Der Felix-Wankel-Tierschutzpreis 1999 geht an den Spanier Michel Andre von der Universität Las Palmas auf Gran Canaria. Damit wird dessen Arbeit über die Schädigung des Hörvermögens der Pottwale durch den Schiffsverkehr und Möglichkeiten der Abhilfe gewürdigt, teilte die Ludwig-Maximilians-Universität in München in dieser Woche mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.1999 – Seite 3
"Sport unter dem Davidstern" heißt eine Wanderaustellung, die heute um 11 Uhr in der Führungsakademie des Deutschen Sportbundes am Priesterweg 6 in Schöneberg eröffnet wird. Die Fotoausstellung war im Oktober 1998 im Rahmen des internationalen Symposiums "Jüdischer Sport und Jüdische Gesellschaft" bereits im Haus der Wannsee-Konferenz zu sehen und stieß auf reges Interesse.
Die Fans von Inter Mailand bangen um die sportliche Zukunft von Ronaldo. Der brasilianische Nationalstürmer, zweimaliger Welt-Fußballer des Jahres, wurde in Paris am rechten Knie operiert.
Claudio Pizarro hat Cup-Verteidiger Werder Bremen im Achtelfinale des DFB-Pokals vor einer Blamage bewahrt. Mit zwei Toren war der Peruaner am Mittwochabend der Match-Winner der Hanseaten beim glücklichen 2:1 (1:1)-Sieg über Bundesliga-Neuling SSV Ulm.
Die "schweren Helden" sind selten geworden auf den deutschen Bühnen. Dietrich Körner ist so einer, kraftvoll, durchschlagend, selbstbewusst.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat erneut Berichte zurückgewiesen, er wolle im Jahr 2000 Minister auswechseln. Schröder sagte in einem Interview mit der Zeitung "Die Woche", er werde sein Kabinett im kommenden Jahr nicht umbilden.
Der Einstieg der spanischen Casa bei Europas größtem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ist perfekt. Die Verhandlungen seien erfolgreich abgeschlossen worden, teilte die DaimlerChrysler AG am Mittwochabend mit.
Die Deutsche Post AG, Bonn, wird ihre eigene Ergebniserwartung für das laufende Jahr deutlich übertreffen. Dies habe Post-Chef Klaus Zumwinkel bereits mehrfach erklärt, sagte ein Post-Sprecher zu einem Bericht der britischen "Financial Times", wonach die Post ihre Erwartungen um 20 Prozent nach oben korrigiert habe.
Die Modernisierung und damit das Überleben des Oberpfälzer Stahlwerks Maxhütte ist gesichert. Die zuständigen Gremien der Banken haben Krediten über 140 Millionen Mark zugestimmt.
Eberhard Wensky ist erleichtert. "Das war unser Ziel seit zwei bis drei Jahren", kommentierte der Turnierdirektor der Internationalen Damen-Tennismeisterschaften von Deutschland die Terminfestlegung für die nächsten zehn Jahre.
Letzte Chance für die Steuerpläne des Bundesfinanzministers: Am heutigen Donnerstag berät der Vermittlungsausschuss über die von Hans Eichel geplante Besteuerung der Kapitallebensversicherungen. Doch selbst in der SPD-Bundestagsfraktion glaubt niemand mehr daran, dass die Steuerpläne des Ministers Wirklichkeit werden.
Mit einem Mal war sich Laurenz Meyer seiner Sache nicht mehr sicher. Mit unschuldiger Miene hatte der Düsseldorfer CDU-Fraktionschef soeben noch davon gesprochen, dass man den nordrhein-westfälischen Finanzminister Heinz Schleußer "natürlich" nicht vorverurteile (gleichwohl aber etliche Fragen zu dessen Flügen mit Hilfe der West LB so gestellt, dass genau dieser Eindruck entstehen konnte).
Flächentarifverträge sind Vereinbarungen, die Tarifparteien miteinander abschließen, um arbeitsrechtliche Normen zu bestimmen, zum Beispiel Lohnhöhe und Arbeitszeit. Tarifparteien sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Wenn der Arzt und Unternehmer Hans-Georg Fritz seine Patienten nicht mehr nach den Regeln der Sozialversicherung behandeln will, darf er dies tun: Der Doktor muss nur die Kassenzulassung zurückgeben und kann sich dann ganz auf das Wohl von Privatversicherten konzentrieren. In seinem Kiez, dem Märkischen Viertel, wird er wenig Erfolg haben.
Spandau. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung hat entschieden, gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgericht zur Besetzung des Vizebürgermeisterpostens Beschwerde einzulegen.
Ihr Blick war der Zukunft zugewandt. Die Band Kraftwerk wurde vor über dreißig Jahren gegründet, in Zeiten, als manche glaubten, die Menschen würden all ihre Probleme lösen, wenn sie nur die Technologien weiter entwickelten.
Der Bayerische Philologenverband (BPV) hat Konsequenzen aus der steigenden Zahl von Gewalttaten an deutschen Schulen gefordert. Der BPV-Vorsitzende Rainer Rupp sagte, die grundlegende Ursache vieler Fehlentwicklungen und Erziehungsprobleme sei, dass die Gesellschaft sich insgesamt aus der Werteerziehung und -vermittlung zurückgezogen habe.
"Die Jungen gehen auf die Straße und stellen irgendetwas an, und die Mädchen ziehen sich in ihre Zimmer zurück." Das befürchtet zumindest die Sozialpädagogin Kerstin Richter, die beim Mädchen-Verein "Acud" angestellt ist.
Der Weg für die Auslieferung der mutmaßlichen RAF-Terroristin Andrea Klump von Österreich nach Deutschland ist frei. Das Wiener Landesgericht stellte am Mittwoch das in Österreich gegen sie laufende Verfahren ein.
Der ehemalige Präsident des niedersächsischen Landesrechnungshofes, Heiner Herbst, wird als unabhängiger Sonderermittler die Vorwürfe gegen den zurückgetretenen Ministerpräsidenten Gerhard Glogowski untersuchen. Der 68-jährige Jurist aus Braunschweig habe sich bereit erklärt, die Aufgabe des Sonderermittlers übernehmen, sagte am Mittwoch in Hannover der Sprecher der niedersächsischen Staatskanzlei, Volker Benke.
Trotz Widerstands mehrerer Bundesländer wird Deutschland sein Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch voraussichtlich im Februar aufheben. Parallel wird aber eine gesonderte Kennzeichnungspflicht für britisches Rindfleisch und Rindfleischprodukte bis zur Ladentheke eingeführt.
Das erste Bild erzählt alles: Ein kümmerliches Pflänzchen wächst unter heißer Mittagssonne in einem zerbrochenen Topf. Um es zu gießen, zwängt sich ein schmaler Arm durch Gitterstäbe, reicht er hin, reicht er nicht?
Mit einem selbst organisierten "Öko-Frühstück" hat die Finkenkrug-Sonderschule an der Mannheimer Straße den mit 2500 Mark dotierten Hauptpreis im diesjährigen Ökologie-Wettbewerb für Schulen und Jugendeinrichtungen gewonnen. Der Wettbewerb wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) veranstaltet und von CDU-Schulstadträtin Brigitte Safadi-Fischer organisiert.
Die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Russland kommendes Jahr wird am 4. Juni stattfinden.
Was die Deutsche Bank 24 an Yahoo zahlt, verrät Vorstandssprecher Herbert Walter nicht. Der auch hierzulande mit Abstand gefragteste Internet-Dienst wird sich die jetzt vereinbarte Kooperation mit dem Bankhaus sicherlich gut entlohnen lassen.
Auf der Wanderung von seiner Geburtsstätte in Afrika aus hat der moderne Mensch zwei verschiedene Routen eingeschlagen. Fossilienfunde lassen erkennen, dass er sich vor rund 100 000 Jahren erstmals auf den Weg machte, um von Nordafrika aus über den Nahen Osten die Welt zu erobern.
Unbekannte haben aus der Kardiologischen Abteilung der Charité an der Schumannstraße vier Herzschrittmacher gestohlen. Bei den Geräten handelt es sich um Neuentwicklungen, die die Herstellerfirma der Klinik zur Erprobung überlassen hatte.
Als Helmut Kohl am Dienstagabend die vollbesetzte Lübecker Musik- und Kongresshalle betrat, geschah ihm Gutes: Um die 2000 Menschen erhoben sich von ihren Sitzen, jubelten, klatschten und riefen "Helmut, Helmut". Eine Blaskapelle intonierte das Lied von den Heiligen, die hereinmarschieren, und brachte auf diese Weise unfreiwillig einen Hauch von Satire in die Hochstimmung.
Schon einmal war eine Parteispendenaffäre jahrelang in aller Munde. Auslöser war 1975 der Verkauf von Daimler-Benz-Aktien durch den Flick-Konzern.
Eine skurrile Gesellschaft lässt gegenwärtig sogar eilige Passanten vor den Schaufenstern des KaDeWe den Schritt verhalten. Da sieht man einen rotnasigen Mann in roter Uniform mit Goldlitze, dem weiße Mäuse auf dem Kopf und auf der Schulter herumtanzen.
Die Hauptrolle im neuen Film des Amerikanischen Kultregisseurs spielt ein Rasenmäher der Marke John DeereSilvia Hallensleben Ein John Deere ist nicht irgendein Rasenmäher. Erstmal ist ein John Deere knuffig und grasgrün wie ein altes Corgy-Toys-Auto.