Mit persönlicher Bahnbestzeit von 36,16 Sekunden über 500 m war Michael Künzel am zweiten Tag des Sprint-Weltcups der Eisschnellläufer Neunter. Diese Zeit hätte der deutschen Nummer Eins vor zehn Monaten an gleicher Stelle zu Rang drei gereicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.1999 – Seite 2
Nach viereinhalb Jahren Haft wird der Milliardenpleitier Jürgen Schneider in den nächsten Tagen aus dem Gefängnis entlassen. Das bestätigte sein Rechtsanwalt Eckard Hild am Montag in Frankfurt (Main).
Der Riesenpanda Hsing-Hsing, ein Symbol für die Entspannung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen, ist im Nationalzoo von Washington am Sonntag eingeschläfert worden. Hsing-Hsing, der mit 28 Jahren die normale Lebenserwartung von Pandas weit überschritt, litt an einer Nierenkrankheit sowie an weiteren Alterserscheinungen.
10 000 Mark Belohnung hat die Polizei für Hinweise im Mordfall Tatiana Cherchneva ausgesetzt. Die 31-jährige Ukrainerin war am 13.
In den ersten neun Monaten des Jahres sind in Berlin bereits 145 Drogentote registriert worden. Das sind 20 mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres, wie die Drogenbeauftragte des Senats, Elfriede Koller, am Montag im Radiosender Hundert,6 sagte.
Die schier unendliche Geschichte um den Verkauf von Gut und Dorf Liebenberg, 50 Kilometer nördlich Berlins gelegen, hat nach vielen vergeblichen Anläufen gestern doch einen vorläufigen Abschluss gefunden. Neuer Eigentümer der 1400 Hektar großen Immobilie wird die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Brandenburg.
Choreographiert von John NeumeierSandra Luzina Der Sündenfall ist buchstäblich ein Fall. Nach dem anfänglichen Sturz warten auf das strampelnde Menschenpaar nicht nur die Mühen der Ebenen, sondern die Strapazen des Aufschwungs und der Selbsterhebung.
Vollbracht hatte der prominente Pfälzer Zugang im Spiel gegen die Frankfurter Eintracht allerdings nichts AußergewöhnlichesHartmut Scherzer Marco Reich amüsierte sich über die Medien: "Alle gehen zum Basler und keiner zu Harry. Der hat doch das Tor gemacht.
Das Jahr der Pleiten: 30 000 werden es 1999 sein. Ein Mal hat es jetzt einen staatlich gesicherten Kredit, eine stattliche Bürgschaft gegeben - beim Rest nicht?
Spaniens Regierung hat alle demokratischen Kräfte des Landes zur Einheit im Kampf gegen den Terror baskischer Separatisten aufgerufen. Die gesamte spanische Gesellschaft solle der Untergrundorganisation ETA deutlich machen, dass ihr die angekündigte Rückkehr zur Gewalt nichts einbringe, sagte Regierungssprecher Josep Pique am Montag dem staatlichen Rundfunk RNE.
Festgenommener Lkw-Fahrer fuhr seit Anfang der 90er Jahre quer durch die Republikweso/fan Die Suche nach möglichen weiteren Opfern des Kraftfahrers Bernd K. zieht sich durch die gesamte Bundesrepublik.
Der Verleger Bernd F. Lunkewitz ist seinem Ziel, die Eigentumsverhältnisse beim Aufbau-Verlag gerichtlich klären zu lassen, ein erhebliches Stück näher gekommen.
Ein 16-Jähriger ist gestern früh bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Der ukrainische Jugendliche wollte gegen 7.
Die Regierung von Gerhard Schröder ist in Schwierigkeiten. Für seinen Sparkurs findet der Bundeskanzler bei den Wählerinnen und Wählern kaum Zustimmung.
Vielleicht sind die beiden Frauen in Liebe verbunden und die leichten Spannungen zwischen ihnen lassen sich so erklären. Vielleicht aber sind sie auch nur gute Freundinnen, die einen Lebensmoment miteinander teilen.
Der zum DaimlerChrysler-Konzern gehörende Bahntechnik-Hersteller Adtranz zeigt sich an finanziellen Hilfen der Bundesregierung sehr interessiert. Die "Welt" hatte am Montag berichtet, Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) habe bei einem Treffen mit Adtranz-Betriebsräten in Nürnberg umfangreiche Forschungsmittel sowie Hermes-Bürgschaften für Geschäfte mit Osteuropa in Aussicht gestellt.
Eine echte Minderheitsregierung hat es in Berlin nur einmal gegeben: Am 11. Juni 1981 wurde Richard von Weizsäcker mit den Stimmen der CDU- und eines Teils der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
Verstärkte Finanzhilfen des Bundes für Berlin hat DGB-Landeschef Dieter Scholz gefordert. Die Substanz der Stadt sei "ausgezehrt", erklärte Scholz am Montag.
Mehr als die Hälfte der großen Flüsse weltweit sind verschmutzt oder drohen auszutrocknen. Dies berichtete am Montag die Weltwasserkommission für das 21.
Keine Mannschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist zur Zeit besser in Schwung als die Eisbären. Am Sonntag, beim 3:2 in Augsburg, gab es für die Berliner den vierten Sieg hintereinander.
Eine seltene Ehre für den Kanzler - und große Aufmerksamkeit in der französischen Öffentlichkeit. Das sind die zwei Merkmale des Auftritts von Kanzler Gerhard Schröder am heutigen Nachmittag vor der französischen Nationalversammlung.
Der US-amerikanische Konzern Tyco International, der größte Hersteller von elektrischen und elektronischen Komponenten, will 170 Mitarbeiter aus dem von Siemens erworbenen Bereich elektromechanische Komponenten vom 1. Dezember an freistellen.
Heute vor 512 Jahren, am 30. November 1487, erblickte das erste Lebensmittelgesetz der Welt das Licht der Öffentlichkeit.
Während sich Berliner Fans des American Football derzeit allenfalls an nächtlichen Übertragungen ihrer Sportart aus den USA erfreuen können, bereitet Berlin Thunder, einer von drei deutschen Vertretern in der NFL Europe, sein Team für das Jahr 2000 vor. Noch liegt der Saisonstart und damit die Chance, hochklassigen Football in Deutschland hautnah zu verfolgen, ebenso in weiter Ferne wie die derzeitigen Spielorte.
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Heinz Schleußer (SPD) hat sich mit Nachdruck gegen Vorwürfe zur Wehr setzt, er habe sich drei private Urlaubsflüge nach Kroatien von der landeseigenen Bank WestLB bezahlen lassen. Schleußer sagte am Montag vor Journalisten in Düsseldorf, er habe zwei Flüge an die kroatische Adria-Küste 1995 und 1996 "aus eigenen Mitteln" beglichen.
Die bei einem Erdbeben vor zwei Jahren schwer beschädigte Franziskus-Basilika im italienischen Assisi ist am Sonntag unter Anwesenheit von Staatspräsident Azeglio Ciampi wiedereröffnet worden. Bei dem verheerenden Erdbeben am 26.
Trotz der heftigen Ablehnung Moskaus hat der Westen eine neue diplomatische Initiative für eine friedliche Lösung des Tschetschenien-Konflikts gestartet. Der OSZE-Vorsitzende Knut Vollebäk und der künftige Menschenrechts-Kommissar des Europarates, Alvaro Gil-Robles, kamen am Montag zu Gesprächen mit der russischen Führung nach Moskau.
Es war eine Mainacht, die der deutsche Fussball so schnell nicht vergessen wird. Innerhalb von zwei Minuten zwei Gegentore - und statt Bayern München war Manchester United Sieger des Champions-League-Finales von Barcelona.
Viel Zeit, sich über die Tragweite des historischen Beschlusses der größten Partei in Nordirland klar zu werden, haben die üblichen Verdächtigen in Ulster nicht gehabt. Noch am Wochenende hatte die Partei der pro-britischen Ulster Unionists - wenn auch mit etlichen Einschränkungen - der Regierungsbeteiligung der einstigen Erzfeinde aus der Sinn-Fein-Partei zugestimmt.
Mal ehrlich: Politik machen ist die Hölle. Politik verschieben das Fegefeuer.
Richtfest wird heute für den letzten Bauabschnitt des Quartiers Pulvermühle der Spandauer Wasserstadt gefeiert. Für rund 23 Millionen Mark errichtet die GSW hier weitere 62 geförderte Eineinhalb- bis Fünf-Zimmerwohnungen, die im Sommer 2000 fertig werden.
Beifall ist bei Preisverleihungen üblich, auch stehender Beifall. Doch in den Worten des Laudators Andreas Nachama war der Beifall für den Schauspieler Dietmar Schönherr im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am vergangenen Sonntag auch "bezeichnend für diese Republik".
Vor etwas über einem Jahr, am 29. Oktober 1998, wurde der Berliner Informatiker Boris F.
Die mittelständische Bauwirtschaft von Berlin und Brandenburg will mit Hilfe der Europäischen Kommission gegen die staatlichen Hilfen für den Frankfurter Baukonzern Philipp Holzmann vorgehen. Die Fachgemeinschaft Bau kündigte am Montag an, man werde sich an die EU wenden, um von ihr feststellen zu lassen, dass es sich bei den 250 Millionen Mark um unerlaubte Beihilfen handele.
Aus den ehemaligen Verbündeten Vodafone-Airtouch und Mannesmann sind Widersacher geworden, die nun mit großem Aufwand um die Gunst der Aktionäre werben. Jetzt geht es darum, wer seine Vision für die Zukunft besser verkaufen kann.
"Never change a winning team", lautet eine alte Fußballweisheit. Nach der hätte Jürgen Röber heute allzu gern gehandelt oder besser gesagt: nicht gehandelt.
Nikos Skalkottas ist auch nach seiner Wiederentdeckung seit den sechziger Jahren einer der großen Unbekannten in der Musik des 20. Jahrhunderts geblieben.
Der junge Mann kaute Kaugummi, war maulfaul, unpünktlich und, gelinde gesprochen, reichlich salopp gekleidet. Damit hat Margarita Wörmann-Anthony im Privatleben wenig Probleme, als Schulungsleiterin des Kaufhaus des Westens jedoch einige.
"Schlafen die denn alle?", fragte sich Thomas Bong.
Sie sind allgegenwärtig, ihre Slogans ähneln sich. Ob "2000 - Kommt gut rein" oder "Lust, aber sicher", immer sind die Plakate der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Kondomen garniert.
Bei der Diskussion um die Betriebsdauer der Atomkraftwerke werden stets recht verschiedene Begriffe benutzt: "Gesamtlaufzeit" beispielsweise oder "Restlaufzeit", dann gibt es da noch die "Volllastjahre" zur Auswahl. Mit der "Gesamtlaufzeit" ist der Zeitraum gemeint, der zwischen der Inbetriebnahme der jeweiligen Anlage und ihrem Abschalten liegen könnte.
Er sei ein Mann mit politischer Erfahrung, hatte der 72-jährige Jorge Batlle den Wählern immer wieder eingetrichtert. "Keine Experimente!
Die Rettung des Holzmann-Konzerns hat in Berlin zwölf Handwerksbetriebe vor größerem Schaden bewahrt. Laut einer Umfrage der Berliner Handwerkskammer unter ihren Mitgliedern sind noch Forderungen in Höhe von rund 3,5 Millionen Mark offen.
Für junge Unternehmen der High-Tech-Branche ist der Standort Deutschland ein gutes Pflaster. Dies ergibt sich aus einer Emnid-Umfrage im Auftrage der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbh der Deutschen Ausgleichsbank, die am Montag in Bonn vorgestellt wurde.
Schweden nimmt am heutigen Dienstag seinen ersten Atomreaktor vom Netz. Der Oberste Gerichtshof entschied am Montag erwartungsgemäß, dass die von der sozialdemokratischen Regierung in Stockholm verfügte Schließung des Reaktors im südschwedischen Barsebäck zum 1.
Politik: Ladung zum Haftantritt diese Woche - Berlins Justizsenator lehnt Begnadigung Schabowskis ab
Der frühere DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz muss noch in diesem Jahr ins Gefängnis. Mit ihm müssen auch die ehemaligen Politbüro-Mitglieder Günter Schabowski und Günther Kleiber möglicherweise noch vor Weihnachten ihre Haft antreten.
Der Gesundheitszustand des bereits seit Tagen an einer Bronchitis leidenden russischen Präsidenten Boris Jelzin (68) hat sich am Montag akut verschlechtert. Der Patient sei wegen des Verdachts auf Lungenentzündung aus seiner Vorstadtresidenz Gorki-9 in das Moskauer Zentralkrankenhaus gebracht worden.
Für eine "neue Justierung" der auswärtigen Kulturpolitik" hat sich Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) ausgesprochen. Dabei sei die Kontinuität zu wahren.