zum Hauptinhalt

Unter dem früheren HSV-Spieler Kevin Keegan als Trainer haben die Engländer zuletzt eine Renaissance erlebt und sich in letzter Minute über die beiden Relegationsspiele gegen Schottlandfür die Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden qualifizieren können. Bei der WM 1998 gehörte das Team unter Glenn Hoddle sogar zu den Geheimfavoriten, scheiterte aber schon im Achtelfinale an Argentinien.

"Wir lümmeln Gisela", schreit das Publikum aus voller Kraft. Gisela ist dick und unattraktiv und weil sie bei Tom Gerhardts neuer Show in der ersten Reihe sitzt, ist sie das Hauptopfer des Abends.

Von Moritz Schuller

Die Nachrichten über Weltraumprojekte waren in jüngster Zeit nicht immer gut. Mit entsprechender Anspannung blicken daher Techniker und Wissenschaftler dem Freitag entgegen, wenn um 15 Uhr 32 ein teurer, aber auch viel versprechender Forschungssatellit abhebt: Mit einem Gewicht von vier Tonnen ist der Röntgensatellit "XMM" ("X-ray-Multi-Mirror") die sperrigste und schwerste Nutzlast, die die Europäer jemals ins All befördert haben.

Von Joachim Mahrholdt

Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SP) und geschäftsführende Bundeskanzler Viktor Klima ist zuversichtlich, bis Mitte Januar 2000 eine Regierung mit dem bisherigen Partner Österreichische Volkspartei (VP) bilden zu können. "Mein Ziel ist es, mit der Volkspartei in Regierungsverhandlungen einzutreten", sagte Klima am Dienstag nach einer Kabinettssitzung.

Sex & Crime & Selbstausbeutung - Streifen aus den wilden sechziger JahrenSilvia Hallensleben Als "Terminal Island" 1976 in London gezeigt wurde, gab es heftigen Protest der britischen Frauenbewegung. Das Kino, so die Frauen, und speziell solche Schmuddelware löse die grassierende Gewalt gegen Frauen überhaupt erst aus.

Von Silvia Hallensleben

Nach zweiwöchiger Blockade an der mazedonisch-jugoslawischen Grenze sind die Tanklastwagen des EU-Programms "Energie für Demokratie" am Dienstag in Nis eingetroffen. Noch würden die 14 Tanker mit dem Heizöl jedoch bei der serbischen Zollbehörde festgehalten, sagte der Bürgermeister von Nis, Zoran Zivkovic.

Zwei der vier Demos richten sich heute gegen die Schulpolitik: In Spandau in der Lutoner Straße ab 10.45 und in Tiergarten in der Rathenower Straße ab 8 Uhr.

Von Jörn Hasselmann

Einen Tag nach der mutwilligen Zerstörung einer Telefonzelle in Reinickendorf durch das Zünden von Knallkörpern hat die Polizei die Täter ermittelt. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren wurden am Dienstag festgenommen, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Franz Müntefering ist zum ersten Generalsekretär in der Geschichte der SPD gewählt worden. Der Parteitag in Berlin wählte den 59-jährigen Sauerländer am Dienstag mit 94,27 Prozent der Stimmen in das neu geschaffene Amt.

Berlin soll sich am Bau von Park &Ride-Plätzen im brandenburgischen Umland finanziell beteiligen, forderte gestern der Landrat von Teltow-Fläming und Aufsichtsratsvorsitzende des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Peer Giesecke. Schließlich profitiere auch Berlin durch weniger Verkehr auf der Straße davon, wenn Brandenburger ihr Auto an einem Bahnhof stehen lassen und mit dem Zug nach Berlin fahren, begründete Gieseke seinen Vorstoß.

Bei der Einführung und Begutachtung von Bachelor- und Masterstudiengängen setzt der von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingerichtete Akkreditierungsrat (AR) auf Vielfalt und Transparenz. "Wir wollen keine Uniformisierung, sondern eine Vergleichbarkeit der Qualität", sagte Karl-Heinz Hoffmann, der Vorsitzende des AR, gestern in Bonn.

Von Thomas Gehringer

Der Euro hat nach der Veröffentlichung der deutschen November-Arbeitsmarktdaten am Dienstag weiter klar an Wert gewonnen. Auf den europäischen Devisenmärkten legte die Einheitswährung am Morgen auf 1,0270 Dollar zu, nachdem Händler den geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit im größten Euro-Staat guthießen.

Der britische Dienst für Spionageabwehr MI5 forscht zurzeit mehr als hundert mutmaßlichen früheren Agenten der DDR-Staatssicherheit nach. Die große Mehrzahl seien britische Staatsbürger, sagte Innenminister Jack Straw am Montag im Londoner Unterhaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })