Fans vom Raumschiff Enterprise treffen sich heute und morgen von 11 Uhr an im Estrel-Hotel in der Sonnenallee und unterstützen damit Unicef. Die Gewinne der "Star Trek Convention Galileo 7-III" werden dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gespendet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.1999 – Seite 2
Eine große Erungenschaft der DDR waren ihre Traditionskabinette. Betriebe hatten welche, Armee-Kasernen auch und Schulen sowieso.
Bis zum 27. Januar 2000 sind es nicht einmal drei Monate.
Die Berliner Aids-Hilfe sucht 750 Helfer, die am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember auf der Straße der Stadt zu Gunsten von HIV-Infizierten und Aids-Erkrankten Geld sammeln.
Die katholische Kirche und der Lutherische Weltbund (LWB) wollen trotz offener Fragen den Weg zur Einheit weitergehen. Das machten hochrangige Kirchenvertreter am Freitag vor Journalisten in Augsburg deutlich.
Das Abgeordnetenhaus will seinen Besuchern in der neuen Wahlperiode mit multimedialen Informationen auf die Sprünge helfen. Dazu sollen eine digitale Videoproduktion und eine interaktive CD-ROM speziell für Kinder und Jugendliche gehören.
Genau ein halbes Jahr ist es her, da zuckte Amerika zusammen. Eric Harris und Dylan Klebold waren in schwarze Trenchcoats gekleidet in ihre High School "Columbine" marschiert, hatten aus einem Arsenal halbautomatischer Waffen um sich geschossen und Dutzende Bomben gelegt.
In der milliardenschweren Immobilien-Affäre will die HypoVereinsbank Schadensersatzansprüche gegen die ehemaligen Hypo-Vorstände prüfen. Die Bank müsse aber erst den Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen abwarten, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG Kurt Viermetz am Freitag dem Bayerischen Rundfunk.
Die Münchner Wacker Chemie GmbH hat eine zweijährige Branchenkrise im Geschäftsfeld Halbleiter überwunden und ihre Prognosen für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Bis Jahresende sei ein um rund 13 Prozent verbessertes Ergebnis vor Steuern und Zinsen von etwa 420 Millionen Mark zu erwarten, sagte Geschäftsführer Karl Engels in München.
Von der extremen Gefühlslage, die ihn zu der grausamen Tat veranlasst haben muss, war vor Gericht nicht viel übrig geblieben: Geradezu stoisch, teils mit geschlossenen Augen, teils konzentriert auf die Zeugen blickend, aber weder verächtlich noch ängstlich, verfolgte der 42-jährige Petros T. gestern den ersten Prozesstag vor dem Berliner Landgericht.
Infos über Großbritannien. Unis aus Schottland, Wales und England geben bei der Berliner-Hochschulbörse am 1.
In Deutschland sind bei etwa 150 Patienten unsichere Herzschrittmacher herausoperiert und gegen neue Geräte getauscht worden. Betroffen sei eine bestimmte Produktionseinheit des Typs "Medtronic Sigma", sagte der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung der US-Herstellerfirma Medtronic, Manfred Elff, dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Die Polizei fahndet nach einem Messerstecher, der am Sonnabend in Wedding zwei Männer lebensgefährlich verletzt hat. Für Hinweise zur Aufklärung der Bluttat und zur Festnahme des Gesuchten wurde eine Belohnung von 3000 Mark ausgesetzt.
Dank modernen Telekommunikation ist ein 16-Jähriger aus Buckow wieder in Besitz seines CD-Spielers. Dieser samt Kopfhörer war ihm Donnerstagnacht in einem Zug der der U-Bahn-Linie 9 von einem 20-Jährigem und einem 21-Jährigem entwendet worden; zuvor hatten die beiden den Buckower bedroht.
Aus Anlass des gestrigen Weltspartages warnt Dietrich Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes (DSGV) vor einer zu starken Fixierung der Anleger auf den Kapitalmarkt und vor einer übermäßigen Gewichtung "auf eine kurzfristig angelegte Form der Gewinnmaximierung". Sparbücher seien heute hoch flexible und den Kunden angepasste Anlageformen.