zum Hauptinhalt

Ist der Streit um den Landtagsneubau nur ein Sturm im Wasserglas? Nach dem Beschluß der SPD-Fraktion von vergangener Woche, in Potsdam einen neuen Landtag zu bauen und Standort sowie Baubeginn im Zuge der jetzt beginnenden Beratungen zum Haushalt 2000 festzuzurren, hat SPD-Fraktionschef Gunther Fritsch gestern einen vorsichtigen Rückzieher gemacht: "Niemand hat gesagt, dass noch in dieser Legislaturperiode mit dem Bau begonnen wird.

Weil sich die CDU-geführte Senatsbehörde für Gesundheit und Soziales "in ungeheuerlicher Weise" in einen Honorarstreit zwischen Zahnärzten und der AOK Berlin einmische, hat der Chef der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV), Jürgen Seligmann, sein Amt aufgegeben. "Ich habe die Schnauze voll", sagte der 61-jährige Repräsentant von rund 2700 Kassenzahnärzten am Montag.

Marlies Wanjura (54), Bezirksbürgermeisterin und Dezernentin für Bürgerdienste, Gesundheit, Wirtschaftsförderung und Personal. Die gelernte Krankenschwester übernahm nach einer mehrjährigen Familienpause 1976 die Leitung eines sozialpflegerischen Dienstes und arbeitete als Referentin im Caritasverband.

Die Haushaltslöcher der öffentlichen Hand werden sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank auch im Jahr 2000 kaum verringern. "Für das kommende Jahr ist trotz einer sich voraussichtlich verbessernden konjunkturellen Lage und des geplanten Sparpakets keine wesentliche Absenkung der staatlichen Defizitquote zu erwarten", heißt es im November-Bericht.

Generationen von Studenten der Freien Universität muss man nur ein Wort zurufen, und sie wissen, was mit "Capitol" gemeint ist: das Kino in Dahlem, Thielallee 36. Aber nicht nur Studenten und Professoren belagerten die Villa mit Kinosaal.

Vor den Folgen des rasch wachsenden moslemischen Extremismus besonders in den Staaten Zentralasiens hat der OSZE-Hochkommissar für nationale Minderheiten, der Niederländer Max van der Stoel, gewarnt. In einer Sendung des niederländischen Fernsehens sprach der frühere Außenminister am Sonntagabend von der Gefahr, dass dort ein neues Kosovo entstehen könne.

Alle Welt diskutiert über die Parteispenden. Aber eine Tatsache ist zu wenig beachtet worden - und zwar ausgerechnet eine positive: Der Bundespräsident hat sehr schnell reagiert und angekündigt, eine Kommission einzusetzen, die mehr Transparenz in der Finanzierung der Parteien herstellen soll.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein Wechselbad der Gefühle hat ein Handwerker aus dem rheinland-pfälzischen Neuwied am Tag der Holzmann-Pleite erlebt: Während der 52-Jährige am Montagmorgen noch um seinen Arbeitsplatz bangte, war er am Mittag schon mehrfacher Millionär. Er hatte mehr als 9,5 Millionen Mark im Mittwochs-Lotto gewonnen.

Inszenatorische Widrigkeiten, stimmliche Mühen und EffekthaschereiSybill Mahlke Wie ein glühendes Messer in der Brust - so steht das scharfkantige Symbol auf der "Don Carlos"-Szenerie der Komischen Oper für eine Geschichte von blutenden Herzen, die blutig endet. Das bedeutet, dass der glückliche Augenblick von Fontainebleau, wo der spanische Infant sich mit Elisabeth von Valois verloben darf, in dieser Aufführung ungespielt bleibt.

Von Sybill Mahlke

Laut einem Bericht von "Report Mainz" wurde der Wert von Nebenstrecken angeblich zu hoch angesetztEine angeblich überhöhte Bilanzierung von Anlagevermögen der Deutschen Bahn AG beschäftigt die Justiz. Nach einer privaten Strafanzeige ermittelt einem Bericht von "Report Mainz" zufolge die Staatsanwaltschaft Berlin seit fünf Wochen gegen "Verantwortliche der Deutschen Bahn AG" wegen des Verdachts unrichtiger Bilanzführung.

Einen Tag nach dem Überfall auf einen Mitarbeiter der Heilsarmee in Guben hat die Polizei am Montag zwei 17-jährige Tatverdächtige ermittelt. Sie sollen den Mann mit einem Messer und einer Bierflasche angegriffen haben.

Beim ersten Besuch eines amerikanischen Präsidenten in Bulgarien hat Bill Clinton am Montag die Unterstützung der USA für die Eingliederung des Landes in die westlichen Strukturen zugesagt. Staatspräsident Petar Stojanow und Regierungschef Iwan Kostow bekräftigten bei ihren Gesprächen mit Clinton in Sofia den Wunsch, Mitglied der Nato zu werden.

Peter Senftleben (53), Stadtrat für Jugend. Nach dem Realschulabschluss folgten eine Verwaltungslehre und anschließend eine Ausbildung für den gehobenen, nicht technischen Verwaltungsdienst.

Michael Wegner (41), Stadtrat für Bau-, Grundstücks- und Gebäudemanagement. Nach dem Abitur beendete der Berliner sein Betriebswirtschafts-Studium an der Technischen Universität als Diplom-Kaufmann.

Ein Konvoi mit 52 deutschen Touristen ist bei einer Wüstensafari in Nordafrika von einer bewaffneten Bande überfallen und beraubt worden. Der Überfall ereignete sich nach Angaben von Sicherheitsbehörden in der Wüstenregion Mauretaniens, die an Algerien und Mali grenzt.

Niedersachsens Innenminister Bartling hat sich am Montag für ein Einwanderungsgesetz mit klaren Zuwanderungskriterien ausgesprochen. Die Zuwanderung in die Bundesrepublik über das Asylrecht solle langfristig durch eine geordnete Einwanderungspolitik ersetzt werden, sagte der SPD-Politiker.

Frank Balzer (35), stellvertretender Bürgermeister sowie Stadtrat für Sozialwesen und Sport. Nach dem Abitur absolvierte der Berliner eine Ausbildung im Bezirksamt Reinickendorf, die er 1987 als Diplom-Verwaltungswirt beendete.

Nandrolon könnte durch so genannte Nahrungsersatzstoffe, wie sie besonders auf dem US-Markt erhältlich sind, "eingeschleppt" werdenDrei Tage nach dem Bekanntwerden des dringenden Doping-Verdachts gibt es für Dieter Baumann wenig Hoffnung, dass ihm die Wissenschaft aus der fatalen Situation befreien kann. Klaus Müller und Wilhelm Schänzer als Leiter der Kontrolllabors in Kreischa und Köln bestätigten die Korrektheit der von ihren Instituten festgestellten Nandrolon-Werte und erklärten, diese könnten nur durch eine Zufuhr von Außen erklärt werden.

Wer kennt das eigentlich nicht? Da steht der Chef der Militärjunta plötzlich im Büro und erklärt, dass das gestrige Play-off-Spiel nicht 2:1, sondern 1:2 ausgegangen ist.

Von Benedikt Voigt

James Bond hetzt zum 19. Mal über die Leinwand und siegt mit "Die Welt ist nicht genug" an den Kino-KassenGeheimagent James Bond siegt in seinem neuesten Film nicht nur wie gewohnt über seine Leinwandrivalen, sondern auch an den Kino-Kassen.

Siege mit Sternchen und Siege ohne Sternchen, nein so etwas gäbe nicht, sagt Roger Wittmann. Augenzeugen vom Sonntag, die in dieser Hinsicht eine andere Auffassung haben als der Manager der Capitals, werden sicher konstatiert haben, dass der Berliner Erfolg über die Augsburger Panther als einer ohne Sternchen zu bewerten war.

Von Claus Vetter

Der tschechische Ministerpräsident Milos Zeman hält seine Regierungsmannschaft nur noch zusammen, indem er den wachsenden Druck, sein durch immer wieder neue Affären geplagtes Kabinett gründlich umzubilden, einfach ignoriert. Nur ein Zugeständnis konnte man ihm bisher abringen: Nach der verheerenden Bilanz der tschechischen Vorbereitungen für den EU-Beitritt durch die Brüsseler Kommission soll der für die Unions-Integration zuständige stellvertretende Ministerpräsident Egon Lansky seinen Hut nehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })