zum Hauptinhalt

Eine junge Generation von Sozialdemokraten will in der SPD die Debatte über ein neues Grundsatzprogramm der Partei vorantreiben. Den Spitzenpolitikern ihrer Partei warfen jüngere SPD-Politiker aus dem Bundestag und aus den Landtagen am Freitag in Berlin vor, sie hätten die Erneuerung des längst überholten Grundsatzprogramms der SPD von 1989 versäumt und die eigene Partei damit geschwächt.

Von Hans Monath

Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick klar aus: Sonja Gandhi und die Congress-Partei sind die großen Verlierer der indischen Parlamentswahlen, der Führer der Hindu-Partei Atal Behari Vajpayee hat die absolute Mehrheit errungen. Für die Witwe Rajid Gandhis ist klar: Sie hat keine politische Zukunft mehr.

Von Andrea Nüsse

Anleger verbinden deutsche Aktien oft nur mit den 30 größten Werten, den sogenannten Blue Chips und den Börsenneulingen am Neuen Markt. Dazwischen gibt es aber seit 1988 noch ein Marktsegment für die 70 größten Nebenwerte - die M-Dax-Werte - und seit diesem Frühjahr ein Segment für kleinere aber schon etablierte Unternehmen, die sogenannten Smax-Werte.

Wenn es um Geld und Moral geht, liegen die Nerven blank. Wenn dann noch entsprechende Stichworte fallen - Sklavenarbeiter, Konzentrationslager, Großindustrie, NS-Vergangenheit - dürfen derbe Worte nicht überraschen.

Die Bundesregierung bereitet eine Reform des sozialen Wohnungsbaus vor. Ein Sprecher des Bundesbauministeriums sagte am Freitag in Berlin, es seien Eckwerte einer Reform erarbeitet worden, die den Bundesländern zur Prüfung vorlägen.

Der Start des Modellversuchs für die ärztlich kontrollierte Heroinabgabe an Schwerstabhängige, mit dem die rot-grüne Koalition neue Wege in der Drogenpolitik beschreiten will, rückt näher. Wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte, wurde jetzt die Ausschreibung für die wissenschaftliche Auswertung des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojektes veröffentlicht.

Unter den Schlagersängerinnen der Adenauer-Ära hatte sie den Jazz in der Stimme. Doch Hits gelangen der Schwedin Bibi Johns, die im Januar 70 wird, mit Gute-Laune-Gassenhauern wie "Bella Bimba": Sie wurde ins Tralala-Fach einsortiert.

Von Christian Schröder

Wegen des chronischen Mangels an Arbeitskräften in der florierenden irischen Wirtschaft greift der größte Industrie-Arbeitgeber des Landes zu ungewöhnlichen Mitteln, um an dringend benötigtes Personal zu kommen: Bei dem US-Computerhersteller Dell in der irischen Stadt Limerick locken nach Unternehmensangaben Autos und Reisen als Hauptgewinne wöchentlicher Lotterieausspielungen; Arbeitnehmer, die neue Kollegen anwerben, erhalten zudem stattliche Prämien in Höhe von umgerechnet rund 2500 Mark. Das Unternehmen habe im Oktober besondere Schwierigkeiten, Personal zu halten und neue Mitarbeiter einzustellen, sagte ein Unternehmenssprecher.

Die Vereinten Nationen haben am Freitag die ersten ost-timorischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgebracht, die vor Wochen in den Westteil der Insel geflohen waren. Wie ein Sprecher des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) sagte, wurden 94 Menschen aus der west-timorischen Stadt Kupang an Bord einer Transportmaschine nach Dili gebracht.

Der Telekom-Kapitän kann in Italien als das Double schaffen - und damit Sportgeschichte schreibenAndreas Zellmer Jan Ullrich kann am Sonntag in Verona wie 1997 mit dem ersten Tour-de-France-Sieg eines deutschen Rad-Profis wieder Sportgeschichte schreiben. Seit WM-Titel im Einzelzeitfahren 1994 zum ersten Mal vergeben wurden, hat noch niemand das Double geschafft.

Der Wissenschaftsstandort Berlin wurde fit gemacht für das nächste Jahrhundert: Die von mir initiierten Hochschulverträge garantieren den Hochschulen feste Zuschüsse für die Jahre 1997 bis 2002 und verpflichten sie im Gegenzug zu Studienreformen und Strukturveränderungen. Durch die Einführung einer "Erprobungsklausel" wurden 60 Paragraphen des Berliner Hochschulgesetzes außer Kraft gesetzt.

Israel hat nach amtlichen Angaben die für Freitag geplante Entlassung von 151 inhaftierten Palästinensern vorerst verschoben. Die Palästinenser-Regierung habe die Liste der Häftlinge nicht akzeptiert, teilte das Büro von Ministerpräsident Ehud Barak am Donnerstagabend in Jerusalem mit.

Begleitet von Zweifeln hinsichtlich der Stabilität seiner zukünftigen Regierung hat Indiens Regierungschef Atal Behari Vajpayee am Freitag erste Gespräche mit seinen Bündnispartnern aufgenommen. Die absolute Mehrheit der Parlamentssitze, die sein Bündnis errungen hat, werde für eine stabile Regierung sorgen, zeigten sich Sprecher von Vajpayees nationalistischer Hindu-Partei BJP zuversichtlich.

Wenn ein Label wie die Deutsche Grammophon eine ganze CD einem Komponisten-Nobody widmet, erwartet man Besonderes. Tatsächlich ist Maximilian Steinbergs Frühwerk eine Entdeckung: Der Musterschüler Rimsky-Korsakows schuf seine erste Sinfonie ganz in der klassischen Tradition Tschaikowskys, näherte sich nur vorsichtig den harmonischen Kühnheiten eines Skrjabin.

Die Kassenzahnärzte haben die Bundesregierung aufgefordert, den Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform 2000 komplett zurückzuziehen. Die von Rot-Grün geplante Ausgabenbudgetierung werde zu Beschränkungen bei der Behandlung führen, warnte am Freitag in Düsseldorf der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung, Schirbort.

Nach dem Wahlerfolg seiner rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei (FPÖ) bei den Nationalratswahlen in Österreich schließt Jörg Haider auch eine Kanzlerschaft nicht aus. "Ich wäre ein schlechter Vorsitzender, wenn ich sage, ich möchte nicht die Goldmedaille", sagte Haider am Freitag im Münchner Presseclub.

Zugpferd Martina Hingis und Titelverteidigerin Sandrine Testud haben beim mit 520 000 Dollar dotierten WTA-Turnier in Filderstadt das Halbfinale erreicht. Die Weltranglisten-Erste Hingis, Turnierchampion von 1996 und 1997, besiegte in der Runde der letzten Acht die aufstrebende Französin Nathalie Dechy in genau einer Stunde mit 6:2, 6:4.

Für Kroatien und Jugoslawien geht heute in Zagreb um mehr als nur die Fahrkarte zur Europameisterschaft. "Dies werden die wichtigsten 90 Minuten meines Lebens", sagt Bundesliga-Profi Robert Kovac von Bayer Leverkusen zum Heimspiel seiner Kroaten gegen Jugoslawien.

Zur Record-Release-Party, die die EMi-Electrola in der Kleinen Revue des Friedrichstadtpalasts veranstaltete, war wahrscheinlich alles erschienen, was in der Musikbranche Rang und Namen hat, aber außerhalb dieser leider kein Mensch kennt. Ein bekanntes Gesicht: das von Benjamin von Stuckrad-Barre, der mit einem roten Täschchen mit "First-Aid-Kit"-Aufdruck ziellos durch die Gegend schlich.

Einer unbedeutenden Rempelei folgte der tödliche Schlag mit der Schnapsflasche: vor fünf Jahren musste ein 13-Jähriger aus Unterwellenborn in Thüringen sterben, weil er einen Mann mit seinem Fahrrad angestoßen hatte.Ein 40-Jähriger gestand jetzt nach seiner Verhaftung, den Jungen am 8.

Zwei Männer, zwei Perspektiven: Während für die Männer-Riege von Cheftrainer Rainer Hanschke die Olympia-Qualifikation bei der Turn-Weltmeisterschaft in Tianjin (China) nur eine Formsache ist, wird sie für die Frauen von Dieter Koch eine knifflige Angelegenheit. Hanschke peilt mit seinen Turnern wie 1997, als Walerie Belenki noch Seitpferd-Weltmeister wurde, die Medaillenrunde der letzten Sechs und damit problemlos Sydney 2000 an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })