zum Hauptinhalt

Kaiserschnitt ohne medizinische Notwendigkeit heftig umstrittenRosemarie Stein Die Frauenärzte verstehen die Welt nicht mehr. Da beobachten sie seit Jahren einen starken Trend zurück zur Natur; statt im Kreißsaal wollen viele Frauen ihr Kind wieder zu Hause zur Welt bringen oder wenigstens in einem gemütlichen Geburtshaus.

Von Rosemarie Stein

Plötzlich sind die Bilder wieder da, die man schon längst vergessen hatte. Diesmal kommen sie aus Frankreich, wo die Bewohner der Küste verzweifelt versuchen, des klebrigen Ölteppichs Herr zu werden.

Von Armin Lehmann

Der Vorstandsvorsitzende der Viag, Wilhelm Simson, zeigt sich optimistisch, dass die ausserordentlichen, vorsorglich für zwei Tage einberufenen Hauptversammlungen (HV) von Viag und ihrem Fusionspartner Veba im Februar grünes Licht zur Verschmelzung geben werden. Durch eine umfassende Berichterstattung würden die Aktionäre ausführlich informiert, sagte der Viag-Chef im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Zehn deutsche Alpinisten, die am Dienstag nahe dem Tiroler Wintersportort Galtür von einer Lawine verschüttet wurden, sind geborgen werden. Über ihren Zustand lagen keine offiziellen Angaben vor.

Der US-Flugzeughersteller Fairchild Aerospace und seine deutsche Tochter Dornier Luftfahrt GmbH, Oberpfaffenhofen bei München, stehen offenbar kurz vor einer einschneidenden Veränderung in ihrer Eigentümerstruktur. Am Regionalflugzeugbauer wollen sich die Münchner Allianz AG und die US-Investmentgesellschaft Clayton, Dublier & Rice als Investoren beteiligen.

Rund 8,7 Millionen DM wird die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) bis Mitte 2000 in die Sanierung von zwei Plattenbauten am Blumberger Damm investieren. Die 1978 errichteten Sechsgeschosser waren von der Bezirksverwaltung bis 1996 als Lehrlingswohnheim und Verwaltungsstandort genutzt worden.

Der Maßstab ist gewaltig: Jedes Jahr im Dezember gibt es in der Sportarena "Castle Hall" in der japanischen Großstadt Osaka ein Beethovenkonzert mit 10 000 Sängern und 14 000 Zuhörern. Höhepunkt ist der Schlusssatz der Neunten Sinfonie mit der "Ode an die Freude".

Boris Becker ist auf eigenen Wunsch ab sofort nicht mehr Davis-Cup-Teamchef des Deutschen Tennis Bundes (DTB), die Verantwortung für die Mannschaft liegt künftig bei Kapitän Carl-Uwe Steeb. Diese Entscheidung traf das Präsidium des DTB unter seinem neuen Chef Georg von Waldenfels nach Absprache mit Becker und Steeb am Dienstag in München.

Gerade einmal 22 Jahre alt war Christian Schad, als er in seinen Bildern vom Heiligen Sebastian und der Kreuzabnahme Christi die Welt aus den Fugen gehen ließ. Das Echo der italienischen Futuristen hallte in den grau zersplitterten Flächen wider, die die Figuren attackierten und zerbrachen.

Bei einem Überfall mutmaßlicher Moslemrebellen auf eine Polizeistation in Srinagar im indischen Teil Kaschmirs sind nach Polizeiangaben zehn Menschen getötet worden. Mindestens 15 weitere Menschen, unter ihnen zwei Zivilisten, seien verletzt worden.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in ein Verfahren gegen einen früheren bayerischen Landesbediensteten eingegriffen, dessen Prozess an den gleichnamigen Roman von Franz Kafka erinnert. Der Mann wurde vom Land nicht weiter beschäftigt, weil Erkenntnisse des Verfassungsschutzes gegen ihn vorlagen.

Von Ursula Knapp

Hätte der frühere CDU-Innenminister Kanther diesen Vorschlag gemacht, es wäre wohl ein Sturm der Entrüstung der "Linken" ausgebrochen. Es ist aber Justizministerin Däubler-Gmelin, die sagt, dass ausländische Häftlinge ihre Strafe unter bestimmten Voraussetzungen in ihren Heimatländern verbüßen sollen.

Der SPD-Vorsitzende und Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich erneut dafür ausgesprochen, die Amtszeit des Bundeskanzlers zeitlich zu begrenzen. "Ein Teil der Probleme, die wir jetzt erleben, haben auch etwas mit der Dauer von Amtszeit zu tun", sagte Schröder am Dienstag in Berlin in einem Interview mit dem TV-Sender Phoenix unter Anspielung auf die CDU-Parteispendenaffäre.

Geldmenge über PlanDie Geldmenge M3 ist in der Euro-Zone im November mit einer Jahresrate von 6,2 Prozent gewachsen. Das Geldmengenwachstum lag damit leicht über dem Oktoberwert, den die Europäische Zentralbank am Dienstag von sechs auf 5,8 Prozent revidierte.

Verwirrung um die Obdachlosenpraxis am Ostbahnhof: Weil der Mietvertrag zwischen der Mut gGmbH, einer Ärztekammer-Tochtergesellschaft, und der Deutschen Post AG Ende des Jahres ausläuft, sei die Praxis in Gefahr, berichtet das "Kassenärztliche Vereinigungs-Blatt" in seiner neusten Ausgabe. "Diese Panikmache ist unbegründet", sagte gestern die Mut-Pressesprecherin, Angelika Patkowszky.

Neue Instituts- und Laborgebäude einweihen in Zeiten knapper Haushaltsmittel - das ist wie ein Morgenleuchten am wolkenreichen Winterhimmel. Der Forschungsverbund Berlin, eine Vereinigung von acht Instituten der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz hatte in diesem Jahr gleich mehrere Lichtblicke.

Die Weihnachtszeit und die Monate Mai und Juni sind die fruchtbarsten Monate fürs Kinderkriegen; auf den ersten Tag des Monats fallen jeweils die meisten Geburtstage; und die Zahl der Berliner, die am 1. Januar 2000 bereits ihr drittes Jahrhundert erleben, beträgt exakt 478.

Zu einer großen Silvesterparty bei freiem Eintritt lädt am Freitag das Europa-Center ein. Von 19 bis 4 Uhr sind Gäste auf drei Etagen rund um die Wasseruhr willkommen, wie die Werbegemeinschaft Europa-Center mitteilte.

Haustiere leiden unter dem Feuerwerkslärm. Ein "Horror-Silvester-Erlebnis" wäre es für einen Hund aber, formulierte gestern der Tierschutzverein, wenn er in der Silvesternacht mit zum Brandenburger Tor geschleift würde.

Vor über einhundert Jahren haben die Klänge ihren Ort verloren. Schallplatte und Radio machten sie ablösbar von ihrem Entstehen, ihre ephemere Gestalt kann seither gespeichert, der Raum, den sie füllen, transportiert werden.

Von Volker Straebel

Volker Hassemer guckt so ernst, wie er immer guckt, wenn er etwas Zukunftsweisendes sagt: "So einen Schritt ins neue Jahrhundert wie heute werden wir in hundert Jahren nicht mehr erleben, und der nächste Jahrhundertwechsel wird dagegen geradezu fad sein." Oder, fast noch besser: "Es ist nirgends so schön, sich von diesem Jahrhundert zu verabschieden, und es ist nirgends so spannend, das neue Jahrhundert zu begrüßen - wie in Berlin.

Von Lothar Heinke

Chinesische Polizisten haben auf dem Tiananmen-Platz in Peking mindestens 20 Anhänger der Meditationsbewegung Falun Gong festgenommen, die gegen die Verurteilung von vier Führungsmitgliedern protestieren wollten. Schon beim ersten Anzeichen der Versammlung führten die Polizisten die Anhänger ab.

Der "Fall Dieter Baumann" geht in die entscheidende Phase. Nach der Öffnung der ersten B-Probe des unter dringendem Doping-Verdachts stehenden 5000-m-Olympiasiegers am Dienstag in Kreischa will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) im Januar zu einer Entscheidung kommen.

Der gescheiterte Immobilienspekulant Jürgen Schneider will in Leipzig eine zweite Karriere als Fremdenführer starten: Wie der Geschäftsführer des Leipzig Tourist Service (LTS), Richard Schrumpf, am Dienstag sagte, möchte der Ex-Baulöwe Touristen seine einstigen Bauwerke in Leipzig zeigen und den Erlös für einen guten Zweck spenden.Der US-Rap-Star und Multimillionär Puff Daddy ist nach einer Schießerei in New York zusammen mit der Hollywood-Schauspielerin Jennifer Lopez festgenommen und wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt worden.

Der versuchte Diebstahl eines Stromkabels hat in einem ukrainischen Atomkraftwerk eine Schnellabschaltung ausgelöst. Beim Hantieren des unbekannten Täters kam es zum Kabelbruch, wie die staatliche Betreibergesellschaft Energoatom am Dienstag mitteilte.