Unter dem Vorsitz des ehemaligen US-Senators Mitchell hat am Freitag in Belfast die letzte Phase zur Rettung des Friedensabkommens für Nordirland begonnen. Mitchell traf zunächst mit Vertretern der protestantischen Ulster-Unionisten und der katholischen Sinn Fein zusammen, die der Untergrundorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) nahe steht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.1999
Die Explosionen Auf Dem Markt In Grosny Haben Entsetzen Ausgelöst, Und Moskau Hat Bereits Seine Verantwortung Zugegeben. Welche Motivation Steckt Hinter Dem Derart Brutalen Vorgehen Der Russischen Führung?
Der Ex-Chef der Sicherheitsdienste im spanischen Innenministerium, Julian Sancristobal, hat nach den Ermittlungen eines Untersuchungsrichters das Mordattentat auf den populären baskischen Politiker Santiago Brouard vor 15 Jahren geplant und vorbereitet. Für die Ermordung des damals 64 Jahre alten Politikers habe Sancristobal 50 Millionen Pesetas (umgerechnet 600 000 Mark) aus den Geheimfonds des Innenministeriums gezahlt, heißt es im Abschlussbericht.
Fünf Stunden lang haben Ferrari und Eddie Irvine gestern in Paris um ihre letzte WM-Chance gekämpft. Hinter verschlossenen Türen beriet das fünfköpfige Berufungsgericht des Internationalen Automobilsportverbandes (Fia) unter dem Vorsitz des Portugiesen Jose Macedo e Cuña über den Einspruch des italienischen Rennstalls gegen die nachträgliche Disqualifikation von Michael Schumacher und Eddie Irvine beim Großen Preis von Malaysia.
Kommunalwahlen in Baden-Württemberg: Teufel regiert unangefochten wie nie - die SPD flüchtet sich in GalgenhumorRainer Ruf Im Jubel-Trubel, der Alt-Kanzler Helmut Kohl im Stuttgarter Züblin-Haus umbrandet, gestattet sich der glücklose Ex-Regierungssprecher Otto Hauser einen wehmütigen Seufzer: "Wäre der noch Kanzler, wäre ich heute Minister." Jungunionisten demonstrieren ihre "Sehnsucht nach Kohl", mehr als 2000 weitere Zuhörer denken und fühlen erkennbar ähnlich, und so ist es an diesem Abend nicht ganz einfach, die Abschluss-Kundgebung der Stuttgarter CDU zur baden-württembergischen Kommunalwahl auch als solche zu begreifen.
Ganz schön gemein, wer den SC Charlottenburg derzeit so alles piesackt. Nicht so sehr die Gegner, denen bislang in vier Spielen kein Punkt und gerade ein Satz gelang.
Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe hat das Land Berlin Nachverhandlungen mit dem Käuferkonsortium RWE/Vivendi ausgeschlossen. Die Investoren seien unterrichtet worden, dass nach einer ersten Durchsicht des schriftlichen Urteils kein Verhandlungsbedarf bestehe, sagte ein Sprecher der Finanzsenatorin.
Die Anwälte des früheren chilenischen Diktators Augusto Pinochet haben am Freitag in London Berufung gegen seine Auslieferung nach Spanien eingelegt. Sie zogen dafür vor den High Court, das höchste britische Zivilgericht.
War das ein Geschrei, als die Union mit ihrer Unterschriftenliste gegen die doppelte Staatsangehörigkeit auf die Straße zog, um außerparlamentarisch Opposition zu üben. Den Druck der Straße, dem sich ihr Altvorderer nie beugen wollte, den sollte jetzt der etwas jüngere Herr im Kanzleramt kennenlernen.
Der Bezirk wird für vier Wochen zum Kunstobjekt: Unter dem Motto "Marzahn bei Licht besehen" gehen am heutigen Sonnabend um 20 Uhr auf 44 Hochhäusern die Lichter an. Der Performance- Künstler Hans Peter Kuhn setzt gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Marzahn (WBG) und der Bewag den Bezirks ins rechte Licht.
Wenn die Profis in den Winterschlaf gehen, kommt die Stunde der privaten Anleger. Einige Wochen vor jeder Jahreswende schließen Fondsmanager ihre Bücher.
Es war, darüber war man sich in Berlin einig, das "Jahrhundertspiel" der Hertha, als sie, Mann gegen Mann, AC Mailand in der Champions-League 1:0 schlug. Ein Jahrhundertspiel nicht nur deshalb, weil das Säkulum ohnehin zu Ende geht und allzu viel bis zum neuen Jahrtausend nicht mehr passieren kann - im Fußball.
Der Hotel-Boom in der City West hält an: Nun ist auch ein siebenstöckiges Haus auf dem seit Jahren brachliegenden Grundstück Lietzenburger Straße 85 / Ecke Pfalzburger Straße geplant. Der Bauantrag wurde jetzt beim Bezirksamt Wilmersdorf gestellt.
Der Schmelz des Elfenbeins löst ganz eigene Faszinationen aus. Selbst Zeitgenossen, die mit dem Mittelalter wenig anfangen können, werden von seinem milden Weißgelb gefangen genommen.
Die Stromkonzerne bieten an, den Absatz von ostdeutscher Braunkohle zu stabilisieren. Veag-Mitarbeiter protestierten in Dresden, Potsdam und BerlinDie westdeutschen Stromkonzerne wollen den Absatz ostdeutscher Braunkohle mit hohen Ausgleichzahlungen stützen.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten die "Profis" der Geschichte: Politiker, Wissenschaftler, Künstler.
Mit den Männern hatte Carola Zarth nie Probleme: "Mein Vater hat mich von Anfang an überall hin mitgenommen", sagt die 34-jährige Unternehmerin. "Ich bin da quasi hineingewachsen.
Tobias Hauser rangiere bei manchen unter "händischer Künstler", erklärt sein Galerist Werner Müller. Ein solches Urteil gilt heute schon fast als unanständig.
Für Ruhm, Ehre und vor allem das Finanzamt: Wenn Mike Tyson am Sonnabend in Las Vegas (Sonntag 3.00 bis 6.
Ein deutsch-türkisches Kulturprogramm wird am kommenden Dienstag das Championsleague-Spiel Hertha BSC gegen Galatasaray Istanbul begleiten. Wie die Ausländerbeauftragte Barbara John ankündigte, soll es neben diesem Programm auch zahlreiche kleinere Aktionen der Sportjugend Berlin und des Streetwork-Projektes Gangway e.
Im Streit um die "Rente mit 60" suchen Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften trotz gegenseitiger Attacken nach Kompromissen. Der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte sieht Chancen, im Bündnis für Arbeit eine Einigung zu erzielen.
Die Abgeordneten in der Pariser Nationalversammlung klatschten Beifall, Premierminister Lionel Jospin gab sich "tief befriedigt": Die Nachricht von der Festnahme des früheren französischen Nazi-Kollaborateurs Maurice Papon in der Schweiz wurde in Paris mit großer Erleichterung aufgenommen. Besonders erfreut zeigte sich Nazi-Jäger Serge Klarsfeld, der der Vereinigung der Söhne und Töchter der jüdischen Deportierten aus Frankreich vorsteht: "Papon ist nun in derselben Situation, die viele Juden gekannt haben: Er wird an die Grenze geleitet und dort den französischen Gendarmen ausgeliefert, die ihn ins Gefängnis bringen.
Das Deutsche Filminstitut und das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main gehen voraussichtlich im Jahr 2001 zusammen. Wie der Verwaltungsratsvorsitzende des Deutschen Filminstituts, Hilmar Hoffmann, am Freitag nach einem entsprechenden Beschluss weiter sagte, soll damit ein Synergie-Effekt vor allem in den Sammlungsbereichen erzielt und damit auch eine Stärkung des Filmstandorts Rhein-Main erreicht werden.
Siemens verkauft seine Geldautomaten-Sparte für 1,4 Milliarden Mark an zwei US-Investmentfirmen. Damit werde ein weiterer Schritt des Zehn-Punkte-Programms zur Stärkung der Ertragskraft des Elektro- und Elektronik-Konzerns umgesetzt, berichtete der Siemens-Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer am Freitag in München.
Berlins ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen hat eine neue Bewertung der Haushaltspolitik des Senats gefordert. "Die Finanzpolitik hat eine dienende Funktion und muss sich anderen Schwerpunkten unterordnen.
In Kampf gegen Schmierereien in der U-Bahn wollen die Berliner Verkehrsbetriebe künftig auf Sitze aus Sperrholz setzen. Bevor es so weit ist, werden die neuen Sitzschalen mit dem farbabweisenden, transparenten Lack sechs Monate lang auf den Linien U 1, U 2 und U 4 getestest.
Die wichtigste jüdische Siedlerorganisation hat am Freitag die Räumung eines weiteren illegalen Außenpostens im Westjordanland bekannt gegeben. Drei Tage nachdem radikale Siedler den Abtransport eines Containers von einer Anhöhe nahe der Siedlung Schwut Rachel verhindert hatten, sei die Räumung am Donnerstag gelungen.
Die Eltern des elfjährigen Raoul Wüthrich, dem in Colorado wegen "schweren Inzests" der Prozess gemacht werden soll, haben angeblich in den USA ein Geschäft mit Sexvideos betrieben. Wie die "Denver Post" am Donnerstag außerdem berichtete, wurde Raouls Mutter Beverly im vergangenen Jahr gerichtlich wegen Kindesvernachlässigung belangt und hat sich schuldig bekannt.
Bevor Rudolf Scharping zum Spannungsverhältnis von Völker- und Menschenrecht Stellung bezog, erlaubte er sich eine strenge Vorbemerkung: Es sei erschreckend, wie wenig ausgeprägt das Interesse der deutschen Öffentlichkeit an Fragen des internationalen Engagements sei. Ganz so, als würden die Deutschen einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollen, welche Bedeutung ihnen in der Welt zukomme.
Marcelo Bordon stieg hoch, Sean Dundee auch, und dann hätte es ein interessantes Kopfballduell werden können. Libero gegen Torjäger.
Nach dem viertägigen Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Jiang Zemin in Großbritannien sehen beide Seiten eine "neue Ära" in den beiderseitigen Beziehungen eingeläutet. Im Verhältnis zu China habe sich "ein neues Kapitel" geöffnet, sagte ein Sprecher des britischen Premierministers Tony Blair am Freitag in London.
Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern zur so genannten Schleierfahnung ist auch in anderen Bundesländern die Forderung nach einer Änderung der umstrittenen Regelung erhoben worden. In Thüringen kündigten die Bündnisgrünen am Freitag eine Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechendes Landesgesetz an.
Durch Kürzungen im Interview mit Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau wurden gestern zwei Antworten entstellt abgedruckt. Statt: "Die PKK hat erkennen müssen, dass es keine Entsolidarisierung mit Öcalan gegeben hat", muss es heißen: "Die PKK hat alle Positionen von Öcalan nachvollziehen müssen, damit es zu keiner Entsolidarisierung mit Öcalan kam.
Ganz Mailand hält den Atem an. Das Derby zwischen den Stadtrivalen AC und Inter Mailand elektrisiert die Fans seit Tagen.
Ob der Flughafen Tempelhof Gegenstand von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU wird, ist nach Angaben von Senatssprecher Michael-Andreas Butz noch völlig offen. "Wir sind noch bei den Sondierungen", sagte Butz gegenüber dem Tagesspiegel, "wenn es Verhandlungen gibt, werden Arbeitsgruppen gebildet.
Die Hamburger FDP ist seit Jahren nur noch eine außerparlamentarische Splitterpartei, in der ein verlorener Haufen weiter davon träumt, eines Tages wieder einmal an die Fleischtöpfe der Macht zu kommen. Da die Liberalen politisch offenbar nichts mehr zu sagen haben, müssen sie auf andere Art für Aufmerksamkeit sorgen.
Das Thema Scientology ist wieder da. Mit scharfen Angriffen gegen die Bundesrepublik ist am Donnerstagnachmittag eine Phalanx aus amerikanischen Abgeordneten, unterstützt von Hollywood-Größen, vor die Öffentlichkeit getreten.
Einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in Taiwan, das 2400 Menschen das Leben kostete, sind am Freitag bei neuen starken Erdstößen 300 Menschen verletzt worden. Mehr als zwei Dutzend Feuer brachen aus, berichteten Behörden.
Mal ziehen 14 000 bei der "Hanfparade" durchs Brandenburger Tor, mal protestieren dort 50 000 gegen die Sparpolitik. Am Mittwoch waren es 15 Brandenburger, die zu hohe Abwassergebühren beklagten und von Damsdorf zum Reichstag marschierten: Immer mehr Demonstrationen verursachen Staus in der Innenstadt und verärgern Händler, die Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.
Professor Hermann Simon ist Geschäftsführender Vorstand der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners in Bonn.Können kleine und mittlere Unternehmen auf den Weltmärkten mitspielen oder sind sie per se auf lokale und regionale Märkte beschränkt?
Historische Schwermut klebt seit Mittwoch über dem Berliner Olympiastadion, der Stätte des denkwürdigen Spiels von Hertha BSC gegen den AC Mailand in der Champions League. Jürgen Röber jedenfalls, der Trainer der erfolgreichen Berliner Fußballmannschaft, hebt vor der den Verein heute einholenden Normalität seine vergrippte Stimme: "Ich bin jetzt fast vier Jahre hier, und ich meine, das am Mittwoch war das beste Spiel von uns, was wir hier bisher hatten.
Über viele Jahre waren die Privathaushalte die wichtigste Stütze der US-Börsen. Doch jetzt halten sie sich an den Kapitalmärkten zurück.
Mit den Unis liegt so einiges im Argen, das haben Erstsemester sicher schon in der Oberstufe gehört: Die Seminare sind zu voll, die Studienzeiten zu lang. Und die meisten Studierenden müssen jobben, weil sie kein Bafög bekommen.
SSchein - Der schöne Schein, auch Leistungsnachweis genannt, wird für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung vergeben. Für jeden Studiengang wird die Zahl der Scheine, die erbracht werden müssen - ob unbenotet oder benotet - in der Prüfungsordnung festgelegt.
Westliche Hotelketten haben ein neues Dorado entdeckt - und zwar gleich hinter der deutschen Ostgrenze: Polen gilt in den Augen zahlreicher Hoteliers als aussichtsreichster Wachstumsmarkt in Mittel- und Osteuropa. Denn so erfolgreich die Regierung in Warschau bei der Umsetzung ihrer Wirtschaftsreformen in den vergangenen zehn Jahren auch war, bei der Infrastruktur und insbesondere im Hotelgewerbe ist Polen noch ein Entwicklungsland.
Immer wieder haben Anschläge auf Märkten und Plätzen schreckliches Leid angerichtet. Eine AuswahlSeptember 1998, Algerien: Bei einem Bombenanschlag auf einem Marktplatz in Algier werden 19 Menschen getötet und 47 verletzt.
Deutschland wird nach Expertenmeinung von der Erweiterung der Europäischen Union nach Osten insgesamt profitieren. Das geht aus einer am Freitag in Brüssel vorgelegten Studie hervor, die speziell die Entwicklung der EU-Staaten in heutiger Grenzlage - Deutschland und Österreich - abschätzt.
Die Klausurtagung der PDS-Fraktion im Bundestag hat sich neben anderen Themen mit dem Verhältnis zur SPD und zur CDU beschäftigt. Wie Fraktionschef Gregor Gysi im Anschluss an die Beratungen vor der Presse sagte, habe bei der SPD nach den Wahlniederlagen "die Diskussion über eine sozial gerechtere Politik an Schärfe gewonnen".