Acht Personen sind am Mittwochnachmittag nach einem Wohnungsbrand in Kreuzberg wegen des Verdachts einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden. Nach Angaben der Feuerwehr brannten Einrichtungsgegenstände einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung in der Dieffenbachstraße 72.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.1999
Auf der Flucht vor einem Feuer in ihrer Wohnung am Renatenweg sprang am Dienstagabend eine 25-jährige Frau vom Balkon ihrer im ersten Stockwerk gelegenen Wohnung. Neben einer Rauchvergiftung zog sich die Frau durch den Sprung eine Wirbel- und Schulterfraktur zu, teilte ein Polizeisprecher mit.
Luxusrestaurants und Siegessäule stehen zu Silvester unter scharfer Bewachung. Denn Autonome werben im Internet, auf Flugblättern und zuletzt im Zentralorgan der Autonomen, dem "Interim", für Krawall.
Mit einer ungewöhnlichen Idee will ein Marzahner Unternehmen leerstehende Kindertagesstätten einer neuen Nutzung zuführen. Die Firma BBP Bauconsulting mbH will Kitas zu Eigentumswohnungen umbauen.
Für die traditionelle Silvesterfete auf der Spandauer Zitadelle sind nur noch wenige Eintrittskarten zum Preis von zwölf Mark in der Theaterkasse am Juliusturm (Havelstraße 2) erhältlich. Das teilte der Veranstalter, das Kulturforum, gestern mit.
Nun strahlen die alten Außenmauern des Rheinsberger Schlosstheaters wieder ockergelb über den See. Mehr als fünfzig Jahre erinnerten nur ausgebrannte Ruinen an den einstigen Musenhof von Kronprinz Friedrich und seinem Bruder Heinrich.
Helmut Kohl, beschuldigt der Untreue zu Lasten der CDU - welch ein Verdacht! Seit er seinen "Fehler" in der Spendenaffäre eingestand, versucht Kohl, diesen Verdacht von sich abzuwälzen.
Das Kinderhilfswerk Unicef hat die Kritik der Hilfsorganisation Cap Anamur und des CDU-Politikers Norbert Blüm wegen mangelnder Unterstützung einer Impfaktion des Notärztekomitees im Süd-Sudan zurückgewiesen. Unicef stehe nach schwierigen Verhandlungen vor einer Vereinbarung der Bürgerkriegsparteien über einen freien Zugang zu den Nuba-Bergen und plane für Februar dort selbst eine breit angelegte Impfkampagne, erklärte Unicef Deutschland am Mittwoch in Köln.
Die indonesische Armee hat nach den andauernden Unruhen auf den Molukkeninseln am Mittwoch die Polizeigewalt übernommen. Die Unruhen sollen niedergeschlagen und die Ordnung wieder hergestellt werden, sagte ein Militärsprecher.
Das Jahr geht zuende, das Jahrzehnt, das Jahrhundert, das Millenium: Geht alles zuende? Diese Frage stellt sich offenbar niemand im Ernst.
Schwerbehinderte haben es noch immer schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Die Chancen schwerbehinderter Arbeitsloser auf dem Arbeitsmarkt haben sich nach Darstellung des DGB zwar leicht verbessert, Entwarnung sei jedoch noch nicht angesagt, erklärte DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer am Mittwoch in Berlin.
Am 1. Januar werden zunächst die Passkontrollen im Fährverkehr mit Italien abgeschafft.
Bundesentwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat den ärmsten Entwicklungsländern für das kommende Jahr einen umfangreichen Schuldenerlass versprochen. "Die hoch verschuldeten ärmsten Entwicklungsländer können im nächsten Millennium auf eine umfassende Entschuldung und damit neue Perspektiven setzen", sagte sie.
Mit Beate Hübner ließ die CDU neben ihrer bislang einzigen Senatorin aus dem Ostteil auch das von ihr geführte Ressort Gesundheit und Soziales fallen. Im neuen Senat ist dafür SPD verantwortlich.
Unter dem Motto "Unsere Zeit in Gottes Händen" findet im Berliner Dom Silvester eine liturgische Nacht statt. Von 21 Uhr am Silvestertag bis 5 Uhr am Neujahrsmorgen wechseln sich Musik, Meditation und Gebete, Bibeltexte und Gesang ab.
In jüngerer Zeit hat eine Reihe viel diskutierter Ausstellungen eine "andere Moderne" in den Blick genommen. Im Kern ging es darum, die Architekturgeschichte nicht länger einseitig auf die Herausbildung des International Style, auf Bauhaus und die Folgen zurechtzuschneiden.
Keine eigenen Knaller, keine eigenen Raketen - das ist das Wichtigste in dieser Nacht. An den zentralen Punkten Großer Stern und Pariser Platz werden Ordner und Polizisten die Besucher kontrollieren.
In zwei Punkten sind sich die Analysten der deutschen Banken einig: 2000 wird wieder ein gutes Aktienjahr, die Dividendenpapiere werden einmal mehr die Rententitel schlagen. Die anziehende Konjunktur in Deutschland, steigende Unternehmensgewinne und zunächst stabile Zinsen werden die Kurse nach oben treiben, wobei die Mehrzahl der Beobachter an den deutschen und europäischen Börsenmärkten größere Chancen für die Anleger sieht als an dem US-amerikanischen.
Der Mobilfunkmarkt boomt weiter: 1999 wurden rund acht Millionen Handys verkauft. Damit besitzt etwa jeder vierte Deutsche ein Mobilfunktelefon.
Die Bewohner von San Jeronimo Tulija und Taniperlas können das ganze Jahr über ihres Lebens nicht sicher sein. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die selbstverwalteten Dörfer im Lacandona-Dschungel im mexikanischen Bundesstaat Chiapas in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt: Über den Hütten der Maya-Bevölkerung kreisen Militärhubschrauber, Soldaten kontrollieren alle Verbindungsstraßen.
Kathryn Strauss kann von ihrem Büro aus das letzte große Spektakel des Jahrhunderts überblicken, das auf New York zurollt: Die Millenniumsfeier am Times Square mit dem "Ball Drop", wo ein zwei Meter großer Aluminiumball, bestückt mit 180 Halogenleuchten, 144 Stroboskoplampen, einer 10 000-Watt-Xenon-Leuchte und 12 000 Kristallen eine Minute vor Mitternacht an einer Stange vom Dach des Hauses One Times Square herabgleitet. Die junge Frau mit dem rotblonden Pferdeschwanz sitzt im 23.
Wenn König und Dame strategisch umeinander herumscharwenzeln und einem dabei Gefahr droht, dann wird schon mal rasch ein Bauer geopfert. Was für das Schachspiel gilt, ist auch auf jenen König übertragbar, der mit dem Namen Fußball daherkommt.
Leicht übers Eis gleiten, im Rhythmus der Musik, alleine, als Paar oder mit Freunden - das ist die Faszination des Schlittschuhsports, dessen Saison noch bis zum März / April 2000 läuft. Aber der Spaß auf Kufen wird oft stark leistungsorientiert unterrichtet, es gibt in Berlin kaum Möglichkeiten, das Eislaufen zu lernen und dann als reinen Freizeitsport zu betreiben, ohne Vereinsmitgliedschaft und Wettbewerbsziele.
Abgeordnete genießen besonderen Schutz vor Strafverfolgung. Denn Volksvertreter sollen vor politisch motivierten Verfahren sicher sein.
Das Jahrhundert geht, aber etwas wird bleiben: seine Melodien. Unsere Autoren stellen exemplarische Songs vor - die großen Hits und die heimlichen Hymnen der Epoche.
Etwa drei Monate nach der Schändung des Jüdischen Friedhofs in Weißensee hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. Trotz umfangreicher Ermittlungen habe es keine sachdienlichen Hinweise auf den oder die Täter gegeben, hieß es gestern.
Bereits um 6 Uhr früh am Neujahrsmorgen startet die BSR mit der Beseitigung des Mülls von der zentralen Silvesterparty mit mehr als einer Million erwarteten Gästen zwischen Siegessäule und Rotem Rathaus. Schließlich soll der Neujahrslauf, der um 12 Uhr am Brandenburger Tor startet, auf einer müllfreien Strecke vonstatten gehen.
"Seine Karriere verschwindet - unglücklicherweise - in einer Sackgasse", stand schon vor bald zehn Jahren in einem "Dictionnaire du Cinéma" zu lesen. Und auch der Grund, einer der Gründe für das "Verschwinden" der Karriere, wird angedeutet, wenn es, unnachahmlich französisch, heißt: "Il connut la prison.
Lange Zeit waren es vor allem die jüdischen Friedhöfe, die an das einst blühende Judentum in Berlin erinnerten. Die Liste der Namen berühmter Juden, die hier begraben sind, ist lang.
Für seine Umweltpolitik hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) das kritische Etikett "Dinosaurier des Jahres" erhalten. Es gilt als "peinlichster Umweltpreis in Deutschland".
Die CDU rechnet als Folge der Spendenaffäre mit einem Finanzdesaster. Die neuen, korrigierten Rechenschaftsberichte der CDU weisen erhebliche Lücken auf, die Rückzahlungen und Sanktionen in nicht überschaubarer Höhe nach sich ziehen können.
Der Jahreswechsel ist die Zeit der Bilanzen. Auch bei den Millionären aus der Sportbranche - und weltweit gibt es über tausend solcher Großverdiener.
Am 24. Dezember starb - wie erst jetzt bekannt wurde - in Buenos Aires die Fotografin Grete Stern im Alter von 96 Jahren.
Die Europäische Union (EU) erwägt, wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für die DDR-Staatssicherheit die diplomatische Immunität eines dänischen Mitarbeiters aufzuheben. Die dänischen Behörden hätten ernste Anschuldigungen erhoben, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel.
In der schwer umkämpften tschetschenischen Hauptstadt Grosny sind am Mittwoch erneut hochgiftige Chemikalien freigesetzt worden. Nach russischer Darstellung breitete sich nach einer Explosion eine weiße Wolke mit Chlor über der Stadt aus.
Die neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zu öffentlichen Beihilfen machen der Treuhand-Nachfolgegesellschaft BvS zu schaffen. Ohne grünes Licht aus Brüssel bleiben bei der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) rund zwei Dutzend Privatisierungsvorgänge vorerst blockiert.
Bei Gefechten zwischen Rebellen des Nationalen Befreiungsheers (ELN) und der Armee sind nach Armeeangaben seit dem Wochenende in Kolumbien mindestens 30 Guerilleros und ein Soldat getötet worden. Die Streitkräfte starteten nach eigenen Angaben eine Offensive in der nordwestlichen Gebirgsregion bei dem Ort San Francisco, an der sich Bodentruppen und die Luftwaffe beteiligten.
Die jüngsten Sturmschäden in Deutschland und weiten Teilen Europas dürften die Assekuranz nach ersten Schätzungen mit einer Milliardensumme belasten. Allein die Verwüstungen in Frankreich, wo der Orkan "Lothar" weit am stärksten gewütet hat, könnten die Versicherungen über einer Milliarde Mark kosten, sagte der Katastrophen-Experte der Münchener Rückversicherungs-AG, Gerhard Berz, in München auf Anfrage.
Noch Weihnachtsgeld übrig? Herd kaputt?
Verkehrte Verkehrspolitik. Auf der einen Seite werden Bahnhöfe mit einem Millionenaufwand an Kosten verschoben, um Fahrgästen beim Umsteigen kurze Wege anbieten zu können, auf der anderen Seite scheitern billige Maßnahmen mit einem ähnlichen Effekt in den Wirren der Verwaltung.
Jugendstaatssekretär Ebel fordert Verbot gefährlicher HundeChristoph Stollowsky Der Angriff eines Pitbulls auf einen dreijährigen Jungen am vergangenen Dienstag hat die Debatte um ein Verbot von Kampfhunderassen in Berlin erneut angeheizt. Wie berichtet, fügte das Tier dem Kleinkind in einer Pankower Wohnung schwere Verletzungen im Gesicht zu.
Politische Skandale, Intrigen, Korruption, Erpressung - ein Dilemma nicht nur unserer Gegenwart. Oscar Wildes Gesellschaftskomödie "An Ideal Husband", 1895 uraufgeführt, hat nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Wenn die Große Moosjungfer als prächtige Libelle an einem schönen Frühsommertag zu ihrem Jungfernflug abhebt, hat sie eine lange Entwicklungszeit sich. Zwei Jahre dauert es, bis Leucorrhinia pectoralis aus ihrer Larvenhülle schlüpft.
Der städtische Linienbus fährt fast leer und mit hohem Defizit an den Stadtrand, die lukrative Innenstadtstrecke wird Gewinn bringend von einem privaten Busunternehmer betrieben. Noch ist es nicht so weit, doch die Schreckensvision vieler Kommunalpolitiker könnte Wirklichkeit werden, wenn die Entwicklung der Städte weiter so voranschreitet wie zurzeit.
Bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Philipp Holzmann AG in Frankfurt am heutigen Donnerstag wird eine harte Konfrontation zwischen den Aktionären und dem Aufsichtsrat erwartet. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) fordert den Rücktritt von Aufsichtsrat-Chef Carl von Boehm-Bezing.
Das Sanitätswesen der Bundeswehr soll im Rahmen der Sparmaßnahmen der Bundeswehr von bisher rund 29 000 Soldaten auf 17 000 Mann reduziert werden. Das berichtet die in Koblenz erscheinende "Rhein-Zeitung" am Mittwoch.
Früher mussten in den Filmen, die von der Endlosigkeit amerikanischer Landschaften erzählten, unbedingt Postkutschen, Feuerwaffen und Männer auf Pferden vorkommen. Heute, in "A Straight Story", reichen ein Rentner und ein fahrbarer Rasenmäher.
Auch bei den Frühstückslokalen gilt: lieber vorher anrufen und fragen, ob noch Platz ist. Einige EmpfehlungenAn einem Sonntag im August, Kastanienallee 103, Prenzlauer Berg, Tel.