zum Hauptinhalt

Der Eingang zum Vetschauer Drehgestellwerk ist wegen der vielen Transparente, Plakate und IG-Metall-Fahnen nicht zu übersehen. Sie zeigen die Sorge der knapp 140 Beschäftigten vor den Plänen des Schienfahrzeugherstellers Bombardier/DWA, das Werk zu schließen.

Versuchen wir, das Problem anhand der Schöpfungsgeschichte des alten Testaments zu veranschaulichen. Sie hatte dereinst auf ein paar Seiten Bibel Platz.

Von Lars von Törne

Im ganzen Land können Weihnachtsbäume in den nächsten Wochen unter fachlicher Anleitung von Förstern wieder selbst geschlagen werden. Die Ämter für Forstwirtschaft und die örtlichen Revier- und Oberförstereien geben die Termine bekannt.

Datenschützer lehnen Speicherung der Bilder abKlaus Kurpjuweit Fahrgäste der BVG stehen in den nächsten Wochen vor der Kamera. Der Verkehrsbetrieb testet, wie die Innenräume von Bahnen und Bussen mit Videokameras überwacht werden können.

Von Klaus Kurpjuweit

Eine Spende von 84 022 Mark hat die GeSoBau dem Bezirksamt übergeben. Mit dieser Summe soll ein Kinderkunstspielplatz mit begehbaren Plastiken, "materialbetonten" Labyrinthen, mit akustischen Erlebnissen und Fühlaktionen finanziert werden.

Eine zehnte Klasse der Bettina-von-Arnim-Gesamtschule in Reinickendorf hat den ersten Preis beim europaweiten Umweltwettbewerb des Bundesumweltministeriums gewonnen. An dem Wettbewerb haben sich etwa 15 Gruppen mit Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren aus Deutschland, Holland, der Slowakei, Bulgarien, Italien und Belgien beteiligt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })