zum Hauptinhalt

Kein Schaf in Sicht, aber jede Menge Filz aus Merinowolle. Das ist das Feinste, was so ein Tier zu bieten hat, um unsere Füße zu wärmen, unseren Leib einzuhüllen, die Ohren vor dem Eiswind zu schützen und nun endlich auch unserem Handy ein Zuhause zu geben.

Von Inge Ahrens

Sie gehörten enger zusammen, als Künstlerehepaare gewöhnlich zusammengehören. Maina-Miriam Munsky und Peter Sorge hatten zwar meist getrennte Ateliers, aber keinen getrennten Stil.

Die Choreografin Pina Bausch, der Maler Anselm Kiefer sowie drei Künstler aus Kanada, den USA und Japan sind in Tokio mit dem Kunstpreis "Praemium Imperiale" ausgezeichnet worden. Die 1988 ins Leben gerufene Auszeichnung gilt als "Nobelpreis der Künste" und ist mit je 230 000 Mark eine der höchstdotierten Kunstehrungen der Welt; der japanische Prinz Masahito Hitachi übergab den Preis am Donnerstag.

Rafael Alberti, der 1902 in der andalusischen Hafenstadt Puerto de Santa Maria geboren wurde, bildet, zusammen mit Federico García Lorca und Jorge Guillén, das strahlende poetische Dreigestirn der berühmten "Generation von 1927", einer Dichter-Phalanx, deren Bezeichnung sich vom 300. Todestag des großen Barockdichters Luis de Góngora herleitet.

Stroboskop-Gewitter und Trommel-Donnergrollen vom Strubbelkopf hinter dem gigantischen Drum-Set. Dann Keyboard-Akkorde, eine sägende Gitarre: dramatisches Intro für Toto, das musikalische Relikt der achtziger Jahre.

Außenminister Fischer sieht indessen Fortschritte im europäischen EinigungsprozessRegierung und Opposition haben die Ergebnisse des Sondergipfels der Europäischen Union zur Schaffung eines einheitlichen Rechtsraumes in Europa und einer abgestimmten Asylpolitik völlig unterschiedlich bewertet. Nach einer Regierungserklärung von Außenminister Joschka Fischer (Grüne), in der er die Fortschritte auf dem Weg zu einem Europa der Bürger hervorhob, wurden auch erneut die Differenzen in der Türkei-Politik deutlich.

Kann es tatsächlich sein, dass gutaussehende junge Französinnen besser Klavier spielen können als andere Menschen? Und wenn ja, liegt es daran, dass sie begabter geboren werden oder dass sich ihre Professoren einfach mehr um die Mädels kümmern?

Der Mann ist nicht zu bremsen. Zu DDR-Zeiten unbequemer Mitbegründer der "Gruppe Neue Musik Weimar" und, laut Stasi-Akte, Komponist von Werken, deren "Inhalt und Ausdruck negative oder staatsfeindliche Thematik vermuten lassen", ist Johannes Wallmann seit seiner Übersiedlung in den Westen 1988 mit Großprojekten zwischen Musik und Klangkunst hervorgetreten.

Von Volker Straebel

Mehr als drei Wochen nach den österreichischen Parlamentswahlen am 3. Oktober haben die konservative Volkspartei (ÖVP) und die rechtsgerichtete Freiheitliche Partei (FPÖ) am Donnerstag Gespräche aufgenommen.

Als Bankgeheimnis gilt die Verpflichtung eines Kreditinstitutes, die Bankbeziehungen und Vermögensverhältnisse ihrer Kunden gegenüber Dritten geheim zu halten. Das Bankgeheimnis gegenüber dem Finanzamt kennt allerdings in Deutschland einige Grenzen, die der Gesetzgeber und die Rechtsprechung gezogen haben.

Von Albrecht Meier

Die Grünen haben begrüßt, dass sich nun auch ihr Koalitionspartner SPD für Kontrollmitteilungen zur besseren Erfassung von Zinseinkünften ausgesprochen hat. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Wolfgang Müller, erklärte, Kontrollmitteilungen der Banken an die Finanzämter führten zu einer gerechteren Besteuerung, da die Leistungsfähigkeit des Einzelnen stärker berücksichtigt werde.

In der Schweiz betrifft die Zinsbesteuerung derzeit nur Schweizer Kreditinstitute und inländische Firmen, deren Wertpapiere an der Börse gehandelt werden. Alle Zinsen, die auf Summen entfallen, die von diesen Firmen und Kreditinstituten geschuldet werden, müssen versteuert werden.

Zum nächtlichen Schwitzbad lädt das Stadtbad Neukölln am heutigen Freitag ein. In der im russisch-römischen Stil rekonstruierten Therme mit Finnsauna, Caldarium, Sanarium mit Kristalllicht, Kräutersauna, Dampfbad, Duschtempel, Solarium, Dachterrasse und Gastronomie können die Gäste von 19 bis 1 Uhr im Kerzenschein die Seele baumeln lassen, wie die Bäder-Betriebe mitteilten.

Am letzten Spieltag der Champions League streiten sich noch neun Teams um die fünf freien Plätze in der Zwischenrunde. Darunter befinden sich mit Bayer Leverkusen (Gruppe A), Borussia Dortmund (Gruppe C), Bayern München (Gruppe F) und Hertha BSC (Gruppe H) auch alle vier Bundesligisten.

Das Einstein-Haus in Caputh steht an diesem Wochenende letztmalig in diesem Jahr für Besucher offen. Zwischen 13 und 16 Uhr werden am Sonnabend und Sonntag Führungen durch das Gebäude angeboten.

Der Filmpark Babelsberg feiert am Sonnabend mit einer filmhistorischen Parade den diesjährigen Saisonabschluss. Ab 14 Uhr marschieren unter anderem die legendären "Langen Kerls" nach dem Vorbild der Leibwache des Soldatenkönigs, Mitglieder von 40 deutschen Traditionsvereinen in farbenprächtigen Uniformen, Figuren der Babelsberger Filmgeschichte und "August der Starke" auf.

Davor hatten Umweltfaktoren das Geschlecht bestimmtSeit 300 Millionen Jahren bestimmen zwei Chromosomen den "kleinen Unterschied": Embryonen mit zwei X-Chromosomen entwickeln sich zu weiblichen Wesen, Embryonen mit einem X- und einem Y-Chromosom werden männlich. Davor hatten vor allem Umweltfaktoren das Geschlecht bestimmt, etwa die Wärme des Wassers, in dem ein Ei ausgebrütet wurde.

Nach einer 4:6, 3:6-Niederlage gegen den Gewaltaufschläger Greg Rusedski ist dem kranken und müden Thomas Haas die Lust aufs Tennis vergangen: "Ich muss mir schwer überlegen, ob ich in diesem Jahr noch zu weiteren Turnieren antrete", sagte der 21-jährige Deutsche am Ende eines frustrierenden Arbeitstages beim millionenschweren Stuttgarter ATP-Wettbewerb. Die vage Aussicht auf eine WM-Teilnahme in Hannover vom 23.

Berlin will zur "City of Talents" werden, doch an den Schulen stehen weiterhin zu wenige Computer zur Verfügung, die zudem nur unter Aufsicht genutzt werden können, stellt Claudia Lux, Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, lapidar fest. Damit aber Kinder und Jugendliche die nötige Medienkompetenz erwerben und somit die Chancen durch die neuen Berufe in der Informationsgesellschaft nutzen können, wollen die Bibliotheken als Partner der Schulen fungieren, sagte Claudia Lux auf einer Pressekonferenz zur 3.

Von Kurt Sagatz

Die Großbanken ziehen sich nach Erkenntnis der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mehr und mehr aus der Finanzierung des Mittelstandes zurück. "Der Anteil der Großbanken bei der Förderung des Mittelstandes hat sich in den 90er Jahren halbiert, bei Kleinkrediten bis 100 000 Mark ist er um ein Drittel gesunken", sagte Hans Reich, der neue Vorstandssprecher der KfW, am Mittwochabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

In Bremen hat am Donnerstagmorgen der Prozess um den Verkauf eines legendären Mosaikbildes aus dem verschollenen "Bernsteinzimmer" begonnen. Vor der Großen Strafkammer des Landgerichts müssen sich ein Notar und eine Kauffrau aus Bremen wegen versuchten Betruges verantworten.