ist, weckt das Interesse der Studentin an der Familiengeschichte.
Jürgen Becker, seit seinen lyrischen Anfängen der "Felder" und "Ränder" aus den sechziger Jahren ein tastender Grenzgänger zwischen Lyrik und Prosa, hat 1997 erstmals eine Erzählung veröffentlicht: "Der fehlende Rest". Darin zeichnet während einer verschneiten Winternacht der anonym bleibende Ich-Erzähler im Bauernhaus seines imaginierten Begleiters, eines gewissen Jörn, dessen Erinnerungen auf, Erinnerungsversuche an Kindheit und Jugend, an Landschaften und Orte wie Bergisches Land und Thüringen, Köln und Erfurt.
Auch nach der Präsentation zweier neuer Gutachten zum Ladenschluss ändert sich an den grundsätzlichen Positionen nichts. Jeder liest heraus, was seine Argumentation stützt.
Gut möglich, dass es am Wochenende einen Wechsel an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost gibt. Sollte der Dresdner SC beim Fünften Erzgebirge Aue Federn lassen, dann könnte die große Stunde des 1.
Mein New Yorker Verlag druckte von meinem ersten Buch "Die Asche meiner Mutter" 27 000 Exemplare. Er dachte, das reicht.
In Berlin bleibt alles, wie es war? So klang es in der Wahlnacht, aber das ist womöglich ein Irrtum.
Die Berliner SPD wird voraussichtlich erst auf einem Sonderparteitag entscheiden, ob sie Gespräche mit der CDU über die Fortsetzung der Großen Koalition aufnehmen wird. Ursprünglich war geplant, diese Frage in einer Klausurtagung des SPD-Landesausschusses am nächsten Sonnabend zu klären.
Diese Pokalderbys sind für uns TeBe-Fans ein Glücksfall: Sportlich, weil es immer schön ist, besser Fußball zu spielen als ein Erstligist; das war bereits vergangenes Jahr so und wird heute Abend wieder so sein. Und kulturell erst recht: Weil wir dann zeigen können, dass es auch anders geht.
So eine Länderspielpause kann ganz gelegen kommen. Für Winfried Schäfer zum Beispiel, der nach der 0:2-Niederlage von Fürth endlich Zeit fand, die Berliner Zeitungen zu studieren.
Der finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Kalb, regte sich am lautesten auf. "Der plötzliche Meinungsumschwung des Bundeskanzlers, der sich bisher gegen eine Vermögensabgabe ausgesprochen hat, ist nicht verwunderlich", schimpfte er in seiner Pressemitteilung "zu den Plänen der SPD, auf dem kommenden Parteitag die Einführung einer Vermögensabgabe zu beschließen".
Jedes Jahr im Herbst das gleiche Ritual. Dann listet die Präsidentin des Bundesrechnungshofs (BRH), Hedda von Wedel, das Sündenregister der staatlichen Planer auf.
Die Erwartungen sind erdrückend. Neue Sponsoren, eine beinahe überbordende Skisprung-Euphorie und die perfekte Saison 1998/99 lasten auf den schmalen Schultern eines schüchternen 21-Jährigen, doch Martin Schmitt hat keinesfalls vor, sich vereinnahmen zu lassen.
Die indische Oppositionspolitikerin Sonia Gandhi ist nach der Wahlniederlage wieder zur Fraktionsvorsitzenden der Kongresspartei gewählt worden. Alle 112 Kongress-Abgeordneten stimmten am Dienstag für Gandhi.
Der weltweite Markt für Solarstromanwendungen wächst rasant. Das Schweizer Bankhaus Sarasin prognostiziert in seiner jüngsten Studie Wachstumsraten von durchschnittlich 17 Prozent in den nächsten zehn Jahren - Zuwächse, die sonst nur in Boombranchen wie der Telekommunikation erzielt werden.
Die amerikanische Regierung und der von den oppositionellen Republikanern beherrschte Kongress haben am Dienstag weiter um die Zukunft des internationalen Vertrags über ein Verbot von Atomwaffentests gerungen. Die Senatoren wollten über die Bitte von Präsident Bill Clinton beraten, die noch für denselben Tag geplante Abstimmung angesichts der zu erwartenden Ablehnung in der Kammer zu verschieben.
Wolfgang Tiefensee (44) ist Oberbürgermeister in Leipzig. Mit dem SPD-Politiker sprach Armin Lehmann über den Leitantrag für den SPD-Parteitag.
Wegen Geiselnahme eines 16-jährigen türkischen Schülers ist ein 21-jähriger Landsmann am Dienstag zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Die 30.
Menschen, die sich mit dem Wirtschaftsleben beschäftigen, teilen sich in zwei Typen: Marktoptimisten und Marktpessimisten. Gute Ökonomen sind Marktoptimisten.
Die Weddinger Ecke Koloniestraße und Soldiner Straße ist immer für schlechte Schlagzeilen gut. Auch bei dieser Wahl.
Wenn es um die Informationssuche und -aufbereitung geht, kann das Internet seine ganze Stärke demonstrieren. Für die Welt der Anlagefonds gilt dies in besonderem Maße, da der Anleger hier börsentäglich mit immer neuen Angeboten konfrontiert wird.
Das geltende Ladenschlussgesetz ist seit dem 1.November 1996 in Kraft.
Der schwedische Möbelriese Ikea will auch im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz noch weiter ankurbeln und der allgemeinen Krise in der Möbelbranche trotzen. Das Umsatzplus werde aber nicht nur auf neue Verkaufshäuser zurückgehen.
Es ist nur eine vage Hoffnung, die den jungen Gabriel in das Grenzgebiet zwischen Ungarn, Rumänien und der Ukraine reisen lässt. Er hofft, die sterblichen Überreste seines Vaters, des Menschenschmugglers Victor, der hier ermordet wurde, abholen zu können; aber die Welt, in die er gerät, ist ihm in ihrer halb bäuerlichen, halb restsozialistischen Prägung rätselhaft.
Warum Europa? Es ist eine der ganz großen Fragen der Sozialwissenschaft, warum ausgerechnet dieser im Mittelalter scheinbar so rückständige Kontinent die industrielle Revolution hervorgebracht hat.
Unterschiede zwischen Ost und West in der Lebenseinstellung sind bei Jugendlichen praktisch bedeutungslos geworden. Das ergab eine Befragung, die gleichzeitig in Sachsen und Baden-Württemberg vorgenommenworden war.
Wo immer heute über Vermögenssteuer diskutiert wird, fällt spätestens im dritten Satz das Wort Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Tatsächlich haben die Verfassungsrichter des Zweiten Senats vor rund vier Jahren einen Beschluss veröffentlicht, in dem sie allen vergangenen und zukünftigen Modellen für eine Besteuerung vermögender Bürger enge Grenzen setzten.
Die Entscheidung für Kinder ist und bleibt eine private Entscheidung. Der Staat darf sich da nicht einmischen.
Bitter sind diese schönen Herbsttage für viele unserer Mitbürger: Für Walter Momper sowieso, für Gerhard Schröder, den die Charaktermaske Lafontaine quält, Renate Künast, der es nichts genutzt hat, auf Inline-Skates schneller zu sein als Diepgen in Turnschuhen, Christoph Stölzl, weil ihm keiner gesagt hat, dass Radunski geht. Auch mancher Bonner fühlt Bitterkeit.
Europas Verbraucher können allenfalls vom 1. Januar 2003 an mit einer zuverlässigen Etikettierung von Rindfleisch rechnen.
Es war so etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Mit einigen Kommilitonen betrat der Archtitekturstudent Albert Speer im Dezember 1930 die "Neue Welt".
Zwei Tage nach der Wahl haben sich die neuen Abgeordnetenhausfraktionen von CDU, SPD, PDS und Grünen am Dienstagnachmittag konstituiert. Dabei hatten die neu gewählten Parlamentarier Gelegenheit, ihre Fraktionskollegen kennenzulernen.
Politik: Moskau befürchtet Anschläge auf seine Atomanlagen - offizielle Warnung vor Terror-Kommandos
Als Antwort auf den russischen Einmarsch in Tschetschenien rechnet Moskau mit Terroranschlägen moslemischer Rebellen auch auf russische Atomanlagen. Verteidigungsminister Igor Sergejew bestätigte zugleich am Dienstag Berichte über die Einkesselung des berüchtigten tschetschenischen Feldkommandeurs Schamil Bassajew.
Durch Zufall kam die Polizei am Montag einer Motorrad-Gang auf die Spur. Eines ihrer Mitglieder gab zu, mit Drogen zu handeln.
Horst Opaschowski ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, bekannt wurde er als Leiter des BAT-Freizeit-Forschungsinstituts. Der Politikberater gilt als Vordenker.
Die Berliner Senator Film AG hat mit dem niederländischen Schriftsteller Leon de Winter ein Gemeinschaftsunternehmen für die weltweite Produktion und Vermarktung englischsprachiger Spielfilme gegründet. An dem Joint Venture sei auch der amerikanische Filmmanager Eric Pleskow beteiligt, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Pflichtveröffentlichung in Berlin mit.
Ein Patriarch sieht anders aus. Michael Lindner hat sein graues Jackett über die Stuhllehne gehängt und plaudert munter über die Firma, die er von seinem Vater übernommen hat: "Erzwungen wurde das nicht", sagt er, "auch wenn ich lieber Medizin statt Betriebswirtschaft studiert hätte.
Das ist schon in Grimms Märchen so: Ein Jüngling kehrt seiner Heimat den Rücken, zieht in die Fremde, erlebt allerlei Abenteuer und ehelicht am Ende gar die Königstochter. Bis zur Königstochter reicht es bei dem polnischen Gymnasiasten Waldemar zwar nicht, aber Radek Knapp belohnt seinen Helden am Ende der Reise ebenfalls mit einer zarten Romanze.
"Antal Tombor mein Name, früher war ich Regisseur, heute bin ich Bürgermeister der Stadt Kandor." Mit großer Geste stellt er sich vor, der Ich-Erzähler in Konráds neuem Roman.
Georg Kleins Debüt "Libidissi" war im letzten Jahr von der Kritik zu Recht einhellig mit Begeisterung aufgenommen worden. Nun legt er mit Erzählungen nach.
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Behörden ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und als dann jederman geschätzt worden war, wurde ein Junge geboren, und da kamen Weise aus dem Morgenland und sprachen: Wo ist das neugeborene Kind?
Der Würzburger Professor und einstige Daimler-Benz-Aktionär Ekkehard Wenger ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, die Auskunftsrechte von Kleinaktionären zu verbessern. Das Gericht hatte keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Beschränkung von Redezeit in der Hauptversammlung.
Alle reden von Berlin, aber wenigstens Herr Wegner nicht. Er ist Hamburger, geborener, und einer mit Leib und Seele.
Die Mineralölgesellschaft RWE-DEA sieht wegen der gestiegenen Ölpreise auf dem Weltmarkt auf absehbare Zeit keine Möglichkeiten zur Senkung der Benzinpreise. Diese Einschätzung teilte das Unternehmen am Dienstag auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz in Hamburg mit.
Ein ungeheuer trauriges Buch. Nicht, weil die Figuren darin traurig wären und sein Inhalt.
Nein, besonders feierlich geht es nicht zu. Kein Sekt, nicht die heimliche Nationalhymne "Fliege hoch, du roter Adler", als die Fraktionschefs von SPD und CDU, Gunter Fritsch und Beate Blechinger, sowie die Parteichefs Steffen Reiche und Jörg Schönbohm im SPD-Sitzungssaal den Koalitionsvertrag unterzeichnen.
Chinas Kunstturn-Asse haben am Dienstag ihren Beitrag zu den 50-Jahr-Feiern der Volksrepublik beigesteuert. Die Männer gewannen nach 1983, 1994, 1995 und 1997 zum fünften Mal den WM-Titel, die Frauen verteidigten vor eigenem Publikum in Tianjin mit Bronze ihren dritten Platz von 1997 hinter Rumänien und Russland.
Grit Poppe, deren 1998 erschienener Debütroman "Andere Umstände" von der Kritik vor allem wegen seiner dichten Atmosphäre, seiner Skurrilität und seinem rabenschwarzen Humor gelobt wurde, erweist sich jetzt in ihrem ersten Kinderbuch, dem vierhundert Seiten starken Fantasyroman "Alabusch oder das Herz des Vulkans", auch als Meisterin sprachlicher Bilder, die nicht nur poetisch, originell und oft auch komisch sind, sondern auch so sinnlich, dass Kinder sie unmittelbar verstehen können. Ganze Bildwelten hat Grit Poppe für "Ala-busch" entworfen.