zum Hauptinhalt

Trotz heftiger Proteste der Beamten will die Bundesregierung daran festhalten, die Besoldung für die Jahre 2000 und 2001 nur nach Inflationsrate anzuheben. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) bekräftigte am Freitag beim Gewerkschaftstag des Deutschen Beamtenbundes in Berlin, dass sich auch der öffentliche Dienst an der Haushaltskonsolidierung beteiligen müsse.

Der Datumssprung der Computer zum Jahrtausendwechsel könnte nach Einschätzung des Hamburger Informatikprofessors Klaus Brunnstein dazu führen, dass die Stromversorgung in Deutschland zeitweise zusammenbricht. In der Silvesternacht seien in Kraftwerken und Schaltzentren Zwischenfälle möglich, sagte Brunnstein am Freitag.

Gegen den erbitterten Widerstand der Opposition verabschiedete der Bundestag am Freitag den Etat für das Jahr 2000. Die Nettokreditaufnahme sinkt erstmals seit 1992 unter die 50-Milliarden-Mark-Grenze, und zwar um 500 Millionen Mark.

Es kommt nicht häufig vor, dass sich die Mehrheit der Elite eines Landes und der Staatsfeind Nummer Eins einig sind. Doch nach der Bestätigung des Todesurteils gegen PKK-Chef Abdullah Öcalan in der Türkei kommen Politiker, Kommentatoren und der Angeklagte zum selben Schluss: Das juristische Verfahren war nur eine Eröffnungsrunde - erst jetzt beginnt der politische und damit entscheidende Teil der Partie.

Von Thomas Seibert

Die Traumschiff-AffäreEnde Dezember 1990 deckt der Südwestfunk auf, dass der langjährige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) 1986 auf Kosten der Firma SEL Urlaub in der Ägäis gemacht hat. Danach werden weitere Privatreisen Späths auf Kosten von Industriefirmen bekannt.

Bei erneuten Kämpfen zwischen Christen und Moslems auf den indonesischen Molukken sind am Freitag in der Hauptstadt Ambon mindestens 32 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. In die Gefechte griffen Soldaten ein, wie der Sprecher der Streitkräfte der Provinz Maluku mitteilte.

Er ist "nur" ein einstöckiger Flachbau mit Souterrain, hergestellt aus Betonfertigteilen aus der normalen und damals DDR-üblichen Plattenproduktion für Wohnungsbauten in Großsiedlungen. Die Haustypenbezeichung "Magdeburg" klang zwar nüchtern und unspektulär, doch die Elbstadt gab als Herstellungsort einem wahren Prunkstück exklusiven DDR-Wohnungsbaus den Namen.

Am zweiten Tag ihrer Vorbereitungsgespräche für das Gipfeltreffen der Vereinigung ostasiatischer Staaten (Asean) haben Fachminister der zehn Mitgliedsländer über Schritte zur geplanten Freihandelszone beraten. Dabei gelang es nicht, Malaysia zu einer schnelleren Öffnung seines Automobilmarktes und einer Senkung der Einfuhrzölle im ursprünglich geplanten Umfang zu bewegen.

Mit den schleppenden Koalitionsverhandlungen steigt auch in den östlichen Kreisverbänden der CDU die Spannung, ob in der nächsten Senatsmannschaft auf Unionsseite Positionen von Parteimitgliedern besetzt werden, die nicht aus dem Westen bzw. aus dem West-Berlin von vor 1989 stammen.

Das Finanzministerium sieht im dritten Quartal dieses Jahres weitere Fortschritte bei der konjunkturellen Erholung. Die deutsche Wirtschaft dürfte wieder auf einen stabilen Wachstumskurs eingeschwenkt sein, berichtete das Ministerium in seinem Monatsbericht für November am Freitag in Berlin.

Was in Hessen billig ist, kann auch in Bayern teuer werden: Rasch verbreitet sich das Vorbild der "Schröder-Rettung" - der Fluch der guten Tat. Niemand soll den Arbeitern der Neuen Maxhütte einen Vorwurf machen, die sich am Freitag vor die Banken im oberfränkischen Amberg stellten, um Sanierer wie Politiker zu beschleunigtem Handeln zu drängen.

Der Bundesrat hat am Freitag zu mehreren Gesetzen den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit sind das Gesetz zur Familienförderung, die Kindergelderhöhung im nächsten Jahr, der kleinere Teil der Spargesetze und die künftige Besteuerung von Lebensversicherungen zunächst blockiert.

Von Tissy Bruns

Die tödlichen Schüsse von Polizisten auf einen Touristen bei der Fahndung nach dem Mörder Dieter Zurwehme Ende Juni in Thüringen gingen nach Ansicht der Gutachterin auf Stress und Angst zurück. Die beiden Zivilbeamten glaubten fest, den gefährlichen "Mörder von Remagen" vor sich zu haben, als sie den Gast aus Köln in einem Hotel in Heldrungen überprüften.

Nein, das Metier will Sergej Bubka nicht wechseln, nur weil Tennisspielen im fortgeschrittenen Alter bequemer ist als Stabhochspringen. Zur Tennis-Weltmeisterschaft in Hannover schwebte der "Herrscher der Lüfte" mit Ehefrau Liljana und kompletter Familie ein, "weil meine beiden Söhne total tennisverrückt sind, Stabhochsprung interessiert sie gar nicht", sagt Sergej Bubka.

Konkrete Anhaltspunkte, wie der Holzmann-Konzern im einzelnen saniert werden soll, dürften Vorstandschef Binder und Aufsichtsratschef Boehm-Bezing am 30. Dezember geben.

Deutsche Umweltfirmen haben zum Abschluss der japanischen Umweltmesse "Wastec 99" eine positive Bilanz gezogen. Der japanische Markt sei offener geworden und biete auch mittelständischen Unternehmen ein großes Potenzial, sagte Jürgen Heidborn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung am Freitag in Tokio.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })