Zurück in die Zukunft: An der Stätte des goldenen WM-Triumphes von 1993 will sich Deutschlands Handball-Nationalmannschaft der Frauen bei der Weltmeisterschaft vom 29. November bis 12.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.11.1999 – Seite 2
Die Arbeitsmarktlage in Berlin und Brandenburg wird sich auch im Jahr 2000 kaum verbessern. In der Hauptstadt sei allenfalls mit einer "marginalen Abnahme" der Arbeitslosenzahl im Jahresdurchschnitt zu rechnen, sagte der Präsident des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg, Klaus Clausnitzer, am Donnerstag.
Erstens: Bauen ist eine kreative Tätigkeit. Zweitens: Bauen ist harte körperliche Arbeit und kein Job für Frauen.
Trotz heftiger Proteste der Beamten will die Bundesregierung daran festhalten, die Besoldung für die Jahre 2000 und 2001 nur nach Inflationsrate anzuheben. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) bekräftigte am Freitag beim Gewerkschaftstag des Deutschen Beamtenbundes in Berlin, dass sich auch der öffentliche Dienst an der Haushaltskonsolidierung beteiligen müsse.
Zwei Monate nach der Entführung des drei Tage alten Babys Celina aus der Säuglingsstation des Krankenhauses Friedrichshain sind die Sicherheitsmaßnahmen weiter verschärft worden. Dadurch sollen derartige Fälle künftig ausgeschlossen werden, erklärte Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) am Freitag.
Helmut Holter (46) ist seit 1991 PDS-Landesvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern und seit November 1998 Minister für Bau, Arbeit und Landesentwicklung sowie stellvertretender Ministerpräsident in der Schweriner Landesregierung. Das Gespräch führte Andreas Frost.
Hanna Krall, polnische Autorin, erhält den mit 20 000 Mark dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilt, werde die 62-jährige Holocaust-Überlebende besonders für ihren neuesten Erzählband "Da ist kein Fluss mehr" gewürdigt.
Der Datumssprung der Computer zum Jahrtausendwechsel könnte nach Einschätzung des Hamburger Informatikprofessors Klaus Brunnstein dazu führen, dass die Stromversorgung in Deutschland zeitweise zusammenbricht. In der Silvesternacht seien in Kraftwerken und Schaltzentren Zwischenfälle möglich, sagte Brunnstein am Freitag.
Jeder fünfte Baum in Deutschland ist weiter deutlich geschädigt. Damit gebe es nach wie vor keinen Grund zur Entwarnung, berichtete die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Freitag in Bonn unter Berufung auf ihre Hochrechnung zur Waldschadenssituation 1999.
Gegen den erbitterten Widerstand der Opposition verabschiedete der Bundestag am Freitag den Etat für das Jahr 2000. Die Nettokreditaufnahme sinkt erstmals seit 1992 unter die 50-Milliarden-Mark-Grenze, und zwar um 500 Millionen Mark.
Es kommt nicht häufig vor, dass sich die Mehrheit der Elite eines Landes und der Staatsfeind Nummer Eins einig sind. Doch nach der Bestätigung des Todesurteils gegen PKK-Chef Abdullah Öcalan in der Türkei kommen Politiker, Kommentatoren und der Angeklagte zum selben Schluss: Das juristische Verfahren war nur eine Eröffnungsrunde - erst jetzt beginnt der politische und damit entscheidende Teil der Partie.
Die Berlinerin Yvonne Rywoldt, die seit einer Woche vermisst wurde, ist ermordet worden. Die Polizei nahm gestern früh einen 43-jähriger Kraftfahrer aus dem Land Brandenburg fest, der die Tat gestand.
Wer noch Anregungen für die Ansprache auf seiner Silvester-Party sucht, sollte sich vielleicht in der Galerie im Körnerpark in Neukölln umsehen. Dort wird von 4.
Blutige Unruhen in Nigerias größter Stadt Lagos haben bis zum Freitagabend mindestens 40 Tote gefordert. Die Kämpfe zwischen Angehörigen der Haussa-Ethnie und des Yoruba-Stammes waren am Donnerstag auf dem Lebensmittelmarkt im nördlichen Stadtteil Ketu ausgebrochen.
Rolf Leuner (31) ist Wirtschaftsprüfer der Nürnberger Rödl & Partner, die auch in Berlin sitzt. Mit ihm sprach Jobst-Hinrich Wiskow.
Einen Fernsehjournalisten, der ein Zitat von ihm isoliert gebracht und ihn damit verärgert hatte, stellte er kürzlich zur Rede. Im Vorjahr hätte Michael Preetz wahrscheinlich kaum so reagiert.
Bundeskanzler Schröder und der CDU-Vorsitzende Schäuble werden sich noch vor Weihnachten zu einem Gespräch über die Rentenreform treffen. Das teilte Schröder am Freitag mit.
Am Dienstag stiegen die Zocker ein. Erstmals wurde die Philipp-Holzmann-Aktie wieder gehandelt - zu einem Zeitpunkt, zu dem die meisten Investoren den Bauriesen abgeschrieben hatten.
Die Traumschiff-AffäreEnde Dezember 1990 deckt der Südwestfunk auf, dass der langjährige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) 1986 auf Kosten der Firma SEL Urlaub in der Ägäis gemacht hat. Danach werden weitere Privatreisen Späths auf Kosten von Industriefirmen bekannt.
Bei erneuten Kämpfen zwischen Christen und Moslems auf den indonesischen Molukken sind am Freitag in der Hauptstadt Ambon mindestens 32 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. In die Gefechte griffen Soldaten ein, wie der Sprecher der Streitkräfte der Provinz Maluku mitteilte.
Er ist "nur" ein einstöckiger Flachbau mit Souterrain, hergestellt aus Betonfertigteilen aus der normalen und damals DDR-üblichen Plattenproduktion für Wohnungsbauten in Großsiedlungen. Die Haustypenbezeichung "Magdeburg" klang zwar nüchtern und unspektulär, doch die Elbstadt gab als Herstellungsort einem wahren Prunkstück exklusiven DDR-Wohnungsbaus den Namen.
"So ein Puppenhaus habe ich mir immer gewünscht", sagt die alte Dame und staunt über das wunderschöne Exemplar aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der Angeklagte senkt den Kopf immer tiefer und verschwindet beinahe hinter der Absperrung zur Anklagebank. Es ist Scham.
Am zweiten Tag ihrer Vorbereitungsgespräche für das Gipfeltreffen der Vereinigung ostasiatischer Staaten (Asean) haben Fachminister der zehn Mitgliedsländer über Schritte zur geplanten Freihandelszone beraten. Dabei gelang es nicht, Malaysia zu einer schnelleren Öffnung seines Automobilmarktes und einer Senkung der Einfuhrzölle im ursprünglich geplanten Umfang zu bewegen.
Die erfolgreiche Leichtathletik-Abteilung des Traditionsklubs Olympischer SC steht offenbar vor einem Scherbenhaufen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, hat die Abteilung im Laufe der Jahre erhebliche Schulden aufgebaut, die den sechsstelligen Bereich erreicht haben dürften.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten nur die "Profis" der Geschichte: Wissenschaftler, Künstler oder Generäle.
Mit den schleppenden Koalitionsverhandlungen steigt auch in den östlichen Kreisverbänden der CDU die Spannung, ob in der nächsten Senatsmannschaft auf Unionsseite Positionen von Parteimitgliedern besetzt werden, die nicht aus dem Westen bzw. aus dem West-Berlin von vor 1989 stammen.
Das Finanzministerium sieht im dritten Quartal dieses Jahres weitere Fortschritte bei der konjunkturellen Erholung. Die deutsche Wirtschaft dürfte wieder auf einen stabilen Wachstumskurs eingeschwenkt sein, berichtete das Ministerium in seinem Monatsbericht für November am Freitag in Berlin.
Was in Hessen billig ist, kann auch in Bayern teuer werden: Rasch verbreitet sich das Vorbild der "Schröder-Rettung" - der Fluch der guten Tat. Niemand soll den Arbeitern der Neuen Maxhütte einen Vorwurf machen, die sich am Freitag vor die Banken im oberfränkischen Amberg stellten, um Sanierer wie Politiker zu beschleunigtem Handeln zu drängen.
Der Bundesrat hat am Freitag zu mehreren Gesetzen den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit sind das Gesetz zur Familienförderung, die Kindergelderhöhung im nächsten Jahr, der kleinere Teil der Spargesetze und die künftige Besteuerung von Lebensversicherungen zunächst blockiert.
Die tödlichen Schüsse von Polizisten auf einen Touristen bei der Fahndung nach dem Mörder Dieter Zurwehme Ende Juni in Thüringen gingen nach Ansicht der Gutachterin auf Stress und Angst zurück. Die beiden Zivilbeamten glaubten fest, den gefährlichen "Mörder von Remagen" vor sich zu haben, als sie den Gast aus Köln in einem Hotel in Heldrungen überprüften.
Andre Agassi ist auf den WM-Titel programmiert - und das aus gutem Grund. "Nur als Weltmeister kann ich mich als eine würdige Nummer eins fühlen", meint der Branchenführer.
Nein, das Metier will Sergej Bubka nicht wechseln, nur weil Tennisspielen im fortgeschrittenen Alter bequemer ist als Stabhochspringen. Zur Tennis-Weltmeisterschaft in Hannover schwebte der "Herrscher der Lüfte" mit Ehefrau Liljana und kompletter Familie ein, "weil meine beiden Söhne total tennisverrückt sind, Stabhochsprung interessiert sie gar nicht", sagt Sergej Bubka.
Den Herren Tennisspielern geht es nach wie vor sehr gut. Die acht erfolgreichsten Hauptdarsteller, die dieser Tage beim WM-Finale in Hannover versammelt sind, kassieren bei manchen Turnieren sechsstellige Dollarbeträge - allein für ihr Antreten.
Totgesagte leben länger. Das gilt auch für das Wilhelm-Friedrich-Stift, Zehlendorfs mutmaßlich älteste wohltätige Einrichtung.
Geertje König hat noch Hoffnung: "Man entscheidet sich doch nicht gegen ein Benefiz-Konzert, weil einem der Anlass ein bißchen fremd ist." Die Leiterin der Kulturabteilung der Norwegischen Botschaft ringt um den Erfolg der Wohltätigkeits-Veranstaltung für Straßenkinder in den Baltischen Ländern, das sie am Sonntag in der Philharmonie organisiert hat.
Niemand brauche bei seiner Krankenkasse die Rückzahlung vermeintlich zu viel gezahlter Beiträge etwa für das Weihnachtsgeld zu beantragen. Auf 30 000 "rechtlich unnötige" Anträge, die überflüssige Verwaltungskosten verursachten, wies am Freitag die AOK Berlin hin.
Am neuralgischen Punkt der Finanzpolitik hakte es. Deshalb standen die ohnehin schleppenden Verhandlungen über die Neuauflage der Großen Koalition in der Nacht zum Freitag "vor dem Scheitern".
Seine Wut auf telefonierende Autofahrer hat einem 32 Jahre alten Mann nur Ärger gebracht: Der 32-Jährige wollte am Freitag in Mönchengladbach einen Fahrer auf der Nebenspur mit wilden Gesten dazu bringen, nicht im Wagen zu telefonieren, teilte die Polizei mit. Der Handy-Fan überholte jedoch.
Die Anklageerhebung gegen Pakistans gestürzten Regierungschef Nawaz Sharif ist um eine Woche verschoben worden. Das Anti-Terror-Gericht in Karachi, vor dem Sharif am Freitag erschien, gab damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft statt.
Lava glüht unter schwarzem Vulkangestein. Das ist der Blickfang auf dem Staatsterritorium des kleinsten skandinavischen Landes in Berlin - im Lichthof der isländischen Botschaft.
Der unter Doping-Verdacht stehende Dieter Baumann hat eine eidesstattliche Erklärung abgegeben, um seine Unschuld zu bekräftigen. "Ich habe vor Jahren schon einmal eine abgegeben, dass ich nie Doping-Mittel genommen habe.
Der Hackl-Schorsch hat trotz seiner Auftaktpleiten vor dem dritten Saison-Weltcup in Altenberg seinen urbayerischen Humor nicht verloren. "Immerhin bin ich nicht der Letzte im deutschen Team, sondern nur der Vorletzte", meint der dreimalige Rodel-Olympiasieger lächelnd: "Aber echt: Ich könnte mich ärgern, dass ich Bauchweh kriege.
Der Lausitzring wird im kommenden Sommer seine erste Motorsport-Veranstaltung erleben. Als erstes Rennen startet am letzten August-Wochenende 2000 die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft.
Konkrete Anhaltspunkte, wie der Holzmann-Konzern im einzelnen saniert werden soll, dürften Vorstandschef Binder und Aufsichtsratschef Boehm-Bezing am 30. Dezember geben.
Die Welthandelsorganisation (WTO) mit Sitz in Genf ist ein Verhandlungsforum für internationale Handelsfragen. Sie hat 135 Mitglieder.
Deutsche Umweltfirmen haben zum Abschluss der japanischen Umweltmesse "Wastec 99" eine positive Bilanz gezogen. Der japanische Markt sei offener geworden und biete auch mittelständischen Unternehmen ein großes Potenzial, sagte Jürgen Heidborn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung am Freitag in Tokio.
Im Streit um den Atomausstieg ringen die Grünen mit sich selbst um eine schwere Entscheidung. Die Koalition muss sich in Kürze festlegen, mit welcher Position sie den Stromkonzernen bei dem angepeilten Konsensgespräch im Dezember gegenübertritt.