zum Hauptinhalt

Nach den Wahlschlappen der FDP hat der früherer Bundesinnenminister Gerhard Baum der Partei einen Führungswechsel nahegelegt. Er forderte am Dienstag in Berlin: "Ich bin der Meinung, es muss ein Sonderparteitag her, wo die Führung sich den Mitgliedern stellt und auch die Vertrauensfrage stellt.

Eva Seemann, 21 Jahre alt, Studentin der Kommunikationswissenschaften, bekommt eines Tages von ihrem Großvater Robert ein Päckchen mit Briefen und Fotos von Minchen, seiner Großmutter und Evas Ururgroßmutter. Das Foto des jungen Mädchens, das Anfang des Jahrhunderts jung war und seit 50 Jahren schon tot ist, weckt das Interesse der Studentin an der Familiengeschichte.

Von Rolf Brockschmidt

Jürgen Becker, seit seinen lyrischen Anfängen der "Felder" und "Ränder" aus den sechziger Jahren ein tastender Grenzgänger zwischen Lyrik und Prosa, hat 1997 erstmals eine Erzählung veröffentlicht: "Der fehlende Rest". Darin zeichnet während einer verschneiten Winternacht der anonym bleibende Ich-Erzähler im Bauernhaus seines imaginierten Begleiters, eines gewissen Jörn, dessen Erinnerungen auf, Erinnerungsversuche an Kindheit und Jugend, an Landschaften und Orte wie Bergisches Land und Thüringen, Köln und Erfurt.

Auch nach der Präsentation zweier neuer Gutachten zum Ladenschluss ändert sich an den grundsätzlichen Positionen nichts. Jeder liest heraus, was seine Argumentation stützt.

Von Gerd Appenzeller

Diese Pokalderbys sind für uns TeBe-Fans ein Glücksfall: Sportlich, weil es immer schön ist, besser Fußball zu spielen als ein Erstligist; das war bereits vergangenes Jahr so und wird heute Abend wieder so sein. Und kulturell erst recht: Weil wir dann zeigen können, dass es auch anders geht.

Der finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Kalb, regte sich am lautesten auf. "Der plötzliche Meinungsumschwung des Bundeskanzlers, der sich bisher gegen eine Vermögensabgabe ausgesprochen hat, ist nicht verwunderlich", schimpfte er in seiner Pressemitteilung "zu den Plänen der SPD, auf dem kommenden Parteitag die Einführung einer Vermögensabgabe zu beschließen".

Die amerikanische Regierung und der von den oppositionellen Republikanern beherrschte Kongress haben am Dienstag weiter um die Zukunft des internationalen Vertrags über ein Verbot von Atomwaffentests gerungen. Die Senatoren wollten über die Bitte von Präsident Bill Clinton beraten, die noch für denselben Tag geplante Abstimmung angesichts der zu erwartenden Ablehnung in der Kammer zu verschieben.

Wenn es um die Informationssuche und -aufbereitung geht, kann das Internet seine ganze Stärke demonstrieren. Für die Welt der Anlagefonds gilt dies in besonderem Maße, da der Anleger hier börsentäglich mit immer neuen Angeboten konfrontiert wird.

Wo immer heute über Vermögenssteuer diskutiert wird, fällt spätestens im dritten Satz das Wort Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Tatsächlich haben die Verfassungsrichter des Zweiten Senats vor rund vier Jahren einen Beschluss veröffentlicht, in dem sie allen vergangenen und zukünftigen Modellen für eine Besteuerung vermögender Bürger enge Grenzen setzten.

Von Ursula Knapp

Bitter sind diese schönen Herbsttage für viele unserer Mitbürger: Für Walter Momper sowieso, für Gerhard Schröder, den die Charaktermaske Lafontaine quält, Renate Künast, der es nichts genutzt hat, auf Inline-Skates schneller zu sein als Diepgen in Turnschuhen, Christoph Stölzl, weil ihm keiner gesagt hat, dass Radunski geht. Auch mancher Bonner fühlt Bitterkeit.

Die Berliner Senator Film AG hat mit dem niederländischen Schriftsteller Leon de Winter ein Gemeinschaftsunternehmen für die weltweite Produktion und Vermarktung englischsprachiger Spielfilme gegründet. An dem Joint Venture sei auch der amerikanische Filmmanager Eric Pleskow beteiligt, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Pflichtveröffentlichung in Berlin mit.

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Behörden ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und als dann jederman geschätzt worden war, wurde ein Junge geboren, und da kamen Weise aus dem Morgenland und sprachen: Wo ist das neugeborene Kind?

Von Christian Schröder

Die Mineralölgesellschaft RWE-DEA sieht wegen der gestiegenen Ölpreise auf dem Weltmarkt auf absehbare Zeit keine Möglichkeiten zur Senkung der Benzinpreise. Diese Einschätzung teilte das Unternehmen am Dienstag auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz in Hamburg mit.

Chinas Kunstturn-Asse haben am Dienstag ihren Beitrag zu den 50-Jahr-Feiern der Volksrepublik beigesteuert. Die Männer gewannen nach 1983, 1994, 1995 und 1997 zum fünften Mal den WM-Titel, die Frauen verteidigten vor eigenem Publikum in Tianjin mit Bronze ihren dritten Platz von 1997 hinter Rumänien und Russland.

Grit Poppe, deren 1998 erschienener Debütroman "Andere Umstände" von der Kritik vor allem wegen seiner dichten Atmosphäre, seiner Skurrilität und seinem rabenschwarzen Humor gelobt wurde, erweist sich jetzt in ihrem ersten Kinderbuch, dem vierhundert Seiten starken Fantasyroman "Alabusch oder das Herz des Vulkans", auch als Meisterin sprachlicher Bilder, die nicht nur poetisch, originell und oft auch komisch sind, sondern auch so sinnlich, dass Kinder sie unmittelbar verstehen können. Ganze Bildwelten hat Grit Poppe für "Ala-busch" entworfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })