zum Hauptinhalt

Zu einem Zwischenfall kam es, als Bundestagspräsident Wolfgang Thierse am Donnerstag auf seiner Reise nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete die Stadt Hebron besuchte. Ein radikaler jüdischer Siedler kam auf den SPD-Politiker zu und rief: "Herr Präsident, zeigen Sie Ihr Nazigesicht.

Auch wenn es keine neue Erkenntnis ist, dass jedes der 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin eine individuelle Zeichnung besitzt, eine besondere Farbe, ein unverwechselbares musikalisches Innenleben - wie Maurizio Pollini jede dieser Klavier-Miniaturen für sich neu entdeckte, schärfte und jeder ein unverwechselbares Profil verlieh, das machte Eindruck.

Amtsformulare, die im Kopf das Logo eines als Sponsor auftretenden Bierbrauers tragen, Werbepausen bei Gerichtsverhandlungen oder Vertreter eines Kreditinstituts als Beisitzer der Sachbearbeiter im Sozialamt - der witzigen Ideen sind viele, wie die leere Kasse Berlins mit ein paar Mark gefüllt werden könnte. In der Wirklichkeit einer Amtstube aber hat solcherart privat-public-partnerschip nichts zu suchen.

Von Gerd Nowakowski

Die Internationale Liga für Menschenrechte hat ihre Carl-von-Ossietzky-Medaille an die Iranerinnen Simin Behbahani und Monireh Baradaran verliehen. Damit werde die Zivilcourage gewürdigt, mit der die beiden Frauen für Menschenrechte, Freiheit sowie die Gleichberechtigung der Frauen in ihrem Land eintreten, teilte die Liga mit.

Eine hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. Durch eine Unterschriftenaktion soll "stärker ins Bewusstsein gerückt werden, dass in den Berliner Hochschulen ein großer Teil der Lehre durch Lehrbeauftragte erbracht wird, für die weder arbeits- noch sozialrechtliche Mindeststandards gelten", betonte GEW-Landeschef Ulrich Thöne.

Improvisation war bereits maßgebender Plusfaktor, als das Bochumer Tresenlesen-Duo noch Fremdautoren mit seinem körperbetonten-Rezitations-Touch adelte. Spontane Individual-Ausfälle, mitunter umfangreicher als der eigentliche Text, bereichern nach wie vor die bissigen Kopf- und Hackenschuss-Shows - nur, dass mittlerweile ausschließlich selbstverfaselte Prosa zum Vortrag gelangt.

Eine Tragödie nimmt ihren Lauf, so oder so. Zuerst die menschliche: Walther Leisler Kiep, den sie einen Herren nennen, einen Grandseigneur, der nach all den Jahren, die ihm die Parteispenden-Affäre anhing, doch so gerne Saubermann wäre - er findet sich im Schmutz wieder.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nicht immer ist das Leben eine prickelnde Langzeitstudie. Vor das Paradies feuchtfröhlicher Betriebsweihnachtsfeiern haben die nordischen Götter den November gesetzt.

Von Thomas Lackmann

Die UN-Flüchtlingskommissarin Sadako Ogata hat am Donnerstag die russische Teilrepublik Inguschetien und Gebiete im Norden Tschetscheniens besucht, die von den russischen Regierungstruppen kontrolliert werden, um sich vor Ort über die Lage der Flüchtlinge zu informieren. Ogata ist damit die erste offizielle Vertreterin des Auslands, der die russische Regierung die Einreise nach Tschetschenien genehmigte.

Von Elke Windisch

Im Streit um das deutsche Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch zeichnet sich ein Kompromiss ab. Gesundheitsministerin Andrea Fischer sagte nach einem Treffen mit EU-Gesundheitskommissar David Byrne in Brüssel, Deutschland wolle anders als Frankreich juristische Schritte der Kommission vermeiden.

Nach anfänglichem Jubel kommt jetzt in den neuen Ländern Ernüchterung über das Bundesverfassungsurteil zum Bund- Länder-Finanzausgleich auf. Die Sorgen richten sich auf finanzielle Nachteile, auf den Zeitpunkt der verlangten Neuregelung, zunehmende finanzpolitische Streitigkeiten der Länder untereinander, wie aus einem Papier der Regierung Brandenburgs hervorgeht.

Die französische Regierung hat die bereits jetzt überfällige Liberalisierung des Strommarktes auf das Jahr 2000 verschoben. Die Europäische Kommission erwägt deshalb eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Paris, um die Öffnung des nationalen Strommarktes voranzutreiben.

Die EU-Kommission hat in ihrem Kampf gegen die Gefahren des Rauchens volle Rückendeckung der EU-Gesundheitsminister erhalten. Auf ihrer Sitzung in Brüssel begrüßten die Minister am Donnerstag einhellig den Richtlinienvorschlag, mit dem die Schadstoffgehalte in Zigaretten weiter verringert und die Warnhinweise auf den Packungen deutlicher gekennzeichnet werden sollen.

Im Streit um die Schulpolitik in Mecklenburg-Vorpommern hat die PDS-Fraktionschefin Angelika Gramkow dem Regierungspartner SPD eine Gefährdung der rot-roten Koalition vorgeworfen. "Nicht wir haben die Koalitionsfrage gestellt, sondern die SPD mit ihrer deutlichen Abkehr von einem wesentlichen Vertragspunkt", sagte Gramkow in Schwerin.

Am Sonnabend wollen die Berliner den 1. FC Kaiserslautern niederkämpfen, dann folgen englische Wochen bis WeihnachtenMichael Rosentritt Dieter Hoeneß bringt den Sommer in die Stadt.

Von Michael Rosentritt

Sechs Tage nach dem zweiten schweren Erdbeben dieses Jahres in der Türkei haben die meisten Rettungsteams die Suche nach Überlebenden aufgegeben. Nach offiziellen Angaben stieg die Zahl der Todesopfer auf 619.

Für eine Rücknahme der deutschen Vorbehalte zur UN-Kinderrechtskonvention haben sich Politiker der Regierungskoalition anlässlich des zehnjährigen Bestehens dieses Abkommens eingesetzt. Die Grünen-Abgeordnete Elkin Deligöz appellierte am Donnerstag in Berlin an Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), den Willen des Parlaments zu realisieren und damit ein Zeichen für mehr Kinderfreundlichkeit zu setzen.

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Blaustirnamazonen-Pärchens hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg eine Belohnung von 5000 Mark ausgesetzt. Die beiden Papageien waren in der Nacht zum 2.

Die Opposition triumphiert - und wird von der Regierung als unverantwortlich und niveaulos bezeichnetAndreas Hoffmann Das Verfahren zur Gesundheitsreform wird möglicherweise noch einmal neu aufgerollt. Das fordern Union und FDP, nachdem eine weitere Panne bei der Abstimmung zu dem Gesetz bekannt geworden ist.

Die Sache ist endgültig gelaufen. Auch wenn sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz noch einen letzten Hauch von Optimismus bewahrt, der von Rom angeordnete Abscheid von der staatlichen Schwangerenberatung ist nicht mehr abzuwenden.

Der ursprünglich für den vergangenen Montag vereinbarte Truppenabzug Israels aus Teilen des besetzten Westjordanlandes wird mindestens bis zur nächsten Woche verschoben. Der israelische Chefunterhändler Oded Eran teilte am Donnerstag mit, in der kommenden Woche wolle er versuchen, gemeinsam mit Sajeb Erekat, einem der palästinensischen Chefunterhändler, die Meinungsverschiedenheiten beizulegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })