Innerhalb einer halben Stunde sind in der Nacht zum Montag ein Auto und zwei Müllcontainer in unmittelbarer Nähe in Flammen aufgegangen. Zunächst brannte ein in der Paul-Dessau-Straße geparkter Opel Corsa, wobei nach Polizeiangaben der "gesamte Heckbereich" des Fahrzeugs zerstört wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.1999 – Seite 3
In Berlin gibt es nach Einschätzung des Senats weit weniger "scientologynahe" Immobilienfirmen als in der Öffentlichkeit angenommen. Repressive Geschäfts- und manipulative Verkaufsmethoden würden häufig sehr schnell mit der Scientology-Organisation in Zusammenhang gebracht, ohne dass es eine "hinreichende Indiziendecke" dafür gebe, erklärte Jugendsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) auf eine Kleine Anfrage.
BfG-Vorstandschef Karl-Heinz Hülsmann dürfte ein Stein vom Herzen fallen. Monate- fast jahrelang hatte er über das für die Bank nicht gerade förderliche Hin und Her um den Verkauf geklagt.
Als Abschluss der Einführungsveranstaltungen zum neuen Semester lädt die TU am 28. Oktober zum Erstsemestertag im Hauptgebäude, Straße des 17.
"Für die Mitarbeiter und den Standort Dahlewitz ändert sich in den kommenden Jahren nichts", sagte Sigrid Bocksch, die Betriebsratsvorsitzende von BMW Rolls Royce, am Montag. Der Rückzug der bayerischen Partner aus dem deutsch-britischen Joint Venture sei ein "Beschluß der Aktionäre" gewesen.
Panorama: Online-Tickets mit dem Namen "Surf & Rail" kosten zum Teil nur ein Drittel der Regeltarife
Seit Montag können Bahn-Kunden erstmals Tickets per Internet buchen und sich ihre Fahrkarte selbst ausdrucken. Zusammen mit dem Personalausweis und einer Registriernummer gilt der Ausdruck im Zug als Fahrschein.
Der Streit war absehbar, weshalb das Kapitel "Ausstieg aus der Atomenergie" auch eins der ausführlichsten im rot-grünen Koalitionsvertrag ist. Genutzt hat die redaktionelle Sorgfalt bislang wenig, der Streit ist trotzdem ausgebrochen - und zeitweise mit einer Wucht, dass der Bestand der Koalition gefährdet erschien.
BMW und Rolls Royce richten ihre strategische Partnerschaft beim Bau von Flugzeugtriebwerken neu aus. Die Bayern verkaufen ihren Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen BMW Rolls Royce GmbH in Dahlewitz bei Berlin und Oberursel.
Der Streit in der Gesundheitspolitik hängt vor allem an Personen. Es gibt den langjährigen Sozialpolitiker Dreßler (SPD), der in Sachen Gesundheitswesen nahezu jeden Paragraphen und Aktenvermerk kennt.
Im Krankenhaus von Grosny türmen sich die blutigen Laken - die russische Armee will es nicht gewesen sein, allenfalls ein bisschen. Auf Spurensuche im Kaukasus.
Haider, Blocher, Bossi. Nach dem Wahlerfolg des Züricher Multimillionärs Christoph Blocher bei den Parlamentswahlen in der Schweiz stellt sich die politische Landkarte der Alpen in neuem, allerdings eher trübem Licht dar.
Kaufhaus-Erpresser Arno Funke wird von den Lesern des Tagesspiegels streng beurteilt. Nur 11,4 Prozent der Anrufer bei unserer Pro-und-Contra-Telefonumfrage vom Sonntag fanden, dass Funke seinen Freigang aus der Haft nutzen dürfe, um aus seinem autobiographischen Buch zu lesen.
Nach einer Serie rechtsextremer Mordanschläge in Schweden verlangen immer mehr Bürger die Sperrung persönlicher Daten sowie behördlichen Personenschutz. Wie der Rundfunk in Stockholm am Montag meldete, hätten allein in den letzten Tagen Hunderte von Bürgern beantragt, dass ihre Adresse sowie Fotos vom Einwohnermeldeamt nicht mehr an Interessenten ausgeliefert werden.