Das Vertrauen war wohl nicht so groß: Ein Hotelzimmer hatte sich Alexander Wirth, der Vorsitzende des Berliner HC, in Hamburg für die Nacht zwischen Halbfinale und Endspiel jedenfalls nicht reservieren lassen. Auch er ging nach den mäßigen Leistungen der Vorwochen davon aus, dass die Hockeyspielerinnen des BHC das Finale am Sonntag nicht erreichen würden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.1999
Vuorikatu 22 C, eine ruhige Seitenstraße im Zentrum von Helsinki. Erik Bergman, "der Vater der zeitgenössischen finnischen Musik", wohnt im Hinterhof: Gartenhaus, erster Stock links.
Wer nicht aufpasst auf dem Platz, kann schnell im Wasser landen. Direkt links am Eingang Norwegens plätschert ein Teich, wie zwischen den Häusern Schwedens und Finnlands, zwischen Island und Dänemark.
Weil er im "falschen Krankenhaus" liegt, weigert sich die Krankenkasse des 30-jährige krebskranken Ingo B. aus Pankow, eine lebensrettende Therapie zu bezahlen.
Im April 1998 stellte die HAT Hanseatische Anlage Treuhand Secura Vermögensberatungsgesellschaft mbH & Co., Hamburg, Konkursantrag.
Die Enttäuschung über das verpasste Mandat ist groß, aber Nadia Rouhani versucht sich damit zu trösten, dass sie mit 1901 Erststimmen beziehungsweise 8,7 Prozent im Charlottenburger Wahlkreis 4 wenigstens "das beste Einzelbewerberergebnis der Nachkriegszeit" geschafft hat. Die 36-jährige ehemalige Fernsehjournalistin war als parteilose Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus angetreten - und hatte sich gute Chancen ausgerechnet, obwohl es bundesweit noch nie einen vergleichbaren Erfolg gab.
Geringere Entlastung als von der Bundesregierung veranschlagtDie deutschen Rentenversicherer rechnen bis zum Jahr 2002 mit einer etwas geringeren Senkung des Rentenbeitragssatzes als von der Bundesregierung veranschlagt. Der Beitragssatz soll bis zum Jahr 2002 von derzeit 19,5 auf 18,8 Prozent sinken, sagte Jürgen Husmann, einer der beiden Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), am Montag in Würzburg unter Hinweis auf jüngste Erhebungen.
Das Bundeskartellamt hat nach eigenen Angaben eine Überprüfung der Trassenpreise bei der Deutschen Bahn (DB) eingeleitet. Wie ein Sprecher der von Berlin nach Bonn umgesiedelten Behörde am Montag bestätigte, haben sich Interessenten beschwert, dass sie bei den Gebühren für die Benutzung der Strecken der DB gegenüber deren eigenen Betriebsgesellschaften benachteiligt würden.
Ja, das gab es einmal - einen musikalischen Streit, in dem der König, Madame Pompadour, Marie Antoinette und alle Salons der Hauptstadt Partei ergriffen. Die Anhänger der französischen Oper scharten sich um Jean-Philippe Rameau, die Anhänger der italienischen opera buffa um den heute vergessenen Vielschreiber Niccolò Puccinni und die Anhänger des neuen, in Wien gepflegten Klassizismus um Christoph Willibald Gluck.
Weil eine Jugendstadträtin um 415 Mark ärmer ist, ist das Land Berlin um gut 30 000 Mark reicher und hat eine Bewohnerin weniger. So oder so ähnlich lässt sich die Posse zusammenfassen, die sich in der vergangenen Woche weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit zugetragen hat: Die Lichtenberger PDS-Jugendstadträtin Stefanie Schulze griff in die eigene Tasche und kaufte eine illegal eingereiste Bulgarin aus der Frauenvollzugsanstalt frei.
Bewerbungen für einen Platz im Studiengang Szenisches Schreiben an der HdK im Sommersemester 2000 können noch bis zum 23. Oktober eingereicht werden.
Boris Jelzin ist immer wieder für Überraschungen gut: Am vorigen Sonnabend wurde der russische Staatspräsident angeblich "unerwartet" wegen Grippe und hohem Fieber ins Moskauer Regierungskrankenhaus eingeliefert, am Montag früh ebenso unerwartet auf seinen Landsitz "Gorki-9" entlassen, um angeblich dort das Bett zu hüten. Doch das ist nicht die einzige Ungereimtheit in der neuesten Episode der Krankheitsgeschichte Jelzins, die eine unendliche ist.
Die französische Regierung plant zunächst keinen neuen Börsengang der France Télécom, um den Ex-Monopolisten mit frischen Geld für seine Investitionspläne vor allem in den USA auszustatten. Das Unternehmen ist bereits das Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung an der Pariser Börse und gehört zum wichtigen Euroland-Aktienindex Euro Stoxx 50.
Den kennen wir doch. Diesen semmelblonden, leicht aufgedunsenen Mittfünfziger, der breit grinsend in das Büro des New Yorker Bürgermeisters marschiert und sich, als ihm ein Stuhl angeboten wird, wie selbstverständlich auf den Sessel des Rathauschefs setzt?
In 20 der 23 Bezirke steht für die Dauer eines Jahres ein Experiment ins (Rat-)Haus. Zwar wurde gewählt, die Stadträte und Bürgermeister bleiben jedoch die alten.
Der internationale Medientycoon Rupert Murdoch verhandelt nach Informationen der "Financial Times" mit dem Münchener Medienunternehmer Leo Kirch über einen Einstieg beim Digitalsender Premiere World. Die Kirch-Gruppe erklärte dazu am Montag in München lediglich: "Es gehört nicht zu unseren Gepflogenheiten, dazu Stellung zu nehmen.
Mit Gottvertrauen allein sind die Probleme der Eisbären wohl nicht zu lösen. Am Sonntag gegen die Mannheimer Adler kassierten die Berliner bereits die vierte Niederlage in Folge, die Volksseele kochte danach, es war allenthalben von Glauben die Rede.
Auch nach den kritisch-distanzierten Äußerungen von Bahn-Aufsichtsratschef Dieter Vogel zum Transrapid-Projekt Berlin-Hamburg ist der Schwebezustand um das Magnetbahn-Vorhaben nicht beendet. Eine Sprecherin der Deutsche Bahn AG erklärte, man befinde sich nach wie vor in intensiven Verhandlungen mit der Industrie.
Geschenke sind erfreulich und einträglich. Aktien, wenn der Anleger Glück hat, auch.
Der Konzern will Milliarden investieren - dennoch gehen die Spekulation um den Wegzug aus Stuttgart weiter. Neue Repräsentanz am Potsdamer Platz eingeweiht.
Gott ist in deutschen Hitparaden derzeit "in". Gleich auf vier Positionen finden sich technoinspirierte Titel, die mehr oder minder geschmackvoll Gott im Titel tragen oder ihn textlich zum Thema machen.
Unter anderen Umständen hätte aus Ungarn glatt noch etwas Großes werden können. Am 15.
Gut lässt sich einer großen Vergangenheit gedenken, wenn die Zukunft verheißungsvoll begonnnen hat. So widmet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ein Mozart-Strauss-Programm im Schauspielhaus seinem ersten Chefdirigenten, dem Ungarn Ferenc Fricsay, der am 9.
Die Leiche eines nur wenige Stunden alten Säuglings wurde am Sonntagnachmittag von einem 62-jährigen Mann in einer gelben Recycling-Mülltonne an der Obentrautstraße 32 in Kreuzberg entdeckt. Das Mädchen war lebend zur Welt gekommen und dann vermutlich erwürgt worden.
Die "Frechdaxe" vom Georg-Christoph-Lichtenberg Gymnasium liegen nach der zweiten Woche des Planspiels Börse in Berlin in Führung. Oliver Hackel, Fabian Schalling, Martin Bräuning, Hansjörg Rotheudt, Sebastian Effenberger und Martin Rosenstrauch setzen dabei voll auf den Neuen Markt.
Während sich für die meisten Wassersportler die Saison nun dem Ende zuneigt, heisst es bei einer Gruppe selbstbewusst: Wir fahren durch! Die Hydro-Byker oder Wasserfahrrad-Treter rund um Lychen kennen keine Pause.
Von einer Gruppe Jugendlicher wurden am Sonntagabend zwei 16-Jährige in einem S-Bahnzug überfallen und beraubt. Die Täter drohten den Opfern im Zug Richtung Priesterweg Schläge an und raubten einem der Opfer die Armbanduhr sowie die BVG-Karte.
In Berlin sind im vergangenen Jahr 82 rechtsextremistische Gewalttaten registriert worden. Mit 16 Übergriffen habe Lichtenberg unter den Berliner Bezirken an der Spitze gelegen, teilte Innensenator Eckart Werthebach (CDU) auf eine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus am Montag mit.
In einem holländischen Bauernhaus aus dem Jahre 1783, das als Fremdkörper mitten in Brooklyns florierendem multi-ethnischen Stadtteil Flatbush erhalten geblieben ist, saßen Kinder aus sechzehn Nationen und lauschten hingerissen einer Erzählerin, die ihnen die Geschichte ihrer Hauptstraße erzählte. Zur selben Zeit hielt Jaye Zimet auf der anderen Seite des East River in Manhattans Schwulen-und-Lesben-Buchladen "A Different Light" einen Vortrag über die lesbische pulp fiction der vierziger und fünfziger Jahre.
Manches zunächst überraschend anmutende Ergebnis einer Wahl erklärt sich am Tag darauf ganz einfach. So stellte sich heraus, dass die hüben wie drüben erfolgreiche PDS nicht etwa scharenweise brave West-Berliner vom Sozialismus überzeugt hat, sondern dass einfach ein Teil ihrer alten Wähler mit Sack und Pack in einen Westbezirk gezogen ist.
Im Streit um die Veröffentlichung einer ausführlichen Ärzteliste hat das Nachrichtenmagazin "Focus" auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Recht bekommen. Dies bestätigte ein BGH-Sprecher am Montag.
Am Mittwoch kommt der New Yorker Schriftsteller Tom Wolfe nach Berlin, um sein neues Buch "Ein ganzer Kerl" vorzustellen. Der 1931 geborene Autor, dessen berühmtestes Werk "Fegefeuer der Eitelkeiten" mit Tom Hanks verfilmt wurde, ist um 17 Uhr im Kulturkaufhaus Dussmann in Mitte zu einer Signierstunde anwesend.
Wolfgang Schäuble gab sich lässig, am Tag nach der Berlin-Wahl. Der CDU-Vorsitzende hielt in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin eine Graphik mit roten und schwarzen Balken in die Höhe: "Sehen Sie mal: Das hier sind die Verluste der SPD gegenüber der Bundestagswahl.
Albaniens früherer Ministerpräsident Fatos Nano hat seinen Nachfolger Pandeli Majko vom Vorsitz der Sozialistischen Partei verdrängt. Auf dem dritten Parteitag der Sozialisten in Tirana stimmten am Montag 295 Delegierte für Nano, 260 für Majko.
Hochstimmung bei 40 400 Ikea-Mitarbeitern in aller Welt: Die schwedische Möbelkette erzielte am Samstag Rekordeinnahmen von umgerechnet 143 Millionen Mark (73,1 Millionen Euro). Dieses Geld wird nun komplett unter den Belegschaften aller 152 Einrichtungshäuser aufgeteilt.
Notenbankchefs müssen nicht unbedingt Männer mit Rauschebärten sein. Aber in der Regel sind sie reiferen Alters.
Gewählt ist gewählt, das hat schon Konrad Adenauer gesagt. Und das gilt auch für Parlamentsmandate in Berlin.
Mit dem Unterschreiten der Zehn-Prozent-Marke haben die Grünen eine "magische Grenze" verfehlt und damit eine "Niederlage" erlitten. Das wollte gestern auch Fraktionschefin und Spitzenkandidatin Renate Künast nicht schönreden.
In Western ist die Situation bekannt: Eine Postkutsche auf einsamer Straße, plötzlich versperren umgestürzte Bäume den Weg, und finstere Gestalten halten den Reisenden großkalibrige Waffen unter die Nase. In Deutschland ist derartiges Raubrittertum nicht mehr üblich, auch schon vor 60 Jahren nicht mehr, aber einen brauchbaren Filmstoff gab es doch ab: "Autobanditen (Im Namen des Volkes)", gedreht 1939.
DaimlerChrysler bekennt sich zum Standort Berlin und zum Standort Deutschland. Mit einer solchen Nachricht hat mancher gerechnet.
Wir geben es ja zu: Selbst in notorisch wohl informierten Redaktionen wie dieser gibt es Kollegen, viele Kollegen!, die mit den immer rascheren Umdrehungen des Globus nicht Schritt halten können.
Seit dem schweren Zugunglück vor einer Woche sind in Großbritannien elf andere Züge bei Rot gefahren. Das berichtete am Montag die Zeitung "The Mirror".
Der mutmaßliche Bahn-Erpresser Klaus-Peter S. hat am Montag überraschend ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Mit eigenen Körpern haben vor kurzem Roma-Aktivisten in der tschechischen Stadt Usti nad Labem (Außig) den Weiterbau einer Trennmauer mitten durch ihre Straße verhindert. Vorerst.
Der tschetschenische Rebellenführer Bassajew hat am Montag mit Terroranschlägen in Russland gedroht. Bislang hatte er bestritten, mit Anschlägen gegen Moskau zu kämpfen.
Im Essener Hooligan-Prozess hat am Montag überraschend der dritte von vier Angeklagten sein Schweigen gebrochen. Andre Zawacki (28) aus Gelsenkirchen räumte einen Schlag mit einem "Gegenstand" auf den "Oberkörper oder Oberarm" des französischen Gendarmen Daniel Nivel (44) ein.
Wer als Ortsfremder mit dem Flugzeug in Tegel ankommt und Informationen zum Nahverkehr in der Stadt braucht, hat Pech. Auf dem Flughafen gibt es keinen Informationsstand der BVG oder der S-Bahn GmbH.
Militär, Polizei und Regierung Indonesiens haben am Montag der internationale Friedenstruppe für Ost-Timor (Interfet) "Brutalität und illegales Eindringen" in den Westteil der Insel vorgeworfen. "Wir lassen nicht zu, dass unsere Souveränität verletzt wird", sagte Parlamentspräsident Amien Rais in Jakarta.