Die Grünen-Vorstandssprecherin Antje Radcke hat erklärt, ihre Partei wolle die Union an der Debatte über die künftige Rentenpolitik beteiligen. Es sei "absolut notwendig, für eine Rentenreform auch möglichst breite Mehrheiten in der Gesellschaft zu haben", sagte sie am Montag dem Berliner Hörfunksender Hundert,6.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.1999 – Seite 2
Waren Sie mit Ihren Gedanken bei Jan Ullrich, als vor kurzem die Rad-WM auf der Straße entschieden wurde?Ja, wenn Erfolge auf der Straße eingefahren werden, stärkt das auch den Respekt, der uns Bahnfahrern entgegengebracht wird.
Wer in nächster Zeit noch einmal in die Deutsche Oper Berlin gehen will, sollte sich bald entscheiden. In den kommenden zwei Wochen will das Orchester des Hauses nämlich seinem Intendanten mal wieder erlauben, dass angekündigte Vorstellungen auch stattfinden können.
Unverändert gute Entwicklungsmöglichkeiten sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für deutsche Unternehmen in Japan. Wie BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel am Montag in Berlin betonte, eröffne Japan inzwischen auch den deutschen Mittelständlern verlässliche Perspektiven.
Ein französischer Jäger hat etwa 150 "entführte" Gartenzwerge auf einer Lichtung des Waldes von Montmorot entdeckt. Sie waren dort nach Angaben der Behörden vom Montag ordentlich wie für eine Gebetsrunde aufgestellt.
Sie kommen alle wieder, langsam zwar, aber immerhin. Kjetil Rekdal, Ante Covic, Eyjölfur Sverrisson - die Verletzten von Hertha BSC.
Die Viag Interkom hofft auf weiteres Wachstum. Wie Unternehmens-Chef Maximilian Ardelt auf der Systems 99 in München sagte, werde das Unternehmen vom weiteren Boom im Mobilfunk profitieren.
Mit dem Schwung aus der Bundesliga wollen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen heute ab 20.45 Uhr nach dreiwöchiger Champions-League-Pause auch international wieder glänzen.
Ehud Barak meint es ernst. Nach Ablauf der hunderttägigen Schonfrist will Israels neuer Premier friedensbehindernde Siedlungs-Außenposten räumen lassen.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten die "Profis" der Geschichte: Politiker, Wissenschaftler, Künstler.
Die SPD ist am vorigen Wochenende an einem Eklat vorbeigeschrammt. Kurz vor Beginn der Sitzung des Landesausschusses am Sonnabend konnten sich die Vertreter der östlichen Kreisverbände darauf verständigen, aus Frustration über das Wahlergebnis auf eine Rücktrittsforderung an den gesamten geschäftsführenden Landesvorstand zu verzichten.
Sind das nun "Deutsche Türken oder Türkische Deutsche?", fragten Andreas Goldberg und Faruk Sen vom Zentrum für Türkeistudien in Essen namhafte Teilnehmer der Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft.
Die von Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) geforderte Bundes-Nothilfe für die hochverschuldeten regionalen Krankenkassen AOK und Betriebskrankenkasse (BKK) Berlin ist offenbar politisch nicht durchsetzbar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) spricht sich zwar für einen zusätzlichen Finanzausgleich zwischen West- und Ostkassen in Höhe von 1,3 Milliarden im nächsten Jahr aus, Berlin gilt jedoch in der Sozialversicherung als Westland und müsste demnach eher draufzahlen, anstatt etwas zu bekommen.
Die Verbraucher müssen nicht fürchten, das Jahr 2000 im Dunkeln zu beginnen. Die Stromversorger haben Anlagen und Infrastruktur gründlich auf den Wechsel vorbereitet und getestet, versicherte der Präsident der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Heinz Klinger, am Montag in Berlin.
Mario Basler soll möglichst schnell weg, dafür bleibt Giovane Elber dem Deutschen Meister Bayern München fast bis zum Fußball-"Rentenalter" erhalten. Der 27 Jahre alte brasilianische Nationalspieler verlängerte seinen Vertrag gleich um drei weitere Jahre bis 30.
Die ehemaligen Partner Deutsche Telekom und France Télécom, die Nummer eins und zwei auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt, sind zu scharfen Konkurrenten geworden, seit die Telekom versucht hatte, sich mit Telecom Italia zu verbinden. Nach den gescheiterten Fusionsversuchen gelang der Telekom schließlich in Großbritannien eine Akquisition.
Die Bundesregierung könnte durch den Abbau ökologisch schädlicher Subventionen kurzfristig 32 Milliarden Mark einsparen. Das hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Montag in Berlin vorgerechnet.
So, wie Draguljup Buvac da am Tisch sitzt, würde er vielleicht auch in seine Neuköllner Eckkneipe gehen. In seinem Trainingsanzug aus Fallschirmspringerseide sitzt er entspannt auf dem gepolsterten Holzstuhl, die Rechte umklammert ein Bier, vor ihm steht ein voller Aschenbecher.
Rufen Sie mich sofort zurück, ich warte. (Erste bedrohliche Pause, kurz) Hallo!
Asche in den Straßen von Dili. Die Menschen begraben ihre Toten, besänftigen die Geister und warten auf den Frieden, nachdem sie jahrelang geschunden wurdenHans Christoph Buch Das Wort Amok kommt aus dem Indonesischen", sagt UN-Sprecher Brian Kelly, ein rothaariger Ire mit Sommersprossen, der im nordaustralischen Darwin die auf den Abflug nach Dili wartenden Journalisten akkreditiert.
Im Zuge der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei in der weißrussischen Hauptstadt Minsk sind 92 Menschen festgenommen worden. Nach Angaben des weißrussischen Sicherheitsdienstes wurden bei den Zusammenstößen am Sonntag 53 Polizisten verletzt.
18 Marzahner Schulen erhalten in den nächsten Wochen und Monaten Besuch von ortsansässigen Unternehmern. Die Mitarbeiter werden den Jugendlichen während des Unterrichts über ihre Firmen berichten, Anforderungen, die an Azubis gestellt werden, erläutern und möglicherweise Alternativen zu artverwandten Berufen aufzeigen.
Im Essener Schwurgericht bricht auch der letzte Angeklagte Christopher Rauch sein SchweigenIm Hooligan-Prozess um den brutalen Überfall deutscher Fußballfans auf den französischen WM-Polizisten Daniel Nivel hat die Staatsanwaltschaft den Vorwurf des versuchten Mordes gegen drei der vier Angeklagten fallengelassen. Gegen sie werde nur noch der Vorwurf der schweren Körperverletzung erhoben, sagte der Vorsitzende Richter Rudolf Esders am Montag zum Schluss der Beweisaufnahme vor dem Essener Landgericht.
Das Avantgarde-Festival ist bekannt für seine Skandale. Doch in diesem Jahr läd die zeitgenössische Kunst zu vergleichsweise ruhigen Entdeckungen einAndreas Krieger Am schönsten ist Österreichs zweitgrößte Stadt, wenn sich die Bäume am Schloßberg gelb färben und die Luft frischer durch die engen Gassen weht.
"Wenn ich mir die Studienordnung so anschaue, werden sich meine ersten zwei Semester, was den Lernstress anbelangt, wohl kaum vom Abi unterscheiden. Ich muss Hebräisch und Griechisch lernen.
Die deutsche Wirtschaft hält ein Scheitern der Gespräche über die Entschädigung für ehemalige NS-Zwangsarbeiter für möglich. Der Sprecher der Stiftungsinitiative, Gibowski, kündigte am Montag in Berlin an, für diesen Fall würden die 16 in der Stiftung zusammengeschlossenen Firmen "eine andere Lösung finden, um das Geld an die Opfer zu bringen".
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist für die Genehmigung von Castor-Transporten zuständig. Wann rollen wieder Transporte?
Was machen Sie als Wissenschaftliche Assistentin?Es ist kein eigenständiger Beruf, den ich ausübe.
Unter seinen Füßen vibrierte die Erde. Keine Frage - da raste gerade eine U-Bahn vorbei.
Die CDU macht es sich mit vielem leicht, mit ihrer familienpolitischen Erneuerung tut sie sich schwer. Das Doppelsignal von Generalsekretärin Angela Merkel - für die Kinder und für die Homosexuellen - hat sogar die eigene Partei verwirrt.
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Klaudia Martini (SPD) hält weitere Castor-Transporte für unvermeidlich. Um die Energiekonsensgespräche nicht zu gefährden, dürfe nicht versucht werden, über eine "Verstopfungsstrategie" Atomkraftwerke stillzulegen, sagte sie der Koblenzer "Rhein-Zeitung".