zum Hauptinhalt

In der SPD wächst der Druck, große Vermögen zu besteuern. Der Sprecher des linken "Frankfurter Kreises", Detlev von Larcher, übermittelte dem Fraktionsvorstand der Partei ein konkretes Konzept, in dem er eine Abgabe auf Privatvermögen vorschlägt: Einzelpersonen sollen zahlen, sobald sie über Besitz in Höhe von einer halben Million Mark verfügen.

Von Matthias Meisner

Niemand kann gegenwärtig vorhersagen, wer das nächste Staatsoberhaupt Indonesiens sein wird, wenn die "beratende Volksversammlung" am 20. Oktober zu seiner Wahl zusammentritt: Megawati Sukarnoputi, die Siegerin der ersten demokratischen Parlamentswahlen vom Juni, ihr stärkster Konkurrent, der nach schweren Korruptionsskandalen und der Ost-Timor-Krise schwer angeschlagene Amtsinhaber Jussuf Habibie oder gar der unberechenbare Moslempolitiker Abdurrahman Wahid?

18 Marzahner Schulen erhalten in den nächsten Wochen und Monaten Besuch von ortsansässigen Unternehmern. Die Mitarbeiter werden den Jugendlichen während des Unterrichts über ihre Firmen berichten, Anforderungen, die an Azubis gestellt werden, erläutern und möglicherweise Alternativen zu artverwandten Berufen aufzeigen.

Asche in den Straßen von Dili. Die Menschen begraben ihre Toten, besänftigen die Geister und warten auf den Frieden, nachdem sie jahrelang geschunden wurdenHans Christoph Buch Das Wort Amok kommt aus dem Indonesischen", sagt UN-Sprecher Brian Kelly, ein rothaariger Ire mit Sommersprossen, der im nordaustralischen Darwin die auf den Abflug nach Dili wartenden Journalisten akkreditiert.

Von Hans Christoph Buch

Sie treffen sich in einem Kreis, der "U 40" heißt - die jungen aufstrebenden Kräfte in der Berliner CDU. "Eine angenehme, weltstädtische Runde, die Lust auf Politik hat, aber nicht von der Politik abhängig ist", sagt der 33-Jährige Jungunternehmer Frank Steffel, der dazu gehört.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die von Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) geforderte Bundes-Nothilfe für die hochverschuldeten regionalen Krankenkassen AOK und Betriebskrankenkasse (BKK) Berlin ist offenbar politisch nicht durchsetzbar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) spricht sich zwar für einen zusätzlichen Finanzausgleich zwischen West- und Ostkassen in Höhe von 1,3 Milliarden im nächsten Jahr aus, Berlin gilt jedoch in der Sozialversicherung als Westland und müsste demnach eher draufzahlen, anstatt etwas zu bekommen.

Die Bundesregierung fordert, das Mindestalter für Soldaten anzuheben. Die internationale Konferenz in Berlin befasst sich mit der, laut Fischer, "schlimmsten Form politisch motivierten Kindesmissbrauchs"Lars von Törne Ein 15-jähriger Kämpfer der Kosovo-Befreiungsarmee UCK patrouilliert mit einem Maschinengewehr in der Hand in den Straßen der Stadt Prizren.

Von Lars von Törne

Knirschen im Regierungsapparat verursacht die Aufteilung der Bundesministerien auf Bonn und Berlin bereits jetzt: Weil das Verteidigungsministerium seinen ersten Dienstsitz in Bonn hat, befindet sich dort auch die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Und die fliegt in der Regel Minister und auch den Bundeskanzler über die Lande.

Aufregung um Bauarbeiten an einem Wohnblock in Gropiusstadt: Vertreter von Bündnis 90 /Grüne warnten gestern vor der "unsachgemäßen, fahrlässigen und gefährlichen Fassadensanierung" an mehreren Hochhäusern am Joachim-Gottschalk-Weg 10 bis 14. Durch die Demontage der fast 30 Jahre alten Wellasbestplatten sei die Gesundheit mehrerer hundert Mieter und der Bauarbeiter gefährdet, hieß es.

Die ehemaligen Partner Deutsche Telekom und France Télécom, die Nummer eins und zwei auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt, sind zu scharfen Konkurrenten geworden, seit die Telekom versucht hatte, sich mit Telecom Italia zu verbinden. Nach den gescheiterten Fusionsversuchen gelang der Telekom schließlich in Großbritannien eine Akquisition.

In der Via Dino Ferrari in Maranello wehen die Fahnen nicht auf Halbmast, aber das "cavallino rampante" hat an Stolz verloren. Das sich aufbäumende Pferd, Symbol für Ferrari, steht am Pranger.

Im Essener Schwurgericht bricht auch der letzte Angeklagte Christopher Rauch sein SchweigenIm Hooligan-Prozess um den brutalen Überfall deutscher Fußballfans auf den französischen WM-Polizisten Daniel Nivel hat die Staatsanwaltschaft den Vorwurf des versuchten Mordes gegen drei der vier Angeklagten fallengelassen. Gegen sie werde nur noch der Vorwurf der schweren Körperverletzung erhoben, sagte der Vorsitzende Richter Rudolf Esders am Montag zum Schluss der Beweisaufnahme vor dem Essener Landgericht.

Nach der Ankündigung des pakistanischen Militärmachthabers General Musharraf, das Land zur Demokratie zurückzuführen, haben die USA und Japan einen Zeitplan verlangt. Der US-Botschafter in Islamabad, Milam, sagte am Montag, es sei enttäuschend, dass Musharraf keinen Zeitplan vorgelegt habe.

Das Avantgarde-Festival ist bekannt für seine Skandale. Doch in diesem Jahr läd die zeitgenössische Kunst zu vergleichsweise ruhigen Entdeckungen einAndreas Krieger Am schönsten ist Österreichs zweitgrößte Stadt, wenn sich die Bäume am Schloßberg gelb färben und die Luft frischer durch die engen Gassen weht.