Eine Auszeichnung der Vereinten Nationen für den stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitslosenverbandes Brandenburg, Dietrich Fischer, hat in Ostdeutschland eine neue Stasi-Debatte ausgelöst. Nachdem bekannt geworden war, dass der in New York geehrte Professor jahrelang für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) tätig gewesen war, fordern Opferverbände nun die Aberkennung des Preises.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.1999
Bernie Ecclestone (67) verkauft bis zu 50 Prozent seiner Formel 1-Firma an die Deutsche Bank, um einen Börsengang vorzubereiten. Die Deutsche Bank teilte am Dienstag in London mit, ihre Investmentbank Morgan Grenfell Private Equity (MGPE) werde in Ecclestones Formel 1-Holdings einsteigen.
Das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute ist am Dienstag von der Bundesregierung als Bestätigung ihres Politik-Kurses interpretiert worden. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat dazu aufgerufen, das "Zerreden" der Reformpläne "endlich" zu beenden.
Baustadtrat Mathias Stefke (CDU) muss auf der heutigen BVV-Sitzung eine Große Anfrage seiner eigenen Fraktion beantworten. Dabei geht es um den Verkauf eines bezirkseigenen Grundstücks in der Stresemannstraße 30 an die SPD.
Die Konjunktur in Deutschland hat im Laufe des Jahres merklich an Schwung gewonnen und wird im kommenden Jahr die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nach und nach vermindern. Das schreiben die sechs führenden Wirtschaftsforschungs-Institute in ihrem Herbstgutachten, das sie am Dienstag - erstmals in Berlin - veröffentlichten.
Es geht geht um eine Unterschlagung in astronomischer Höhe. Weil er rund 32 Millionen Mark unterschlagen haben soll, steht der Wirtschaftsberater und Liquidator Walter M.
Nein, Euphorie sei nicht der richtige Ausdruck für die Stimmungslage bei Alba Berlin, sagt Geert Hammink auf die Frage, welche Auswirkungen denn der Sieg gegen Zalgiris Kaunas gehabt habe. Aber es herrsche vor der Partie gegen Panathinaikos Athen (heute, 20.
Eddie Irvine spuckte wie üblich große Töne, WM-Rivale Mika Häkkinen kniff vor dem ersten Rede-Duell, und Mercedes-Mann Norbert Haug will keine Betrugsvorwürfe gegen den italienischen Konkurrenten schüren. Doch für den Coup sorgte fünf Tage vor dem mit Spannung erwarteten Weltmeisterschafts-Finale in Suzuka Formel-1-Besitzer Bernie Ecclestone.
Der brandenburgische Justiz- und Europaminister Kurt Schelter (53) ist zwar erst seit zwei Wochen im Amt, doch wird dem CSU-Mitglied von seinen SPD-Kollegen im Kabinett schon "große Professionalität" bescheinigt. Der Jurist, der als "Entdeckung" von Franz-Josef Strauß gilt, war fast 20 Jahre im bayerischen Staatsdienst und von 1993 bis 1998 als Staatssekretär im Bundesinnenministerium tätig.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat im Zusammenhang mit dem umstrittenen Kauf von 48 Combino-Straßenbahnen durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) im Dezember 1996 nunmehr Anklage gegen zwei leitende Mitarbeiter des Siemens-Konzerns erhoben. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Benedikt Welfens, dem Tagesspiegel gestern Abend auf Anfrage bestätigte, sei gegen Paul S.
Dabei hatte es so gut angefangen. Der Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro wurde als spektakuläre Rettungsaktion für den kranken Patienten Erde gefeiert.
Der heutige Staatsbesuch von Irans Präsident Chatami in Berlin steht unter einem guten Stern. Gestern Nacht wurde der Geschäftsmann Hofer termingerecht freigelassen und milliardenschwere Aufträge für Siemens, Krupp und Chrysler/Daimler wurden abgeschlossen.
Die US-Investmentgruppe Capital Research and Management Funds, Los Angeles, steigt als fünfter Gesellschafter bei Kirch Media ein. Das Unternehmen werde für einen Anteil von 3,5 Prozent im Zuge einer Kapitalerhöhung 507,8 Millionen Mark in die Kirch Media investieren, teilte die Münchner Kirch-Gruppe am Dienstag mit.
Neben der offiziellen "legalen" Gesellschaft dürfe keine Parallelgesellschaft von Straftätern bestehen, die Macht ausüben und die Integrität eines Staates aushöhlen, warnte Leo Schuster, erster Direktor des Bundeskriminalamtes, Wiesbaden, am Dienstag auf dem SiTech-Kongess in Berlin. Eine Schwierigkeit in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sei jedoch bereits die fehlende Definition des Begriffs im deutschen Strafrecht.
Vom "Mister Hundertprozent" zum Dauer-Patienten - der Leidensweg des Oliver Kahn geht weiter und stürzt den FC Bayern München in eine seit Jahren ungewohnte Torhüter-Misere. Deutschlands Nummer eins im Tor droht in einem Jahr mit Krankheit und Verletzung nun wegen einer Bandscheiben-Vorwölbung im Halswirbelbereich erneut womöglich eine längere Pause.
26. Oktober 1999, Zürich: Im offiziellen Magazin des Internationalen Fußball-Verbandes Fifa gibt Erich Ribbeck bekannt, dass auch bei der WM 2002 in Korea und Japan mit Lothar Matthäus als Fußball-Nationalspieler zu rechnen ist.
Angesichts der neuen Rolle Berlins befürchtet Polizeipräsident Hagen Saberschinsky eine Zunahme politisch motivierter Straftaten in der Stadt. Durch die Präsenz nicht nur der deutschen, sondern auch ausländischer Regierungen und Politiker werde sich "auch der Extremismus verstärkt auf Berlin auswirken", erklärte Saberschinsky gestern anlässlich des Sicherheitskongresses SiTech auf dem Messegelände.
Bis zum Potsdamer Platz waren die Megafone zu hören. Im Tiergarten sahen die Passanten dann, worum es ging: Männer und Frauen mit grünen Kappen, auf denen die Namen verschiedener Bundesländer standen, saßen auf den Parkbänken.
Anke Huber aus der badischen Stadt Karlsdorf und Barbara Rittner (Leverkusen) sind beim mit 520 000 Dollar dotierten Tennisturnier in Linz bereits an ihren Auftakthürden gescheitert. Die Weltranglisten-Siebzehnte Anke Huber verlor überraschend gegen die Französin Anne-Gaelle Sidot mit 2:6, 3:6.
Am 3. November lädt die SPD zum Sonderparteitag, um den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der CDU freizumachen.
Die Wirtschaftswissenschaftler attackieren die Rente mit 60. Die Gewerkschaften würden in Kauf nehmen, dass alle Beschäftigten einen Beitrag leisten müssten, während nur vergleichsweise wenige von dieser zeitlich begrenzten Maßnahme profitierten.
Baum ab - nein, danke; Rendite rauf - ja, bitte. Wer glaubt, Umweltschutz und profitable Geldanlagen harmonierten so wenig miteinander wie Edmund Stoiber und Jürgen Trittin, befindet sich auf dem Holzweg.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im ersten und zweiten Quartal 1999 gestiegen. Das Statistische Bundesamt teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, nach ersten vorläufigen Schätzungen hätten im zweiten Vierteljahr 1999 rund 36 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland gehabt.
Die Unternehmen in führenden Exportländern sind beim Außenhandel erschreckend korrupt. Zu diesem Ergebnis kommt die Antikorruptions-Organisation "Transparency International" (TI) in einer am Dienstag in Berlin erstmals veröffentlichten Studie.
"Musikalische Akademie" nennt sich die von DeutschlandRadio Berlin gemeinsam mit dem Schauspielhaus veranstaltete Konzertreihe Neuer Musik. Doch wer beim Auftritt der "Gruppe Neue Musik Hanns Eisler" aus Leipzig trockene Theorie befürchtet hatte, sah sich angenehm enttäuscht.
Günter Schabowski (70) wurde vor allem durch seine Pressekonferenz am 9. November 1989 weltbekannt.
Airbus Industrie, Toulouse. Die französische Fluggesellschaft Air France wird ihre Flotte mit 13 neuen Airbus-Maschinen vom Typ A 330-200 aufrüsten.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat seine Ankündigung wahrgemacht. Er konnte gestern Nachmittag einen stark verjüngten CDU-Fraktionsvorstand präsentieren.
Der neu geschaffene und mit 100 000 Mark dotierte Rhenus Kunstpreis geht an Georg Baselitz. Damit werde der zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern zählende Maler für sein künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet.
Eckart Schwinger An Seinem 60 Geburtstag wollte Uwe Gronostay die Aufführung der Bachschen h-Moll-Messe mit "seinem" Philharmonischen Chor und dem Ensemble Oriol gern selbst leiten. Aber aufgrund einer Erkrankung ging sein Geburtstagswunsch leider nicht in Erfüllung.
Europäische Forscher bauen in Chile eine riesige TeleskopanlageThomas de Padova Ein sandiger Weg führt die Karawane europäischer Astronomen durch die Atacama-Wüste in Chile hinauf zum Cerro Paranal. Wieder einmal geht es nur im Schritt-Tempo bergaufwärts.
Die kleine Ursula wurde nicht mal ein Jahr alt. Als Jüdin in Berlin geboren am 3.
Nazis hätten ihn bewusstlos geprügelt, die Polizei habe nicht geholfen und im Krankenhaus sei ihm Behandlung verweigert worden - die Aussage des Flüchtlings Khaled B. hat den "Hetzjagd-Prozess" um weitere üble Details bereichert.
