Die Bilder des Schreckens aus Ost-Timor sind noch nicht vergessen. Über Wochen haben indonesische Milizen, unterstützt von der Armee, wehrlose Zivilisten vertrieben, verstümmelt, getötet - nur weil diese von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.1999
Die umstrittene Rede von Peter Sloterdijk zur Menschenzüchtung hat nach Ansicht des Philosophen Dieter Birnbacher endgültig die Vorherrschaft der Kritischen Theorie in Deutschland beendet. "Die Sloterdijk-Debatte ist ein Krisensymptom der übrig gebliebenen deutschen Linken und der Todesstoß für den Traditionszusammenhang der Frankfurter Schule", sagte Birnbacher der .
Den Stau hat er nicht aufgelöst. Überhaupt hat sich in der Verkehrspolitik während der Amtszeit von Jürgen Klemann (CDU) nicht viel geändert.
Vor allem wegen Fusionen und Übernahmen in den Industrieländern haben die weltweiten Auslandsinvestitionen einen neuen Rekordwert erreicht. Der Anstieg um 34 Prozent auf 1180 Milliarden Mark 1998 sei auch auf eine starke Zunahme der deutschen Investitionen im Ausland zurückzuführen, berichtete das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung.
Nach heftigen Regenfällen sind in der südkolumbianischen Stadt Florencia bei Überschwemmungen 15 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Bürgermeisterin Lucrecia Murcia am Montag mitteilte, ist die Lage in der Stadt "mehr als kritisch".
Bevölkerung: Insgesamt 203 300 Wahlberechtigte, davon 52,9 Prozent Frauen. Einwohnerzahl 308 200, 20,2 Prozent Ausländer, Altersstruktur: unter 18 Jahre 18,4 Prozent, 18 bis 65 Jahre 68,1 Prozent, 65 und älter 13,5 Prozent.
Harry Jeske ist auf den Hai gekommen. Der langjährige Bassist der Puhdys hat ein Pop-Musical namens "Haiko der Haifisch" komponiert.
Europas Verkehrsminister werden am Montag am eigenen Leibe erfahren, was es heißt, sich mit den "Kapitänen der Landstraße" anzulegen. Den 15 Ministern, die am Mittwoch beim EU-Ministerrat in Luxemburg in erster Linie über das heikle Thema der Lastwagen-Fahrverbote an Wochenenden debattieren wollen, droht bei der Anfahrt die Blockade im Stau.
Wenn ein Sozialhilfeempfänger mit der Bahn zur Hochzeit seines Bruders fährt, muss der Staat das Ticket bezahlen. Das geht aus einem am Dienstag bekannt gewordenen Eilentscheid des Verwaltungsgerichts Göttingen hervor.
Anouk Voorveld, niederländisches Model, hat nach eigenem Bekunden "ein ernsthaftes Verhältnis" mit Formel 1- Rennfahrer Eddie Irvine. Der Tageszeitung "Telegraaf" sagte sie: "Wir sind sehr glücklich miteinander".
"Wenn Afrika im Meer versänke, würde die Frankfurter Börse davon nichts merken." Hans H.
Peer Steinbrück kochte vor Wut. Der Düsseldorfer Verkehrsminister hatte soeben erfahren, was der scheidende Berliner Amtskollege Franz Müntefering ihm als Abschiedsgeschenk zu hinterlassen beabsichtigte.
Vier Polizisten sind in Algerien bei einem Überfall islamistischer Extremisten getötet worden. Zwei weitere wurden verletzt.
Wie groß werden die Konzerne? Hermann Simon ist Geschäftsführender Vorstand der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners in Bonn.
Über 66 Jahre nach dem Machtantritt der Nazis rollt die Technische Universität (TU) Berlin einen ihrer spektakulärsten Fälle von Judenverfolgung neu auf. Im März 1933 war der renommierte Fabrikplaner Georg Schlesinger unter fadenscheinigen Vorwürfen von der Hochschule geworfen worden.
Der designierte Innenminister Jörg Schönbohm sieht keinen Grund, die PDS in Brandenburg vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Schönbohm sagte am Montag, die Situation in Brandenburg sei nicht mit der in Berlin zu vergleichen.
Geradezu lässig schlendert Jan Ullrich in den Saal, grüßt beim Hereinspazieren die Runde mit einem fröhlichen "guten Abend". Das Gesicht mit den Sommersprossen sieht erholt aus, wirkt entspannt und dennoch asketisch.
Am Dienstag hat Bundespräsident Johannes Rau 49 verdienten Bürgerinnen und Bürgern das Bundesverdienstkreuz verliehen. In seinem Amtssitz Schloss Bellevue würdigte er deren außerordentliches kulturelles, soziales, naturwissenschaftliches oder wirtschaftliches Engagement, darunter waren auch neun Berliner.
Vier neue Internet-Cafés werden bis Ende Oktober im Rahmen der ressortübergreifenden Initiative "Projekt Zukunft - der Berliner Weg in die Informationsgesellschaft" in Berlin eröffnet. Bei der Einrichtung im Jugendfreizeitheim Düppel, die am gestrigen Dienstag eröffnet wurde, handelt es sich bereits um das achte Café dieser Art im Rahmen der Initiative.
Der Herausforderer ist höflich, aber unbeliebt. Der Titelverteidiger will sich beschimpfen lassen und wird gefeiert.
Russische Truppen haben nach den Worten von Ministerpräsident Wladimir Putin in der abtrünnigen Kaukasusrepublik Tschetschenien die Kontrolle über ein Drittel des Territoriums übernommen. Angesichst der russischen Geländegewinne verhängte Tschetscheniens Präsident Aslan Maschadow das Kriegrecht.
Die furchtbaren Bilder sind beinahe vergessen - vor sechs Wochen forderte ein Beben der Stärke 7,4 in der Region um Izmit herum fast 16 000 Menschenleben. Doch die Hilfsmaßnahmen für die Überlebenden dort gehen weiter.
Die Frage nach Sitz und Vorsitz ist noch nicht abschließend geklärt, doch die neuesten Nachrichten von der weltweiten Anti-Doping-Agentur, die das Internationale Olympische Komitee (IOC) noch in diesem Monat gründen möchte, zeigen, dass der politische Druck seitens der EU-Innenminister offenbar Erfolg hatte. Auf stärkere Unabhängigkeit, als es dem IOC lieb war, hatten die Politiker gedrängt.
Nur der Streit um die Nummer eins zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann stört die Harmonie in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor dem entscheidenden Spiel in der EM-Qualifikation am Sonnabend in München gegen die Türkei. Gleich nach der Ankunft im Trainingsquartier in Berg sorgte der Teamchef zum wiederholten Male für klare Verhältnisse: "Es gibt keine Torhüterdiskussion.
Nur drei Minuten brauchen zwei US-Psychologen, um einem Ehepaar vorauszusagen, ob sie miteinander alt werden oder sich binnen sechs Jahren vor dem Scheidungsrichter wiedersehen. Das Verhalten in den ersten Minuten einer Auseinandersetzung sei bereits Hinweis genug, um eine zuverlässige Prognose treffen zu können, schreiben John Gottman und Sybil Carrre in der US-Zeitschrift "Family Process".
Ehrhart Körting (SPD) ist erst seit November 1997 Justizenator. Der frühere Verfassungsrichter und Abgeordnete galt als würdiger Nachfolger von Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD).
Ob Holocaust, Vietnam-Krieg, Golfkrieg oder der Nato-Einsatz im Kosovo - Medien prägen heute das Bild von Geschichte. "Geschichte wird gemacht!
Heute vor einem Jahr starb Stéphane Morin. Während des Spiels seiner Berlin Capitals in Oberhausen erlag der Stürmer im zweiten Drittel auf der Spielerbank einem Herzversagen.
Jedes zweite deutsche Groß-Unternehmen ist für seine Kunden nicht per E-Mail zu erreichen. Das behauptet das Hamburger Marktforschungsunternehmen "Markt & Daten modalis".
Die Sanitätssoldaten der Bundeswehr haben bislang die meisten Auslandseinsätze der Streitkräfte bestreiten müssen. Sie waren zum Teil allein und ohne Unterstützung durch andere Verbände im Einsatz.
Wolfgang Clement war kaum zu bremsen. Seit er am Wochenende weitere Passagen aus Oskar Lafontaines Buch gelesen hat, zieht er die Mundwinkel zusammen, wenn er nach seiner Einschätzung gefragt wird.
Der Gewerkschaftstag bestätigt Klaus Zwickel und Jürgen Peters in ihren Ämtern. Kongress übt heftige Kritik an der Regierung und der eigenen Organisationalf Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel und sein Stellvertreter Jürgen Peters sind am Dienstag in ihren Ämtern bestätigt worden.
Trotz der politischen Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei haben die Erdbeben in den Ländern eine Welle der Hilsbereitschaft ausgelöst. Am 15.
Spektakuläre Zwischenfälle, geglückte Fluchten oder eher doch gescheiterte? Ja, Alexander Hensler, 25 Jahre lang Leiter der mittlerweile geschlossenen Raststätte Dreilinden, kann einiges erzählen.
Mit der Moabiter "Schlange" und der "Truman-Plaza" sollte das Bundeswohnungsprogramm nach dem Hauptstadt-Beschluss starten. Dafür wurde im Frühjahr 1996 das frühere Einkaufszentrum Truman-Plaza an der Clayallee Ecke Argentinische Allee abgerissen.
Die Geld- und Kapitalmärkte sind in "Hab-Acht"-Stellung. Lange Zeit war mit einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank (Fed) am Mittwoch gerechnet worden.
Der Beschluss über den Einsatz deutscher Sanitätssoldaten in Ost-Timor folgt dem Muster früherer Auslandeinsätze. Am heutigen Mittwoch muss zunächst das Kabinett dem gemeinsamen Vorschlag von Außen- und Verteidigungsministerium zustimmen.
Die multinationale Friedenstruppe in Ost-Timor sorgt für Spannungen in Asien. Australiens neue Außenpolitik, der Anspruch des Landes, die Rolle eines "Friedenspolizisten" im asiatisch-pazifischen Raum zu übernehmen, stößt auf Ablehnung.
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat mit seiner Koalitionsempfehlung zugunsten der rechtsgerichteten FPÖ in Österreich helle Empörung auch in der CDU ausgelöst. Die CDU-Führung grenzte sich klar von dem Vorstoß des CSU-Chefs ab.
Die graue Maus röhrte, und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt für die britische Konservative Partei. Einen Tag vor dem Beginn des Parteitags im nordenglischen Seebad Blackpool veröffentlichte die "Sunday Times" die ersten Auszüge aus den Memoiren von John Major.
Mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht will die oppositionelle PDS eine mögliche Übertragung des Mandats der Landtagsabgeordneten Regine Hildebrandt (SPD) auf eine andere Wahlbewerberin verhindern. Die Fraktion prüfe derzeit rechtliche Schritte für diesen Fall, sagte gestern der PDS-Rechtsexperte Stefan Ludwig.
"Ich habe mir nichts vorzuwerfen. Die Gründe für diesen Schritt sind mir völlig schleierhaft".
Berlin bewirbt sich um den Sitz der Fédération Internationale de Basketball (FIBA). Das beschloss gestern der Senat.
Ausgerechnet die Sieben ist für die deutschen Judoka zur Glückszahl geworden. Bei den am Donnerstag in beginnenden WM lösen alle Judoka die Tickets für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney, die mindestens den siebten Platz belegen.
Für PKK-Chef Abdullah Öcalan dürften es noch einmal ein paar nervenaufreibende Stunden werden, wenn an diesem Donnerstag der türkische Berufungsgerichtshof in Ankara im Revisionsverfahren über sein Todesurteil verhandelt. Anders als im Hauptverfahren auf der Gefängnisinsel Imrali, wo Öcalan im Gerichtssaal wahre Vorlesungen halten konnte, wird das Revisionsverfahren in Abwesenheit des Angeklagten verhandelt, der in seiner fernen Zelle warten muss.
Zum Verbleib in der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung hat die deutsche Sektion der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie (ET) die deutschen Bischöfe aufgefordert. In einer am Dienstag in Dresden veröffentlichten Erklärung von Vorstand und Mitgliederversammlung der ET heißt es wörtlich: "Wir fordern unsere Bischöfe auf, an der bisherigen Praxis und dem einmütig gefassten Beschluss vom Juni 1999 festzuhalten und in der staatlichen Schwangerschaftskonfliktberatung zu verbleiben.
Die Regierungen in Berlin und Athen wollen gemeinsam nach Wegen suchen, die Türkei in die Reihe der EU-Beitrittskandidaten aufzunehmen. "Wir wollen ernsthafte Anstrengungen machen, dass es gelingt", sagte Schröder nach einem Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Kostas Simitis.
"Das ist ganz allein Joschkas Ding", sagt ein Außenpolitiker der Koalition. Das ist es in der Tat: Wenn demnächst deutsche Sanitäter im fernen Ost-Timor verletzten UN-Soldaten helfen, dann ist dies das Werk des grünen Bundesaußenministers.