Er kann nicht stillsitzen. Achim Freyer hält es einfach nicht lange aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.1999
Es soll Menschen geben, die sich freiwillig mit dem Tod beschäftigen, als wäre es in jedem Fall eine gesunde Sache, sich mitten im Leben auf das eigene Ende einzurichten. Sie haben dabei sogar Verbündete: Kirchenleute, die das Memento mori zur Drohgebärde nutzen; Künstler, die den Schmerz der Vergänglichkeit erfahrbar machen wollen; oder Denker, die tatsächlich tun, was Montaigne in seinem berühmtesten Diktum als ihre Aufgabe beschrieb: "Philosophieren heißt sterben lernen.
Nur wenige Augenblicke der Unachtsamkeit hatten ausgereicht: Der 15 Monate alte Sohn des Bundestagsabgeordneten René Röspel hörte im Wohnzimmer auf zu spielen, kletterte leise auf die Heizung vor dem geöffneten Fenster, verlor das Gleichgewicht und stürzte vom vierten Stock in die Tiefe. "Das Kind erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen", sagte ein Sprecher der Polizei.
Der stellvertretende Leiter der innenpolitischen Abteilung im Bundespressesamt, Hans Wallow, muss nun doch mit disziplinarischen Konsequenzen rechnen. Wallow hatte ein Stück über den deutschen Parlamentsbetrieb geschrieben, die als Politsatire aus der Gegenwart verstanden wurde.
Für Rohölimporte musste die deutsche Wirtschaft im Oktober deutlich mehr als im Vorjahr bezahlen. Wie das Bundesamt für Wirtschaft (BAW) am Donnerstag meldete, belief sich die Summe auf 2,7 Milliarden Mark und lag damit um 1,3 Milliarden Mark höher als im Vorjahresmonat.
Die schwache Nachfrage hat den deutschen Herstellern von elektronischen Hausgeräten im Inland ein Umsatzminus beschert. Die Erlöse der Unternehmen gaben im Schnitt um zwei Prozent auf 13,7 Milliarden Mark nach.
Bei einem Unfall auf dem Breitehornweg sind am Mittwochabend die vier Insassen eines Autos schwer verletzt worden. Der 19-jährige Fahrzeuglenker hatte gegen 17.
Amadeus AG, Frankfurt. Das Personaldienstleistungsunternehmen will zum Ende des Geschäftsjahres 1999/2000 eine Dividende ausschütten.
Ein schlichtes Altartuch über einem Bürotisch und ein Adventkranz mit zwei brennenden Kerzen haben aus dem kleinen Vortragsraum im Abgeordnetenhaus, in dem sonst Schulklassen über die Berliner Politik aufgeklärt werden, eine beschauliche Kapelle gemacht. Neben dem mächtigen Multivisions-Projektor steht eine Orgel.
Die Eltern des elfjährigen Raoul Wüthrich wollen die Justizbehörden von Jefferson County im US-Bundesstaat Colorado verklagen, weil sie ihren Sohn unter dem Verdacht des Inzests wochenlang in einem Jugendgefängnis festgehalten hatten. Wie die Schweizer Boulevardzeitung "Blick" berichtete, fordert das Ehepaar Wüthrich insgesamt 1,5 Millionen Mark Schadenersatz.
Von wegen: Unschuld vom Lande! Ausgerechnet eine japanische Sextechnik hat es sechs unauffälligen Männern aus dem bayerischen Provinzstädtchen Weilheim (40 Kilometer südlich von München) so angetan, dass sie kurzerhand ihre Band danach benannten: tied and tickled.
"Turnschuhe finden nicht von selbst auf den richtigen Weg" prangt es von einer Werbefläche auf dem Freiburger Hauptbahnhof. Doch hier wirbt nicht die Bahn um neue Kunden.
Um den drittgrößten deutschen Mobilfunkanbieter E-Plus zeichnet sich ein milliardenschwerer Übernahmepoker zwischen den Telefonkonzernen BellSouth aus den USA und der niederländischen KPN einerseits und France Télécom andererseits ab. KPN gab am Donnerstag bekannt, sie stehe dazu in Verhandlungen.
Uwe Rösler hat verdammt Recht. Nach dem 0:0 bei Fortuna Köln stellte er fest: "Es muss weitergehen.
Wir, die wir in Berlin leben und uns für Fußball interessieren, müssen dem ahnungslosen Franz Beckenbauer zurufen: Heute ist nicht Weihnachten! Weihnachten war Mittwoch!
Viele Stars und Sternchen meiden in der Nacht der Nächte die großen Silvester-Parties. Oscar-Preisträger Nicolas Cage ("Leaving Las Vegas") will den Jahreswechsel in den eigenen vier Wänden feiern.
Das Spektakel ist wohlinszeniert. Die Nacht bricht herein.
Nach der Wahl von Christa Thoben zur künftigen Kultur- und Wissenschaftssenatorin wächst die Neugier auf ihre Staatssekretäre. Denn als Neu-Berlinerin braucht sie Kenner der Berliner Kultur- und Wissenschaftsszene an ihrer Seite.
Der Termin ist mit Bedacht gewählt: Vom 7. bis 9.
Die Abkehr mehrerer Konkurrenten vom Life-Science-Konzept ist für den neu entstehenden Konzern Aventis kein Anlass, seine bisherige Strategie zu revidieren. Das machte der Vorstandsvorsitzende der Hoechst AG, Jürgen Dormann, auf der letzten Hauptversammlung des Unternehmens vor der Fusion mit Rhône-Poulenc deutlich.
Auch nach dem Ausstieg von BMW bleibt der Standort Dahlewitz als Entwicklungs- und Produktionsstätte für Flugzeugtriebwerke langfristig gesichert und wird weiter ausgebaut. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des britischen Mutterkonzerns Rolls-Royce, John Rose, am Donnerstag in einem Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe.
Während Psychater vor einem Aubauschen des Falls warnen, fordert die Polizei die Möglichkeit zur Durchsuchung von Schulen in solchen Fällentob Der zwölfjährige Grundschüler, der am vergangenen Freitag einer Lehrerin und Mitschülern gegenüber sagte, er wolle sie alle töten, soll vom Jugendamt und ambulant psychologisch betreut werden. Der Junge, der an dem Tag ein Küchenmesser bei sich trug, wurde nach dem Vorfall in einem jugendpsychiatrischen Krankenhaus untersucht.
Eine "Revolution" wird prophezeit, eine "Welle der Euphorie" diagnostiziert. Selbst Nahost-Kommentatoren, die sonst eher nüchtern sind, überschlagen sich.
Der Geschäftsführer angeblich ein Gauner, die Vereine Gesetzesbrecher und vor dem Gang zum Konkursrichter: Will man den jüngsten Horrormeldungen über die Deutsche Eishockey Liga (DEL) Glauben schenken, dann wird der Eishockeysport in Deutschland in Kürze wohl auf den Index kommen. Zwei Drittel der DEL-Vereine haben in den letzten Tagen Post von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bekommen.
Wer viel besitzt, will meistens immer noch mehr. Die Weisheit gilt praktisch für alle Lebenslagen, sogar für das Ausflugsverhalten der Berliner ins Umland.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird die Vorgehensweise des Kölner Doping-Kontroll-Labors und dessen Leiter Wilhelm Schänzer im Fall Dieter Baumann überprüfen und stellt sogar die Erneuerung der Lizenz für Köln in Frage. Das Labor hatte auf eigene Faust Untersuchungen im Hause Baumann vorgenommen und dabei eine angeblich manipulierte Zahnpastatube als mögliche Ursache für die erhöhten Nandrolon-Werte sicher gestellt.
Null Punkte, 89 Gegentore in sieben Spielen. So lautet bislang die ernüchternde Bilanz der Hockeyspielerinnen des Berliner SC.
Jetzt mal Hand aufs Herz: Welcher Arbeitgeber sähe es nicht gern, wenn ihm seine Untergebenen ein Spalier bilden würden, um, kaum dass er durch die Tür ist, in frenetischen Jubel auszubrechen und La-Ola-Wellen auszulösen? Bruce Willis freute sich sichtlich, als er, begleitet vom Jubel der Angestellten, zu später Stunde im Planet Hollywood einkehrte, der Berliner Dependance der Restaurantkette, an der er Anteile hält.
Trotz harter Fronten zwischen der IG Metall und den Wirtschaftsverbänden ist beim Bündnis für Arbeit am kommenden Sonntag ein Kompromiss beim vorzeitigen Ruhestand möglich. "Keiner wird am Ende jubeln, auch die Gewerkschaften werden von der einen oder anderen Position abrücken müssen, aber ich sehe eine gemeinsame Lösung", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), Herbert Mai, im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Karlshorst hat jetzt die ersten Diplome im Studiengang Wirtschaftsrecht verliehen. Die Rechtskenntnisse der Wirtschaftsjuristen sind speziell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten.
In Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt veröffentlicht der Tagesspiegel einmal im Monat eine Konjunkturkolumne. Der Frühindikator soll frühzeitig konjunkturelle Wendepunkte anzeigen und berücksichtigt dabei aktuelle Branchendaten.
Schröder saniert Holzmann. Am Ende vielleicht.
Erweiterung: Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag der EU-Kommission, Beitrittsverhandlungen mit sechs weiteren Ländern - Bulgarien, Rumänien, Litauen, Lettland, der Slowakei und Malta - aufzunehmen. Die EU verhandelt bereits mit Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Slowenien und Zypern.
Als alles vorbei war, fing Gabor Kiraly erst richtig an. Auf dem Weg in die Kabine kam dem ungarische Nationaltorhüter in Diensten von Hertha BSC ein Balljunge in die Quere.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Festlegung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die angebotene Entschädigungssumme von acht Milliarden Mark für NS-Zwangsarbeiter scharf kritisiert. Das Präsidium des Zentralrats warf Schröder am Donnerstag einseitige Parteinahme zu Gunsten der deutschen Wirtschaft vor.
Graues Hemd, polierte schwarze Schuhe, türkisfarbene Windjacke, ein routiniertes Lächeln auf den Lippen: Volker Willner kam entspannt und gut gelaunt in Berlin an. Dabei hatte er gerade an einem Wettrennen teilgenommen.
Bei der Zahl der angemeldeten Demonstrationen ist dieser Freitag rekordverdächtig. Etwa ein Dutzend Aufzüge und Kundgebungen sind bei der Polizei gemeldet: Amnesty International protestiert zunächst um 10.
Die Fachbereiche der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) sollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Chancen durch die neuen internationalen Bildungsabschlüsse Bachelor und Master auszuschöpfen. Das hat jetzt der Akademische Senat der in Karlshorst gelegenen Fachhochschule beschlossen.
IOC-Präsident Juan Antonio Samaranchs Reise nach Washington zur Anhörung zum Korruptionsskandal um Salt Lake City vor einem Ausschuss des US-Kongresses ist offenbar noch nicht gesichert. Die Anhörung war für kommenden Mittwoch geplant.
Das Sommerbad Lichterfelde, kurz "Spucki" genannt, gibt es nicht mehr - es ist jetzt ein Ganzjahresbad. Gestern wurde der neue Saunabereich des Traditionsbades eröffnet, der zusammen mit dem Freibad eine ganzjährige Nutzung des "Spuckis" ermöglicht.
Eine 40 Meter lange und 486 Tonnen schwere Turbine wird Sonnabend früh zum Westhafen transportiert. Der Schwertransport startet mit seiner 6,20 Meter breiten und ebenso hohen Ladung gegen 1 Uhr an der Wiebestraße und führt über Hutten,- Turm- und Stromstraße, Putlitzbrücke und Westhafenstraße zum Westhafen.
Einige Minuten nachdem sich der Lärm von 2500 Litauern gelegt hatte, stand Svetislav Pesic in einem Hallendurchgang und wollte ein Interview geben. Der Trainer von Alba Berlin kam jedoch nicht weit mit seinen Ausführungen, weil ein junger Litauer vorbei ging.
Wegen Ladendiebstahls ist ein 21-jähriger Pole am Donnerstag zu 16 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Schöffengericht Tiergarten sprach den Mann des räuberischen Diebstahls schuldig.
Holzmann-Chef Heinrich Binder muss jetzt doch seinen Hut nehmen. Der Aufsichtsrat des Baukonzerns beschloss am Donnerstag, den 49-jährigen Manager mit sofortiger Wirkung durch Konrad Hinrichs, den früheren Chef des Stuttgarter Bauunternehmens Züblin AG zu ersetzen.
Mit einem Ergebnis, das noch das Rekordjahr 1997 übertreffen soll, rechnet die Veba AG, Düsseldorf, in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten stiegen der Konzernumsatz um 21 Prozent auf 38,7 Milliarden Euro (knapp 77,4 Milliarden Mark), das Konzernbetriebsergebnis um 15 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro, der Überschuss vor Steuern um 94 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss nach Steuern um 176 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.
Als die anderen schon der Kabine zustrebten, ging er allein zu den Berliner Fans in die Westkurve, zog sein Trikot aus und warf es über den Zaun. Michael Preetz glaubte, es ihnen schuldig zu sein.
Die rot-grüne Koalition bereitet sich auf einen deutschen Alleingang bei der Besteuerung von Kapitalerträgen vor. Falls es auf europäischer Ebene "keine Lösung gibt, müssen wir national handeln", sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Struck, dem Tagesspiegel.
Die Sanierung der ehemaligen Deponie Wannsee steht weiter in den Sternen. Auch erneute Gespräche zwischen Senat und Berliner Stadtreinigung (BSR) brachten keinen Erfolg.