zum Hauptinhalt

Der angebliche Umzug des deutsch-amerikanischen Autoriesen DaimlerChrysler in die USA sorgt an der Börse für Aufsehen. Die "Bild"-Zeitung hatte "einen hohen Daimler-Manager" mit den Worten zitiert: "Schrempps Favorit ist New York, er wird die Entscheidung bis Anfang 2000 umsetzen.

Die Neuigkeit hätte Claudia Glenewinkel fast umgehauen: Er bekomme den Nobelpreis, habe Günter Grass am vergangenen Donnerstag, eine halbe Stunde vor der offiziellen Bekanntgabe des Literaturnobelpreises in Stockholm, zu ihr am Telefon gesagt. Sie habe "keinen vernünftigen Satz herausbekommen", erzählt die Pressesprecherin des Steidl-Verlages, der die Bücher von Grass seit 1986 verlegt.

Seit der frühere Verkehrsminister Franz Müntefering (SPD) Ende September eine einspurige Trasse für den Transrapid zwischen Berlin und Hamburg ins Spiel brachte, tobt der Streit um das Eckpunktepapier von 1997. In diesem Vertrag hatten Bund, Bahn und das Industriekonsortium Thyssen, Adtranz und Siemens ihre jeweiligen Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen festgelegt.

Vom Prügelknaben zum Klassenprimus: Gerade ein halbes Jahr ist es her, da beendeten die Capitals die Saison 1998/99 als Vorletzter. Auf das traurigste Kapitel der Vereinsgeschichte folgte nun in den ersten Wochen dieser Spielzeit ein kaum erwarteter Höhenflug.

Die deutschen Nationalspieler sinnen auf Revanche, der Teamchef verspricht einen Drei-Mann-Sturm, und der Präsident entdeckt bei der Stippvisite eine verschworene Gemeinschaft. Wie ein Patron besuchte DFB-Chef Egidius Braun die Nationalmannschaft beim Training im Münchner Olympiastadion, wo am Sonnabend gegen die Türkei das EM-Ticket gelöst werden soll.

Nach zwei Niederlagen gegen Frankreich hat die A-2-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auch ihr drittes Spiel nicht gewinnen können. Das durch zahlreiche Absagen geschwächte Team von Trainer Horst Hrubesch kam am Mittwoch in Moskau gegen Russland nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus.

Die geplante Unternehmensteuerreform stößt bei der Mehrzahl der deutschen Mittelständler auf Ablehnung. Zwei Drittel der Unternehmen seien der Ansicht, dass die Reform ihre Interessen nicht berücksichtige, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) Franz Schoser, der am Mittwoch in Berlin die Ergebnisse einer Umfrage des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der IHK Bielefeld und des DIHT vorstellte.

Fifa verstärkt Kampf gegen Doping: Der Fußball-Weltverband Fifa will den Kampf gegen Doping verstärken. Als Pilotprojekt wird es erstmals vor der Europameisterschaft vom 7.

Fünf Tage nach seiner Niederlage beim Grand-Slam-Cup in München gegen Lokalmatador Thomas Haas zeigte sich Andre Agassi gut erholt und erreichte beim mit 520 000 Dollar dotierten ATP-Turnier in Basel problemlos das Achtelfinale. Der Weltranglistenerste gewann sein Auftaktspiel gegen den Niederländer Jan Siemerink nach gut einer Stunde 6:3, 6:4.

Das Europaparlament hat sich gegen einen baldigen Kandidatenstatus der Türkei für die Aufnahme in die Europäische Union ausgesprochen. "Die Türkei ist noch weit davon entfernt, die politischen Kriterien für eine Aufnahme in die Europäische Union zu erfüllen", hieß es in einer am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit verabschiedeten Entschließung.

Damals, im fernen, gottesfürchtigen Mittelalter, war es selbstverständlich: Wenn die Heilige Messe gefeiert wurde, ruhten alle Kampfhandlungen. Heute, im sündigen Berlin, musste man bangen, ob das Konzert des Orchesters der Deutschen Oper Berlin mit Beethovens "Missa solemnis" überhaupt stattfinden würde - war der für den folgenden Abend angesetzte Schönberg-"Moses" schon Opfer der Tarif-Kampfhandlungen geworden.

Von Carsten Niemann

Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt stimmt dem Haushaltsentwurf der SPD-Minderheitsregierung weitgehend zu. CDU-Fraktionschef Christoph Bergner begrüßte am Mittwoch die beiden wichtigsten Zielgrößen des Etatentwurfs von Finanzminister Wolfgang Gerhards (SPD), die Rückführung der Nettoneuverschuldung um 300 Millionen auf 1,5 Milliarden Mark sowie ein Stellenabbau-Konzept der Regierung, mit dem bis zum Jahr 2005 nahezu 13 000 Planstellen im Landesdienst gestrichen werden sollen.

Anlässlich der Gründung des Märkischen Museums vor 125 Jahren wird am Wochenende eine neue Dauerausstellung am Köllnischen Park eröffnet. Gleichzeitig findet kommenden Sonnabend und Sonntag ab zehn Uhr ein von der Stiftung Stadtmuseum und der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte einberufenes internationales Symposion zur Zukunft des Museums statt.

Der Drogensumpf beim Frankfurter Bundesgrenzschutz (BGS) ist tiefer als bisher angenommen. Nach Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwälte stehen 33 Beamte der BGS-Ämter an Flughafen und Hauptbahnhof unter dem dringenden Verdacht, Rauschgift gehandelt und konsumiert zu haben.

Die Seenotretter von der Küste besuchen Berlin. Die DGzRS - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - präsentiert sich ab Freitagmittag mit einem sieben Meter langen Rettungsboot samt Besatzung auf dem Wittenbergplatz vor dem KaDeWe, am Montag dann auf dem Marlene-Dietrich-Platz in Mitte.

Von Jörn Hasselmann

Bevölkerung: 89 000 Wahlberechtigte, davon 52,9 Prozent Frauen. 112 200 Einwohner, davon 3,9 Prozent Ausländer.

Das CDU-Abgeordnetenhausmitglied Wolf-Dieter Zupke aus Hohenschönhausen hält eine Zusammenarbeit seiner Partei mit den rechtsradikalen Republikanern nach den Abgeordnetenhauswahlen am Sonntag für denkbar. "Für mich wäre auch eine demokratische Partei rechts von der CDU ein möglicher Koalitionspartner", sagte Zupke in einem Interview mit der rechten Wochenzeitung "Junge Freiheit".

Die Bundesregierung will den Baustart verschieben, die Grünen am liebsten ganz kippenKlaus Kurpjuweit Den ersten Spatenstich für den Bau der Teltowkanal-Autobahn von Neukölln Richtung Flughafen Schönefeld trieben Staatssekretär Siegfried Scheffler aus dem Bundesverkehrsministerium und Verkehrssenator Jürgen Klemann bereits am 22. September in den märkischen Sand, doch auf die Bagger muss man noch eine Weile warten.

Von Klaus Kurpjuweit