Die deutsche Autoindustrie hat im Oktober kräftig bremsen müssen, erwartet aber für das Gesamtjahr ein ähnlich hervorragendes Ergebnis wie 1998. Auch für 2000 sei kein Einbruch in Sicht, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, am Dienstag in Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.1999 – Seite 2
Im vergangenen Monat gab es republikweit 60.000 Arbeitlose weniger.
Es ist ein ergreifender Moment, als die ehemalige Lehrerin Ursula Mörs ans Mikrofon tritt und über ihren Schüler spricht, der vor 33 Jahren an der Mauer erschossen wurde. Sie ist zum ersten Mal in diesem Teil der Kiefholzstraße, in der einst der Todesstreifen verlief.
Ständig ziehen die Touristen zu Tausenden durch Oberstdorf. Während draußen die Fremden erholt und gut gelaunt die Idylle am Fuße des Nebelhorns bestaunen, studieren Kati Winkler und René Lohse in der Eishalle am Ort ihre Programme für den kommenden Winter ein.
Das Telekommunikationsunternehmen Colt Telecom Group, London, hat Umsatz und Ertrag in den ersten neun Monaten 1999 erneut gesteigert. In Deutschland kletterte der Umsatz von Januar bis September auf 259,3 Millionen Mark.
Zum zehnten Jahrestag des Mauerfalls haben zwei Gewerkschaften beklagt, dass noch längst nicht überall die Grenze zwischen Ost und West gefallen sei. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sprach am Dienstag von einer "Tarifmauer", die das Land weiterhin in Ost und West teile und kritisierte "die schleppende Bereitschaft" der Arbeitgeber des öffentlichen Diensts, die Angleichung bei den Löhnen voranzutreiben.
Die bosnische Familie lebt bereits seit 30 Jahren im Neuköllner Ortsteil Rudow, der 15-jährige Sohn wurde sogar in Berlin geboren und wuchs hier auf. Dennoch wollte die Familie eine Hochzeit nach angeblicher Landessitte und entführte für den Sohn kurzerhand ein 14-jähriges Mädchen.
Im Prozess um die Hetzjagd in Guben ist der Anlass für die Eskalation der Gewalt immer noch nicht vollständig geklört. Warum in der Nacht zum 13.
Drei angeklagte ehemalige DDR-Grenzaufklärer haben bestritten, einen der spektakulärsten "Grenzverletzer" der deutsch-deutschen Geschichte mit Absicht getötet zu haben. Vor dem Landgericht Schwerin schilderten sie gestern zu Prozessbeginn den Tod Michael Gartenschlägers als Folge eines Schusswechsels in der Dunkelheit an der DDR-Staatsgrenze zwischen Holstein und Mecklenburg.
In dem seit Monaten andauernden Wettstreit um das Deutsche Reisebüro DER der Deutschen Bahn AG waren nach dem Einstieg der Rewe-Gruppe zuvor schon andere Bewerber, wie die LTU-Gruppe, die schweizerische Kuoni AG und die C & N Touristic AG, bei der Bahn gescheitert. Nachdem Rewe nun zum Zug gekommen ist, haben die Anstrengungen von C & N-Chef Wolfgang Beeser einen herben Rückschlag erlitten, auf dem Ferienmarkt wieder Anschluss an den Branchenprimus Hapag-Touristik Union (HTU) zu finden.
Der Jahrestage waren viele zu feiern in diesen Tagen. Kaum jemand gedachte jedoch eines einmaligen Jahrestages der deutschen Sportgeschichte.
Die momentane Tendenz des Kunstmarkt scheint darin zu bestehen, dass es keine Tendenz mehr gibtVanessa Müller Es ist leicht, sich auf der "33. Internationalen Messe für Moderne Kunst" in den Kölner Messehallen zu orientieren: links hängen wie immer die Klassiker die Moderne, rechts die aktuellen Positionen der Gegenwartskunst.
Der Flughafen Tegel wird im nächsten Jahr bei den Starts und Landungen die Kapazitätsgrenze erreichen. Dies bestätigte jetzt der Flugplan-Koordinator für Deutschland, Klaus Ulrich.
Am Anfang stand die zu späte, aber notwendige Debatte über die Zusammensetzung der Rednerliste für die Feier zum 10. Jahrestag des Mauerfalls.
Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) sind öffentlich. Diese Tatsache wurde vielen auswärtigen und Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern erst an diesem Dienstag bewusst.
Die Beweislage war nicht eindeutig - die Urteile sind es um so mehr. Erleichtert, sagt Laurette Nivel, ist sie trotzdem nicht.
Christian Breuer ist ein fixer Junge. Mit den Beinen wie mit dem Köpfchen.
"Mein geliebtes Du" ist die zärtliche Anrede in den Briefen, die der Theologe Dietrich Bonhoeffer aus der Haft an seine Verlobte Maria von Wedemeyer schrieb: Briefe einer Liebe, der die Möglichkeit zur Verwirklichung nicht zuteil werden sollte. 1942 hatte Dietrich von Bonhoeffer die damals 18-jährige Maria kennengelernt, am 13.
Die Ausländerbeauftragten der Bundesländer haben die Innenministerkonferenz aufgefordert, "endlich die seit langem angekündigte Altfallregelung für Flüchtlinge zu verabschieben", die den Betroffenen hier zu Lande "eine sichere Zukunftsperspektive" schafft. Bei einem Treffen in Hamburg verabschiedeten sie eine Resolution, in der zwar nicht in Frage gestellt wird, dass Flüchtlinge, die kein dauerhaftes Bleiberecht hätten, zur Ausreise verpflichtet seien.
Der Karneval kurbelt die deutsche Wirtschaft mit Milliardenumsätzen an und sichert Zehntausende Arbeitsplätze in der Bundesrepublik. Das ermittelte der Bund Deutscher Karneval.
Der von Regierung, Fraktionen und Gewerkschaften am Montagabend vereinbarte Schutz der Stadtwerke im liberalisierten Energiemarkt ist am Dienstag auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Der SPD-Energieexperte Volker Jung sieht in dem Kompromiss den politischen Willen der Koalition dokumentiert, dass die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Strommarkt nicht dem Verdrängungswettbewerb zum Opfer fallen dürfe.
Eine Lehrerin ist in Sachsen am Dienstag vor den Augen ihrer Klasse von einem Schüler erstochen worden. Die Polizei nahm als Tatverdächtigen einen 15-jährigen Schüler der Klasse fest.
Gewalttägige Angriffe auf Lehrer hängen nach Erkenntnissen der Kriminologie von der Schulform ab. "Der Fall in Meißen ist ein extremer Sonderfall", sagte Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen.
Der Mann auf der Anklagebank ist durchtrainiert wie ein Gewichtheber. Walter M.
Heute vor zehn Jahren war das ostdeutsche Volk der Held. Seinem Druck mussten die SED-Herrschaften nachgeben.
Berlin: Gutachter legen ihren Vorschlag vor - Neuer Zuschnitt "nicht nach parteipolitischer Willkür"
In einem Gutachten, das im Auftrag der Innenverwaltung geschrieben wurde, haben Verwaltungsreform-Experten einen Vorschlag zur Neuordnung der Senatsressorts gemacht. Danach bleiben die Innen-, Finanz- und Justizverwaltung eigenständig.
Was 1989 unter dem Ansturm der Menschen fiel, war bereits die vierte Mauer-Generation; eine fünfte war in Planung. Sie sollte eine High-Tech-Mauer werden, mit zahllosen elektronischen Hilfsmitteln - unauffällig, aber noch schwerer zu überwinden als ihre Vorgängerinnen.
Die Deutsche Lufthansa baut mit dem Einstieg bei der zweitgrößten britischen Fluggesellschaft, British Midland, ihr weltweites Luftfahrtbündnis Star Alliance aus. Für 91,4 Millionen Pfund (274 Millionen Mark) kauft Lufthansa 20 Prozent der British Midland-Anteile.
Die geschiedene Frau von Mick Jagger, Jerry Hall, ist froh über die Scheidung von ihrem Mann. Das 44-jährige Model sagte dem amerikanischen Magazin "Tatler", Jagger und sie seien nach der Trennung gute Freunde.
Unter dem Druck von Strafzöllen der USA will die EU-Kommission an diesem Mittwoch neue Einfuhrregeln für Bananen in die Europäische Union vorschlagen. Geplant ist die Umstellung des Quotensystems auf ein reines Zollsystem, bestätigten EU-Diplomaten am Dienstag in Brüssel.
"Über Sternen muss er wohnen" - keine Hoffnung ist stärker, keine Sehnsucht größer, keine Wunschlandschaft ferner. Die neunte Symphonie Beethovens steht für die Berührung der Kunst mit dem Transzendenten.
Die im Frühjahr abgebrochenen Tarifverhandlungen für die 470 000 Angestellten im Bankgewerbe könnten nach Gewerkschaftsangaben noch in diesem Jahr wieder aufgenommen werden. Nach einer Reihe von Sondierungsgesprächen mit den Arbeitgebern seien die Einigungschancen bei der bisher umstrittenen Samstagsarbeit gestiegen, teilten die Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen (HBV) und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) am Dienstag in Hamburg mit.
Die Berliner Protestanten gedachten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft bei einem Festgottesdienst mit Bischof Wolfgang Huber in der St. Marien-Kirche "des Wunders am 9.
Das älteste Atomkraftwerk der Bundesrepublik in Obrigheim darf weiterbetrieben werden. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) wies eine Klage dreier Anwohner auf Stilllegung des 1969 ans Netz gegangenen Reaktors ab, teilten die Richter am Dienstag in Mannheim mit.
Im Streit um die Veröffentlichung von Paparazzi-Fotos hat Caroline von Monaco vor dem Bundesverfassungsgericht einen stärkeren Schutz gegen die "extreme Kommerzialisierung des Privatlebens" gefordert. Die tägliche Belagerung seiner Mandantin durch Fotografen sei eine "Verletzung der Menschenwürde", sagte der Anwalt der Prinzessin, der Hamburger Medienrechtler Matthias Prinz, am Dienstag in Karlsruhe.
Schwimm-Europameister Mark Warnecke (West) und Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar (Ost) sind einer Meinung: Auf der Ebene der Aktiven funktioniert das Miteinander nahezu problemlos, da sei man beim Zusammenwachsen des Sports weiter als in anderen Bereichen. Weiter als bei Funktionären oder Trainern.
Fußball-Nationaltorwart Oliver Kahn bleibt das Verletzungspech treu: Teamchef Erich Ribbeck wird auf Anraten von Nationalmannschaftsarzt Wilhelm Müller-Wohlfahrt auf den Schlussmann von Bayern München im Fußball-Länderspiel am kommenden Sonntag in Oslo gegen Norwegen verzichten. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, da der 30 Jahre alte Keeper immer noch an den Folgen einer Bandscheiben-Vorwölbung im Halswirbelbereich laboriert.
Lastwagen mit Sand gefüllt, leeren ihre Ladung in das weite Rund. Die Vorbereitung für das Internationale Reitturnier CHI im Velodrom laufen auf Hochtouren.
Immer wieder mittwochs gegen das Establishment - weil nur wenige hundert Teilnehmer zu den letzten Demonstrationen gegen Jugoslawiens Präsident Slobodan Milosevic kamen, reduziert das Oppositionsbündnis "Allianz für den Wandel" seine täglichen Proteste in Belgrad auf wöchentliche Kundgebungen in den größeren Städten Serbiens. Eine Niederlage will die "Allianz" ihr neues Konzept aber nicht nennen.
Genau zehn Jahre nach dem Fall der Mauer ist am Dienstag der Ausbau einer der wichtigsten Ost-West-Straßenverbindungen abgeschlossen worden: Die sechsspurig ausgebaute Autobahn 2 zwischen Berlin und Hannover wurde von Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) offiziell übergeben. Damit sind nach sechs Jahren die Arbeiten an der längsten Baustelle Deutschlands bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen.
Der amerikanische Computerkonzern Microsoft will von drei sächsischen Raubkopierern eine der bisher höchsten Schadenersatzsummen in Deutschland einklagen. Am Dienstag begann vor der Zivilkammer des Landgerichts Leipzig der Prozess gegen drei Männer aus dem Landkreis Bautzen, die illegal Computerprogramme des weltweit größten Softwareproduzenten hergestellt und verbreitet haben sollen.
Als die Bilder vom Fall der Mauer um die Welt gingen, packte nicht nur die Deutschen die Rührung. Auch Franzosen, Briten, Polen, Amerikaner waren ergriffen.
Eigentlich sollte zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft schon der mittlere Teil der Marzahner Promenade im neuen Glanz erstrahlen. So hatte es jedenfalls die Wohnungsbaugesellschaft Marzahn (WBG) Anfang des Jahres vollmundig angekündigt.
Jörg Wendt sitzt auf der Ballustrade der seit Jahrzehnten gesperrten Aussichtsplattform des Rathausturmes und lässt 60 Meter über der Altstadt die Beine baumeln. Sein Partner Rainer Reichstein hängt fünf Meter tiefer freischwebend an der Fassade und balanciert mit dem 60 Kilogramm schweren Stundenzeiger.
Drei neue Center-Filialen der Post sind am Dienstag eröffnet worden: in der Hauptstraße in Schöneberg, am Wilhelmsruher Damm in Wittenau und in der Bahnhofstraße in Lichtenrade. Die Geschäfte bieten über allgemeine Postleistungen hinaus in einem separaten Bereich auch eine umfassende Beratung zu sämtlichen Post- und Postbank- sowie weiteren Finanzfragen an.
Lutz Hoffmann (65) ist seit 1989 Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Mit ihm sprach Klaudia Prevezanos.
So kombinieren die anderen Bundesländer im Regelfall ihre Ressorts in den MinisterienStaats-/Senatskanzlei: Neben der Ressort-Koordination, Planung, Protokoll, Pressearbeit sind die Medienpolitik, Bundes- und Europaangelegenheiten wichtigste Aufgabenfelder.Arbeit: Mit Soziales/Gesundheit, oft ergänzt um Frauen, Jugend oder Familie.
Gegen einen 32-jährigen Ladendieb hat die Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Mordes erhoben. Eduard K.