zum Hauptinhalt

Ein denkwürdiger Tag für die deutschen Börsianer: Just an dem Tag, an dem der Euro so billig ist wie niemals zuvor, übersteigt der Deutsche Aktien-Index Dax wieder die Marke von 6000 Punkten. Kein Wunder: Die Aussichten der zumeist exportfreudigen deutschen Wirtschaft werden umso besser, je niedriger der Euro notiert.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Als "wenig fahrgastfreundlich", "unübersichtlich" und teilweise "widersprüchlich" hat der Fahrgastverband Interessengemeinschaft Eisenbahn (IGEB) erneut das Tarifsystem des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) kritisiert. Um das Verfahren mit seinen rund 1500 regionalen Waben und etlichen Preisstufen zu verstehen, "braucht man mindestens das Abitur", sagte der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Christian Tschepe.

Konkrete Anhaltspunkte, wie der Holzmann-Konzern im einzelnen saniert werden soll, dürften Vorstandschef Binder und Aufsichtsratschef Boehm-Bezing am 30. Dezember geben.

Nach ausländerfeindlichen Attacken auf die Kölner FC-Profis Pascal Ojigwe und Moses Sichone hat Ewald Lienen ein Aktionsbündnis gegen Rechts gefordert. "Niemand im Fußball kann sich der Verantwortung entziehen, weder Profis, noch Trainer, die Führungsetagen oder Journalisten.

Der Streit um den Hauskauf der Eheleute Krenz geht weiter. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Freitag den Kaufvertrag vom Februar 1990 grundsätzlich für wirksam erklärt, womit der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende Egon Krenz und seine Frau erstmals einen Teilerfolg erzielten.

In 70er Jahren kamen Nagelbilder in Mode: Man verband sie mit Garn und entwickelte aus Fadenlinien dreidimensionale Bildgespinste. Die Erzeugnisse aus dem heimischen Hobbykeller waren eine Art Günther Uecker-Naum Gabo-Verschnitt für den Heimwerkerbedarf.

Mannheimer Firma soll 600 000 Mark Schadenersatz an DeTeMedien für die Nutzung der Telefonbucheinträge zahlenvis Die DeTeMedien, Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, hat in ihrem Streit mit der Mannheimer Topware CD-Service AG einen Teilerfolg errungen. Das Landgericht Mannheim erkannte die Schadenersatzansprüche der DeTeMedien grundsätzlich an, entschied aber nur über einen kleinen Teil der insgesamt geforderten 10,6 Millionen Mark.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })