zum Hauptinhalt

Der Schriftsteller plädierte gegen den Betroffenheitsroman, lamentierte über die Magersucht der amerikanischen Literatur der Gegenwart und lobpries den RomanElisabeth Binder Ja, er trug tatsächlich einen weißen Anzug, eierschalfarben, um exakt zu sein. Und dazu eine gleichfarbige Krawatte, schwarz eingefasste weiße Schuhe und natürlich eine weiße Brille.

Von Elisabeth Binder

Ihr drittes Call Center in der Bundesrepublik hat die Deutsche Bank 24 am Mittwoch im Berliner Ullsteinhaus eröffnet. Das Institut habe einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, und 4200 Quadratmeter angemietet, sagte Thomas Becker von der Geschäftsleitung der Deutsche Bank 24 Direkt Banking vor der Presse.

Die deutsche Möbelindustrie hat ihre Exporte im ersten Halbjahr 1999 deutlich gesteigert. Wie der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), Dirk-Uwe Klaas, am Mittwoch in Köln berichtete, legten die Ausfuhren um 5,5 Prozent auf 3,8 Milliarden Mark zu.

Einer der ersten, die Manfred Stolpe nach seiner Wiederwahl gratulieren, ist der polnische Botschafter Andrzej Byrt: Dass er an diesem Tag im Potsdamer Landtag weilt, findet der junge Diplomat selbstverständlich: Brandenburg sei das erste deutsche Land, "das sehr intensive Kontakte zu Polen pflegt".Aber es gibt wohl noch einen zweiten Grund für sein Erscheinen: Noch vor seiner Vereidigung hatte der neue Justizminister Kurt Schelter (CSU) - entgegen der bisherigen Politik Stolpes und seines bisherigen, in Polen hochgeschätzten Europaministers Hans Otto Bräutigam - kürzlich vor einem schnellen EU-Beitritt Polens gewarnt und damit einen kleinen Eklat ausgelöst.

Von Thorsten Metzner

In der Politik muss man nicht jede Meinungsverschiedenheit um des Prinzips willen ausdiskutieren. Oft ist es die Fähigkeit, manches im Ungefähren zu lassen, die den Kompromiss ermöglicht.

Von Christoph von Marschall

Auf historischem Instrumentarium mit althergebrachten Manieren Hauptwerke des vorklassischen Repertoires gegen den Strich bürsten - damit kann man den Geboten einer intelligenten und ernst zu nehmenden historisierenden Aufführung Alter Musik heute nicht mehr Genüge tun. Das erhellte das unerhört beeindruckende dienstägliche Konzert der Akademie für Alte Musik Berlin im Konzerthaus.

Die Führungsspitze der Berliner Jungsozialisten (Jusos) hat der SPD nach dem Wahlergebnis von 22,4 Prozent den Gang in die Opposition empfohlen. Außerdem werde erwartet, dass die Spitzenfunktionäre "die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis übernehmen", erklärten die Jusos .

Personen, die in Berlin Kultursenator waren: Dieter Sauberzweig (SPD), Wilhelm A. Kewenig (CDU), Volker Hassemer (CDU), Anke Martiny (SPD), Ulrich Roloff-Momin (parteilos, für SPD), Peter Radunski (CDU).

Schöne Idee, aber nicht zu finanzieren, hat Kanzler Schröder vor einer Woche über die Rente ab 60 gesagt. Schöne Idee, aber finanziert sie bitte selbst, sagt nun Arbeitsminister Riester in Richtung Gewerkschaften und Arbeitnehmer.

Während sich die SPD noch ziert, neben der CDU auf der Regierungsbank Platz zu nehmen, stecken die Oppositionsfraktionen von PDS und Grünen bereits ihre Felder für die Arbeit in der nächsten Legislaturperiode ab. Erklärtes Ziel der auch personell deutlich gestärkten PDS ist es, in den kommenden fünf Jahren die Meinungsführerschaft in der Opposition zu gewinnen.

Von Axel Bahr

Das Statut der Berliner SPD erlaubt seit 1994 die Entscheidung über die Fortsetzung der Großen Koalition mit der CDU oder Opposition durch Urabstimmung der Parteimitglieder. Dies setzt jedoch ein Mitgliederbegehren voraus, das über verschiedene Hürden erreicht werden kann.

Von Brigitte Grunert

Die Förderung neuer wissenschaftlicher Fragestellungen zur Erforschung des Mediums Fotografie ist Ziel eines Stipendienprogramms der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Gemeinsam mit der Stiftungsprofessur für Geschichte und Theorie der Fotografie der Gesamthochschule Essen vergibt die Stiftung das mit 20 000 Mark dotierte "Stipendium für Museumspraxis und Fotografie".

Die deutsche Tochter des französischen Pharmakonzerns Sanofi-Synthelabo zieht ins Sony Center am Potsdamer Platz. Anfang 2000 werde auf 12 000 Quadratmetern die Verwaltungszentrale eröffnet, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit.

Die Deutsche Bahn AG soll nach dem Auslaufen der Staatshilfen im Jahre 2003 für die Börse fit sein und deutlich Ertragskraft gewinnen. Das sieht das mittelfristige Unternehmenskonzept vor, das der amtierende Bahnchef, Finanzvorstand Friedhelm Sack, am Mittwoch dem Bundesverkehrsministerium vorlegte.

Der Fahrer: Irvine ist zwar schon seit Ende 1993 in der Formel 1 dabei, aber erst in diesem Jahr richtig ins Rampenlicht getreten - aus dem Schatten von Michael Schumacher heraus, dem er sich bei Ferrari bis zu dessen Unfall unterordnen musste. Irvines Stärken sind vor allem sein Selbstbewusstsein und seine hohe Quote an Zielankünften.

Ein Anschlag fast wie in einem James-Bond-Film: Mit einem mysteriösen Schieß-Kugelschreiber hat sich ein 46-jähriger Mann in Göttingen versehentlich selbst verletzt. Wie die Polizei am Mittwoch berichtete, hatte die Frau des 46-Jährigen den tückischen Kuli auf dem Campus der Göttinger Universität gefunden und ihrem Mann gegeben.

Obwohl an der Warschauer Brücke derzeit die Arbeiten zur Verlängerung der Straßenbahngleise ruhen, sollen die Bahnen wie geplant Ende Mai 2000 bis vor den U-Bahnhof Warschauer Straße fahren können. In den Sommerferien waren die Gleise auf der Brücke eingebaut worden; jetzt fehlen noch der Anschluss ans vorhandene Netz an der Revaler Straße sowie die Gleise vor dem Bahnhof.

Die Idee, auf der dieser Film basiert, ist alt und äußerst dubios: dass Frauen ganz verrückt nach Mördern sind und ihnen in die dunkelsten Hauseingänge folgen, um sie kennen zu lernen, fasziniert von deren Gefahr. Dabei ist der Killer in "Tokyo Eyes" auf den ersten Blick eine eher traurige als bedrohliche Figur.

Von Frank Noack

Nach mehreren anderen großen Einzelhändlern hat sich nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace auch die Supermarktkette Aldi zum Verzicht auf gentechnisch veränderte Zusatzstoffe in ihren Eigenmarken bereit erklärt. Eine entsprechende Zusicherung der Zentralen von Aldi Süd und Aldi Nord sei schriftlich bei Greenpeace eingegangen, teilte die Organisation am Mittwoch in Hamburg mit.

Der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), Manfred von Richthofen, hat die Ankündigungen seines Leitenden Leistungssportdirektors Armin Baumert dementiert, wonach darüber nachgedacht werde, erfolglose Sportarten zukünftig von der Förderung auszunehmen. "Es kann für den DSB keinen Zweifel daran geben, dass eine Grundförderung für alle Sportarten absolut notwendig ist.

Der Wirbel um einen angeblichen Wechsel von Mario Basler vom Deutschen Fußball-Meister Bayern München zu Atletico Madrid wird immer größer. Während Atleticos Präsident Jesus Gil y Gil bereits von einem vorzeitigen Wechsel des 30-Jährigen zum Tabellenletzten der Primera Division spricht, hat Bayern-Manager Uli Hoeneß ein Angebot der Spanier in das Reich der Legenden verwiesen.

Wenn es einen Konflikt gibt, der eine zentrale Rolle in der militärischen Karriere von General Pervez Musharraf gespielt hat, ist es der Kaschmir-Konflikt. Der Krieg um die zwischen Pakistan und Indien umstrittene Himalaya-Region brachte ihm bereits 1965 allerlei militärische Auszeichnungen ein, die seinen Ruhm begründeten.

Nach dem Putsch der Militärs in Pakistan fürchtet die internationale Staatengemeinschaft einen atomaren Konflikt zwischen Indien und Pakistan. Der nukleare Wettbewerb in der Region geht eigentlich bis ins Jahr 1964 zurück, als China den ersten Nukleartest durchführte.

Von Armin Lehmann

Die deutsche Bauwirtschaft gewinnt auch dieses Jahr nicht recht an Fahrt und entwickelt sich im Osten und Westen der Republik sehr unterschiedlich. Während in den alten Bundesländern der Abwärtstrend vor allem durch den Wirtschaftsbau gestoppt werden konnte, zeigt die Nachfrage in den neuen Bundesländern steil nach unten, wie Ignaz Walter, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie am Mittwoch in Berlin sagte.

Gegen die 42-jährige Frau, die in der Nacht zu Dienstag in der Habichtstraße in Konradshöhe versucht hatte, ihren 12 Jahre alten Sohn zu erschlagen, und anschließend ihr Haus angezündet hatte, ist gestern Haftbefehl beantragt worden. Wie berichtet, hatte die Frau wegen familiärer Probleme ihrem schlafenden Sohn mehrfach mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen.

Als die junge britische Kunst Anfang der Neunziger tatsächlich sensationell und neu war, gehörte Sarah Lucas (Jahrgang 1962) zu jenen Künstlerinnen, die wesentlich dazu beitrugen, die Provenienz von der Insel in ein Trademark innovativer Kunst zu verwandeln. Bekannt geworden ist sie mit ihren als sexuelle Metapher besetzten Obst & Gemüse-Stillleben (Gurke aufrecht in Matratze steckend neben Melonen plus Eimer) und ihren Strumpfhosen-Bunnies in beige-brauner Playboy-Optik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })