Aufregung um Bauarbeiten an einem Wohnblock in Gropiusstadt: Vertreter von Bündnis 90 /Grüne warnten gestern vor der "unsachgemäßen, fahrlässigen und gefährlichen Fassadensanierung" an mehreren Hochhäusern am Joachim-Gottschalk-Weg 10 bis 14. Durch die Demontage der fast 30 Jahre alten Wellasbestplatten sei die Gesundheit mehrerer hundert Mieter und der Bauarbeiter gefährdet, hieß es.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.1999
Vor der Erweiterung der EU müssen ihre Institutionen nach Ansicht der von der EU-Kommission beauftragten "Drei Weisen" umfassend reformiert werden. Die entsprechenden Beschlüsse sollten bis Ende des Jahres 2000 gefasst werden, sagte der Vorsitzende des Gremiums, der frühere belgische Ministerpräsident Jean-Luc Dehaene, am Montag in Brüssel.
Die Fusion zum größten Raumfahrtunternehmen in Europa ist besiegelt: Die deutsche Dasa, die französische Aérospatiale Matra und die britische Marconi Electronic Systems unterzeichneten am Montag entsprechende Verträge. Der neue Konzern soll unter dem Namen Astrium Anfang 2000 an den Start gehen, teilte die DaimlerChrysler Aerospace AG (Dasa) mit.
Wenn sich Winfried Schäfer einen Ersatzspieler basteln könnte, dann würde dieser große Ähnlichkeit mit Roman Görtz besitzen. "Ich arbeite nicht gegen Andreas Hilfiker, ich unterstütze ihn", sagt der zweite Schlussmann von Tennis Borussia.
Drei Jahre hat es von der Idee bis zur Verwirklichung gedauert: Nun ist der Spielplatz an der Friedrichshagener Löcknitzstraße fertig. Nicht nur die Dauer ist für solch ein Projekt ungewöhnlich, sondern auch die Umsetzung: 21 Lehrlinge arbeiteten zwei Jahre auf dem Areal.
Der Test mit dem elektronischen Ticket bei der BVG kommt nicht voran
Seminarbeginn 11 Uhr. So steht es im Vorlesungsverzeichnis.
Volker Röben ist Referent für Europarecht am Max-Planck-Institut für öffentliches und internationales Recht in Heidelberg. Mit ihm sprach Doris Heimann über das Amt von Javier Solana als neuem Hohen Repräsentanten für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU.
Die Schering AG, Berlin, will Gas geben. Nachdem die Entwicklung des Pharmakonzerns in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres über Plan verlaufen ist, soll jetzt der Gang an die Wall Street vorgezogen werden.
Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) strebt langfristig eine Allianz der Landesbanken für ganz Norddeutschland an. "Wenn es uns gelänge, im Norden eine gemeinsame Position zwischen Hamburg und Berlin hinzubekommen, dann wäre das in der Tat das Optimum", sagte der NordLB-Vorstandsvorsitzende Manfred Bodin am Montag.
Vereinspräsident Silvio Berlusconi nutzt seinen Fußballklub beim Kampf um die politische MachtFrank Bachner Silvio Berlusconi musste sich nicht groß bewegen, um seine Botschaft loszuwerden. Er blieb einfach auf seinem Logenplatz im Mailander Giuseppe-Meazza-Stadion sitzen, die Fernsehreporter kamen zu ihm.
Mit seiner Schuld will der angeklagte Bauhelfer offenbar nicht länger leben. Schon als der 49-Jährige im vergangenen März in seinem VW-Passat mit voller Wucht auf ein Betonmisch-Fahrzeug prallte, mochten viele nicht an einen zufälligen Unfall glauben.
Der Fortschritt, schrieb vor Jahren Günter Grass, sei eine Schnecke. Der Autor galt seinen linken Freunden damals als rechts, weil er um Verständnis für das aufhaltsame Reformtempo der SPD warb.
Im Wettstreit Deutsche Telekom - France Télécom steht es eins zu zwei. Zuerst war es France Télécom gelungen, in Großbritannien einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Frederik Stillman von den Berlin Capitals droht eine längere Zwangspause. Gestern stellte das Schiedsgericht der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in Köln fest, dass der Berliner Verteidiger am 24.
Der Markt für Mobilfunktelefone boomt noch immer und ist deshalb für die Anbieter so attraktiv. Obwohl in Deutschland bereits rund 22 Prozent der Bevölkerung ein Handy haben, sehen die Netzbetreiber noch kein Ende des Wachstums in Deutschland.
"Es ist schade, aber in Frankreich kommt einfach nichts voran, wenn die Regierung nicht die Richtung vorgibt." Mit diesen Worten rechtfertigte die Pariser Arbeitsministerin Martine Aubry Anfang Oktober ihr umstrittenes 35-Stunden-Gesetz.
Im zweiten Weltkrieg haben britische Frauen an der Front Kanonen nachgeladen. Abschießen aber durften sie sie nicht.
CDU und SPD in Berlin haben sich mit der Großen Koalition immer schwer getan. In anderen Ländern gibt es da weniger Probleme.
Die Bundesregierung fordert, das Mindestalter für Soldaten anzuheben. Die internationale Konferenz in Berlin befasst sich mit der, laut Fischer, "schlimmsten Form politisch motivierten Kindesmissbrauchs"Lars von Törne Ein 15-jähriger Kämpfer der Kosovo-Befreiungsarmee UCK patrouilliert mit einem Maschinengewehr in der Hand in den Straßen der Stadt Prizren.
Der PDS-VorsitzendeLothar Bisky hat seine Partei nach ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland aufgerufen, realistischere Oppositionskonzepte vorzulegen. "Wir müssen unsere Vorstellungen präzisieren", sagte er am Rande einer Vorstandssitzung der PDS in Berlin.
Der 22. April 1999 war ein guter Tag für den Basketballsport.
Fakten, die für Vorsatz sprechenAerodynamische Effizienz um etwa 0,5 Prozent verbessert, "was etwa eine Zehntelsekunde pro Runde - 5,6 Sekunden pro Rennen - ergibt" (Gustav Brunner, Technischer Direktor Minardi.)Ferrari steht nach dem Reifen-Debakel auf dem Nürburgring unter besonderem Erfolgsdruck.
Nach der Ankündigung des pakistanischen Militärmachthabers General Musharraf, das Land zur Demokratie zurückzuführen, haben die USA und Japan einen Zeitplan verlangt. Der US-Botschafter in Islamabad, Milam, sagte am Montag, es sei enttäuschend, dass Musharraf keinen Zeitplan vorgelegt habe.
Egon Eiermann - 1904 bei Berlin geboren, 1970 in Baden-Baden verstorben - gehört zu den wichtigsten Architekten der Nachkriegszeit. Seine besondere Fähigkeit, die eigene Arbeitsleistung zugunsten derjenigen seiner vielen Mitarbeiter zurücktreten zu lassen, umgibt seine Persönlichkeit noch heute mit der Aura eines Übervaters.
Die Fraktion der rechtsextremistischen DVU im Landtag von Sachsen-Anhalt hat zwei weitere Mitglieder verloren. Sowohl der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dieter Kannegiesser als auch die Abgeordnete Veronika Brandt hätten nach kontroverser Diskussion die Fraktion verlassen, teilte am Montag eine Sprecherin mit.
Herr Strieder, warum war bei der SPD-Klausur nichts von Ihrer Fröhlichkeit zu merken?Die Zeiten sind schwer, die Wahlniederlage lastet auf der SPD.
Knirschen im Regierungsapparat verursacht die Aufteilung der Bundesministerien auf Bonn und Berlin bereits jetzt: Weil das Verteidigungsministerium seinen ersten Dienstsitz in Bonn hat, befindet sich dort auch die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Und die fliegt in der Regel Minister und auch den Bundeskanzler über die Lande.
Bei einer Spanien-Tournee der Disco-Gruppe Boney M ist ein Auftritt in Saragossa zum Skandal ausgeartet. Die Stadtverwaltung beschloss am Sonntag, aus eigener Kasse den Zuschauern das Eintrittsgeld zurückzuzahlen.
Niemand kann gegenwärtig vorhersagen, wer das nächste Staatsoberhaupt Indonesiens sein wird, wenn die "beratende Volksversammlung" am 20. Oktober zu seiner Wahl zusammentritt: Megawati Sukarnoputi, die Siegerin der ersten demokratischen Parlamentswahlen vom Juni, ihr stärkster Konkurrent, der nach schweren Korruptionsskandalen und der Ost-Timor-Krise schwer angeschlagene Amtsinhaber Jussuf Habibie oder gar der unberechenbare Moslempolitiker Abdurrahman Wahid?
DaimlerChrysler verhandelt offenbar sowohl mit dem französischen Auto-Hersteller Peugeot als auch mit Fiat in Italien über eine mögliche Zusammenarbeit im Kleinwagen-Bereich. Wie das "Handelsblatt" berichtete, werden mehrere Möglichkeiten der Kooperation diskutiert, die bis hin zur Kapitalverflechtung gehen könnte.
"Erneuerung jetzt!" Mit diesem Aufruf, der sich gegen die Neuauflage der Großen Koalition wendet, machten junge Leute in der SPD vor einer Woche öffentlich auf sich aufmerksam.
Der nach anhaltenden Wahlniederlagen angeschlagene FDP-Chef Wolfgang Gerhardt will jetzt mit politischen Initiativen die Partei aus ihrem Tief herausholen und das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. Gerhardt kündigte dazu am Montag in Berlin Klausurberatungen mit der Bundestagsfraktion und dem Bundesvorstand Ende Oktober und Anfang November an.
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti verstärkt den Druck auf die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich. Die grenzüberschreitende Absprache der Branchen beider Länder beurteilt Monti genauso kritisch wie sein Amtsvorgänger Karel Van Miert.
Der frühere Nato-Generalsekretär tritt das neu geschaffene Amt des Mr. GASP an.
In der Via Dino Ferrari in Maranello wehen die Fahnen nicht auf Halbmast, aber das "cavallino rampante" hat an Stolz verloren. Das sich aufbäumende Pferd, Symbol für Ferrari, steht am Pranger.
Michael Schumacher und sein völlig blamiertes Formel-1-Team von Ferrari müssen bis zum Freitag warten. Ebenso wie Mika Häkkinen, der Weltmeister im Wartestand.
Sie treffen sich in einem Kreis, der "U 40" heißt - die jungen aufstrebenden Kräfte in der Berliner CDU. "Eine angenehme, weltstädtische Runde, die Lust auf Politik hat, aber nicht von der Politik abhängig ist", sagt der 33-Jährige Jungunternehmer Frank Steffel, der dazu gehört.
Sie kommen alle wieder, langsam zwar, aber immerhin. Kjetil Rekdal, Ante Covic, Eyjölfur Sverrisson - die Verletzten von Hertha BSC.
Das französische Elektronik-Unternehmen Thomson Multimedia (TMM) geht an die Börse. Das französische Wirtschaftsministerium teilte am Montag mit, TMM werde in den kommenden zwei Wochen 29 Millionen Aktien anbieten.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Arbeitgeber und Gewerkschaften aufgefordert, ihre Drohgebärden gegen das Bündnis für Arbeit einzustellen. Dadurch würden nur die Erfolgsaussichten des Bündnisses kleiner, erklärte er am Montag bei Eröffnung der neuen Verbindungsbüros der fünf Dienstleistungsgewerkschaften in Berlin.
Scham hat ein kurzes Gedächtnis. Erst wenige Monate ist es her, da litten die Europäer an ihrem Unvermögen, eine regionale Herausforderung wie den Krieg im Kosovo ohne amerikanische Hilfe bestehen zu können.
Die Grünen-Vorstandssprecherin Antje Radcke hat erklärt, ihre Partei wolle die Union an der Debatte über die künftige Rentenpolitik beteiligen. Es sei "absolut notwendig, für eine Rentenreform auch möglichst breite Mehrheiten in der Gesellschaft zu haben", sagte sie am Montag dem Berliner Hörfunksender Hundert,6.
Waren Sie mit Ihren Gedanken bei Jan Ullrich, als vor kurzem die Rad-WM auf der Straße entschieden wurde?Ja, wenn Erfolge auf der Straße eingefahren werden, stärkt das auch den Respekt, der uns Bahnfahrern entgegengebracht wird.
Wer in nächster Zeit noch einmal in die Deutsche Oper Berlin gehen will, sollte sich bald entscheiden. In den kommenden zwei Wochen will das Orchester des Hauses nämlich seinem Intendanten mal wieder erlauben, dass angekündigte Vorstellungen auch stattfinden können.
Unverändert gute Entwicklungsmöglichkeiten sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für deutsche Unternehmen in Japan. Wie BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel am Montag in Berlin betonte, eröffne Japan inzwischen auch den deutschen Mittelständlern verlässliche Perspektiven.
Ein französischer Jäger hat etwa 150 "entführte" Gartenzwerge auf einer Lichtung des Waldes von Montmorot entdeckt. Sie waren dort nach Angaben der Behörden vom Montag ordentlich wie für eine Gebetsrunde aufgestellt.
Mit dem Schwung aus der Bundesliga wollen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen heute ab 20.45 Uhr nach dreiwöchiger Champions-League-Pause auch international wieder glänzen.