zum Hauptinhalt

Die von Giftkampfstoffen verseuchte ehemalige Heeresmunitionsanstalt Löcknitz in Vorpommern soll saniert und dauerhaft gesichert werden. Ein 1994 eingeleitetes Forschungsprojekt zur Sanierung des kontaminierten Produktionsstandortes für chemische und konventionelle Waffen wurde jetzt abgeschlossen, wie das Schweriner Umweltministerium mitteilte.

Die Koalitionskrise in Israel ist erwartungsgemäß mit der Hilfe von Millionensummen beigelegt worden, die Institutionen der widerspenstigen Schas-Partei und den von ihr geleiteten Ministerien überwiesen werden. Ministerpräsident Ehud Barak hat damit eine breite parlamentarische Mehrheit für die Verabschiedung des Budgets 2000 zusammen, obwohl nun die arabischen Parteien mit massiven Forderungen drohen.

Von Charles A. Landsmann

Der CDU-Politiker Alfred Dregger unterstützt nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" ein Gnadengesuch für den in Italien zu lebenslanger Haft verurteilten früheren SS-Mann Erich Priebke. Der frühere Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion habe im September einen Brief an den italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi geschrieben.

Nun strahlen die alten Außenmauern des Rheinsberger Schlosstheaters wieder ockergelb über den See. Mehr als fünfzig Jahre erinnerten nur ausgebrannte Ruinen an den einstigen Musenhof von Kronprinz Friedrich und seinem Bruder Heinrich.

Von Uwe Friedrich

"Seine Karriere verschwindet - unglücklicherweise - in einer Sackgasse", stand schon vor bald zehn Jahren in einem "Dictionnaire du Cinéma" zu lesen. Und auch der Grund, einer der Gründe für das "Verschwinden" der Karriere, wird angedeutet, wenn es, unnachahmlich französisch, heißt: "Il connut la prison.

Von Peter W. Jansen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat dafür plädiert, die zum Jahresende auslaufende gesetzliche Kronzeugenregelung zu verlängern. Bei der Bekämpfung der ausufernden organisierten Kriminalität dürfe auf kein Instrument verzichtet werden, unterstrich der GdP-Vizevorsitzende Konrad Freiberg.

Schmeißfliegenmaden, die sich von frischem Leichengewebe nähren, dazu auf Haut und Haar spezialisierte Speck- und Teppichkäfer - es ist eine harte Kost, die der Kriminalbiologe Mark Benecke seinen Lesern in dem neuerschienenen Bändchen "Kriminalbiologie" (Verlag Domino BLT 1999, 12,90 DM, ISBN 3-404-93025-8) zumutet. Und er weiß: "Die meisten Menschen vermeiden es tunlichst, die von den Tieren bewirkte Rückführung biologischer Substanzen in den Kreislauf der Natur mitanzusehen.

Manchmal hat man das Gefühl, bei bestimmten französischen Filmen an einem grossen Familientreffen teilzuhaben. Haben wir die Schauspielerin Sandrine Kiberlain nicht erst vor kurzem in einer Rolle, gesehen, die nicht gerade identisch war, aber doch ähnlich genug, um sie in der Erinnerung verschmelzen zu lassen?

Von Silvia Hallensleben

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will wegen des Rosts an den Castor-Behältern im Brennelement- Zwischenlager Ahaus dem Betreiber zusätzliche Auflagen machen. Er solle verpflichtet werden, die Behälter künftig regelmäßig visuell zu inspizieren, sagte Karl Amannsberger, der Leiter des BfS-Präsidialbereichs, am Mittwoch in Hannover.

Für Projekte zum Schutz der Ozonschicht stellt das Entwicklungsministerium 90 Millionen Mark für die Jahre 2000 bis 2002 Jahre zur Verfügung. Die Mittel seien dem Fonds des Montrealer Protokolls zugesagt, in dem sich Industrie- und Entwicklungsländer auf den Ausstieg aus der Verwendung ozonschädigender Substanzen verständigt haben.

Nur die Tierschützer halten auch in den letzten Tagen des Jahres 1999 durch. Die einzige für den 30.

Von Jörn Hasselmann

Vodafones aufsehenerregender Übernahmeversuch wird auch noch im nächsten Jahr aktuell bleibenDaniel Rhee-Piening Die Fusion, die die Deutschen in diesem Jahr am meisten bewegte war sicherlich die versuchte feindliche Übernahme von Mannesmann durch die britische Vodafone-Airtouch. Sie wird auch im kommenden Jahr noch ausführlihen Diskussionstoff bieten.

Bereits um 6 Uhr früh am Neujahrsmorgen startet die BSR mit der Beseitigung des Mülls von der zentralen Silvesterparty mit mehr als einer Million erwarteten Gästen zwischen Siegessäule und Rotem Rathaus. Schließlich soll der Neujahrslauf, der um 12 Uhr am Brandenburger Tor startet, auf einer müllfreien Strecke vonstatten gehen.

Für die traditionelle Silvesterfete auf der Spandauer Zitadelle sind nur noch wenige Eintrittskarten zum Preis von zwölf Mark in der Theaterkasse am Juliusturm (Havelstraße 2) erhältlich. Das teilte der Veranstalter, das Kulturforum, gestern mit.

Von Rainer W. During

Israel hat am Mittwoch mit der Freilassung von 26 Palästinensern aus der Haft begonnen. Die erste Gruppe von 13 Häftlingen kam aus dem Gefängnis Aschkelon frei.

Die Bewohner von San Jeronimo Tulija und Taniperlas können das ganze Jahr über ihres Lebens nicht sicher sein. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die selbstverwalteten Dörfer im Lacandona-Dschungel im mexikanischen Bundesstaat Chiapas in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt: Über den Hütten der Maya-Bevölkerung kreisen Militärhubschrauber, Soldaten kontrollieren alle Verbindungsstraßen.

Bei Gefechten zwischen Rebellen des Nationalen Befreiungsheers (ELN) und der Armee sind nach Armeeangaben seit dem Wochenende in Kolumbien mindestens 30 Guerilleros und ein Soldat getötet worden. Die Streitkräfte starteten nach eigenen Angaben eine Offensive in der nordwestlichen Gebirgsregion bei dem Ort San Francisco, an der sich Bodentruppen und die Luftwaffe beteiligten.

Anlässlich des Jahrtausendwechsels hat der südkoreanische Präsident Kim Dae Jung eine große Amnestie angekündigt. Insgesamt sollen einer Million Menschen die Strafen erlassen werden, wie Kim am Mittwoch in einer landesweit übertragenen Fernsehansprache bekanntgabe.

Seine Methoden sind jedoch umstritten - "Straßen sind nicht zum Schlafen da"Eva Schweitzer Glaubt man Bürgermeister Rudolph Giuliani, dann ist es die Schuld von Paris Drake, dass New Yorks Obdachlose in eine böse Zwickmühle geraten sind. Paris Drake, ein schwarzer Obdachloser vom Times Square, soll Nicole Barrett, eine junge weiße Frau, auf der 42nd Street mit einem Ziegelstein auf den Kopf geschlagen haben.

Leicht übers Eis gleiten, im Rhythmus der Musik, alleine, als Paar oder mit Freunden - das ist die Faszination des Schlittschuhsports, dessen Saison noch bis zum März / April 2000 läuft. Aber der Spaß auf Kufen wird oft stark leistungsorientiert unterrichtet, es gibt in Berlin kaum Möglichkeiten, das Eislaufen zu lernen und dann als reinen Freizeitsport zu betreiben, ohne Vereinsmitgliedschaft und Wettbewerbsziele.

Die Beweislast ist erdrückend, die erste B-Probe war auch positiv, doch Dieter Baumann greift im Doping-Sumpf nach jedem Strohhalm: Nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" soll der Leichtathletik-Olympiasieger gegenüber der Staatsanwaltschaft behauptet haben, dass es sich bei der seiner Meinung nach manipulierten Zahnpastatube um ein Produkt handele, das er nicht selbst gekauft habe. "So wie er es vorgetragen hat, soll die betreffende Tube eine andere sein als die, die ursprünglich im Hause Baumann war", sagte Oberstaatsanwalt Hans Ellinger der Zeitung.

Lange Zeit waren es vor allem die jüdischen Friedhöfe, die an das einst blühende Judentum in Berlin erinnerten. Die Liste der Namen berühmter Juden, die hier begraben sind, ist lang.

Die Entführer des indischen Flugzeuges mit 160 Menschen an Bord haben ihre Forderungen am Mittwoch zurückgeschraubt. Die Luftpiraten verzichteten am sechsten Tag des Geiseldramas auf das verlangte Lösegeld in Höhe von 200 Millionen Dollar (rund 388 Millionen Mark) sowie auf die Übergabe der Leiche eines Kaschmir-Rebellen.

Wer viel trinkt, muss viel müssen, und in der Silvesternacht werden viele Menschen noch viel mehr trinken. Bis zu 1,5 Millionen Besucher werden allein auf der Feiermeile zwischen Rotem Rathaus und Siegessäule erwartet, und sie bekommen dort mehr als genug zu trinken: 300 000 Flaschen Sekt und zwei Millionen Liter Bier stehen bereit.

Die Gefallenen werden an der Front beerdigt, und die Zahl der eigenen Toten wird erst nach dem Krieg genannt: In Eritreas Hauptstadt Asmara will niemand diesen ungeschriebenen Gesetzen widersprechen, stammen sie doch aus dem 30 Jahre währenden Befreiungskrieg gegen Äthiopien.Auch Aregay Tesfay rüttelt nicht an diesen Gesetzen, er ist Vater von vier Söhnen, drei davon sind an der Front, manchmal erhält er einen Brief von ihnen.

Von Christoph Link

Das Kinderhilfswerk Unicef hat die Kritik der Hilfsorganisation Cap Anamur und des CDU-Politikers Norbert Blüm wegen mangelnder Unterstützung einer Impfaktion des Notärztekomitees im Süd-Sudan zurückgewiesen. Unicef stehe nach schwierigen Verhandlungen vor einer Vereinbarung der Bürgerkriegsparteien über einen freien Zugang zu den Nuba-Bergen und plane für Februar dort selbst eine breit angelegte Impfkampagne, erklärte Unicef Deutschland am Mittwoch in Köln.