Im Kreise seiner Lieben wird Wolfgang Grenzendörfer morgen seinen 47. Geburtstag feiern - nur der Ort ist etwas ungewöhnlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.1999
Ganz laut "Hier" hatte Peter Radunski gerufen, als das Amt des Kultur- und Wissenschaftssenators zu vergeben war. Radunski, zuvor Bundes-/Europasenator und zudem CDU-Wahlkampfprofi, ist ein Genussmensch und umtriebig, beide Vorlieben konnte er in seinem Ressort in den letzten vier Jahren ausleben wie kaum zuvor.
Eine junge Generation von Sozialdemokraten will in der SPD die Debatte über ein neues Grundsatzprogramm der Partei vorantreiben. Den Spitzenpolitikern ihrer Partei warfen jüngere SPD-Politiker aus dem Bundestag und aus den Landtagen am Freitag in Berlin vor, sie hätten die Erneuerung des längst überholten Grundsatzprogramms der SPD von 1989 versäumt und die eigene Partei damit geschwächt.
Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick klar aus: Sonja Gandhi und die Congress-Partei sind die großen Verlierer der indischen Parlamentswahlen, der Führer der Hindu-Partei Atal Behari Vajpayee hat die absolute Mehrheit errungen. Für die Witwe Rajid Gandhis ist klar: Sie hat keine politische Zukunft mehr.
Am Sonntagabend wird die SPD Trost brauchen, wenn sie in Berlin ihr miserables Ergebnis einfährt. Aber von einer Partei ist es sicher, dass sie noch schlechter abschneidet: Gelangte die FDP ins Abgeordneten-Haus, käme dies einem Wunder gleich.
Kann man bei einer Niederlage mit 15 Punkten von einem Schritt nach vorn sprechen? Alba Berlins Trainer Svetislav Pesic behagt so etwas nicht: "Ein Schritt voran ist nicht, wenn du ein Spiel verlierst", sagte er nach dem 75:90 des Deutschen Basketball-Meisters bei Real Madrid, der dritten Niederlage im dritten Europaligaspiel dieser Saison.
Die Berliner Schultheiss-Brauerei streicht wegen Absatzproblemen Arbeitsplätze in der Region. Nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) vom Freitag sollen 165 der 780 Stellen in Frankfurt (Oder) und Berlin wegfallen.
Wenn der urbane Radfahrer nach Schichtende den Ort seiner täglichen Qual verlässt, durchquert er eine Schleuse. Eigentlich ist die Spezies Radfahrer ein Ding der Unmöglichkeit in der großen Stadt, die ihn, den Ungeschützten, konsequent einkreist mit rollenden Blechlawinen, mobilen Baustellen und schikanösen Verkehrszeichen.
Anleger verbinden deutsche Aktien oft nur mit den 30 größten Werten, den sogenannten Blue Chips und den Börsenneulingen am Neuen Markt. Dazwischen gibt es aber seit 1988 noch ein Marktsegment für die 70 größten Nebenwerte - die M-Dax-Werte - und seit diesem Frühjahr ein Segment für kleinere aber schon etablierte Unternehmen, die sogenannten Smax-Werte.
Wenn es um Geld und Moral geht, liegen die Nerven blank. Wenn dann noch entsprechende Stichworte fallen - Sklavenarbeiter, Konzentrationslager, Großindustrie, NS-Vergangenheit - dürfen derbe Worte nicht überraschen.
Frauen leiden öfter unter Schmerzen als Männer. Während jede Vierte chronische Schmerzen quälen, ist es bei den Männern nur jeder Sechste.
Die Bundesregierung bereitet eine Reform des sozialen Wohnungsbaus vor. Ein Sprecher des Bundesbauministeriums sagte am Freitag in Berlin, es seien Eckwerte einer Reform erarbeitet worden, die den Bundesländern zur Prüfung vorlägen.
Trotz offenkundigem Sachverständnis sind die Sympathiewerte des SPD-Kandidaten im Keller. Dennoch wirbt er unermüdlich für seine Partei - und die Fortsetzung der Großen Koaltion.
Der Start des Modellversuchs für die ärztlich kontrollierte Heroinabgabe an Schwerstabhängige, mit dem die rot-grüne Koalition neue Wege in der Drogenpolitik beschreiten will, rückt näher. Wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte, wurde jetzt die Ausschreibung für die wissenschaftliche Auswertung des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojektes veröffentlicht.
Der deutsche Heeresgeneral Klaus Reinhardt hat am Freitag das Kommando über die 50 000 Soldaten der Friedenstruppe KFOR im Kosovo übernommen. Damit hat zum ersten Mal seit dem Eintritt der Bundesrepublik in die Nato 1955 ein deutscher General den Oberbefehl über eine Mission der Allianz außerhalb Deutschlands.
"Stark für Berlin" plakatierte Klaus Böger in Steglitz, wo er erneut für das Abgeordnetenhaus kandidiert. Mit Recht, denn er hat Stärken.
Unter den Schlagersängerinnen der Adenauer-Ära hatte sie den Jazz in der Stimme. Doch Hits gelangen der Schwedin Bibi Johns, die im Januar 70 wird, mit Gute-Laune-Gassenhauern wie "Bella Bimba": Sie wurde ins Tralala-Fach einsortiert.
Wegen des chronischen Mangels an Arbeitskräften in der florierenden irischen Wirtschaft greift der größte Industrie-Arbeitgeber des Landes zu ungewöhnlichen Mitteln, um an dringend benötigtes Personal zu kommen: Bei dem US-Computerhersteller Dell in der irischen Stadt Limerick locken nach Unternehmensangaben Autos und Reisen als Hauptgewinne wöchentlicher Lotterieausspielungen; Arbeitnehmer, die neue Kollegen anwerben, erhalten zudem stattliche Prämien in Höhe von umgerechnet rund 2500 Mark. Das Unternehmen habe im Oktober besondere Schwierigkeiten, Personal zu halten und neue Mitarbeiter einzustellen, sagte ein Unternehmenssprecher.
Früher war er der Blockflöten-Guru der Hippie-Generation, jetzt ist Frans Brüggen einer der gefragtesten Dirigenten, wo es um Haydn, Mozart, Beethoven auf Originalinstrumenten geht. Einer mit Gespür für sinfonisches Gleichgewicht, der Melodien Raum zum Atmen lässt, ohne die große Form aus dem Blick zu verlieren.
1907 war es soweit. Über zehn Jahre Vorarbeit hatten Ulrich Thieme und Felix Becker benötigt, um mit Band 1 des bis heute bedeutendsten Projektes der Kunstwissenschaft an die Öffentlichkeit zu treten: dem "Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart", kurz "Thieme-Becker" oder "TB".
Die Vereinten Nationen haben am Freitag die ersten ost-timorischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgebracht, die vor Wochen in den Westteil der Insel geflohen waren. Wie ein Sprecher des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) sagte, wurden 94 Menschen aus der west-timorischen Stadt Kupang an Bord einer Transportmaschine nach Dili gebracht.
Die seit Jahren kontrovers diskutierte Frage, wieviel Einfluss Leo Kirch auf die Pro Sieben-Sendergruppe seines Sohnes Thomas Kirch ausübt, ist nun endgültig beantwortet. Leo Kirch hat das Sagen und damit eine TV- Macht nahe an der Konzentrationsgrenze von 30 Prozent Zuschauer-Marktanteil erreicht.
Angst geht in Potsdamer Ministerien um; die Angst, geschasst zu werden. Am Mittwoch wird die neue Regierung im Landtag vereidigt, am Donnerstag beginnt für die Minister der Arbeitsalltag.
"Mörder, Mörder", "Keine Strafverschonung für Massenkiller", "Pinochet ist schuldig", riefen hunderte von Menschen, die in Spaniens Hauptstadt Madrid das britische Pinochet-Urteil bejubelten. Viele fielen sich in die Arme, weinten, sackten bewegt zu Boden.
Mit zwölf Jahren stand sie zum ersten Mal auf einer Bühne, mit Gitarre vorm Bauch und Mikrofon in der Hand. Das war Ende der 60er Jahre daheim in Heiligenstadt im thüringischen Eichsfeld.
Eines hat General Augusto Pinochet auf seine alten Tage noch erreicht: Die Chilenen interessieren sich wieder für Politik. Und die lange totgeschwiegene Vergangenheit steht erstmals im Rampenlicht der Öffentlichkeit.
"Freut euch des Lebens" - ganz zart intoniert ein Glockenspiel diese Melodie zu der Außenansicht eines Konzentrationslagers. Joachim C.
Der Telekom-Kapitän kann in Italien als das Double schaffen - und damit Sportgeschichte schreibenAndreas Zellmer Jan Ullrich kann am Sonntag in Verona wie 1997 mit dem ersten Tour-de-France-Sieg eines deutschen Rad-Profis wieder Sportgeschichte schreiben. Seit WM-Titel im Einzelzeitfahren 1994 zum ersten Mal vergeben wurden, hat noch niemand das Double geschafft.
Der Wissenschaftsstandort Berlin wurde fit gemacht für das nächste Jahrhundert: Die von mir initiierten Hochschulverträge garantieren den Hochschulen feste Zuschüsse für die Jahre 1997 bis 2002 und verpflichten sie im Gegenzug zu Studienreformen und Strukturveränderungen. Durch die Einführung einer "Erprobungsklausel" wurden 60 Paragraphen des Berliner Hochschulgesetzes außer Kraft gesetzt.
Es war schon unverschämt, wie der pensionierte Diktator sich selbst ein Amnestiegesetz erließ und, ausgestattet mit der Immunität eines Senators auf Lebenszeit, unbesorgt zum Waffen-Shopping durch die Welt reiste. Es war schon dreist, dass er ab und zu bei Maggie Thatcher auf einen Tee vorbeischaute, wenn er sich an den Bandscheiben behandeln ließ.
Magdeburg, im Januar. Helmuth Hackenberg ist wütend.
Israel hat nach amtlichen Angaben die für Freitag geplante Entlassung von 151 inhaftierten Palästinensern vorerst verschoben. Die Palästinenser-Regierung habe die Liste der Häftlinge nicht akzeptiert, teilte das Büro von Ministerpräsident Ehud Barak am Donnerstagabend in Jerusalem mit.
Begleitet von Zweifeln hinsichtlich der Stabilität seiner zukünftigen Regierung hat Indiens Regierungschef Atal Behari Vajpayee am Freitag erste Gespräche mit seinen Bündnispartnern aufgenommen. Die absolute Mehrheit der Parlamentssitze, die sein Bündnis errungen hat, werde für eine stabile Regierung sorgen, zeigten sich Sprecher von Vajpayees nationalistischer Hindu-Partei BJP zuversichtlich.
Irgend etwas stimmt nicht mit den Niggern, die Ralph Ellisons Geschichten bevölkern - ja, "Niggern", der Autor bestand auf dem Ausdruck. Da steht einer von ihnen mitten auf dem Marktplatz, auf einem Podest, damit ihn die Leute besser brennen sehen.
Wenn ein Label wie die Deutsche Grammophon eine ganze CD einem Komponisten-Nobody widmet, erwartet man Besonderes. Tatsächlich ist Maximilian Steinbergs Frühwerk eine Entdeckung: Der Musterschüler Rimsky-Korsakows schuf seine erste Sinfonie ganz in der klassischen Tradition Tschaikowskys, näherte sich nur vorsichtig den harmonischen Kühnheiten eines Skrjabin.
Die Kassenzahnärzte haben die Bundesregierung aufgefordert, den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform 2000 komplett zurückzuziehen. Die von Rot-Grün geplante Ausgabenbudgetierung werde zu Beschränkungen bei der Behandlung führen, warnte am Freitag in Düsseldorf der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung, Schirbort.
Eine bisher noch nicht identifizierte Frau sprang gestern gegen 14.15 Uhr von der Infobox am Potsdamer Platz.
"Verheugen wirft Zöpel mangelnde Disziplin vor." Diese Schagzeile stammt aus der Zeit, da Rudolf Scharping SPD-Vorsitzender war, Verheugen Bundesgeschäftsführer und der Verkehrspolitiker Zöpel sich im Zorn, im Mai 1994, aus des SPD-Chefs Wahlkampfteam zurückzog.
Auf den deutschen Autofahrer ist Verlass - zumindest für den Fiskus: Seit Jahresanfang stiegen die Benzinpreise um 27 Pfennig je Liter, der Absatz aber blieb konstant. Trotz der Rekordhöhe hält sich an den Zapfsäulen das Zähneknirschen der Autofahrer in Grenzen.
Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium sieht im Eigentümerwechsel beim Filmpark "Movie World" in Bottrop-Kirchhellen kein Problem. "Das läuft so, dass wir damit einverstanden sind", sagte der Sprecher des Ministeriums, Hartmut Müller-Gerbes, am Freitag auf Anfrage.
Nach dem Wahlerfolg seiner rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei (FPÖ) bei den Nationalratswahlen in Österreich schließt Jörg Haider auch eine Kanzlerschaft nicht aus. "Ich wäre ein schlechter Vorsitzender, wenn ich sage, ich möchte nicht die Goldmedaille", sagte Haider am Freitag im Münchner Presseclub.
Zugpferd Martina Hingis und Titelverteidigerin Sandrine Testud haben beim mit 520 000 Dollar dotierten WTA-Turnier in Filderstadt das Halbfinale erreicht. Die Weltranglisten-Erste Hingis, Turnierchampion von 1996 und 1997, besiegte in der Runde der letzten Acht die aufstrebende Französin Nathalie Dechy in genau einer Stunde mit 6:2, 6:4.
Für Kroatien und Jugoslawien geht heute in Zagreb um mehr als nur die Fahrkarte zur Europameisterschaft. "Dies werden die wichtigsten 90 Minuten meines Lebens", sagt Bundesliga-Profi Robert Kovac von Bayer Leverkusen zum Heimspiel seiner Kroaten gegen Jugoslawien.
Die lange bestrittene Allianz zwischen der Kirch-Gruppe und der Pro-Sieben-Gruppe wird nun Realität. Thomas Kirch, der Sohn von Medienkaufmann Leo Kirch, bringt seine gut 58-prozentige Mehrheit an der börsennotierten Pro Sieben Media AG "in Kürze" in die Kirch Media KGaA seines Vaters ein, teilten beide in Unterföhring bei München ansässigen TV-Gruppen am Freitag mit.
Zur Record-Release-Party, die die EMi-Electrola in der Kleinen Revue des Friedrichstadtpalasts veranstaltete, war wahrscheinlich alles erschienen, was in der Musikbranche Rang und Namen hat, aber außerhalb dieser leider kein Mensch kennt. Ein bekanntes Gesicht: das von Benjamin von Stuckrad-Barre, der mit einem roten Täschchen mit "First-Aid-Kit"-Aufdruck ziellos durch die Gegend schlich.
Einer unbedeutenden Rempelei folgte der tödliche Schlag mit der Schnapsflasche: vor fünf Jahren musste ein 13-Jähriger aus Unterwellenborn in Thüringen sterben, weil er einen Mann mit seinem Fahrrad angestoßen hatte.Ein 40-Jähriger gestand jetzt nach seiner Verhaftung, den Jungen am 8.
Zwei Männer, zwei Perspektiven: Während für die Männer-Riege von Cheftrainer Rainer Hanschke die Olympia-Qualifikation bei der Turn-Weltmeisterschaft in Tianjin (China) nur eine Formsache ist, wird sie für die Frauen von Dieter Koch eine knifflige Angelegenheit. Hanschke peilt mit seinen Turnern wie 1997, als Walerie Belenki noch Seitpferd-Weltmeister wurde, die Medaillenrunde der letzten Sechs und damit problemlos Sydney 2000 an.
Angehörige von Opfern der Londoner Zugkatastrophe besuchen derzeit immer wieder die Unglücksstelle. Sie erleiden dabei unbeschreibliche Seelenqualen.