Nach dem Festakt des Berliner Senats und dem Staatsakt des Deutschen Bundestages anlässlich des Mauerfalls zog der Tross aus Politik, Zeitzeugen und Medien am frühen Nachmittag in die Bernauer Straße in Wedding - derjenigen Berliner Straße, die wie keine zweite Mauerbau und Mauerfall symbolisiert. An der Mauergedenkstätte legten der Regierende Bürgermeister Diepgen, Landesbischof Wolfgang Huber und Erzbischof Kardinal Sterzinsky Kränze nieder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.1999 – Seite 3
Sein Abwehrschlag landete genau dort, wo er nicht hin sollte. In den Füßen von Marcel Witeczek nämlich.
Während die einen mit großem Tam-Tam ihren Auftritt inszenieren, sind die anderen klammheimlich gestartet. Mit dem Beginn des Winterflugplans ist auch Berlin ins Fadenkreuz der Billigfluglinien gerückt, die den großen Airlines mit flotten Sprüchen, niedrigen Ticketpreisen und wenig Service Konkurrenz machen wollen.
Das Oberste amerikanische Gericht in Washington hat die Beschwerden zweier Häftlinge abgewiesen, die seit 19 beziehungsweise 24 Jahren im Todestrakt einsitzen. Nach Ansicht von acht der neun Richter garantiert die Verfassung des Landes kein zügiges Berufungsverfahren in Fällen mit Todesstrafe.
Die Sozialistische Internationale (SI) hat sich für eine Reform des Weltfinanzsystems ausgesprochen. Der Internationale Währungsfonds IWF, die Weltbank und die Welthandelsorganisation WTO seien "von den neuen Realitäten eingeholt" worden und müssten "neue Instrumente der Prävention und der Aktion" entwickeln, heißt es in der "Pariser Erklärung" der SI.