Die Fusion von Hoechst und Rhône-Poulenc zum deutsch-französischen Pharmariesen Aventis wird Arbeitsplätze kosten. "Wir haben ohne Zweifel zu viele Standorte", sagte der designierte Aventis-Chef und bisherige Vorstandsvorsitzende der Hoechst AG, Jürgen Dormann, am Dienstag in Frankfurt (Main).
Günther Kleiber (68) war neben Günter Mittag zuletzt der führende Wirtschaftsexperte im Politbüro, dem er seit 1984 angehörte. Er war zugleich auch stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats und lange Zeit für Schlüsselwirtschaften wie etwa Mikro-Elektronik zuständig.
Landesbischof Wolfgang Huber freut sich über den Erfolg der Kunstauktion der evangelischen Kirche in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg. Die Versteigerung hatte am Sonntag einen Erlös von etwa 40 000 Mark erbracht, wie ein Kirchensprecher am Dienstag mitteilte.
Was als harmlose Werbeveranstaltung für die deutsche Bewerbung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 geplant war, endete mit einem Eklat. Noch nicht einmal eine Woche, nachdem die WM-Spezialkommission des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) Deutschland verlassen hat, legte Franz Beckenbauer seine Zurückhaltung ab und polterte gegen die Münchner Politik.
Grünfutter aus Brandenburg, das bundesweit von Schweine- und Rindermastbetrieben und Legehennenbatterien verwendet wurde, ist mit Dioxin verseucht worden. Das märkische Agrar- und Umweltministerium hat deshalb drei der landesweit acht Anlagen zur Herstellung von Trockenfutter stillgelegt.
Streit in der Koalition? Ach was, sagt SPD-Fraktionschef Peter Struck, wir haben bei der Panzerlieferung an die Türken doch eine Lösung gefunden.
Auch vor Gericht ist der Innensenator gestern gegenüber dem Polizeidirektor Otto Dreksler hart geblieben. Die Schmerzensgeld-Forderung des Beamten, der vom Verfassungsschutz fälschlich als Scientologe bezeichnet worden war, wurde von den Prozessvertretern des Landes Berlin zurückgewiesen.
Einen Tag nach dem Tod eines Palästinensers in Bethlehem haben sich palästinensische Jugendliche und israelische Soldaten am Dienstag erneut eine Straßenschlacht geliefert. Mehrere Palästinenser und Israelis wurden verletzt, einige von ihnen schwer.
Jetzt wird es richtig eng: Fünf Wochen bevor in Seattle eine neue Welthandelsrunde gestartet werden soll, rücken die wichtigsten Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) nicht von ihren starren Positionen ab. Nach einer Krisensitzung in Lausanne verbreiteten die zuständigen Minister und Vertreter der USA, der EU, Australiens und der Entwicklungsländer allenfalls Zweckoptimismus.
Fast zwei Jahre nach Beginn der Verhandlungen gegen die drei Politbüro-Mitglieder Egon Krenz, Günther Kleiber und Günter Schabowski wurde am 25. August 1997 im Berliner Landgericht Moabit das Urteil gegen die Angeklagten verkündet.
Schmiergeldzahlungen von Unternehmen in exportorientierten Ländern sind nach einer Untersuchung der Organisation Transparency International weit verbreitet. Bestechung werde weiterhin als "Exportförderungsinstrument" genutzt, obwohl sie inzwischen in vielen Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unter Strafe stehe, sagte der Vorsitzende der Anti-Korruptions-Initiative, Peter Eigen, am Dienstag in Berlin.
Eine erste Notübernachtung für Obdachlose steht in Reinickendorf bereit. Wie das Rote Kreuz mitteilte, verfügt die Einrichtung in der Bonhoeffer-Nervenklinik in der Oranienburger Straße 285 über 18 Schlafplätze für Männer.
Sie haben sich angebrüllt, der Herr Bundeskanzler und der Herr Vizekanzler. Nein, die Koalitionsfrage hat keiner aufgeworfen, da sind sich die Ohrenzeugen einig.
Es ist ein kompliziertes Gebilde, das Finanzminister Hans Eichel (SPD) und seine Getreuen im Finanzministerium da entwerfen. Die geplante Unternehmenssteuerreform hat viele Fußangeln, und je länger die Fachleute die Köpfe zusammenstecken, um so mehr neue Fallstricke entdecken sie.
Nach einer bösen Verletzung beim Stuttgarter Tennisturnier ist die WM-Teilnahme von Nicolas Kiefer in Gefahr geraten: Bei einem unglücklichen Ausrutscher auf dem stumpfen Boden der Schleyer-Halle erlitt die deutsche Nummer eins im Zweitrunden-Spiel gegen den Rumänen Andrej Pawel einen Bänderanriss und einen Kapselschaden im linken Sprunggelenk. Offenbar kann Kiefer bis zum Start des WM-Turniers in Hannover in vier Wochen keine weiteren Wettbewerbe mehr bestreiten und muss darauf hoffen, dass ihm seine gegenwärtigen 2322 Qualifikationspunkte für eine Teilnahme ausreichen.