Unter dem früheren HSV-Spieler Kevin Keegan als Trainer haben die Engländer zuletzt eine Renaissance erlebt und sich in letzter Minute über die beiden Relegationsspiele gegen Schottlandfür die Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden qualifizieren können. Bei der WM 1998 gehörte das Team unter Glenn Hoddle sogar zu den Geheimfavoriten, scheiterte aber schon im Achtelfinale an Argentinien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.1999
Hausaufgabe nicht gemacht. Sechs.
Die erwartete kräftige Konjunkturbelebung lässt weiter auf sich warten. Der private Konsum und die Investitionen der Unternehmen haben im Sommer nur zu einem verhaltenen Aufschwung geführt.
Deutschlands Reiche setzen zur Vermehrung ihres Vermögens zunehmend auf Aktien. Vor allem Erben und gut verdienende junge Menschen suchen nach Einschätzung von Experten oft das Risiko.
In der "Göttlichen Komödie" trifft Dante Vergil: Er sieht ihn, erkennt ihn, und doch ist er nur ein Schatten. "Wer bist du?
Politik: Bislang ist der Kampf gegen die tödliche Krankheit in Afrika gescheitert, glaubt Kofi Annan
Die Vereinten Nationen haben am Montag eine neue Initiative zur Bekämpfung von Aids in Afrika gestartet. UN-Generalsekretär Kofi Annan eröffnete in New York eine zweitägige Konferenz, auf der UN- und regierungsunabhängige Organisationen einen Plan entwerfen sollen, wie die Infektionsrate bei Afrikanern der Altergruppe von 15 bis 24 Jahren um ein Viertel gesenkt werden kann.
"Wir lümmeln Gisela", schreit das Publikum aus voller Kraft. Gisela ist dick und unattraktiv und weil sie bei Tom Gerhardts neuer Show in der ersten Reihe sitzt, ist sie das Hauptopfer des Abends.
Die Bahn AG fährt in Berlin in einem Sonderzug ins Jahr 2000, der in den Minuten des Jahreswechsels im Schritttempo zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Zoo unterwegs sein wird. Die Fahrt beginnt um 22 Uhr im Bahnhof Friedrichstraße und führt über Charlottenburg und Spandau nach Potsdam und zurück.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Olympiastadion nach den Plänen des Architektenbüros Gerkan, Marg und Partner sollen unmittelbar nach dem DFB-Pokalfinale am 6. Mai 2000 beginnen.
Das gesamte Taxi-Gewerbe ist daran interessiert, Fahrten auch wieder nach Ost-Berlin und in die DDR machen zu dürfen. Doch dreijährige Bemühungen seit Dezember 1971 blieben bisher ohne Erfolg.
Der kürzlich wegen Verunglimpfung des Islams zu fünf Jahren Gefängnis verurteilte iranische Ex-Vizepräsident Abdullah Nuri kann jetzt doch gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen. Das berichtete das iranische Fernsehen am Dienstag.
Die Nachrichten über Weltraumprojekte waren in jüngster Zeit nicht immer gut. Mit entsprechender Anspannung blicken daher Techniker und Wissenschaftler dem Freitag entgegen, wenn um 15 Uhr 32 ein teurer, aber auch viel versprechender Forschungssatellit abhebt: Mit einem Gewicht von vier Tonnen ist der Röntgensatellit "XMM" ("X-ray-Multi-Mirror") die sperrigste und schwerste Nutzlast, die die Europäer jemals ins All befördert haben.
Wenige Tage vor dem Ende des Planspiels Börse deutet alles auf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen hin. Auf Platz eins liegt nach der vergangenen Woche die Spielgruppe "Killam" der Marie-Curie-Oberschule in Wilmersdorf.
Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SP) und geschäftsführende Bundeskanzler Viktor Klima ist zuversichtlich, bis Mitte Januar 2000 eine Regierung mit dem bisherigen Partner Österreichische Volkspartei (VP) bilden zu können. "Mein Ziel ist es, mit der Volkspartei in Regierungsverhandlungen einzutreten", sagte Klima am Dienstag nach einer Kabinettssitzung.
Die Irrfahrt des bulgarischen Frachters "Vodley 1" in der Ägäis mit rund 250 Wirtschaftsflüchtlingen und einer achtköpfigen Besatzung an Bord ging am Dienstagmorgen in den dritten Tag. Der bulgarische Kapitän behauptet, dass die Flüchtlinge ihn und seine Besatzung als Geiseln halten.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) setzt weiter auf einen Erfolg des Bündnisses für Arbeit. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt blickt dagegen mit Skepsis auf die nächste Verhandlungsrunde am Sonntag.
Sex & Crime & Selbstausbeutung - Streifen aus den wilden sechziger JahrenSilvia Hallensleben Als "Terminal Island" 1976 in London gezeigt wurde, gab es heftigen Protest der britischen Frauenbewegung. Das Kino, so die Frauen, und speziell solche Schmuddelware löse die grassierende Gewalt gegen Frauen überhaupt erst aus.
Der Komponist Orm Finnendahl, Leiter des Instituts für Neue Musik an der Hochschule der Künste in Berlin, erhält den Busoni-Kompositionspreis 1999. Die Preisverleihung findet am Donnerstag (20.
Nach zweiwöchiger Blockade an der mazedonisch-jugoslawischen Grenze sind die Tanklastwagen des EU-Programms "Energie für Demokratie" am Dienstag in Nis eingetroffen. Noch würden die 14 Tanker mit dem Heizöl jedoch bei der serbischen Zollbehörde festgehalten, sagte der Bürgermeister von Nis, Zoran Zivkovic.
Es hatte geschneit in Berlin, und rund um die Max-Schmeling-Halle waren auch ein paar Zentimeter weiße Pracht liegen geblieben. Patrick Femerling stapfte aus der Trainingshalle hinaus zu seinem Auto, als ihn ein Journalist fragte, wie es denn so sei in Litauen.
Zwei der vier Demos richten sich heute gegen die Schulpolitik: In Spandau in der Lutoner Straße ab 10.45 und in Tiergarten in der Rathenower Straße ab 8 Uhr.
Einen Tag nach der mutwilligen Zerstörung einer Telefonzelle in Reinickendorf durch das Zünden von Knallkörpern hat die Polizei die Täter ermittelt. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren wurden am Dienstag festgenommen, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Dutzende Millionen Mark fließen jedes Jahr als Spenden an die deutschen Parteien. Nur: Die namentlich bekannten Spender kann man an ein paar Händen abzählen.
Zu ihrem ersten Rentengipfel werden sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und CDU-Chef Wolfgang Schäuble am 17. Dezember in Berlin treffen.
Franz Müntefering ist zum ersten Generalsekretär in der Geschichte der SPD gewählt worden. Der Parteitag in Berlin wählte den 59-jährigen Sauerländer am Dienstag mit 94,27 Prozent der Stimmen in das neu geschaffene Amt.
Der Nazi-Verbrecher Alois Brunner ist nach Informationen der französischen Tageszeitung "Ouest-France" tot. Brunner sei bereits vor drei Jahren gestorben, berichtete die im bretonischen Rennes erscheinende Zeitung in ihrer Dienstagsausgabe.
Ein 48-jähriger Kriminalkommisssar ist am Dienstag wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Mädchen zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten Haft verurteilt worden. Die 13.
Berlin soll sich am Bau von Park &Ride-Plätzen im brandenburgischen Umland finanziell beteiligen, forderte gestern der Landrat von Teltow-Fläming und Aufsichtsratsvorsitzende des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Peer Giesecke. Schließlich profitiere auch Berlin durch weniger Verkehr auf der Straße davon, wenn Brandenburger ihr Auto an einem Bahnhof stehen lassen und mit dem Zug nach Berlin fahren, begründete Gieseke seinen Vorstoß.
Bei der Einführung und Begutachtung von Bachelor- und Masterstudiengängen setzt der von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingerichtete Akkreditierungsrat (AR) auf Vielfalt und Transparenz. "Wir wollen keine Uniformisierung, sondern eine Vergleichbarkeit der Qualität", sagte Karl-Heinz Hoffmann, der Vorsitzende des AR, gestern in Bonn.
Der SPD-Parteivorstand hat 1998 insgesamt 5,01 Millionen Mark Spenden erhalten. Davon kamen 1,99 Millionen Mark aus der Wirtschaft und 3,1 Millionen Mark von Privatpersonen, überwiegend Mitglieder der SPD.
"Die Angriffe auf die CDU sind eine bodenlose Heuchelei. Die Namen Glogowski, Schleußer, Klimmt und Hombach scheint der SPD-Vorsitzende nicht zu kennen.
Die Idee, einen staatlich subventionierten Niedriglohnsektor einzuführen, ist bei den Gewerkschaften bisher auf strikte Ablehnung gestoßen. "Warum sollten wir nun McDonalds subventionieren?
Mit dem französischen Internet-Dienstleister Integra ist am Dienstag das 200. Unternehmen in den Handel des Neuen Marktes der Frankfurter Börse aufgenommen worden.
Der Euro hat nach der Veröffentlichung der deutschen November-Arbeitsmarktdaten am Dienstag weiter klar an Wert gewonnen. Auf den europäischen Devisenmärkten legte die Einheitswährung am Morgen auf 1,0270 Dollar zu, nachdem Händler den geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit im größten Euro-Staat guthießen.
Die Bundesregierung wird einen Teil der für das Jahr 2002 geplanten Einkommensteuerentlastung bereits auf das Jahr 2001 vorziehen und damit alle Arbeitnehmer und kleine Unternehmen früher als geplant entlasten. Das bestätigte die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine Scheel, am Dienstag dem Tagesspiegel.
Die deutlich in die Verlustzone gerutschte Unternehmensgruppe Berliner Elektro Holding AG (BEH) plant eine radikale Umstrukturierung. Wie Vorstandschef Reinhold Heibel am Dienstag ankündigte, werde sich die Gruppe mittelfristig von zwei der fünf Unternehmensbereiche trennen.
Nach der Adam Opel AG, Rüsselsheim, macht sich nun auch bei der Ford-Werke AG, Köln, die sich abkühlende Automobilkonjunktur bemerkbar. Zum ersten Mal seit Jahren könne Ford die schlechte Auftragslage nicht mehr mit Freischichten bewältigen und habe Kurzarbeit beantragen müssen, bestätigte ein Ford-Sprecher.
Eine Woche nach dem Weltpokal-Triumph über Palmeiras Sao Paulo hat Superstar David Beckham für heftige Verstimmung beim erfolgreichsten Klub der Welt des Jahres 1999 gesorgt. "Ich hasse Manchester und die United", sagte der englische Ausnahme-Fußballer dem "Promi"-Magazin "OK!
Die Bezirksverordnetenversammlung soll nach der Fusion von Tempelhof und Schöneberg im Rathaus am John-F.-Kennedy-Platz tagen.
Ein 13-jähriger Junge, der am Montag im US-Bundesstaat Oklahoma das Feuer auf Mitschüler eröffnet und vier von ihnen verletzt hatte, soll sich wegen Schießerei mit Tötungsabsicht verantworten. Der Junge wurde noch am Tag der Tat dem Haftrichter vorgeführt.
Der britische Dienst für Spionageabwehr MI5 forscht zurzeit mehr als hundert mutmaßlichen früheren Agenten der DDR-Staatssicherheit nach. Die große Mehrzahl seien britische Staatsbürger, sagte Innenminister Jack Straw am Montag im Londoner Unterhaus.
Die christlichen Werte würden es gebieten, einem Menschen in Not zu helfen. Das ließ Helmut Digel im Dopingfall Baumann verlauten.
In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny sind am Dienstag mehr als 40 000 Menschen unter Dauerbeschuss eingeschlossen gewesen. Flüchtlinge widersprachen offiziellen russichen Angaben, wonach Zivilisten über einen sicheren Korridor die Stadt verlassen könnten.
Bei israelischen Bombenangriffen sind in Südlibanon ein libanesischer Zivilist getötet und zwei Syrer verletzt worden. Die Polizei teilte mit, der 50-jährige Libanese sei nach den Angriffen in der Nacht zu Dienstag in der Nähe der Hafenstadt Mansuri tot aufgefunden worden.
Der neue Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hat sein Amt noch nicht angetreten. Aber schon hat Klaus F.
Im Fall des unter Dopingverdachts stehenden Dieter Baumann gerät der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ins Zwielicht. Professor Wilhelm Schänzer, Leiter des Doping- Analyselabors in Köln, bestätigte in einem Interview mit der "Die Welt", dass der Verband trotz gegenteiliger Behauptungen von DLV-Präsident Helmut Digel über die vorgenommenen Untersuchungen Bescheid wusste.
Drei Fußgänger wurden in der Nacht zu Dienstag bei Verkehrsunfällen teilweise schwer verletzt. An der Kreuzung Breite-/Cunostraße wurde ein 30-Jähriger von einem Pkw erfasst, als er gegen 19.
Durch ein Teelicht geriet in der Wohnung eines 21-Jährigen in der Kaiser-Friedrich-Straße in der Nacht zu Dienstag ein Bett in Brand. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verbrennungen, eine Nachbarin Rauchvergiftungen.