Eine Internationale Konferenz gegen den Einsatz von Kindersoldaten hat gefordert, möglichst schnell das völkerrechtlich festgelegte Mindestalter für den Militärdienst auf 18 Jahre festzulegen. Vertreter von über dreißig Regierungen und ebenso vielen Nichtregierungsorganisationen forderten am Mittwoch in Berlin, das Verbot der Rekrutierung und des Einsatzes von minderjährigen Soldaten Anfang 2000 in einem Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festzuschreiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.1999
Die "Eis-Hexe" strahlt wieder. Dazu hat sie auch allen Grund.
Die Grünen in Sachsen müssen nach der Niederlage bei der Landtagswahl am 19. September Teile ihres hauptamtlichen Personals entlassen.
Die Kriminalpolizei hat eine spektakuläre Serie von 130 Einbrüchen im Charlottenburger Kiez aufgeklärt, fünf Täter wurden festgenommen. Den Ermittlungserfolg gab Kriminalrat Martin John von der Polizeidirektion 2 in Charlottenburg jetzt bekannt.
Kurz vor den Beratungen der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern über den Ladenschluss hat sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) für eine weitere Lockerung der Ladenöffnungszeiten an Werktagen stark gemacht. Den Kommunen solle bei der Gestaltung des Ladenschlusses freiere Hand gelassen werden, sagte Beck in der Kölner Tageszeitung "Express" vom Mittwoch.
Die Einkommen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollten sich nach Ansicht des sächsischen Finanzministers Georg Milbradt (CDU) nach der Finanzkraft der jeweiligen Region richten. Nirgendwo sonst gelte die Regel, dass in allen Bundesländern dieselben Löhne und Gehälter gezahlt werden, sagte Milbradt am Mittwoch im Mitteldeutschen Rundfunk.
Der Generalsekretär des Europarates, Walter Schwimmer, ist der Auffassung, dass die Türkei derzeit an einem Scheideweg steht. Noch sei ungeklärt, ob die Türkei, eines der ältesten Mitglieder des Europarates, den von Staatsbegründer Atatürk vorgezeichneten Weg nach Europa weitergehe oder sich von Europa abwende, sagte der österreichische Politiker am Mittwoch vor Journalisten in Berlin.
Wo in der Provinz gibt es schon regelmäßig Dokumentarfilme zu sehen? Im Mecklenburgischen Neubrandenburg bietet das "Latücht"-Kino neben Independent-Produktionen und Klassikern auch einige Dokfilmplätze.
Christa Hecht ist seit Anfang Oktober das für Personal zuständige Vorstandsmitglied der Berliner Wasser-Betriebe (BWB). Sie war zuvor stellvertretende ÖTV-Vorsitzende in Hessen.
Nach dem ersten Sondierungsgespräch mit der SPD ist die CDU-Führung bemüht, kein Öl ins Feuer zu gießen. "Die Situation ist kompliziert und psychologisch schwierig", räumt der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky ein.
Seine jugendlichen Fans werden es nicht so gern vernehmen. "Dann muss ich mir eben die Rasta-Locken abschneiden", sagt Frank von Behren.
Bei den am Dienstag begonnenen Sondierungen zwischen CDU und SPD über Möglichkeiten der Senatsbildung ist man in einer Schlüsselfrage nicht weiter gekommen, die bereits seit vier Jahren die Große Koalition belastet. Das ist die Finanzpolitik.
Zur Sonne, zur Freiheit, zum Licht, jedenfalls aufwärts - noch vor zehn Jahren glaubten viele zu wissen, wo es mit der Menschheit hinzugehen hat. Aus dieser Zeit stammen die Begriffe "fortschrittlich" und "reaktionär".
Mario Basler hat bereits vor der folgenschweren "Pizzeria-Affäre" in Regensburg als Nachtschwärmer für Furore gesorgt. Die "Mittelbayrische Zeitung" berichtet über verschiedene Kneipentouren des 30-jährigen Fußballprofis.
Noch keine Medaille, aber bereits einen Skandal: Aus Gastgebersicht begann die Bahnrad-WM im Berliner Velodrom mehr als peinlich. Jan van Eijden, 23-jähriger Sportsoldat vom LV 08 Dudenhofen, wurde vom Internationalen Radsportverband (UCI) von der Teilnehmerliste gestrichen.
Sie war vieles - Vorsitzende des Juristinnenbundes, den sie in Berlin mitbegründete, Mitglied in vielen Vorständen, zum Beispiel des Landesfrauenrats Berlin, der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, der GEDOK, auch des Richterwahlausschuss, vor allem aber war sie ein ungewöhnlich couragierte, tatkräftige Frau: Adelheid Koritz-Dohrmann. Die Anwältin hatte nicht nur einen hohen Begriff von ihrem Beruf und vom Rang des Rechts.
Im Streit mit der EU-Kommission um die grenzübergreifende Buchpreisbindung sieht der deutsche Buchhandel nach einer Fristverlängerung eine neue Chance für eine Kompromisslösung. Morgen, Donnerstag, wird eine Delegation von deutschen und österreichischen Buchhandels und mehrerer Verlage in Brüssel erwartet.
Es gibt wenige Gründe, warum man sein Leben lang Student bleiben sollte. Aber es gibt sie.
Die meisten waren diesmal wohl weniger der Musik als vielmehr der Ehrengäste wegen in die Philharmonie gekommen: Beim Festkonzert des "Orkesters Norden" zur Einweihung der Nordischen Botschaften hatten sich die Präsidenten Finnlands und Islands sowie die Königspaare Dänemarks, Schwedens und Norwegens angesagt, um so die kulturelle Gemeinsamkeit der fünf Nordstaaten zu demonstrieren. Viel mehr als ein paar ehrfürchtige Blicke aus der Ferne waren für die meisten Besucher allerdings nicht drin: Aus Sicherheitsgründen betraten die Royals & Presidents die Philharmonie erst, als die übrigen Besucher, unter ihnen auch Altbundespräsident Richard von Weizsäcker mit Gattin Marianne, schon auf den Konzertbeginn warteten und protokollbedingte Verspätungen argwöhnten.
Eine Frau an der Spitze des bevölkerungsreichsten islamischen Staates - natürlich wäre das ein schönes Zeichen gewesen. Spätestens nachdem der Nachlassverwalter des Suharto-Regimes, Jussuf Habibie, seine Kandidatur bei den indonesischen Präsidentschaftswahlen zurückgezogen hatte, wartete die Welt auf Megawati Sukarnoputri.
Wenn Männer kurzsichtig sind, lässt sich die Damenwelt schon mal was einfallen, um dennoch ins Blickfeld des anderen Geschlechts zu geraten. Eine erstaunliche Strategie scheinen die Käfer der Gattung Diaprepes abbreviatus im Laufe der Evolution entwickelt zu haben.
Die Neuausrichtung der Metallgesellschaft (MG) auf Anlagenbau und die Chemie ist nach Angaben von Vorstandschef Kajo Neukirchen nach nur einem halben Jahr "erfolgreich abgeschlossen". Die MG habe gute Wachstums- und Ertragsaussichten.
Der stark auf Wachstum ausgerichtete Finanzdienstleister Berliner Effektengesellschaft baut seine Position konsequent aus. Mit einem weiteren Engagement wollen die Vorstände Holger Timm und Guido Sandler die Palette von Bank- und Wertpapiergeschäften rund um die Uhr an den internationalen Märkten jetzt erneut erweitern.
Ein Film über in Discos abhängende uncoole Typen mit unmöglichen Frisuren und noch geschmackloseren Klamotten - die Achtziger sind zurück!Ralph Geisenhanslüke Wie kommen wir bloß am Türsteher vorbei?
Die typischen Uni-Menschen stellen wir dieser Tage vor (lief bereits: Professor, Assistentin und Mitarbeiter).Was machen Sie als Lehrbeauftragte?
Die Besten kommen von selbst nach Berlin. Der Satz gehört zum Repertoire des scheidenden Kultursenators, daran glaubt Peter Radunski felsenfest.
Die in der bisherigen Großen Koalition vereinten österreichischen Regierungsparteien, Sozialdemokraten (SPÖ) und Volkspartei (ÖVP), haben ihren alten Koalitionspakt verlängert. Am Mittwoch verlautete in Wien, beide Parteien seien übereingekommen, sich auch im neuen Nationalrat (Parlament) nicht gegenseitig zu überstimmen.
Franz Beckenbauer macht viel. Und wer viel macht, der macht auch Fehler.
Die Kosovo-Friedenstruppe KFOR ist über die Verbreitung gefälschter Kriegsverbrecherlisten in der serbischen Provinz besorgt. KFOR-Sprecher Lavoie verurteilte am Mittwoch die Listen als illegal und gefährlich, da sie zu Gewalt und möglicherweise auch Ermordung von Serben führen könnten.
Niemand möchte ein williger Helfer Hitlers gewesen sein. Allenfalls ein unwilliger, möglichst aber gar keiner.
Der "Norden" ist den Deutschen mit dem Umzug der Regierung nach Berlin näher gekommen, sagt die dänische Königin. Geographisch stimmt das.
Arbeiten am Stahnsdorfer Damm haben bereits begonnen - Millionenteure Sackgasse?Cay Dobberke Planierraupen und Bagger rollten gestern am Ende des befahrbaren Teils der Stahnsdorfer Damms.
Nach Ansicht von DaimlerChrysler droht der neuen Mitte der Stadt ein Verkehrskollaps. 100 000 Menschen, so hat das Unternehmen ausrechnen lassen, werden den Platz mit seinen Bürogebäuden, Kinos und Restaurants in Zukunft jeden Tag ansteuern oder überqueren.
Eine makabre Hitliste gab die Polizei am Mittwoch bekannt: Sie nannte die Geschwindigkeiten der schnellsten gemessenen Raser in der Zeit von September bis Oktober dieses Jahres. Am 2.
Schon jetzt meldet das Hochwasseramt immer häufiger dramatische Überflutungen. Der Treibhauseffekt wird die Lage noch verschlimmern.
Auf der Beliebtheitsskala rangieren die Monarchen der skandinavischen Königshäuser ganz weit oben. Bürgernähe und politische Zurückhaltung garantieren König Harald V.
Emigrant Sein. Ein Entronnener.
Noch bröckelt der Beton, aber schon zwei Jahre vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wäre das Olympiastadion tipptopp hergerichtet. Das konnten gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen wie Bausenator Jürgen Klemann (beide CDU) den sechs Inspekteuren der Fifa-Kommission versichern.
Am Anfang sah Regisseur Michael Hoffman nur einen Jungen, der auf einer Schildkröte durch die Toskana reitet. Er wußte sofort - das mußte Puck sein.
Die Pläne der Bundesregierung zur Änderung des erst zu Jahresbeginn in Kraft getretenen "Mittelfristigen Förderkonzepts" für die neuen Ländern sind beim Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) auf Kritik gestoßen. Die Neuregelungen widersprächen dem Prinzip der Rechtssicherheit und damit dem Vertrauensschutz, beklagte der Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel, Joachim Ragnitz.
Vor zwei Jahren war "Mein geheimer Garten", der die wahnwitzige Verfolgungsjagd einer geldsüchtigen Bankangestellten nach einem Koffer mit geraubten Geld schilderte, ein Glanzlicht des Berlinale-Forums des Jungen Films. Nun Shinobu Yaguchis neuester Film (auch auf dem Forum): Wieder stehen eine mädchenhafte Heldin, viel Geld und einige Verfolgungsjagden im Mittelpunkt.
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Lernmittelherstellers Landré (Gronau) durch den Berliner Papier- und Bürowarenhersteller Herlitz im Jahre 1996 zu Recht für unzulässig erklärt. Das Berliner Kammergericht wies am Mittwoch die Beschwerde von Herlitz gegen die Untersagung durch das Bundeskartellamt zurück.
Die Deutsche Post wird die Zahl ihrer Ausbildungsplätze in Berlin und Brandenburg im kommenden Jahr um 13 Prozent erhöhen. 207 Plätze werden in vier Berufen sowie einem Studiengang an der Berufsakademie für eine qualifizierte Berufsausbildung angeboten.
Ein einziger Panzer kann einer rot-grünen Regierung die ganze Strategie verderben. Die Niederlagen-Serie bei den Landtagswahlen hat sie mühsam weggesteckt, das Lafontaine-Buch und die Versuchung einer Neuauflage des Richtungsstreits halbwegs unbeschadet überstanden.
Das Bild nach der Wahl des neuen indonesischen Präsidenten hatte Symbolwert. Inmitten der Szene sass in sich ruhend Abdarrahman Wahid als neues Zentrum indonesischer Politik und hob kraftvoll zur Nationalhymne an.
Regierungen und Fachleute aus rund 170 Staaten beraten vom 25. Oktober bis zum 5.
Zwischen dem einsamen Mann und seinem Volk liegt ein weiter Park. Die Fahrt führt neben hohen Tannen und ausladenden Buchen vorbei.
Brandenburgs Regierung steht hinter dem neuen Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU). "Das Kabinett hält ihm den Rücken frei", sagte der Chef der Staatskanzlei, Rainer Speer (SPD), am Mittwoch.