Unter dem Vorsitz des ehemaligen US-Senators Mitchell hat am Freitag in Belfast die letzte Phase zur Rettung des Friedensabkommens für Nordirland begonnen. Mitchell traf zunächst mit Vertretern der protestantischen Ulster-Unionisten und der katholischen Sinn Fein zusammen, die der Untergrundorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) nahe steht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.1999
Die Explosionen Auf Dem Markt In Grosny Haben Entsetzen Ausgelöst, Und Moskau Hat Bereits Seine Verantwortung Zugegeben. Welche Motivation Steckt Hinter Dem Derart Brutalen Vorgehen Der Russischen Führung?
Dieser Tage kann sich Thomas Schinko vor Interviews kaum retten. Die Fragen kreisen freilich meist nur um ein Thema: Acht Jahre lang hat Schinko an der Jafféstraße gestürmt, dabei laut eigener Aussage inklusive Freundschaftsspiele rund 50 Lokalderbys miterlebt.
Der Flughafenstandort Schönefeld ist aus verfassungsrechtlicher Sicht nicht zu beanstanden. Ein entsprechendes Urteil fällte jetzt das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, wie am Freitag in Potsdam mitgeteilt wurde.
Im Wettrennen um Titel, Geld und Einfluss läuft der Kölner Profi-Boxstall von Wilfried Sauerland der Konkurrenz von der Hamburger Universum Promotion hinterher. Dem Tempo der auf internationale Schlagkraft wie Klitschko setzenden Norddeutschen scheinen die auf Faustkämpfer aus Deutschland beharrenden Kölner kaum noch folgen zu können.
Die ersten Mediziner, die in Ost-Timor Hilfe geleistet haben, waren die "Ärzte ohne Grenzen". Einer von ihnen ist der 49-jährige Chirurg Peter Firmenich aus Euskirchen.
Vor einem dreiviertel Jahr präsentierte das Hildesheimer Theater Mahagoni in den Sophiensälen eine szenische Abfolge kümmerlicher Shakespeare-Rezitationen, missglückter Tanzeinlagen und strippender Performer von desillusionierend realistischer Statur: Die Produktion hieß "Bad Actors", zelebrierte den schlechten Geschmack - und wurde mit dem Förderpreis Freier Theater Niedersachsens ausgezeichnet. Außerdem bildete sie den Auftakt einer Trilogie namens "Camps".
Der zweimalige Sprint-Olympiasieger Jens Fiedler aus Chemnitz hat bei seinem ersten Auftritt bei der Bahn- Weltmeisterschaft gleich die Konkurrenz geschockt. Am Freitag früh legte er im 200-m-Zeitfahren mit 10,060 Sekunden die schnellste Zeit vor und erzielte einen neuen Bahnrekord.
Die größte Schwimm- und Sprunghalle Berlins wird am 6. November an der Landsberger Allee in Prenzlauer Berg eröffnet.
Am 1. November 1539, bestätigte Kurfürst Joachim II.
Sie werben mit der "Kiefer-Operation" und erwarten eine "Haasen-Jagd": Die deutschen Spitzenspieler Nicolas Kiefer und Thomas Haas sind für die Veranstalter des hochkarätig besetzten Tennisturniers in der kommenden Woche in Stuttgart zu Attraktionen geworden. Zwar geht es bei den mit 2,45 Millionen Dollar dotierten Eurocard Open diesmal nicht - wie in den Vorjahren - um die deutsche Nr.
Mit wachsendem Millenium-Fieber kommt alles immer kiloweise, sprich mit drei Nullen am Ende. Was um alles in der Welt haben die armen Fischlein angestellt, dass bloß das Jahrhundert-Exemplar dieser Gattung gesucht wurde?
Guildo Horn (36), Schlagersänger, tritt mit seinem Filmerstling "Waschen Schneiden Legen" gegen James Bond an. Horns Film soll am 9.
So ist es total falsch: Nasenflügel blähen, Luft hineinzwingen, womöglich noch die ganze Oberlippenpartie hochziehen. Das ist schrecklich grob und unsensibel.
Der Streit um die Besteuerung der Treueaktien der Deutschen Telekom AG, Bonn, ist - wie berichtet - zunächst beigelegt. Die Finanzminister der Länder einigten sich darauf, die sogenannten Treueaktien aus dem ersten Börsengang des Telefonriesen vor drei Jahren nicht zu besteuern.
Richard T. McCabe, Absolvent der New York University Graduate School of Business, ist Chef-Analyst des weltgrößten Maklerunternehmens Merrill Lynch.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte es der Anleger einfach, sehr einfach sogar. Und mit ihm sein Anlageberater bei Bank oder Sparkasse.
Durch das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland werden in Berlin rund 36 000 Kinder nichtdeutscher Eltern begünstigt. Das teilte die Ausländerbeauftragte des Berliner Senats, Barbara John, am gestrigen Freitag mit.
Dankbarkeit ist eine schöne Tugend. Westeuropa, speziell Deutschland, hat immer wieder betont, wie dankbar man Russland sei für die Vermittlung in Belgrad, die zu einem Verhandlungsfrieden im Kosovo führte, mit dem das Kriegsziel - Ende der Vertreibung und Rückkehr der Kosovo-Albaner - erreicht wurde.
Die höchste Freiheitsstrafe, zu der es in der juristischen Verfolgung des Dopings im DDR-Sport bisher gekommen ist, hat das Berliner Amtsgericht Tiergarten gegen Professor Dr. Horst Röder ausgesprochen.
Verbraucherorganisationen und die Grünen im Europäischen Parlament haben die Entscheidung der EU zur Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln als skandalös und unzureichend kritisiert. Die Grüne-Abgeordnete Hiltrud Breyer erklärte am Freitag in Brüssel, der Beschluss sei eine "Beleidigung der Verbraucher", weil diese nicht klar erkennen könnten, ob ein Produkt Gen-Lebensmittel enthalte oder nicht.
Triefnasen, rote Augen, Husten und das Gefühl, Glieder aus Gummi zu haben - so elend fühlen sich derzeit tausende Berliner. Doch es ist kein Grippe-Virus, der die Menschen schwächt.
Die Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam ist unumkehrbar geworden: Am Freitag wurde - im Rahmen eines kommunalen Haushaltssicherungskonzepts - das verkleinerte Philharmonische Orchester Potsdam gegründet. Die Stadt will bis zum Jahr 2002 ihre schweren Finanzprobleme in den Griff bekommen.
"Dichterfürst, was haben sie dir angetan!" titelte entsetzt die B.
Der renommierte Ölexperte Daniel Yergin glaubt nicht, dass der schnelle Anstieg des Ölpreises die Weltwirtschaft bedroht. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel wandte sich der Berater der US-Regierung gegen Krisenszenarien.
In Hamburg haben Drogenfahnder von Zoll und Polizei nach umfangreichen Ermittlungen 35 Kilogramm Heroin sicher gestellt und vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Der Schlag gegen den internationalen Drogenhandel sei bereits am vergangenen Mittwoch gelungen, sagte der Leiter des Hamburger Landeskriminalamtes, Michael Daleki, am Freitag.
Der Führer der Unabhängigkeitsbewegung von Ost-Timor, Xanana Gusmao, ist am Freitag in seine Heimat zurückgekehrt. In der Hauptstadt Dili wurde der 53-Jährige von jubelnden und vor Freude weinenden Menschen begrüßt.
Infantilität ist längst kein Schimpfwort mehr. Seit Wallace & Grommit, ein Hund und sein Junggeselle aus Knetgummi, vor wenigen Jahren im Kino eine Fangemeinde deutlich über 18 Jahren erobern konnten, erlauben sich auch die Künstler wieder mehr, sich ihren Hang zum Kneten, Friemeln und Basteln einzugestehen.
Die Schweizer Polizei hat die Flucht Maurice Papons am Donnerstagabend beendet. Der in Frankreich verurteilte NS-Kollaborateur wurde in einem Hotel in Gstaad verhaftet und soll an Frankreich ausgeliefert werden.
Wirtschaft: Der europäische Mobilfunkmarkt wird neu aufgeteilt - und die Telekom mischt fröhlich mit
Im europäischen Mobilfunkmarkt werden die Karten zurzeit neu gemischt. Während bislang die Konkurrenten vor allem ihre Position auf den nationalen Märkten ausbauten, nehmen die großen Anbieter jetzt den europäischen Markt ins Visier.
Wenn am Sonntag mehr als 24 Millionen Argentinier einen neuen Präsidenten wählen, wird der charismatische und mächtige Amtsinhaber Carlos Menem nicht auf der Kandidatenliste erscheinen. Der 69-Jährige wollte eine von der Verfassung verbotene dritte Amtszeit zwar mit Hilfe einer Volksabstimmung durchsetzen, zog diesen Vorschlag dann aber zurück.
Einen Tag rund um die nordischen Länder präsentiert das Skandinavische Reisebüro in Berlin. Fremdenverkehrsämter, Reiseveranstalter und andere fachbezogene Aussteller bieten detaillierte Informationen über Reisemöglichkeiten nach und in Skandinavien.
Übers Geschäft konnte Michael Vater bislang nicht klagen: Seine kleine Croissanterie an der Hohenstaufenstraße Ecke Bamberger Straße, läuft gut. Muffins, Kuchen, Sandwiches und Cappuchino sind gefragt bei der Kundschaft im Kiez.
Die im Koaltionsvertrag vereinbarte Forcierung des Bahn-Streckenausbaus ist gestrichen. Was an Brosamen abfällt, geht an die BinnenschifffahrtAndreas Hoffmann Allzu glücklich ist Albert Schmidt mit dem Werk nicht.
Aus eigener Kraft wird die Berliner Trion Technology AG in absehbarer Zeit keine Gewinne erzielen. Das unternehmerische Potenzial reiche nicht aus, erfuhr der Tagesspiegel aus Aufsichtsratskreisen des Verkehrstechnik-Spezialisten.
Wenig Zuschauer, keine Tore: Das Bundesliga-Duo Werder Bremen und VfL Wolfsburg präsentierte in den Zweitrunden-Hinspielen um den Uefa-Cup über weite Strecken Fußball zum Abgewöhnen. Wolfsburgs Trainer Wolfgang Wolf war nach der "Nullnummer" bei Roda Kerkrade dennoch mächtig stolz auf seine Formation, der das vor 7500 Besuchern erkämpfte Remis auf fremdem Platz alle Chancen zum Weiterkommen lässt.
Der offene Streit zwischen SPD und Grünen über den von der Regierung genehmigten Panzerexport in die Türkei nimmt an Schärfe zu. SPD-Fraktionschef Peter Struck warnte die Grünen am Freitag vor einer Belastung der Koalition.
Der Stiftungsrat der Richard-Wagner-Stiftung hat eine Entscheidung über die Nachfolge von Festspielleiter Wolfgang Wagner (80) vertagt. Wie erwartet wurden Wagners Ehefrau Gudrun Wagner (55), seine Tochter Eva Wagner-Pasquier und seine Nichte Nike Wagner (beide 54) vorgeschlagen.
Bonn im Januar. Heiner Geißler hat die Rollos auf der Rhein-Seite seines Arbeitszimmers heruntergelassen.
Der Konstanzer Historiker Jürgen Osterhammel hat am Freitag in Halberstadt den mit 10 000 Mark dotierten Gleim-Literaturpreis erhalten. Der Wissenschaftler wurde nach Angaben des Literaturmuseums "Gleimhaus" für sein im vergangenen Jahr erschienenes Buch "Die Entzauberung Asiens.
Die jugoslawische Opposition hat am Freitag erneut einen herben Rückschlag erlitten. Die serbische sozialdemokratische Partei gab in Belgrad ihren Ausstieg aus der oppositionellen Allianz für den Wandel (SZP) bekannt.
Gestern und heute nacht schleicht zwischen 22 und fünf Uhr der größte Schwerlasttransport des Jahres durch die Straßen Berlins: 48,5 Meter lang ist der Zug, der mit einer Last von 379 Tonnen im Schritttempo vom Westhafen aus durch sieben Bezirke fährt. Ziel: das Bewag-Umspannwerk in Marzahn.
Russlands Tschetschenien-Feldzug verschlingt Unmengen an Geld: Der aktuelle Haushaltentwurf sieht trotz Schuldenberg eine Erhöhung des Wehretats vor. Wie teuer die Kaukasus-Offensive wirklich ist, versuchte die seriöse russische Tageszeitung "Iswestija" herauszufinden.
Über 140 Menschen sind bei russischen Angriffen auf den zentralen Markt der tschetschenischen Hauptstadt Grosny am Donnerstagabend ums Leben gekommen. Mindestens weitere 400 wurden verletzt.
Schon als andere Häuser in Deutschland noch nicht einmal daran dachten, hat das Kölner Auktionshaus Lempertz Spezialauktionen zur Fotografie durchgeführt. Am 6.
Der "Verein zur Wahrung der deutschen Sprache" strebt nach französischem Vorbild ein gesetzliches Verbot von englischen Begriffen vor allem in der Werbung und den Medien, aber auch bei den Behörden an. Der mit rund 6000 Mitgliedern größte deutsche Sprachschutzverein will dieser Forderung am Wochenende in Hannover mit der Bildung eines wissenschaftlichen Beirats und einem Symposium über die "Zukunft der deutschen Sprache" Nachdruck verleihen.
SPD-Chef Peter Strieder hat sich skeptisch zur Fortsetzung der Großen Koalition geäußert. Wie Fraktionschef Klaus Böger forderte er gestern den Regierenden Bürgermeister und CDU-Chef Eberhard Diepgen auf, in der zweiten Sondierungsrunde am Montag klare Vorstellungen zum finanziellen Handlungsrahmen für gemeinsame politische Ziele vorzulegen.
Vor mehr als zwei Jahren, als der Dow Jones noch unterhalb der 7000-Punkte-Marke lag, sprach US-Notenbankchef Alan Greenspan bereits von irrationaler Übertreibung an den Aktienmärkten. Seither sind die Kurse - unter kräftigen Schwankungen - weiter geklettert.